Erste Ausfahrten im Coupe und gleich ein paar Baustellen

Alex81

Fahrer
Registriert
25 Dezember 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

seit gestern ist mein Coupe endlich angemeldet und was soll ich sagen, die Maschine macht nen Riesenspaß :t

Leider gibt's da aber auch ein paar Macken, die einem eben diesen auch fast wieder verderben können, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

Die Lenkung ist ziemlich zappelig um die Mittellage, aber auch in Kurven will sie immer wieder mal etwas mehr oder weniger einlenken, so etwa wie bei Spurrillen nur ohne Spurrillen &:
Ist es denn üblich dass die Lenkung auch ohne sichtbare Spurrillen so nervös ist?

Bei ziemlich genau 70 und 105 Km/h kommt ein Heulen vom Antriebsstrang, egal ob unter Last oder nicht bzw. ob eingekuppelt oder nicht. Radlager sollten sich ja eher in den Kurven melden, könnte das das Differenzial sein und ist das ein bekanntes Thema?
Insgesamt sind die Windgeräusche ziemlich stark, bei etwa 120 Km/h ist dann ein helles, schwingendes Geräusch vom Heckbereich zu hören, irgend eine Idee dazu?

Der eigentliche Knackpunkt aber ist das Klackern vom Motor. Ich war bei zwei Vertragshändlern und beide meinen die Geräusche wären normal, einer hat es dann mit den lauteren Einspritzgeräuschen eines Direkteinspritzers zu erklären versucht :rolleyes:
Dann war ich in Wernau bei Henni (Performance), wie es Björn (Dilbert) in meinem Vorstellungs-Thread empfohlen hatte.
Scheinen kompetente Leute zu sein, aber auch hier hatte ich nicht den Eindruck, dass das Thema der klackernden Hydros auf dem Schirm wäre. Jedenfalls sind die der Meinung, dass das Geräusch für Hydrostößel untypisch metallisch wäre und schlagen vor, erstmal den Ventildeckel abzunehmen um möglicherweise dort schon die Ursache zu finden.
Das Wahrscheinlichste wäre aber, dass gleich der ganze Kopf getauscht werden sollte.

Bevor ich die Baustelle aufmache wollte ich aber hier nochmal fragen, ob es nicht doch User und ggf. Werkstätten im weiteren Umkreis gibt, die Erfahrung mit dem Hydrostößel-Problem haben und hier eine zweite Meinung abgeben können.
Möglicherweise gibt es ja doch deutlich günstigere Möglichkeiten, das Problem zu lösen...ich bin auf alle Fälle für jeden Tip dankbar!!

Viele Grüße,
Alex
 
Hallo und Willkommen
Aber auch gleich die Frage, warum hast Du den so gekauft?
Lenkung zappelig---Achsgeometrie ausgenudelt, Querlenker/Lager, rft Schlappen und falscher Luftdruck etc.
Hydrostossel könnte...
 
Ja die nicht ganz unberechtigte Frage hör ich heut nicht zum ersten Mal...auch wenn's jetzt nicht wirklich hilft.
Manches fällt einem eben erst nach einer Weile so richtig auf, aber bei dem Motorgeräusch war es aber natürlich auch bei der Probefahrt schon offensichtlich.
Hab vor dem Kauf schon viel recherchiert und das Ergebnis war für mich, dass ein Klackern der Hydrostößel bei den Motoren - vor allem bei Kurzstreckenbetrieb - nicht unüblich und tendenziell unkritisch ist (natürlich gibt es darüber unterschiedliche Meinungen).
Hab den Wagen während der Besichtigung zu BMW mitgenommen und dort unter anderem auf der Hebebühne prüfen lassen.
Ergebnis war keine Mängel und Motorgeräusch im Rahmen - hätten die gesagt, das Klackern wäre nicht normal, hätte ich die Finger davon gelassen.

Aber egal, ich kannte das Risiko und hab mir deshalb 'nen Puffer einkalkuliert. Die Frage ist jetzt einfach, ob es wirklich der Rundumschlag mit dem neuen Zylinderkopf sein muss, oder ob es hier noch Alternativen gibt.

Bzgl. Lenkung - Luftdruck ist ok, Querlenker/Lager auch...werde aber die Spur prüfen lassen, da die Reifen nicht ganz gleichmäßig abgefahren sind.
 
