Erfahrungsberichte Sommerreifen

Stähle

Fahrer
Registriert
3 August 2007
Ort
Reutlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen
Ich weiss, dass das Thema hier zu Beginn der Saison schon hoch und runterdiskutiert worden ist, aber jetzt seid ihr alle schon ein paar Kilometer mit euren neuen Reifen gefahren und könnt berichten wie sie sich anfühlen und verhalten.
Meine Hinterreifen sind jetzt dann bald reif für die Rennstrecke, aber für die Strasse nimmer geeignet, also hab ich mir gedacht, runter mit den alten RFTs vom Vorbesitzer und einen Satz Non RFT draufgemacht... ich fahr die 108 Felge, also Standardmischbereifung mit 225/255 18 Zoll des Z4.

Ich suche keine Reifen für die Rennstrecke sondern welche für den sportlichen Alltagsbetrieb mit einer annehmbaren Lebensdauer.

Ich bin auf eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte gespannt.


Grüssle ausm Schwabenländle
Alex
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Meine Reifen sind gut, ich weiß nicht ob es bessere Reifen gibt, da ich keine Vergleichsfahrten anstellen kann.

... ist mir auch ein Rätsel, wie Du anhand vieler Einzelmeinungen eine zuverlässige Entscheidung treffen willst?

Ich fahre Dunlop Sport Maxx, weil ich in einem Testbericht gelesen habe, dass sie bei langer Lebensdauer guten Grip bei Nässe haben.

Der Nässe-Grip der Sport Maxx ist geringer als bei den Dunlop SP 9000, die ich vorher fuhr. Zum Verschleiß kann ich schlecht was sagen - in Schottland waren die sauschnell runterradiert, hier in Deutschland halten sie länger.

Schau einfach was Du aktuell günstig bekommen kannst und suche dann ganz gezielt zu Meinungen dieser Auswahl von ca. 3 Reifenalternativen.
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Bekomme gerade während ich das hier schreibe die Bridgestone Potenza auf meine 108er Felgen montiert, und zwar genau die gleichen wie von Werk - nur ohne RFT.

Werde dann später mal schreiben, wie sie sich so fahren!

Gruß
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Hi,

also ich hab die gleiche Felge und seit kurzem den Hankook Ventus V12 Evo montiert.

Der Reifen ist der Knaller; so viel Grip hatte ich noch nie. Und der Preis ist auch super (im Vergleich zu BS Potenza RFT z.B.)..
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Hi,

also ich hab die gleiche Felge und seit kurzem den Hankook Ventus V12 Evo montiert.

Der Reifen ist der Knaller; so viel Grip hatte ich noch nie. Und der Preis ist auch super (im Vergleich zu BS Potenza RFT z.B.)..

Den werde ich auch am WE bekommen - bin ja mal gespannt. Meine RFT Brueckensteine sind fertig. Mit denen geht nix mehr ....
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Servus Zusammen,

ich denke, dass ist verflixt schwierig zu beantworten, denn erstens stellt jeder eine völlig andere Anforderung (Erwartungshaltung) an seine Reifen und zweitens ist da noch eine Komponenten mit im Spiel, welche dies ganz und gar unmöglich macht, eine objektive Beurteilung nachvollziehbar zu machen: das jeweils eigene, subjektive Fahrempfinden !!

RFT oder NonRFT muss jeweils nicht schlecht sein... Der Eine ist mit RFTs ganz zufrieden und hat keine gesteigerten Anforderungen wie höchsten Grip, speziell optimal für die Rundstrecke, usw. und der Andere belächelt exakt diese Eigenschaften, weil er einen absolut sicheren Allrounder will, der auch noch eine längere Zeit hält...

Genau so schwierig ist es, verschiedenste Sommerreifen untereinander zu beurteilen. Der eine klebt wie Sau, hält keine 10.000 km und ist bei Nässe zum fürchten, der andere hält fast "ein Leben lang" ist narrensicher und komfortabel und gerät auch beim Platzregen kaum ins schwimmen.

