Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric

mauf

macht Rennlizenz
Registriert
25 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
So, seit letztem Samstag sind sie drauf, die neuen Sommerpellen. Die RFTs waren runter und geordert wurde 225/40/R18 und 255/35/R18 Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Auch wenn die Reifen nach 200 km noch nicht eingefahren sind, hier ein kleiner Bericht:

Das Gripniveau auf trockener Strasse kann man bislang als gut bezeichnen, im Vergleich mit den Bridgestone RFTs in gleicher Größe bislang keinen Nachteil, sogar einen Tick besser, mehr werde nach vermutlich 1.000km sagen können. Was man aber sagen kann, die Seitenführungskräfte scheinen vergleich mit den dickeren Flanken der RFTs zu sein, flotte Kurvenfahrten waren kein Problem.

Grip auf nasser Strasse: Der Oberhammer!!! Der Reifen ist in allen Test als Testsieger im """" hervorgegangen, dies war auch ein Grund für meine Entscheidung pro Eagle F1. Den Testsieg im """" hat er sich wirklich verdient. Man muss schon extrem beherzt auf´s Gas treten, um die DSC-Leuchte zum blicken zu bringen. Ich habe mich auf den ca. 100km """" super sicher gefühlt, kein Vergleich zu den RFTs.

Vom Komfort her gefällt mir der Reifen auch sehr gut, trotz 2,6 Bar vorne und 2,7 Bar hinten rollt es sanft ab und auch Unebenheiten schlagen nicht durch. Man merkt kaum einen Unterschied zu meinen Non-RFTs Winterreifen von Pirelli.

Der Preis war ein weiteres Argument für meine Entscheidung, ich habe den Satz für unter EUR 700,00 bekommen :t, Conti und andere waren deutlich teurer.

Den Verschleiß kann ich nicht beurteilen, ist mir aber auch nicht so wichtig, ich fahre ca. 5, max 10tkm im Jahr, da werden die Reifen schon 2-3 Jahre halten.:b

Alles in allem bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Ob er sich mit den sportlicheren Reifen (Pirelli, Michelin) messen kann, weiß ich nicht. Aber bislang kann ich über die Performance im trockenen und erst recht im nassen nicht klagen.
 
AW: Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric

ist das Abrollgeräusch beim neuen besser geworden? &:
 
AW: Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric

Hört sich gut. Genau diesselbe Reifen- und Größenkombination bekomme ich heute auch! Bin sehr gespannt. Habe auch nur 618€ + Aufziehen und Wuchten (werden 50€ extra sein) rundum bezahlt. Ziemlich günstig für die Größe, finde ich.

Gruß Viktor
 
AW: Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric

ist das Abrollgeräusch beim neuen besser geworden? &:

Abrollgeräusch ist ja immer subjektiv. Habe leider keinen direkten Vergleich, da ich von die Bridestones letztmalig vor den den Winterreifen gefahren bin. Würde aber mal behaupten wollen, dass sich das Abrollgeräusch nicht signifikant geändert hat.
 
AW: Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric

Würde aber mal behaupten wollen, dass sich das Abrollgeräusch nicht signifikant geändert hat.

Der Vorgänger Eagle F1 hatte ein V-Profil und sehr hohes Abrollgeräusch. Ich hab mir das Profil jetzt auf der Goodyear-HP angeschaut und ich geh davon aus, dass dies beim Asymmetric keine Rolle mehr spielt. ;):b
 
AW: Erfahrungsbericht Goodyear Eagle F1 Asymmetric

Der Vorgänger Eagle F1 hatte ein V-Profil und sehr hohes Abrollgeräusch. Ich hab mir das Profil jetzt auf der Goodyear-HP angeschaut und ich geh davon aus, dass dies beim Asymmetric keine Rolle mehr spielt. ;):b

Ähm, wenn es um den Vergleich Eagle F1 mit dem sysmmetrischen Profil gegen den mit dem asymmetrischen Profil geht, k.A. kenne den alten F1 nur vom sehen. Hatte mal den Dunlop SP9000 mit V-Profil, aber andere Reifengröße, anderes Auto, anderes Antriebskonzept, alles anders, also auch kein Vergleich.

Ich kann nur die Bridgestone RFTs in 17 und 18 Zoll beurteilen, meine 17 Zoll Winterpellen und halt die neuen F1s.
 
Zurück
Oben Unten