Zum heulen: Könnte vom Diff kommen, meins hat auch schon ein paar mal Geräusche von sich gegeben. Sowohl der Schrauber meines Vertrauens als auch der Meister bei BMW meinten aber es sei intakt - "Stand der Technik" eben :whistle:
Bei mir war es eher ein mahlen, hörte man auch wenn man ihn auf der Bühne hatte und das Rad gedreht hat
 
Fang beim Motor an, um teure Folgeschäden zu vermeiden: Motorspülung und Öl-/Ölfilterwechsel.
Anschließend hast Du eine aktuelle Basis, und dann ist auch ein eventuelles Hydrostößel-Geklapper weg.

Die Lenkung bein Z4 ist nicht zappelig. Die ist steif, andere sagen gefühllos.
Ein Z4 läuft auch keinen Spurrillen hinterher. So einen Scheiß hat BMW nicht ausgeliefert.

Tatsächlich sind Gummilager auf der Vorderachse ausgeschlagen - Verschleiß, Wartungsstau.
Welche Gummilager genau, das sagt Dir der TÜV beim Stoßdämpfertest.
Sag dezidiert, dass die ganze Karre schwimmt, Du nicht die leiseste Ahnung hast, woran das liegt und der Prüfer bitte das gesamte Fahrwerk checken möge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z4 liegt wie ein Brett, wenn alles in Ordnung ist. Aber dein Problem hatte ich auch, jede Spurrille, Bodenwelle hat er gesucht. DasAuto War fast unfassbar bei etwas höheren Geschwindigkeiten. Habe meinen dann beim ADAC checken lassen. Resultat Querlenker ausgeschlagen, Spur stimmte nicht. Als die Lenker getauscht waren und das Fahrwerk richtig eingestellt wurde War alles super. Und wichtig ist auch der Luftdruck, wenn der nicht stimmt schwimmt der Wagen auch.
 
Die Lenkung bein Z4 ist nicht zappelig. Die ist steif, andere sagen gefühllos.
Ein Z4 läuft auch keinen Spurrillen hinterher. So einen Scheiß hat BMW nicht ausgeliefert.

.

Je nach Bereifung, Alter, Zustand, Mischbereifung, läuft auch ein Z4 gerne mal Spurrillen nach. Nicht so schlimm wie mein 325ti, aber das gibt es.
 
Ein Z4 läuft auch keinen Spurrillen hinterher. So einen Scheiß hat BMW nicht ausgeliefert.
Mein ZZZZ läuft auch sehr den Spurillen hinterher, ist da dann auch was ausgeschlagen oder so? Und in glaub nicht, dass BMW so etwas nicht ausgeliefert hat, jeden BMW den wir bisher hatten, E36, E46 und nun der E85 lief Spurillen hinterher, sobald breitete Rad-Reifen-Kombinationen drauf waren. Beim jetzigen E85 sind es zwar die Serienräder aber es ist trotzdem der Fall.
 
Ja ich muss Jack Blues zustimmen. Das hatte ich auch und wird auch in den FW Berichten immer wieder mal berichtet.

@Alex81
Aber zu Deinem Problem:
1. Wenn Du die Karre Reparierst must Du dass schnell machen, denn wenn Du am Motor Schäden hast zahlt die der Händler, aber nur 0,5Jahre nach dem Kauf.
2. Was Du bei der Lenkung beschreibst muss sofort beseitigt werden! Die Lenkung und die Bremsen müssen immer perfekt sein! Aber Du musst Deinem Händler das recht auf Nachbesserung einräumen. Dazu schreibst Du Ihm einen netten Brief, beschreibst darin die Mängel und bittest Ihn den Mangel (oder die Mängel) bin in 7-14 Tagen zu beseitigen.
GAAAAAANZ wichtig, immer Fristen setzen!
Ich könnte mir vorstellen, dass der Händler einer ist der das ablehnt. oder sich nicht meldet. Wenn er das Ablehnt musst Du noch ein oder 2 mal schreiben, dann kannst Du das offiziell bei BMW machen lassen. Da Du hoffentlich Rechtsschutz hast gehst Du am besten zu einem Anwalt.
3. Irgendwie hört sich das nach einem Frontschaden an, ich würde den Z mal zu einem Sachverständigen bringen so als 2. Meinung. Auch die Windgeräusche würden zu einem Unfall passen, denn der Kotflügel muss etwas breiter überstehen als die Tür. Die Tür eben so zur B-Säule, usw. Wenn es an den Stellen nicht passt, dann hat die Unterhose beim furzen zugenommen.
4. Beim FW würde ich mal als erstes prüfen ob da andere Federn verbaut wurde, dass sollte aber schon aufgefallen sein!
5. Geräusche im Antriebsstrang sind nicht normal. Das kann alles sein.
6. "Gleich den Kopf tauschen" also das ist schon komisch. Also entweder macht der richtig heftige Geräusche, dann macht die Aussage sinn, oder man nimmt erst mal den Kopf runter und schaut mal und bevor ich den Kopf runternehme lese ich aber den Fahlerspeicher aus.

