Erfahrungsbericht Toralin Anticarbon

@ethanoly
War gerade im Auto nachsehen - Im Servicebuch ist es leider nicht vermerkt welches Öl es war.
Alten Ölzettel hab' ich leider schon entsorgt und durch Neuen ersetzt.
Sorry...
 
Schade, aber wenn das Ergebnis passt, dann ist es ja gut.
👍
Ich habe letztens irgendwo eine ähnliche Kur gesehen, die das ganze mit Schaum realisiert. Reiniger, Neutralisator und Pflege oder so. Ölwechsel danach ist obligatorisch.
 
Wohl unter anderem mit dem Toralin hab ich den Ölverbrauch an meinem 3.0i in den Griff bekommen.

Nach dem Kauf nahm er sich bei flotten Tagestouren von 300km, insbesondere in den Dolomiten, gerne mal 0,5 - 0,7L.
Trotz bereits neuer KGE.

So konnte es nicht weiter gehen.

Nach der Anwendung von Toralin, ich hab es sogar über Nacht einwirken lassen, ging der Verbrauch bereits erheblich zurück. In der Saison danach waren es eher noch 0,5L auf 5000km.
Die üblichen schwarzen Partikel kamen bei mir auch raus.

Probleme nach dem Start gab es bei mir überhaupt nicht. Kein Rauch, kein Gestank. Lief sofort rund.

Seit der Anwendung wechsle ich auch jedes Frühjahr das Öl. Obwohl in manchen Jahren nur 3.000 - 5.000km dazu kamen. Mit dem ROWE Hightech Synth RS 5W40 hab ich nun zwischen den Wechselintervallen allenfalls noch minimalen Verbrauch und fülle nichts mehr nach. Trotz meist sehr flotter Fahrweise hier im Allgäu oder jährlich 1-2 mal in den Dolomiten. Fülle beim Wechsel immer ziemlich genau bis auf Max. Vor dem nächsten Wechsel steht das Öl noch immer knapp unter Max.
 
so, meiner ist demnächst auch dran, Dose liegt bereit, Ölwechselzeug auch.
Macht es Sinn, ggfs zwei Durchläufe zu machen? Direkt hintereinander?
Besser mit oder ohne Motorstart dazwischen?

Ölwechsel dann entweder sofort danach oder ne Woche später..
 
Ölwechsel dann entweder sofort danach oder ne Woche später..
Da das (aggressive) Zeug nebst der gelösten Ablagerungen wohl an den Kolbenringen entlang in die Ölwanne läuft, würde ICH danach nicht noch ne Woche durch die Gegend fahren, bevor ich das Öl wechseln würde...
 
Da das (aggressive) Zeug nebst der gelösten Ablagerungen wohl an den Kolbenringen entlang in die Ölwanne läuft, würde ICH danach nicht noch ne Woche durch die Gegend fahren, bevor ich das Öl wechseln würde...
Der z ist mittlerweile eher ein Stehzeug. Aber ja, wenn es geht, dann gleich.
 
@N52-TL
Bei meinem M54 hat es in Verbindung mit Ölwechselintervall auf 15tkm Abhilfe gebracht.....aber da liegt das Problem eben auch in dem Bereich,wo das Zeug wirken soll.
Bei nem N5x bezweifle ich,das es dort was bringt,der Motor hat andere Baustellen.....die Ölabstreifringe sind es nicht.....

Du darfst es gern ausprobieren,aber mach dir keine Hoffnungen,damit du nicht enttäuscht wirst.


Greetz

Cap
 
@N52-TL
Bei meinem M54 hat es in Verbindung mit Ölwechselintervall auf 15tkm Abhilfe gebracht.....aber da liegt das Problem eben auch in dem Bereich,wo das Zeug wirken soll.
Bei nem N5x bezweifle ich,das es dort was bringt,der Motor hat andere Baustellen.....die Ölabstreifringe sind es nicht.....

Du darfst es gern ausprobieren,aber mach dir keine Hoffnungen,damit du nicht enttäuscht wirst.


