Erfahrungsbericht, 19", HANKOOK V12EV2 K120

sonne44

Testfahrer
Registriert
25 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Forum

habe heute auf HANKOOK V12 EVO 2 umgerüstet, Felge 19", 255x30 und 225x35. Damit entspricht der Reifenumfang den Originalumfängen und ist TÜV gerecht. Eine Einzelabnahme ist aber auf jedenfall erforderlich. Alle Reifen laufen frei - ohne Änderungen am Kotflügel.
Bisher fällt gegenüber den letzten Michelin Sommer bzw. den Goodyear Winterreifen, das leisere Abrollgeräusch auf. Die Michelin-Sommerreifen in gleicher Dimension liefen Spurrillen gerne nach, das mag aber deren Alter geschuldet sein. Die Hankook haben, das Problem ebensowenig, wie die Winterreifen,allerdings sind diese in der Dimension 4 mal 225x40. Aber mal abwarten, bisher erst 60 km unterwegs.

lg
armin
 

Anhänge

  • hankook_se.jpg
    hankook_se.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 108
Hey :)

Also ich hab sie auch im Moment drauf, auch auf 19 Zoll in 235 35 vorne und 265 30 hinten. Bin auch eigentlich Super zufrieden. Mit den Spurrillen das stimmt, da sind die nicht so anfällig gegen wie die Michelin die ich letztes Jahr hatte. Aber man merkt schon den Klassenunterschied. Bei highspeed Fahrten auch der Autobahn von 250 plus, bei einer lange kurve merke ich bei den hankook das sie nach außen drücken, bei den Michelin kein Stück! Also wenn es um Qualität geht ist der Michelin das non plus Ultra! Aber der hankook ist ein guter Alltagsreifen und lässt sich auch im Grenzbereich gut bewegen. Zum Thema 'lauter'.. Ist mir jetzt nicht aufgefallen.

Ps: die Dimensionen von den Micheln waren die selben.
 
Spurrillenläufigkeit heißt auch meist stabilere Flanken und dadurch mehr Kurvengrip....
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Fahrwerk vom Profi einstellen lassen, und keine ausgelutschten Querlenker und Spurrillen sind kein großes Thema.
 
Hallo Forum

habe heute auf HANKOOK V12 EVO 2 umgerüstet, Felge 19", 255x30 und 225x35. Damit entspricht der Reifenumfang den Originalumfängen und ist TÜV gerecht. Eine Einzelabnahme ist aber auf jedenfall erforderlich. Alle Reifen laufen frei - ohne Änderungen am Kotflügel.
Bisher fällt gegenüber den letzten Michelin Sommer bzw. den Goodyear Winterreifen, das leisere Abrollgeräusch auf. Die Michelin-Sommerreifen in gleicher Dimension liefen Spurrillen gerne nach, das mag aber deren Alter geschuldet sein. Die Hankook haben, das Problem ebensowenig, wie die Winterreifen,allerdings sind diese in der Dimension 4 mal 225x40. Aber mal abwarten, bisher erst 60 km unterwegs.

lg
armin
Tolle Felge! Welche ist das?


Z4-Roadster
 
Im Startbeitrag meinte ich die Michelin Pilot Sport :)

Die Felge ist, wie schon von Minotaurus geschrieben, eine BMW Styling 67, M-Doppelspeiche, 8J x 19" bzw. 9,5J x 19".
 

Anhänge

  • 800px-Z4_m_felge.jpg
    800px-Z4_m_felge.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 51
Fahre den HANKOOK V12 EVO 2 in 19 mit 235/30 auf meinem Z
und auch in 18 auf meiner E Klasse T-Modell und auf dem Smart in 17 Zoll
bin da für meinen Vewendungszweck sehr zufrieden im trockenen auch bei Nässe gut kontrollierbar und laufruhig
meiner Meinung nach hervorragendes Preis Leistungverhältnis
einziger Nachteil fällt deutlich schmäler aus als Pirelli und Co. und hat bei großer Hitze und Rennstreckentempo erhöhter Verschleiß
 
Die TÜV-Einzelabnahme der 19" Felgen erfolgte inzwischen ohne Beanstandung für 112,30 Euro. Die erforderliche Eintragung im KFZ-Schein wurde für 51,50 Euro durchgeführt.
 
Die Beträge sind für den jeweiligen Prozeß angegeben. Zusammen also 163,80 Euro, bei TÜV Rheinland bzw. Zulassungsstelle im Raum Mainz.
 
Zurück
Oben Unten