Als Orientierung kann ein bisschen die jeweilig in Fachzeitschriften veröffentlichten Test geben - aber hier muss man trotzdem zwischen den Zeilen lesen und exakt darauf achten, welche Reifengrößen/Felgengrößen auf welchen Fahrzeugen getestet werden - denn was bei einem Fahrzeug super funktioniert, kann auf einem anderen Fahrzeug dem Fahrer den Angstschweiß auf die Stirn treiben.

Daher können die Meinungen nur als Anhaltspunkt dienen, um nach dem Ausschluss-Verfahren Kombinationen herauszufiltern, welche offensichtlich am problematischsten sind. Um jedoch solche Fakten zu erhalten, müsstest Du auf alle Fälle etwas mehr dazu schreiben, was Du Dir im speziellen vom Reifen erwartest, worauf Du höchsten Wert legst - quasi Dein Anforderungs-Profil...
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Zu den Brückensteinen (ohne RFT) kann ich dir folgendes sagen:

1. Sie sind bei Nässe besser als die RFT

2. Deutlich komfortabler und laufen den Spurrillen kaum nach

3. Verschleißen genausoschnell wie die RFT (knappe 10.000 km HR), bei zügiger und kurviger Fahrweise, sind aber vom Gripp her genausogut, wenn nicht besser als die RFTs

4. Sind billiger

5. Sind leichter


Grüße
Oliver
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Hallo,

ich habe zwar nur ein Z3 aber ich kann die Michelin PS2 und die Hankook Evo S1 serh empfehlen. Der Hankook ist um einiges billiger aber in meinen Augen nicht schlechter.
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

hi

michelin ps2: super grip, etwas besserer komfort als BS RFT, fast keine spurrillensuchfunktion. nachteil: ziemlich teuer, etwas lauteres laufgeräusch als BS RFT.

gruss
nicola
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Servus nochmal

Also,mein Anforderungsprofil:
Fahrzeug wird als Alltagsfahrzeug genutzt, Ausflüge auf die Rennstrecke gibts nicht...Gefahren wird in der Regel normal bis zügig...
Der Reifen soll vorallem bei Nässe gut sein und mindestens 15tkm halten...
Was mit bei den Bridgestone RFTs stört ist die Spurrillenempfindlichkeit und der relativ geringe Komfort... und das will ich ändern...

Ich glaub fast, dass ich mir den Hankook Evo 12 montieren werde... der Preis für den Reifen ist fast unschlagbar und schlechtes habe ich bisher nicht über ihn gehört.
Hat jemand inzwischen Erfahrungen mit dem Reifen gemacht?
Welchen Luftdruck fahrt ihr mit dem Reifen?


Grüssle und schonmal danke für die Antworten
Alex
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

3. Verschleißen genausoschnell wie die RFT (knappe 10.000 km HR), bei zügiger und kurviger Fahrweise, sind aber vom Gripp her genausogut, wenn nicht besser als die RFTs

:O 10Tkm? Da muss ich ja zwei mal im Jahr die Reifen wechseln...
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Servus nochmal

Also,mein Anforderungsprofil:
Fahrzeug wird als Alltagsfahrzeug genutzt, Ausflüge auf die Rennstrecke gibts nicht...Gefahren wird in der Regel normal bis zügig...
Der Reifen soll vorallem bei Nässe gut sein und mindestens 15tkm halten...
Was mit bei den Bridgestone RFTs stört ist die Spurrillenempfindlichkeit und der relativ geringe Komfort... und das will ich ändern...

Ich glaub fast, dass ich mir den Hankook Evo 12 montieren werde... der Preis für den Reifen ist fast unschlagbar und schlechtes habe ich bisher nicht über ihn gehört.
Hat jemand inzwischen Erfahrungen mit dem Reifen gemacht?
Welchen Luftdruck fahrt ihr mit dem Reifen?


Grüssle und schonmal danke für die Antworten
Alex

Hi Alex,

wenn Du noch ein wenig Zeit hast, denn ich lass' mir am Samstag die Hankook V12 Evo montieren, da meine Bridgestone RFT am Ende sind.
Kann dann ja mal ein kurzes Feedback geben. Allerdings sollte für ein ordentlichen Bericht die Reifen erstmal eingefahren werden.
Gruss
Jan
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

:O 10Tkm? Da muss ich ja zwei mal im Jahr die Reifen wechseln...


