Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Ich fahre seit 3 Jahren mein Serienfahrwerk und bin zufrieden!!!

Andere Fahrwerke sind auch sehr gut, vor allem weil die Hinterachse dann stabiler ist bzw. zu sein scheint. Um das definitv zu sagen, bin ich doch zu wenig km in "getunten" Coupés gefahren.

Mit dem Serienfahrwerk komme ich aber bestens klar, weil die Reaktionen des Fahrwerkes sehr logisch und gut zu kontrollieren sind! Ich würde eher neue BMW-Stoßdämpfer nehmen, als ein anderes Fahrwerk einzubauen.

Gruß Viktor
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

eins würde mich bei dieser bilstein/h&r kombi aber schon noch interessieren... das Z fahrwerk ist serienmäßig schon sehr keilförmig, d.h. hinten wesentlich höher als vorne. wenn man jetzt vorne die B8 (tieferlegungsdämfer) reinmacht und hinten nur die B6 (normal ohne große tieferlegung), müsste sich doch diese keilform noch verstärken oder sehe ich das falsch?
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Hello fireball,

ich ergreife mal das Wort um Dich nicht im """" stehen zu lassen:# , also das ist so, nachdem sich mein Federnsatz nun nach ein paar tausend Kilometer ja nun auch etwas gesetzt hat, kann ich Dir getrost sagen, das Auto kommt zur Serie schon etwas runter, das sieht man als Kenner aber nicht als Nichtkenner sprich jemand der sich nicht mit dem QP befaßt, der glaubt nämlich das sei Serie, der Wagen steht mit den H&R sehr schön mit leichter Keilform das ist ja auch das Markenzeichen von H&R, aber das ist nur leicht mit der Keilform und nicht wesentlich anders von der Keilform als Serie, anders dagegen die Eibach Federn, da sieht er hinten tiefer aus als vorne und das finde ich nicht so schön s.a. AC-Schnitzer Fahrwerk.:5jugglez:

Der Altagskomfort bleibt aber m. Bilstein u. H&R voll und ganz erhalten es steht dem Auto gut und Du hast auch damit einen sehr hochwertigen Gasdruckstoßdämpfer drin, der dich prima von A nach B schaukelt.:w
 

Anhänge

  • roadster5.jpg
    roadster5.jpg
    144 KB · Aufrufe: 6
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Cecotto2 schrieb:
mit leichter Keilform das ist ja auch das Markenzeichen von H&R, aber das ist nur leicht mit der Keilform und nicht wesentlich anders von der Keilform als Serie, anders dagegen die Eibach Federn, da sieht er hinten tiefer aus als vorne und das finde ich nicht so schön s.a. AC-Schnitzer Fahrwerk.:5jugglez:
dem möchte ich mal wiedersprechen, finde nicht, dass Schnitzer hinten höher ist als vorne....
 

Anhänge

  • P1010257c.jpg
    P1010257c.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 115
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

also der silberne sieht wirklich richtig geil aus... ist ein schnitzerfahrwerk ja? was sind das für komponenten? bilstein B6&B8 mit eibach federn, wenn ich das richtig verstanden habe oder? sind die sandtler-teile identisch mit dem schnitzerfahrwerk?

die bilstein dämpfer und die eibach federn kosten im sandtler zusammen 530 EUR... das komplettfahrwerk von schnitzer 1050 EUR.

hat jemand die sandtler-komponenten verbaut? wenn ja, bitte ich um einen kurzen erfahrungsbericht.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
also der silberne sieht wirklich richtig geil aus... ist ein schnitzerfahrwerk ja?
Ja, danke. Ich habe das Schnitzer Fahrwerk "Z3 6Z" verbaut mit 5er und 10er Spurplatten und finde es top, würde ich mir jedenfalls wiederholen.
Ich wollte es aber vor allem wegen der extremen Seitenneigung des Serienfahrwerk, aber es sieht auch wirklich besser aus!
 

Anhänge

  • P1010266a.jpg
    P1010266a.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 102
  • DSCF0005a.jpg
    DSCF0005a.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 101
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

ich überlege jetzt, ob ich nicht zu den bilstein-dämpfern und den eibach-federn greife, denn die schnitzer kombi, welche ja angeblich aus den gleichen komponenten besteht, gefällt mir einen tick besser als die lösung mit den h&r federn.

hat denn jemand bilstein/eibach verbaut und kann mir ein paar erfahrungen mitteilen?
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

schimi schrieb:
dem möchte ich mal wiedersprechen, finde nicht, dass Schnitzer hinten höher ist als vorne....

