Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Soweit mir ist (müsste das später mal nachprüfen) kann man die Ordnerstruktur im Navi nicht verändern. Man kann lediglich einzelne Tracks, oder ganze Alben löschen.

Jede CD, die eingelegt wird, wird in einen eigenen Ordner gespeichert. Auch wenn mehrere Alben desselben Interprets gespeichert werden, gibt es deswegen nicht einen Hauptordner der Band, und darin dann Unterordner mit den Alben.

Das einzige, was man machen kann, ist eine MP3-CD brennen, dort übernimmt er die Ordnerstruktur.

Das Navi spielt ja auch DVDs ab, vielleicht könnte man sich sogar eine MP3-DVD brennen und diese dann abspeichern, weiss jetzt aber grade nicht, ob das überhaupt ginge. Müsste ich mal ausprobieren, hab dasselbe Navi in meinem Dienstwagen (BMW 320d xDrive Touring)...
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Genau das ist nämlich mein Ziel..eine DVD/USBStick mit einer eigenen MP3 Struktur und diese 1:1 auf die interne Platte kopieren und dann einfach durch die Ordner navigieren. CDs im Auto rippen dauert bestimmt länger und was passiert, wenn die Kopiergeschützt sind? Da sind MP3s schon besser.
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Die USB-Audioschnittstelle macht dann Sinn, wenn sich jemand auf seinem iPod eine grosse Musiksammlung mit vielen verschiedenen Playlists erstellt hat.

Für diesen Zweck hab ich mir auf dem Mac ein kleines iTunes Script gemacht, dass mir die iTunes Playlisten als M3U Playlisten exportiert. Diese kann das BMW System lesen und verarbeiten (sowohl simple M3U als auch extended M3U).

Damit muss man dann nicht zwingend den iPod benutzen, sondern kann auch bequem mit dem USB Stick bzw. der eingebauten Festplatte arbeiten.
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Ja, danke


Aber kann ich nicht die MP3s in Ordner auf der internen Festplatte speichern? Die kann ich dann doch zielgerecht aufrufen und habe so indirekt auch eine Playlist...alternativ alle 16.000 Mp3s in einem Ordner

Du kannst auch M3U Playlisten verwenden.

Wenn Du die Metadaten sauber gepflegt hast, ist es bequemer mit den Suchmöglichkeiten (Genre, Künstler, Album, etc.) zu arbeiten. Das grosse Navi ist diesbezüglich wirklich :t

PS: Beim Transfer von USB werden auch Ordnerstrukturen übernommen (sonst würden die gemachten Playlisten mit relativer Pfadangabe nicht mehr funktionieren).
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Soweit mir ist (müsste das später mal nachprüfen) kann man die Ordnerstruktur im Navi nicht verändern. Man kann lediglich einzelne Tracks, oder ganze Alben löschen.

Die Anleitung vom neuen Z4 listet folgende Funktionen im Bereich Entertainment:

"Renaming an album"

"Deleting an album"

"Deleting a track and directory"

"Deleting the music collection" (wobei wenn ich das richtig in Erinnerung habe, jeder getrennte Import eine Collection ist)
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Hach, dieser neue Elektronik-Krempel ist echt toll! :t

Dass der neue Navi-Bildschirm so viel schöner darstellt als der des E85, kann ich ja noch verschmerzen. Aber die USB-Schnittstelle, das festplattenbasierende System und vor allem die endlich zeitgemäße iPhone-Anbindung hätte ich sooo gerne im E85! :# :w
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Hach, dieser neue Elektronik-Krempel ist echt toll! :t

Dass der neue Navi-Bildschirm so viel schöner darstellt als der des E85, kann ich ja noch verschmerzen. Aber die USB-Schnittstelle, das festplattenbasierende System und vor allem die endlich zeitgemäße iPhone-Anbindung hätte ich sooo gerne im E85! :# :w

Und all das werde ich in meinem E89 haben (inklusive Anbindung des Musikplayers im iPhone)

*salzindiewundestreu*

:b
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Das ganze MP3-Geraffel mag ja ganz nett sein... ein echter Quantensprung ist meiner Meinung nach aber das endlich mal eine vernünftige Tour-/Ulraubsvorbereitung mit komfortabler Software am heimischen PC durchgeführt und dann in den Wagen übernommen werden kann.

Ohne fliegende Drähte und an Gummisaugern hängenden Mobilnavis.

Aber jedem das seine...

Vielleicht lässt sich ja das Klappdach noch mit Stoff bespannen? :d

Grüße, Holger
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Ohne fliegende Drähte und an Gummisaugern hängenden Mobilnavis.

Korrekt.

Und sicherer als ein Touchscreen ist es auch...

That’s fine, we wagered, but isn’t it even easier to have touchscreen? No, said a horrified engineer. See, touchscreen is absolute: ‘you need to guide your finger all the time, by looking at the screen.’ Imagine, they said, driving along and trying to input a nav destination.

iDrive is relative, though – you can turn, wait, give your attention to the road, but still know where you were when your eyes flick back.