Gesetzlich hätte ich wohl noch Profil - aber auf jeden Fall weniger als 3mm und innen praktisch weniger als 1 mm. Fahren tun sie noch und dürfen es wohl auch.
10.000 km sind zwei Saisons. Ab November bis März kommen WR drauf.

Grüße
Oliver
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Meine Empfehlung ist der Goodyear Asymmetric!!! Ich habe schon einiges an Reifen gefahren auf meinen Z3 (Michelin Pilot Sport 1, Michelin Pilot Sport 2, Goodyear GSD-3, Pirelli Zero, Hankook S1 Evo) und der Goodyear ist der beste Reifen, den ich jemals gefahren bin! Und relativ günstig ist er auch noch. Auf der Rennstrecke habe ich den Goodyear noch nicht ausprobiert und werde es auch nicht tun, aber für mein Anforderungsprofil, welches deinem entspricht, ist er perfekt!!! Sehr gute Haftung nass, trocken und sehr exakt zu fahren! Zum Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen, da ich erst wenige tausend km damit runter habe.
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Ich bin auf meinem alten Wagen mit größter Begeisterung den Conti Premium Contact 2 gefahren, dieser Reifen kennt quasi kein Aquaplaning - absolut erstaunlich!

Der Conti Sport Contact 3 soll ebenfalls in dieser Hinsicht überragend sein, und das ist mE für einen Alltagsreifen, für Autobahnvielfahrer, ein kaufentscheidender Aspekt.
Die Spurrillen-suchenden RFTs werden bei erster Gelegenheit meine Felgen verlassen, und ich gedenke den Contis wieder eine Chance zu geben.

Hat die jemand in Gebrauch? Mich würde ein Z-Erfahrungsbericht sehr interessieren.
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Meine Hinterreifen sind jetzt dann bald reif für die Rennstrecke, aber für die Strasse nimmer geeignet,

Grüssle ausm Schwabenländle
Alex


Gerade dort wäre ich mit Reifen die nicht mehr für den Straßenverkehr geeignet sind sehr vorsichtig. Auf der Rennstrecke werden die Reifen besonders gefordert - und wenn du dann schon mit Material im Grenzwertigem Zustand loslegst - ist es schnell möglich, das dein Auto Reaktionen zeigt die dir nicht so willkommen sind. Ich denke da zum Beispiel an ein Fahrtraining auf dem Grand-Prix Kurs Nürburgring mit eventuell einsetzendem """" - vielleicht neue Vorderreifen und abgefahrenen Hinterreifen ( 3 -4 Jahre alt ) - dazu sportliche Ambitionen. Da hat man viel "Spaß" auf der Rennstrecke.
Ein abgefahrener Sommerreifen hat mit einem Semi-Slick für die Rennstrecke weniger gemein als sich viele vorstellen können.
+ edit
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Ein abgefahrener Sommerreifen hat mit einem Semi-Slick für die Rennstrecke weniger gemein als sich viele vorstellen können.

Diese Erfahrung habe ich mit meinen <3mm HR auch gemacht. Selbst der Trockengrip hat merklich nachgelassen von den Naesseeigenschaften gar nicht zu reden.
Das wurde bei einem ADAC Training im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen recht deutlich.
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Also,mein Anforderungsprofil:
Fahrzeug wird als Alltagsfahrzeug genutzt, Ausflüge auf die Rennstrecke gibts nicht...Gefahren wird in der Regel normal bis zügig...
Der Reifen soll vorallem bei Nässe gut sein ...

:O :O :O interessantes anforderungsprofil für einen roadster-reifen... %:


mfg (magdunlopSP9000undpirelliPZEROrosso)
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Servus nochmal

Also,mein Anforderungsprofil:
Fahrzeug wird als Alltagsfahrzeug genutzt, Ausflüge auf die Rennstrecke gibts nicht...Gefahren wird in der Regel normal bis zügig...
Der Reifen soll vorallem bei Nässe gut sein ...