Hallo:4guitaris ,

ich habe geschrieben, dass das Schnitzer den Eindruck hinterläßt, das das Coupe hinten tiefer ist als vorne, das ist aber auch beim E36 so...

GruZZZ
Dirk
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
ich überlege jetzt, ob ich nicht zu den bilstein-dämpfern und den eibach-federn greife, denn die schnitzer kombi, welche ja angeblich aus den gleichen komponenten besteht, gefällt mir einen tick besser als die lösung mit den h&r federn.

hat denn jemand bilstein/eibach verbaut und kann mir ein paar erfahrungen mitteilen?

Hallo:11smashz: ,

ich habe doch bereits geschrieben, ich habe die Bilstein H&R Lösung eingebaut, weil man dann auch ne Menge Geld sparen kann.
Das Schnitzer Fahrwerk sind Bilstein Dämpfer mit Schnitzer Abstimmung und Eibach Federn und das alles schön gelabelt mit AC-Schnitzer und der Preis schnellt in die Höhe. Das AC-Schnitzer ist super aber es geht auch preiswerter und genau so gut und ich bleibe bei meinem Empfinden das das Schnitzer immer den Eindruck hinterläßt, das das Auto hinten tierfer liegt als vorne.

GruZZZ
Dirkq:
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Cecotto2 schrieb:
ich habe doch bereits geschrieben, ich habe die Bilstein H&R Lösung eingebaut, weil man dann auch ne Menge Geld sparen kann.
Das Schnitzer Fahrwerk sind Bilstein Dämpfer mit Schnitzer Abstimmung und Eibach Federn und das alles schön gelabelt mit AC-Schnitzer und der Preis schnellt in die Höhe. Das AC-Schnitzer ist super aber es geht auch preiswerter und genau so gut und ich bleibe bei meinem Empfinden das das Schnitzer immer den Eindruck hinterläßt, das das Auto hinten tierfer liegt als vorne.
hallo dirk!
ich habe schon registriert, dass du bilstein und h&r drin hast... aber ich habe ja gesagt, dass mir diese keilform nicht so zusagt, deshalb tendiere ich eher zu den eibach-federn in verbindung mit den bilstein dämpfern, wenn es dann die schnitzer optik hat. denn der silberne mit dem schnitzer fahrwerk sieht echt klasse aus und entspricht genau meinem geschmack.

die frage ist eben nur, ob die bilstein/eibach kombi, welche es im sandtler zu bestellen gibt, auch tatsächlich dem schnitzerfahrwerk entspricht.

dass man bei schnitzer 50% mehr für den namen bezahlt, steht ausser frage. ist doch immer das gleiche... wie auch bei techart, abt etc.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
hallo dirk!
ich habe schon registriert, dass du bilstein und h&r drin hast... aber ich habe ja gesagt, dass mir diese keilform nicht so zusagt, deshalb tendiere ich eher zu den eibach-federn in verbindung mit den bilstein dämpfern, wenn es dann die schnitzer optik hat. denn der silberne mit dem schnitzer fahrwerk sieht echt klasse aus und entspricht genau meinem geschmack.

die frage ist eben nur, ob die bilstein/eibach kombi, welche es im sandtler zu bestellen gibt, auch tatsächlich dem schnitzerfahrwerk entspricht.

dass man bei schnitzer 50% mehr für den namen bezahlt, steht ausser frage. ist doch immer das gleiche... wie auch bei techart, abt etc.

Hello fireball,

also die Bilstein/Eibach Kombi aus dem Sandler Katalog ist von der Fahrwerksabstimmung nicht identisch mit AC-Schnitzer, weil der Schnitzer Dämpfer anders abgestimmt ist. Also das geht definitiv nicht, das man die Fahrwerke vergleichen kann auch wenn der Zulieferer gleich ist.
Die Sandler Bilstein/Eibach Lösung ist aber nach wie vor auch eine sehr gute Preis Leistungs Kombination mit einer anderen Optik als Bilstein/H&R sprich weniger Keilform was Du ja suchst.
Das Schnitzersportfahrwerk ist auf der Hinterachse etwas weicher und auf etwas mehr "Fahrkomfort bei gleichzeitiger Sportlichkeit" getrimmt, das ist auch die Firmenphilosophie von AC-Schnitzer. Er fühlt sich im Topspeed Bereich sehr ruhig auf der Hinterachse an und läuft den Spurrillen weniger nach, was aber auch mit an den hier bereits beschriebenen Schnitzer Scheiben liegt, die man aber auch so nachrüsten kann.