Greetz

Cap
Was hat der N52 in deinen Augen für Probleme?
Und wie lange habt ihr das Zeug einwirken lassen?
 
@N52-TL
Mein Z4 hat nen M54,damit hab ich Erfahrung,aber ich habe das in den letzten Wochen bereits in anderen Foren gelesen,die das an allenmöglichen Nxx ausprobiert haben (die Vierzylinder sind ja nur zwei Zylinder kürzer.....) und erfolglos waren.Google hilft dir hier weiter.Die verkokten Kolbenringe sind es jedenfalls ned,bzw. Verkokungen ansich.Passiert bei diesen Motoren nicht,wenn man sich an die Öle und Wechselintervalle hält.

Anwendung nach Anleitung auf der Dose.Das Zeug ist eigentlich nur für Kfz-Fachleute gedacht.Daher mein Tip,halt dich tunlichst an die Anleitung,wenn du es unbedingt verwenden willst.Und nein,das schreib ich jetzt nicht hier rein,dazu bin ich zu faul Text abzutippen. :whistle:


Greetz

Cap
 
Mein N52 hatte beim Kauf mit 120tkm einen Ölverbrauch von ca. 1l/1000km.... Durch eine Motorölspülung, Umölen und jährliche Ölwechsel (bei meiner Fahrleistung also ca. Alle 4-5tkm) hat sich der Ölverbrauch inzwischen bei ca. 0,6-0,7 Liter/1000Km eingependelt....(KM Stand heute 155tkm) Damit kann ich leben und und werde erstmal keine weiteren Maßnahmen ergreifen....😉

Habe letztens meinen Schrauber darauf angesprochen da der A4 vom Junior sich auch über 1 Liter auf 1000km nimmt...
Er meinte das kann man nicht pauschal beantworten da man bei Gebrauchtwagen die Vorgeschichte/Nutzung meist nicht kennt.
Da der Aufwand mit dem Toralin aber überschaubar ist wenn man es im Rahmen eines eh fälligen Service macht bei den Öl und Zündkerzen eh gewechselt werden sollen.... Kann man es probieren...😉
Nach seiner Erfahrung, bringt es bei 2 bis 3 Fahrzeugen von 5 eine messbare Verbesserung...
Also wie @CF01 schon geschrieben hat - kann man ausprobieren aber nicht zu viel erwarten und sich freuen wenn es doch eine kleine Verbesserung bringt!
Ist bei jedem Fahrzeug eben anderst und nicht immer sind die Ursachen gleich.
 
Mein N52 hatte beim Kauf mit 120tkm einen Ölverbrauch von ca. 1l/1000km.... Durch eine Motorölspülung, Umölen und jährliche Ölwechsel (bei meiner Fahrleistung also ca. Alle 4-5tkm) hat sich der Ölverbrauch inzwischen bei ca. 0,6-0,7 Liter/1000Km eingependelt....(KM Stand heute 155tkm) Damit kann ich leben und und werde erstmal keine weiteren Maßnahmen ergreifen....😉

Habe letztens meinen Schrauber darauf angesprochen da der A4 vom Junior sich auch über 1 Liter auf 1000km nimmt...
Er meinte das kann man nicht pauschal beantworten da man bei Gebrauchtwagen die Vorgeschichte/Nutzung meist nicht kennt.
Da der Aufwand mit dem Toralin aber überschaubar ist wenn man es im Rahmen eines eh fälligen Service macht bei den Öl und Zündkerzen eh gewechselt werden sollen.... Kann man es probieren...😉
Nach seiner Erfahrung, bringt es bei 2 bis 3 Fahrzeugen von 5 eine messbare Verbesserung...
Also wie @CF01 schon geschrieben hat - kann man ausprobieren aber nicht zu viel erwarten und sich freuen wenn es doch eine kleine Verbesserung bringt!
Ist bei jedem Fahrzeug eben anderst und nicht immer sind die Ursachen gleich.
Auf was für ein Öl hast du umgeölt und welche Motorspülung hast du verwendet? Wie oft hast du die Prozedur gemacht ?
 