:O :O :O interessantes anforderungsprofil für einen roadster-reifen... %:

mfg (magdunlopSP9000undpirelliPZEROrosso)

Ich sehe da keinen Widerspruch. Roadster heißt ja offen fahren. Von "nur bei trockenem Wetter" ist dabei keine Rede! :b


Übrigens: Heute morgen habe ich auf der Autobahn bei trübem, aber trockenem Wetter (Temperatur weiß ich nicht, vielleicht 16 Grad) etwa fünf Z4 und noch einige Z3 gesehen. Und KEIN EINZIGER hatte das Verdeck auf. Soviel zum Thema "Wir fahren ja Roadster, die anderen nur Cabrios". :s
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Hi,

ich bin ja richtig brav, im Gegensatz zu Euch! Hab jetzt 36TKM auf der Uhr und immer noch die ersten Brückensteine drauf.

Allerdings fahren sie sich schräg ab, sind außen jetzt am Limit, während innen noch Profil drauf ist. Ist das normal?
Hab M-FW, 18" MB und Distanzen (2x15/2x20)

Danke,

p@
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Hi,

ich bin ja richtig brav, im Gegensatz zu Euch! Hab jetzt 36TKM auf der Uhr und immer noch die ersten Brückensteine drauf.

Allerdings fahren sie sich schräg ab, sind außen jetzt am Limit, während innen noch Profil drauf ist. Ist das normal?
Hab M-FW, 18" MB und Distanzen (2x15/2x20)

Danke,

p@

Hallo Wewenemmer :-)

Naj, normal ist es BMW eher andersrum. Innen schneller weg als außen.
Bim ZZZZ kann man hinten auch den Sturz einstellen, laß das mal machen
wenn Du neue Gummis draufziehen lässt.

Gruß und ab aufs Kaschdler Alstadtfest,
Langer
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

ne kleine frage zwischendurch.....kann ich auf eine "standard" 18 zoll felge von BMW wo jetzt ein 255er reifen drauf ist, ein 265er drauf packen?
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Der Conti Sport Contact 3 soll ebenfalls in dieser Hinsicht überragend sein,

Hat die jemand in Gebrauch? Mich würde ein Z-Erfahrungsbericht sehr interessieren.

Habe im März 2008 von Bridgestone RFT auf Conti Sport Contact 3
umrüsten lassen. Nach einer Wirbelsäulen OP, konnte ich die
RFT nicht mehr ertragen.
Der von mir erhoffte Komfort-Zugewinn ist ( für mich ) beachtlich,
Spurrillen sind kein Thema mehr und das Handling bei nasser
Fahrbahn ist ausgezeichnet.
Ein schwammiges Fahrgefühl ohne RFT, kann ich nicht bestätigen.
Alles in allem, bin ich mit meiner Entscheidung überaus zufrieden.

Zum Verschleiß kann ich natürlich noch nichts sagen.. - da ich aber
die gelassene Fahrweise bevorzuge, gehe ich von einer moderaten
Laufleistung aus.


 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Danke für deine Antwort. Darf ich noch fragen warum deine Wahl auf die Contis fiel, gab es einen konkreten Grund?
Hattest du noch andere Reifen in der Auswahl?
 
AW: Erfahrungsberichte Sommerreifen

Habe im März 2008 von Bridgestone RFT auf Conti Sport Contact 3
umrüsten lassen. Nach einer Wirbelsäulen OP, konnte ich die
RFT nicht mehr ertragen.
Der von mir erhoffte Komfort-Zugewinn ist ( für mich ) beachtlich,


Das lässt ja hoffen. Hab mittlerweile auch ein wenig Probs mit der WS, bin zwar erfolgreich beim Chiropractor in Behandlung aber er meinte, der Z4 (seine Frau hat auch einen) sei eben nicht gerade WS-freundlich...

@Langer70: Danke aber welche Werte lass ich da einstellen? Meine hier gab es mal einen Thread dazu. Muß ich mal suchen.

Altstadtfest ist nicht, sind zwar am Sonntag "im Land" aber kaum Zeit dafür :-(. Wünsche Dir viel Spaß dort!
 
Zurück
Oben Unten