Also Fazit: AC-Schnitzer ist Referenz nach wie vor, frei nach dem Motto was ABT für Audi ist, ist Schnitzer für BMW, aber man kommt verdammt nah ran mit der Sandler Lösung zum kleineren Preis , ist auch ne Frage wie es mit dem Geldbeutel aussieht.:t

GruZZZ
Dirk
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Cecotto2 schrieb:
Also Fazit: AC-Schnitzer ist Referenz nach wie vor, frei nach dem Motto was ABT für Audi ist, ist Schnitzer für BMW, aber man kommt verdammt nah ran mit der Sandler Lösung zum kleineren Preis , ist auch ne Frage wie es mit dem Geldbeutel aussieht.:t
also bei audi ist abt gar nicht die referenz... denn bei abt ist es noch offensichtlicher, dass einfach normale komponenten zugekauft, abt aufkleber draufgepappt und dann zum doppelten oder dreifachen preis vertickt werden.

geldmäßig ist es mir eigentlich egal, ich bin gerne bereit, für gute qualität einen angemessenen preis zu bezahlen. wenn ich allerdings gleiche oder fast gleiche leistung für die hälfte des preises bekomme, verspüre ich nicht den drang, unnötiges geld auszugeben. für die preisdifferenz nehme ich dann lieber noch ein stabi-kit mit rein.

ich denke, dass ich die bilstein/eibach lösung mal probieren werde...
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
also bei audi ist abt gar nicht die referenz... denn bei abt ist es noch offensichtlicher, dass einfach normale komponenten zugekauft, abt aufkleber draufgepappt und dann zum doppelten oder dreifachen preis vertickt werden.

geldmäßig ist es mir eigentlich egal, ich bin gerne bereit, für gute qualität einen angemessenen preis zu bezahlen. wenn ich allerdings gleiche oder fast gleiche leistung für die hälfte des preises bekomme, verspüre ich nicht den drang, unnötiges geld auszugeben. für die preisdifferenz nehme ich dann lieber noch ein stabi-kit mit rein.

ich denke, dass ich die bilstein/eibach lösung mal probieren werde...

Prima Einstellung, so hab ich`s auch gemacht, morgen kommen die Stabis rein und bin noch immer nicht am Schnitzer Preis:t
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

wunderbar... welche nimmst du da? auch h&r oder? oder eibach anti-roll-kit? berichte mir bitte mal, wie sich das fahrverhalten dann noch verbessert, ob es sich lohnt, die 300 fluppen zu investieren.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
wunderbar... welche nimmst du da? auch h&r oder? oder eibach anti-roll-kit? berichte mir bitte mal, wie sich das fahrverhalten dann noch verbessert, ob es sich lohnt, die 300 fluppen zu investieren.

Morgen fireball,

also ich habe mir die Sportstabis von H&R geordert, kuck mal unter www. duw.de, die haben die incl. Versand für ca. 267 EUR im Programm. Sobald Sie eingebaut sind werde ich mal ganz verhalten antesten, habe nämlich bereits Winterreifen druf und da fällt mir`s Statement schon deutlich schwerer.

GruZZZ
Dirk

p.s. ich habe auch die BMW Mischbereifung drauf, finde die original BMW Felge super, bis auf`s putzen, denk doch mal über Distanzscheiben nach, bringt die Räder hinten mehr zur Geltung und der Wagen steht schöner nicht nur optisch sondern auch technisch
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

habe gerade nochmal bei sandtler geschaut... das sind ja bei den bilstein dämpfern stückpreise... d.h. 189 EUR mal zwei und 109 EUR mal zwei, macht zusammen knapp 600 EUR plus die 232 EUR für die federn, sind 830 EUR, wofür ich ja schon ein h&r gewinde-komplettfahrwerk bekomme...

habe allerdings für die vier bilstein dämpfer ein angebot über 444 EUR... da wäre es dann wieder zu überlegen, wobei es mit federn dann auch fast 700 sind, was immernoch sehr nahe am gewinde dran ist.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

so, nochmal zur info, falls sich noch jemand für eine bilstein/eibach konstellation interessiert. beim sandtler kostet sie ja wie gesagt 830 EUR. bekomme sie jetzt bei meinem spezialhändler für 587 EUR (mit rechnung), was ich einen fairen preis finde. händlerkontakt kann ich bei bedarf gerne weitergeben.

es gibt dort übrigens auch andere fahrwerke... das bilstein pss9, welches in der liste mit 1600 EUR steht, habe ich dort damals für 1050 EUR bekommen. ihr seht also, da lässt sich wirklich einiges sparen.
 
Zurück
Oben Unten