Meine Empfehlung wäre mal hier im ersten Schritt anzurufen:
http://www.schmickler-performance.de
Termin machen und den Wagen vorführen, dann hast Du alle Fragen beantwortet.

Mach doch mal ein Video von den Dingen!
Ich hoffe das Hilft Dir.
 
Ja ich muss Jack Blues zustimmen. Das hatte ich auch und wird auch in den FW Berichten immer wieder mal berichtet.

@Alex81
Aber zu Deinem Problem:
1. Wenn Du die Karre Reparierst must Du dass schnell machen, denn wenn Du am Motor Schäden hast zahlt die der Händler, aber nur 0,5Jahre nach dem Kauf.
2. Was Du bei der Lenkung beschreibst muss sofort beseitigt werden! Die Lenkung und die Bremsen müssen immer perfekt sein! Aber Du musst Deinem Händler das recht auf Nachbesserung einräumen. Dazu schreibst Du Ihm einen netten Brief, beschreibst darin die Mängel und bittest Ihn den Mangel (oder die Mängel) bin in 7-14 Tagen zu beseitigen.
GAAAAAANZ wichtig, immer Fristen setzen!
Ich könnte mir vorstellen, dass der Händler einer ist der das ablehnt. oder sich nicht meldet. Wenn er das Ablehnt musst Du noch ein oder 2 mal schreiben, dann kannst Du das offiziell bei BMW machen lassen. Da Du hoffentlich Rechtsschutz hast gehst Du am besten zu einem Anwalt.
3. Irgendwie hört sich das nach einem Frontschaden an, ich würde den Z mal zu einem Sachverständigen bringen so als 2. Meinung. Auch die Windgeräusche würden zu einem Unfall passen, denn der Kotflügel muss etwas breiter überstehen als die Tür. Die Tür eben so zur B-Säule, usw. Wenn es an den Stellen nicht passt, dann hat die Unterhose beim furzen zugenommen.
4. Beim FW würde ich mal als erstes prüfen ob da andere Federn verbaut wurde, dass sollte aber schon aufgefallen sein!
5. Geräusche im Antriebsstrang sind nicht normal. Das kann alles sein.
6. "Gleich den Kopf tauschen" also das ist schon komisch. Also entweder macht der richtig heftige Geräusche, dann macht die Aussage sinn, oder man nimmt erst mal den Kopf runter und schaut mal und bevor ich den Kopf runternehme lese ich aber den Fahlerspeicher aus.

Meine Empfehlung wäre mal hier im ersten Schritt anzurufen:
http://www.schmickler-performance.de
Termin machen und den Wagen vorführen, dann hast Du alle Fragen beantwortet.

Mach doch mal ein Video von den Dingen!
Ich hoffe das Hilft Dir.
Hat er denn bei einem Händler gekauft? Wenn ja, hab ichs überlesen...


Zum Thema:
Aber als Erstes, wie schon erwähnt wurde, Ölwechsel machen, das Auto eine längere Strecke bewegen und dann nochmal das Klackern beurteilen.
Zu der schwammigen Lenkung: Würde mal die Hydrolager der Querlenker vorne überprüfen. Geht ganz einfach, wenn man das Rad im Stand per Hand "einlenkt", bzw. etwas hin- und herrüttelt. Hier schön zu sehen:
Beim Rütteln am Besten hinlegen oder die Räder etwas einschlagen, damit du auf das Hydrolager hinsiehst, ob es stark ausgeschlagen ist.

Hier sieht man, welches Lager das ist, bzw. wie man es wechselt:

Bzgl. Spurrillen, das hatten alle unsere Z bis jetzt, außer die Emma, da die schon ohne RFT Reifen kam.
Deswegen als Erstes andere Reifen ausprobieren, am Besten Non-RFT. Die RFT, vor allem die der ersten Serie (mittlerweile uralt) sind sehr schlecht bzgl. Spurrillen und Härte.
Auch können viele Geräusche von den Reifen kommen. Würde also mal einen frischen Satz Non-RFT Reifen besorgen oder wenn möglich ausleihen, um das zu testen. Vllt hat ja wer Felgen mir relativ guten Reifen rumliegen in deiner Gegend...

Wie viel km hat der Wagen denn drauf? Dann kann man schonmal grob sagen, was verschlissen sein könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: UPZ
@Alex81
Aber zu Deinem Problem:
1. Wenn Du die Karre Reparierst must Du dass schnell machen, denn wenn Du am Motor Schäden hast zahlt die der Händler, aber nur 0,5Jahre nach dem Kauf.

