Erstausrüster-Reifen

Romario

Fahrer
Registriert
12 August 2006
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Hallo BMW-Freaks ...
ich bin neu hier und habe seit einem halben Jahr eine Z3 Roadster 2,8 und bin hochzufrieden mit ihm. Hab ihn bei ebay gefunden, nachdem ich ein halbes Jahr hier bei den örtlichen BMW-Händlern usw. nichts passendes gefunden hatte. cosmos-schwarz, schwarzes Verdeck, schwarzes Leder, M-Fahrwerk, Navi, Vollausstattung ... Wahrscheinlich muß ich bald meine Bereifung wechseln, vorne 225 und hinten 245 17". Am Z3 ist alles so ziemlich original wie bei Auslieferung. Wer kann mir sagen mit welchen Reifen von welchem Hersteller der Z3 2,8 Bj 97 damals ausgeliefert wurde, denn die sind immer erfahrungsgemäß die besten Reifen für das Auto. Da ich in der Reifenentwicklung bei Pirelli gearbeitet habe, weiß ich auch dass dies von höchster Bedeutung ist. Gerne würde ich ja Michelin drauf machen, nur weiß ich nicht ob der BMW mit Michelin und mit welchem Reifenprofil ausgeliefert wurde, auch mein BMW-Händler konnte mir das nicht sagen. Oder hat jemand Erfahrung welches die besten Pneus sind für den Z3? Erfahrungsgemäß weiß ich dass Michelin-Reifen etwas weniger anfällig sein sollen bei Spurrinnen als andere Hersteller. Also welche Reifen empfehlt Ihr mir? :B
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Romario schrieb:
Wer kann mir sagen mit welchen Reifen von welchem Hersteller der Z3 2,8 Bj 97 damals ausgeliefert wurde, denn die sind immer erfahrungsgemäß die besten Reifen für das Auto.
Reifen, deren Entwicklungsstand 9 Jahre alt ist? &:

Romario schrieb:
Da ich in der Reifenentwicklung bei Pirelli gearbeitet habe, weiß ich auch dass dies von höchster Bedeutung ist.
Habt ihr nur alle 9 Jahre was Neues entwickelt? :X

Meine Erfahrung ist, dass man einen aktuellen Reifen aufziehen sollte. Es sei denn, einer der vorherigen Entwicklungsstufe, wenn einem ganz spezielle Eigenschaften sehr wichtig sind.

In meinem Fall sind es die Dunlop SP 9000, da mir die Nasslaufeigenschaften wesentlich wichtiger sind als alles andere. Die 9000er sind auch nur noch aus Restbeständen zu bekommen (meinte (m)ein Reifenhändler)
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Antwort,
nein, natürlich haben wir nicht nur alle 9 Jahre was Neues entwickelt. Aber ich würde aus Erfahrung immer den Reifen bevorzugen der genau für dieses Auto entwickelt wurde und VON BMW dafür FREIGEGEBEN wurde, d. h. das Auto damit im Neuzustand ausgeliefert wurde.
Ich hatte vorher einen BMW 535i, dafür haben wir bei Pirelli, und ganz speziell für dieses Auto den 225/60 ZR 15 P600 entwickelt. Da passt dann alles im Handling. Da es aber vor einiger Zeit, sagen wir mal nach 12 Jahren den P600 in dieser Größe nicht mehr gab, war ich gezwungen den 225/60 ZR 15 P6000 drauf zu ziehen, der ist zwar Entwicklungsstand 10 Jahre voraus, also auch mit Silika-Mischung (Kieselsäure) etc ... jedoch für dieses Auto fast "unfahrbar" hätten damals die BMW-Testfahrer gesagt. Ehrlich gesagt mit diesem Reifen wären unsere Testfahrer mit diesem Auto nicht mal zum Hof raus gefahren ...
Also einen Reifen nur wenn er für das Auto entwickelt wurde. Dagegen ist natürlich der P6000 für alle anderen Modelle für die er speziell entwickelt wurde ein TOP-Reifen, jedoch nur dann.
Bei mir im Brief ist übrigens der Hersteller eingetragen mit CONTINENTAL und MICHELIN, d. h. nur Conti und Michelin hatten es damals geschafft den harten Anforderungen von BMW gerecht zu werden, also werde ich auch nur einen der Beiden drauf machen, micht hätte halt nur noch das Profil interessiert. Als Beispiel kostete die Entwicklung des P6000 für den E65 (7er) ca. 1 Mio Euro und hat 3 Jahre gedauert bei Pirelli. Hätten wir irgend einen vorhandenen Reifen genommen in dieser Größe, hätte man die Kosten einsparen können und der E65 wäre nicht auf Pirelli ausgeliefert worden weil er unfahrbar gewesen wäre. Ich bin schon mal mit unseren Testfahreren mit "unfahrbaren" Reifen mitgefahren, z. B. in Neustadt bei Audi, da hoffst Du dann bei 240 km/h in de Steilkurve, dass Du einen guten Reifen entwickelt hast ...
also am Besten immer das drauf machen was auch von NEU aus von BMW drauf war, denn das ist wirklich gut. alles andere "unfahrbar".
... übrigens als wir bei Pirelli damals den Auftrag bekamen für den Zetti Reifen zu entwickeln kam sogar der Porsche-Testfahrer und bat den BMW-Testi um eine Probefahrt ... er war hochauf begeistert (wir bekamen natürlich auch immer den mit der höchsten Motorleistung), sein Komentar von damals ... Das ist ein Rennwagen
Grüße aus Bayern
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Hmm, BMW hat auch viele Modelle ua. Z3 mit Dunlop SP 8080 ausgeliefert und mal ganz ehrlich, der Reifen ist nicht so dolle. In einem anderen Thread war nachzulesen das BMW sich inzwischen sogar von der ganzen Reifen-Serie disstanziert weil es da reichlich Probleme gab. Ich persönlich fand den Michelin EX (glaub ich) ganz gut, hat 50k km gehalten auf meinem Z3 1.9iA, nasse Fahrbahn, Kurfenverhalten, alles im Rahmen für einen 0815 Fahrzeugführer :)
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Auch wenn das jetzt Konkurrenz-Werbung ist, aber ich hab die Goodyear Eagle F1 auf meinen Felgen und ich kann nur sagen, ich bin hochzufrieden mit den Reifen...
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Naja, das "unfahrbar" der Testfahrer sollte man auch mal nicht überbewerten. Es gibt von BMW keine "Reifenwarnung", die mir bekannt wäre und besagt, dass irgendein Reifen nicht montiert werden dürfe.

Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Fährt man viel Autobahn, sind eben andere Reifen gefragt, als auf Serpentinenstrecken oder bei vorwiegend Regenfahrten. Und auf der Rennstrecke wird wieder ein anderer Reifen Vorteile bringen.
Einen "Alleskönner" gibt es nicht, sondern lediglich einen "guten Kompromiss" aus allem ... denn wenn es tatsächlich den "Alleskönner" geben würde, hätte er dank einer massiven Marketingoffensive alles andere (zu recht) vom Markt verdrängt.

Selbst in meiner 19"-Größe hab ich rund 20 mögliche Reifenfabrikate/-profile ... und kein Reifen wird wirklich "mangelhaft" sein, weil wir uns mit unseren 18" und 19"-Reifen schon lange nicht mehr im Low-Cost-Segment aufhalten, wo z.B. Barum aktiv ist. ... und auch der Barum ist auf unserem VW Beetle ein super Reifen, der den alltäglichen Anforderungen genügt.

... die Reifensuppe wird in meinem Augen viel heißer gekocht als am Ende gelöffelt ...
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Auch wenn das jetzt Konkurrenz-Werbung ist, aber ich hab die Goodyear Eagle F1 auf meinen Felgen und ich kann nur sagen, ich bin hochzufrieden mit den Reifen...

