Erlaubte Felgen/Reifen-Dimensionen

powermac1980

Testfahrer
Registriert
22 Januar 2008
Hallo zusammen,

kann bitte mal einer der glücklichen QP-Besitzer (3.0si) in seinen Fahrzeugschein schauen, welche Felgen/Reifen zugelassen sind? Ich bekommen meinen leider erst in knapp drei Wochen und kann daher nicht selber nachschauen ;-) Habe bisher nichts wirklich offizielles dazu im Netz gefunden.

Besten Dank & schönen Rest-Sonntag,

Dennis.
 
AW: Erlaubte Felgen/Reifen-Dimensionen

1: 225/45 R 17 auf 8x17 ET 46 v. u. h.

2: 225/45 R 17 auf 8x17 ET 46 v. und 255/40 R 17 auf 8,5x17 ET 50 h.

3: 225/40 R 18 auf 8x18 ET 47 v. und 255/35 R 18 auf 8,5x18 ET 50 h.

Das sind die serienmäßigen Kombinationen. Daneben geht natürlich noch einiges mehr per Einzelabnahme...

Gruß
Thomas
 
AW: Erlaubte Felgen/Reifen-Dimensionen

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Info – das hilft mir schon etwas weiter! :t

Schönen Gruß,

Dennis.
 
AW: Erlaubte Felgen/Reifen-Dimensionen

Ich hätte da auch noch ne womöglich dumme frage, wollte deswegen auch keinen Thread aufmachen aber kann ich irgendwie 4 x 19" im z4 coupe verstauen? 3x kofferraum und eine vorne? oder geht das gar nicht?
 
AW: Erlaubte Felgen/Reifen-Dimensionen

hi,
ich fahre z.zt. winterräder, 225/40 R18, auf Dotz-Mugello 8x18 - ET 35 mit ABE, gibts bis 19 x 9,5 mit ABE.....Sommerräder sind 225/40 R18 auf BMW-verbundfelge (5-Stern) vorne und 8,5 x 18 mit 255/35 R18 hinten.....
lg.
 
AW: Erlaubte Felgen/Reifen-Dimensionen

Hallo - mein Tipp wenn Du zwischen
- Reifen die vom Umfang her passen,
- Reifenkosten,
- Reifen die er TÜV absegnet
hin und her gerissen bist - eine kleine Unterstützung:

Reifenumfang: ;)
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm
hiermit kannst Du den größten Radumfang feststellen den BMW für Dein Auto hat eintragen lassen - ca. 1,5% größer ist noch gestattet.

Reifenkosten: b:
z.B. bei http://www.reifen.com die gewünschten Abmessungen eingeben, haben die mehr wie 30 Reifen zur Auswahl kriegt man auch gute Preise am Markt.

Reifen/Felgenbreite + TÜV - muß mit einem freundlichen Reifenhändler vor Ort ausprobiert werden. &:
Faustregel: Sind die Federn (z.B. vorne links/hinten rechts) auf Block und der Reifen hat überall Freigang bzw. hinten im Radhaus ca. eine Fingerdicke Platz im Kotflügel nickt jeder TÜV Prüfer.

Ich hoffe die Tipps helfen Dir bei der Bestimmung Deiner Wunschbereifung.
P.S. die Einzelabnahme ist nicht teuer und dann ist man richtig zufrieden. :t

Viel Spaß Frank
 
Zurück
Oben Unten