Erfahrungsbericht Verdeckpflege-Produkte

BjörnZ3

macht Rennlizenz
Registriert
22 Juni 2004
Das rote Verdeck meines Rutschers macht das Thema Reinigung zu einer Herausforderung. So toll das Verdeck auch aussieht (wenn es sauber ist) - der Pflegeaufwand ist höher als bei schwarzen Verdecken. Im Laufe einer Saison - und erst recht im Winter - wird das Verdeck durch Straßenschmutz etc. nach und nach unregelmäßig dunkler. In Knickfalten stärker, auf der Fläche weniger - was nach einer Reinigung so aussieht verändert sich mit der Zeit zu so etwas.

Das geht natürlich nicht. Kampf dem Verdeckdreck! Meine erste Produktwahl fiel vor ca. 1,5 Jahren auf die C1-Produkte von Dr. Wack Chemie, erhältlich bei ATU. Der Reiniger hielt was er versprach und auch die Imprägnierung war gut. Da ich aber immer auf der Suche nach etwas Besserem bin, habe ich zur nächsten Reinigung-Arie die vielgepriesenen BMW-Produkte getestet. Mein Urteil (auch damals schon kommuniziert): nicht gut. Schlecht Reinigungswirkung, so gut wie keine Imprägnierung: kein Wasserabperlen, das Verdeck sog sich bei """" sofort voll. Anwendungsfehler lagen nicht vor.

In der nächsten Instanz waren dann die beinahe noch stärker propagierten Produkte von RaggTopp an der Reihe. Kurz gesagt: gleicher Effekt, nur dass die Imprägnierung auch noch Flecken hinterlässt, wenn man nicht extrem vorsichtig ist.

Heute habe ich dann - back to the roots - auf die C1-Produkte zurück gegriffen... und bin wieder sehr angetan. Mit dem Reiniger und einem weichen Schwamm wurde das wirklich sehr dreckige Verdeck wieder sauber, die Imprägnierung ist einfach zu verarbeiten und lässt Wasser einfach vom Verdeck abperlen. Bin angetan und weiß, was ich ab jetzt verwenden werde.

In Kürze: wer ein schwarzes Verdeck hat, kann wahrscheinlich nehmen, was er will, da man die Reinigungswirkung eh nicht so sehr sieht. Wer ein farbiges Verdeck hat, ist mit den C1-Produkten in meinen Augen sehr gut bedient.
 
AW: Erfahrungsbericht Verdeckpflege-Produkte

Ich finde Deinen Erfahrungsbericht interessant, auch wenn ich selbst ein scchwarzes Verdeck habe. Die Imprägnierung, die Du empfiehlst, ist ja ein Spray, wie ich auf der Web-Seite gesehen habe. Ich bin von den Sprays weg, weil das immer so eine Sauerei auf Lack, Scheiben und vor allem den Dichtungen gab (nehme jetzt das BMW-Zeug zum Auftragen mit dem Schwamm). Wie machst Du das, damit nicht neben dem Verdeck auch andere Wagenteile "imprägniert" werden ?
 
AW: Erfahrungsbericht Verdeckpflege-Produkte

Du hast recht, das ist der Nachteil von Sprays. Man muss beim einsprühen schon ein wenig aufpassen und ein wenig geht immer nebenher. Das nehme ich in Kauf, da ich die Verdeckimprägnierung vor einer anstehenden Politur/Versiegelung durchziehe. Die Scheiben bekommt man mit Haushalts-Glasreiniger wieder sauber, die Heckscheibe mit der entsprechenden Politur.
 
AW: Erfahrungsbericht Verdeckpflege-Produkte

Hallo!

Da ich ja auch ein rotes Verdeck habe, kenne ich die Problematik natürlich auch und kann ebenfalls das Zeug von Dr. Wack empfehlen!

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Verdeckpflege-Produkte

BTW...Dein Wagen sieht auch mit dreckigem Verdeck SUPER aus!
GRUZZZZ UDO
 
Zurück
Oben Unten