Ich kann mich Silo_Z3 nur anschließen! Ich habe auf meinem 2.2i (225/245 17") auch seit 3 Monaten die Eagle F1. Die Reifen verhalten sich auf nassem wie auf trockenem Boden hervorragend. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen! :t
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Hi Frank,
im Prinzip hast Du ja Recht, aber wie wichtig Reifen sind, sieht man in der F1. Eigentlich hast Du für Deinen Z4 2.5 nur bedingt 20 mögliche Reifenfabrikate/-profile zur Auswahl, denn von den 20 möglichen sind nur genau die 2 oder 3 Fabrikate für Deinen Z4 super, und zwar genau die 2 oder 3 mit denen Dein Z4 auch von BMW ausgeliefert wird/wurde. Und da kannst Du absolut sicher sein bei BMW dass Du damit einen TOP Reifen hast der speziell nur für Dein Fahrzeug entwickelt wurde. Der hat dann Renn-Qualität. Alle anderen 17 oder 18 Reifenfabrikate/-profile würde ich nicht geschenkt auf meinen Zetti drauf machen, denn die taugen dann wirklich nichts und erfüllen nur die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen, sind aber im Handling misserabel bis "unfahrbar". Es sei denn Du willst alle Kurven mit 50 KM/h langsamer angehen als die BMW-Testfahrer oder evtl. starkes Spurrillenverhalten in Kauf nehmen oder wie wäres mit Vibrationen oder verbrannter Mischung bei längerer V-max, oder längeren Bremswegen bei Trockenheit und Nässe, oder wie sieht es aus mit einer nervösen Hinterachse? Kennst Du den Handlingtest bei dem der Testfahrer das Lenkrad bei ca. 120 km/h kurz "anreißt" und dann wieder in Ausgangsstellung bringt um zu sehen wie stabil die Reifen die Spur halten? Also ich hab schon von unseren Testfahrern gehört, dass sie dabei 3 Spuren auf der Autobahn gebraucht haben, das waren dann natürlich schlechte Reifen gewesen, denn bei guten Reifen fängt sich das Kfz sofort wieder und braucht maximal 1 bis 1,5 Spuren. Bei meinem Z3 2,8 sind z. B. im Brief nur MICHELIN und CONTINENTAL eingetragen, ich weiß dass die Fabrikatsbindung aus Wettbewerbsgründen abgeschafft wurde (musste), aber ich werde natürlich auch weiterhin nur Michelin oder Conti auf meinen Z3 machen, am besten noch genau das Profil mit dem er damals ausgeliefert wurde von BMW. Alles andere taugt nichts. Das kannst Du mir glauben, ich habe jahrelang bei Pirelli in der Erstausrüster-Entwicklung gearbeitet und kein anderer Automobilhersteller hat härtere Reifentests, höheren Qualitätsstandart, etc ... als BMW!!! keiner, auch nicht Daimler. Wenn eine normale gesetzlicher Schnellaufprüfung für einen Reifen z. B. 50 Minuten bei 210 KM/h aushalten muss bis er platzt, dann schreibt BMW z. B. für den gleichen Reifen 70 Minuten bei 260 KM/h und 4% Sturz auf dem Schnelllaufprüfstand vor bevor der Reifen platzen darf, ansonsten geht der Reifen auf keinen neuen BMW. Also wenn neue Reifen, dann ganau den, der im Neuzustand bei Auslieferung auch auf dem BMW drauf war, denn dieser Reifen wurde dann genau für dieses Auto entwickelt und was heißt das? Entwicklungskosten von ca. 1 Mio Euro Entwicklungszeit von ca. 2 bis 3 Jahren. Da weiß man was man hat ... BMW.
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Hallo,

ich fahre zur Zeit auf dem QP einen Dunlop SP Sport 8080 mit BMW Kennung, der Reifen steht auch im Schein. Aber der Reifen ist, um es mal vorsichtig zu sagen, nicht der Bringer. b:

Die Semperit Direction Sport, die ich auf den Roadster habe, sind um Welten besser.

Mich interessiert es absolut nicht, was im Schein für ein Reifen aufgeführt ist.
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Hallo,

ich fahre zur Zeit auf dem QP einen Dunlop SP Sport 8080 mit BMW Kennung, der Reifen steht auch im Schein. Aber der Reifen ist, um es mal vorsichtig zu sagen, nicht der Bringer. b:

Die Semperit Direction Sport, die ich auf den Roadster habe, sind um Welten besser.

Mich interessiert es absolut nicht, was im Schein für ein Reifen aufgeführt ist.

hi,
man sollte aber 2 Dinge nicht verwechseln, Du kannst keine 2 verschiedene Reifensätze vergleichen die auf 2 verschiedenen Autos drauf sind. Wenn, dann musst Du erst den einen Satz auf dem Roadster fahren und dann den anderen hinterher und subjektiv vergleichen. Dann erst kannst Du sagen welcher besser ist. Dass der eine Satz auf dem Roadster besser ist kann ja auch mit der Fahrzeugkinematik zusammenhängen, bzw. dass dieser einfach besser auf den Roadster passt. Dass Deine Reifen eine BMW-Kennung drauf haben (wahrscheinlich * Sternchen) besagt überhaupt nichts, das heißt doch nicht dass dies auch genau der Reifen ist der für dieses Fahrzeug entwickelt wurde bzw. ausgeliefert wurde, oder ist der QP mit diesen Reifen neu ausgeliefert worden, dann sollten sie allerdings auch top sein.
..... mit meiner Brille vom Optiker die genau für meine Augen gemacht wurde, sehe ich immer noch am besten, auch wenn sie schon 5 Jahre alt ist. Wenn ich meinem Nachbarn seine Brille ausetzen würde, die genau die gleiche Größe hat und genau auf meinen Kopf passe, und sogar neu und modern sein mag, dann würde ich trotzdem nichts sehen ..... denn meine Brille wurde genau auf mein Auge eingestellt, nach Dioptrin, Winkel, Augenabstand, etc ..... und wenn ich mir eine aus dem Supermarkt hole, dann sehe ich vielleicht auch noch damit, aber nicht optimal und mach mir meine Augen (beim Zetti das Handling) kaputt ...
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Hallo,

ich fahre zur Zeit auf dem QP einen Dunlop SP Sport 8080 mit BMW Kennung, der Reifen steht auch im Schein. Aber der Reifen ist, um es mal vorsichtig zu sagen, nicht der Bringer. b:

Die Semperit Direction Sport, die ich auf den Roadster habe, sind um Welten besser.