Quelle:
http://www.richardaucock.com/bmw-tells-me-why-its-instruments-are-lit-in-orange-an-idrive-insight/
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Und all das werde ich in meinem E89 haben (inklusive Anbindung des Musikplayers im iPhone)
*salzindiewundestreu*
:b

Es sei Dir herzlich gegönnt. Allein schon deshalb, weil Du bei jedem Schließen und bei jedem Öffnen des Bleckdeckels anhalten und sodann furchtbar lange warten musst.
So kannst Du dabei wenigstens Musik hören. :w

Aus diesem Grund sei E89-Käufern auch dringend der Erwerb des TV-Moduls angeraten. So ein Filmchen ist während der Verdeckbetätigung doch schnell mal geguckt. :+ :b

Allerherzlichste Grüße
Jan
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Ich hatte schon die Vermutung, dass das gedachte Ironie-Ende-Tag bei Jans Posting nicht nicht nach dem ersten Satz, sondern erst ganz am Ende stehen müsste.
:b
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Hier geht das Dach innerhalb 20 sek. auf und zu :b:b

[yt]ih8orwF-0_s[/yt]
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Hallo zusammen,

nach 1-wöchigem Arbeits-Auslands-Aufenthalt habe ich dieses Thema gerade durchgelesen.
Die Beiträge sind durchweg gut geschrieben - mit Positivem, aber auch viel Negativem und die Ironie kommt auch nicht zu kurz. Echt gut!
Jetzt merke ich erst richtig, was mir die letzten Tage gefehlt hat - das Z-Forum.

Für mich ist und bleibt der neue E89 einfach nicht mehr der Roadster, den ich mir z.B. kaufen würde. Viele Dinge die ich an meinem "alten" E85 liebe und schätze gibt es z.T. nicht mehr oder "wurden verbaut".

Trotzdem, gute Beiträge - und jedem das seine.
Lieben Gruß, Inka


 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

...So ein Filmchen ist während der Verdeckbetätigung doch schnell mal geguckt. :+ :b
... wir wissen nicht was der freundliche Klappdachmechaniker empfiehlt... ich aber empfehle bei Hydraulik-, bzw. Mechanikproblemen den Film "Ben Hur" und in ganz hartnäckigen Fällen "Der Herr der Ringe, Teil I-III" :b
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

... wir wissen nicht was der freundliche Klappdachmechaniker empfiehlt... ich aber empfehle bei Hydraulik-, bzw. Mechanikproblemen den Film "Ben Hur" und in ganz hartnäckigen Fällen "Der Herr der Ringe, Teil I-III" :b

...und bei gebrochenen Hinterradfedern "Der Pate 1 bis 4" ? :s :X
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Irgendwie erinnert mich das Ganze hier an die Zeiten anno 2003, als die ersten Z4-Jünger ihren "Neuen" den Z3-Fahrern schmackhaft machen wollten.
Ich konnte damals eigentlich weder der einen noch der anderen Gruppe angehören, weil ich erst einen schwarzen Z3 und ab 2003 einen silbernen Z4 gefahren habe. Dabei blicke ich noch immer wehmütig auf meinen "alten" Z3 zurück und würde nach all den Jahren sogar sagen, eigentlich habe ich damals voreilig gehandelt. Denn wenn ich mir den schwarzen chromglänzenden Z3 auf meinen Fotos von damals so anschaue, packt mich doch manchmal eine wehmütige Erinnerung an all die schönen Stunden mit diesem kleinen Prachtstück und ich ärgere mich, es für relativ "billiges" Geld jemand Anderem halb verschenkt zu haben.
Der jetzige "Neue" ist für mich kein Roadster mehr, wer allerdings das Auto auch im Winter fahren mag, für den mag das eine Überlegung wert sein.
Jetzt allerdings meine jetzige "Geliebte", die, anders als damals der Z3, noch nie im Winter oder bei schlechtem Wetter gefahren wurde, wieder halb "herschenken" zu müssen, dafür ist mir der Unterschied zum Neuen (Klapp-statt Stoffdach, jedoch Ausstattung , Design bzw. vor allem Beschleunigung auch nicht viel anders als mein 3Liter) denn doch zu marginal,vor allem das Design ist mir zu bieder.
Der "alte" Z4 sieht viel machomässiger aus, und darauf stehe ich als alter James Bond- Fan einfach mehr...:t

Sollte ein neuer Z4 rauskommen, der einem Lambo Gallardo ähnelt, könnte ich evtl schwach werden... (übrigens, Originalzitat meiner Frau: "Wie jetzt, das ist der neue Z4 ? Wenn Du's nicht gesagt hättest...der sieht doch fast genauso aus wie unserer...hätte ich jetzt nicht erkannt"- so viel zum "Erkennungswert" des "Neuen" aus der Sicht (m)einer Frau...:X)

:d

Ich gönne jedem, der sich verliebt hat, den "Neuen".
Wer seinen alten Z4 bereits über Gebühr strapaziert hat, will natürlich mal was Frisches.
Da ich in den vergangenen sechs Jahren allerdings gerade mal 51ooo km zusammengebracht habe, wird mich mein "Alter" aber noch sicherlich 5 Jahre lang treu begleiten, vielleicht sogar länger, wer weiss...
Was mich jetzt persönlich vielmehr reizt, ist in den nächsten Jahren ein Ersatz für meinen "normalen" Mini, R56, da ich diesen das ganze Jahr über fahre. Und da dürfte es dann schon ein Works sein...:t
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Ich dachte eigentlich "Der Pate kehrt zurück" wäre mittlerweile verfilmt. Aber scheint nicht so, dabei wars doch schon geplant &:

...da hast du aber richtig lange für dein Statement gebraucht!!!!;)....und wir war auch nicht klar, dass "Porschefahrer" um 1.32 Uhr noch wach sind?:X Aber man lernt ja nie aus............!:t

Liebe Grüsse
Daniel
 
AW: Erfahrungsbericht neuer Z4 E89

Zum Thema "Segen der Elektronik" hatten wir hier gestern ein lustiges Vorkommnis:

Der Boss unserer Softwareherstellerfirma fährt seit letztem November einen X6. Wir waren gerade so am diskutieren, als ich aus dem Fenster sehe

--> Fenster offen, Schiebedach auf

Ich habe freundlich gefragt, ob er das Auto mal durchlüften wolle, das Auto wäre komplett offen, er entgegnete mir, das würde der Wagen schon mal machen...... :j
 
Zurück
Oben Unten