Das Toralin Anticarbon lag letzt über ein Jahr im Keller und gestern war es soweit, habe es angewendet.
Hier mein kurzer Bericht dazu:
Habe als erstes den Motor etwas warn gefahren. Dann habe ich die Motorabdeckung abgebaut um an die Zündspulen zu kommen.
Diese dann raus damit man an die Zündkerzen ran kommt.
Nachdem das Toralin Anticarbon gut schüttelt wurde habe ich angefangen in jeden Schacht das Toralin Anticarbon für ca. 12-15 Sekunden einzufüllen. Nach jeden Schacht wurde die Zündkerze wieder eingesetzt.
Als alle 6 drin waren habe ich das Toralin Anticarbon für 1 Stunde einwirken lassen.
Anschließend kamen die Zündkerzen wieder raus und dafür Zewa rein. Das ganze dann mit einen Karton abgedeckt damit nicht alles durch die Gegend fliegt. Dann habe ich die Sicherung Nr. 33 gezogen damit nicht zuviel Sprit in den Motor gelangen kann.
Nun habe ich den Motor 4-5 mal „orgeln“ lassen. Anschließend wurde alles zusammengebaut und ich konnte nach paar Versuchen den Motor starten. Eine riesen Rauchwolke kamm hinten raus und es stank sehr stark. Allerdings war nach 30 sec wieder alles vorbei.
Im Zewa war kaum was drin sollte ich erwähnen aber was ich feststellen konnte ist das, das der Z noch ruhiger lief als vorher.
Anschließend habe ich dann einen Ölwechsel gemacht. In einem Jahr werde ich dann wissen ob es was gebracht hat oder nicht wenn ich wieder das Öl raushole.
Ich bin mal gespannt!!!
 
Auf was für ein Öl hast du umgeölt und welche Motorspülung hast du verwendet? Wie oft hast du die Prozedur gemacht ?
Motorölspülung war von LiquiMoly...Art.Nr.2427

Beim Öl habe ich 2 oder 3 Mal das Addinol 0540 verwendet - soll angeblich eine gute Reinigungswirkung haben und inzwischen fahre ich im Z das Rowe HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-40

Das Addinol ist aber für mich der absolute Preis/Leistungssieger - fahren meine Jungs weiterhin auf ihren 318 und Audi A4....👍
 
In einem Jahr werde ich dann wissen ob es was gebracht hat oder nicht wenn ich wieder das Öl raushole.
Ich bin mal gespannt!!!
Ich verstehe nicht ganz was du in einem Jahr beim Ölwechsel sehen willst....?🤔
Hast Du akuten Ölverbrauch >1Liter je 1000km oder warum hast du das Toralin überhaupt angewendet...?
Bei mir war das Eindeutig.... Alle 1000km kann die gelbe Lampe - 1 Liter Öl nachfüllen.... Da bräuchte ich nicht bis zum nächsten Ölwechsel zu warten... Es sei denn deine Jahresfahrleistung liegt unter 1000km....? 🤔
 
Ich verstehe nicht ganz was du in einem Jahr beim Ölwechsel sehen willst....?🤔
Hast Du akuten Ölverbrauch >1Liter je 1000km oder warum hast du das Toralin überhaupt angewendet...?
Bei mir war das Eindeutig.... Alle 1000km kann die gelbe Lampe - 1 Liter Öl nachfüllen.... Da bräuchte ich nicht bis zum nächsten Ölwechsel zu warten... Es sei denn deine Jahresfahrleistung liegt unter 1000km....? 🤔
Ich will dann sehen wie sich der Ölverbrauch verändert hat. Habe aktuell einen Verbrauch von 0,4 Liter/1000km und diesen möchte ich noch weiter senken
 
Ich will dann sehen wie sich der Ölverbrauch verändert hat. Habe aktuell einen Verbrauch von 0,4 Liter/1000km und diesen möchte ich noch weiter senken
Ich hoffe, du reparierst deinen nicht kaputt.
Einfach fahren und gut ist....
 
Zurück
Oben Unten