Mich interessiert es absolut nicht, was im Schein für ein Reifen aufgeführt ist.

welcher Reifen ist noch eingetragen bei Dir? dann würde ich beim nächsten Mal den anderen ausprobieren.
Im Normalfall sollte der im Brief eingetragene Reifen + BMW Kennung (+) das Optimum darstellen, einen Besseren wirst Du wohl sehr schlecht finden ... probier einfach mal den anderen Satz beim nächsten Mal aus. Aus Erfahrung weiß ich, dass im Allgemeinen BMW immder MICHELIN bevorzugt (das sage ich obwohl ich bei Pirelli entwickelt habe:g )
 
AW: Erstausrüster-Reifen

**** schrieb:
Hallo Romario,

der Kleine BJ 98 hatte damals Pirelli drauf, die ich sofort runtergezogen habe und die kleinere Felge als Winterfelge benützte. Auf dem Komplettradsatz von BMW war irgendwas drauf (?) und danach bekam er Uniroyal Rainsport und dann Continental. Hier aus Sicht 225er rundum.

Auf irgendeinem meiner E30 BMWs hatte ich Pirelli drauf und hatte bei Nässe das Gefühl ich schwimme weg...deshalb hatte ich eine Antipathie gegen Pirellis auf BMW. Da der Kleine auch auf dem E30 basiert, war das ggf. nicht so doof, was ich machte.

Der 2002er hatte noch Dunlop SP 8080 drauf, die ca. 53.000 km gelaufen waren. Wie bei Dir vorn 225/hinten 245. Sie hatten nicht mehr viel und irgendwann begann das DSC wie wild zu blinken. Daraufhin habe ich mir gesagt: gut ist ok, er hat keinen Grip mehr.

Wechselte die hinteren, da die vorderen noch ein wenig laufen könnten, auf den SportMax (der SP 8080 hätte längere Lieferzeit gehabt und ich wollte auch auf ein aktuelleres Modell umsteigen, also auf den Nachfolger). Das war nun keine so gute Idee: seither spinnt mein DSC und regelt gerade vorne rechts brutal runter...Kurven jagen macht keinen Spaß mehr. Entweder DSC aus, oder es geht gar nix mehr. Da es aber hauptsächlich so brutal nur rechts ist, dachte ich, vielleicht hat das DSC, der Sensor, das ABS irgend etwas. BMW hat den Fehlerspeicher ausgelesen - null, ist alles ok.

BMW Mitarbeiter sagte zu mir: dieser Reifen ist von BMW für den Z3 nicht empfohlen ...(hm hätte ich doch mal früher gefragt).

Nun werde ich also wohl doch früher vorne auch auf den SportMax wechseln und sehen was passiert. Sollte das weiterhin auftreten, wird BMW Räder runternehmen und nachsehen müssen, darauf werde ich mit der E+ bestehen.

Einige Z3Fahrer gaben dem Reifen jedoch eine gute Benotung &:

Mit den Contis hatte ich als (aber ohne Mischbereifung) gute Erfahrungen gemacht. Mein Tip: frag bei BMW nach, welches der aktuellen Modelle, oder welche Nachfolger, sie für den Z3 empfehlen, denn offensichtlich testen sie das immer noch, oder können aufgrund des Fahrzeuges Reifen empfehlen, oder eben nicht.

Die Einträge im Schein sagen nicht, dass Michelin oder Conti als besonders geeignet angesehen wurden (Stand 1997/98), sonder nur, dass damals bei diesen Reifen noch bestimmte Vorgaben in Bezug auf die Größe gemacht wurden. Also wenn Conti, durfte man nur die exakt genannten Fahren.

LG ****

Hi ****,
Danke für die Info,
bei mir habe ich ja vorne auch die Michelin drauf, und als ich meinen Zzzz gekauft habe im Oktober letzten Jahres hat der Vorbesitzer noch schnell neue Ventus hinten aufziehen lassen, die ich natürlich nicht runterschmeißen will. (ich weiß dass man das nicht macht mit 2 verschiedenen Profilen). Aber ich bin mir fast zu 99% sicher, dass ich mir dann im nächsten Frühjahr/Sommer 4 neue MICHELIN aufziehen werde. Gerne hätte ich von jemandem gewußt welches Profil für den Z3 2,8 am besten ist für 225 vorne und 245 hinten bei 17". Ein anderes Problem ist, dass man wegen dem hohen geforderten Load-Index meistens auch einen hohen Speed-Index mitkaufen muss. Mein Ventus hat hinten Speed-Index Y (bis 300 km/h) und Y ist natürlich gerade bei Michelin schweineteuer ... wahrscheinlich gibt es im Geschwindigkeitsbereich W (bis 270 km/h) oder V (bis 240 km/h) nicht den nötigen Load-Index den der Roadster braucht, also dann Y. ... übrigens werden in Zukunft die reinen Z-Reifen mal noch teurer, früher waren die ja mal für ab 240 km/h eingefürht worden, bevor es die Speed-Indizes W und Y gab, später wird dann Z mal genutzt für > ab 300 km/h ...
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Habe jetzt die Michelin PS2 drauf. Vorher die PS1 (ab Werk). Hinten die PS1 hab ich 1x nachgekauft.

Die PS1 fand ich nicht schlecht. Haben eeewig gehalten (hinten ca. 45Tkm und vorner ca. 90Tkm). Im Nassen waren die etwas gewöhnungsbedürftig, die sind Spurrillen nachgelaufen und bei zügiger Kurvenfahrt schonmal vorne etwas geschoben. Insgesamt aber sehr zufrieden, nicht zuletzt wegen der Laufleistung.

Die PS2 "fühlen" sich komplett anders an finde ich. Erst dachte ich das Lenken wäre schwammig, finde jedoch mittlerweile, dass die um einiges direkter/genauer reagieren. Im """" sind die um ein Vielfaches besser als die PS1, das war teilweise ein recht heisser Tanz. Nachlaufen von Suprrillen hab ich KEINS mehr. War völlig baff, als ich das erste mal damit auf der BAB war. Im Trockenen in der Kurve habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft, die Vorderen zum "singen" oder schieben zu kriegen. Ist schon heftig, was die mitmachen. Fast wie auch Schienen :)

Bisher bin ich von den PS2 absolut überzeugt und auch beeindruckt. Wenn die auch so lange halten wie der Vorgänger, ist das für mich DER Reifen für den Z3.
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Bei meinem Z3 2,8 sind z. B. im Brief nur MICHELIN und CONTINENTAL eingetragen
Hmm da haben die von BMW wohl grad ne kleine Bestechung von Dunlop bekommen als sie den SP 8080 als Erstausrüster erlaubt haben, wenn BMW wirklich so hohe Ansprüche stellt, dann wäre ein Dunlop SP 8080 wohl nie auf einem BMW Z3 ab Werk gelandet, das Teil ist ...
Aus Erfahrung weiss ich das hier viel gedreht wird, mag sein das bei der Entwicklung eines neuen Model's hier drauf geachtet wird, aber nach 5 Jahren achtet da nur noch der Controller drauf und das Motto ist immer "... wenn billiger und funzt dann mach ..." achtet doch keiner mehr drauf, das Model ist am Markt, da kann kommen was will, da passiert nichts mehr.
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Hi MDuprau,
ja da muss ich Dir Recht geben.
Jedoch solange ein Fahrzeug noch in Produktion und Auslieferung bei BMW ist, wie z. B. der Z4, solange achtet BMW peinlichst darauf, dass an dem freigegebenen Reifen nichts geändert wird.
Bei mir sind auch die MICHELIN und CONTINENTAL eingetragen und die werde ich auch wieder drauf machen.

Dunlop gehört sowieso seit ca. 7 Jahren zu Sumitomo und Goodyear, und somit sind ja doch wieder alle miteinander verstrickt. Firestone gehört zu Bridgestone, usw ...
Die 4 Großen teilen sich den Markt auf: MICHELIN, BRIDGESTONE, GOODYEAR und CONTINENTAL, dann kommt erst PIRELLI
 
AW: Erstausrüster-Reifen

Habe die Michelin Pilot Sport, vorne 225/45 ZR17 und hinten natürlich 245/40ZR 17 draufziehen lassen. Ich war damit in Kroatien im Urlaub und habe hervorragende Erfahrungen gemacht.

Mit Montage hab ich im März beim Freundlichen 660 Euros bezahlt!
 
Zurück
Oben Unten