Das ist schlicht falsch.

Wo steht, dass er den von nem Händler hat? Und selbst wenn: Gewährleistung gilt grundsätzlich 1 Jahr (von Sonderfällen abgesehen), nur nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein - heißt aber nicht, dass der Verkäufer dann für etwaige Mängel nicht mehr haftbar gemacht werden kann.
 
Zum Thema Fahrwerk:
Als ich mein Auto neu hatte bin ich auf der Autobahn vor Angst fast gestorben. So unruhig war das Auto.
Dann habe ich das Fahrwerk einstellen lassen und jetzt kann ich ganz kommod und entspannt cruisen oder wenn's sein muss auch rasen.
 
ad Motor:

einfach mal auf 0w40 umölen, und schauen, ob das Klackern weniger wird. Verstehe diese Panikmache bezüglich der HVA-Elemente einfach nicht, wieviele Motoren sind deshalb schon direkt eingegangen?! Auch wenn das (respektive ein) Forum nicht unbedingt als Referenz genommen werden kann, aber ich könnte mich hier nicht an viele Motorschäden beim N52 erinnern. Wenn man mal überlegt, wie häufig der N52 verbaut wurde, ist der Anteil äußerst gering.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten und Hinweise, wirklich top :t

Habe nachgeschaut, es sind wohl keine Runflats. Die Bridgestone Blizzak LM25 scheint es optional als RFT zu geben, bei mir finde ich keinen solchen Zusatz auf den Reifen.
Die zappelige Lenkung macht mich jetzt nur bedingt nervös, ich werde mal die Spur einstellen lassen und dann weitersehen. Zuerst schau ich mir aber noch die Hydrolager an ;)
Fahrwerk ist Serie, vorne wurden die Dämpfer schon getauscht (Sachs), hinten wohl noch nicht. Allerdings war früher wohl ein 30mm H&R FW verbaut (im Schein eingetragen).
Auch das Heulen ist erstmal kein Drama, wär trotzdem interessant ob noch jemand ähnliche Geräusche hat und möglicherweise die Ursache kennt.

Das Thema Motor hat jetzt natürlich Prio 1 - bzgl. dem Motorgeräusch hab ich schon ein Soundfile gemacht, (in welchem Format) kann ich das hier hochladen?
Es war übrigens nicht der Vorschlag von der Werkstatt, direkt den Kopf zu tauschen, sondern erst den Ventiltrieb zu inspizieren und je nach Ergebnis zu entscheiden, wie es weitergehen soll.
Man hat mir aber gesagt, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass das Problem nicht mit einigen 100 EUR zu beheben wäre und am Ende der Tausch des kompletten Kopfes die sinnvollste Lösung sein könnte.
Für mich auch nachvollziehbar, neue Hydros kosten ~300 EUR, eine neue Nockenwelle ~600 EUR usw. usw., ein neuer Kopf ist komplett inkl. Ventiltrieb ist für 1.300 EUR zu haben...dann hätte ich gleich den optimierten ZK und es wäre Ruhe an der Stelle.
Wenn ich den Wagen dort hinbringe geht die Geschichte eben ihren Lauf, deshalb möchte ich vorher nochmal Alternativen geprüft haben...vielleicht hat ja jemand im Umkreis ein ähnliches Problem und wäre bereit für einen "Klacker-Vergleich"?!

Achja und zur Info, Wagen wurde bei einem (Hinterhof-) Händler gekauft, der Händler hat mich auch ganz klar auf das Klackern hingewiesen und wir haben es im Kaufvertrag vermerkt.
Lt. Service Heft hat der Wagen jetzt gut nachvollziehbare 156Tkm drauf.
Unfall kann ich nicht ausschließen, Spaltmaße sehen aber sauber aus und Türen stehen an beiden Seite in Bezug auf die B-Säule ganz leicht über.
Das was ich als Windgeräusch höre kommt auch von hinten, obwohl es manchmal schwer ist sowas sicher zu orten.
 
Ist ein silberner E86 aus mobile/autoscout?
 
Ja ich denke schon...wie gesagt, habe mir nen Puffer einkalkuliert.
 
Wer zu günstig kauft, kauft halt oftmals 2 Mal... :(
Wobei ich mir bei den Dingen, bis auf das Klackern, keine großen Sorgen machen würde....finanziell wohl alles im überschaubaren Rahmen...
Das Klackern müsste man in der Tat mal ausfindig machen... Wenn später nur noch ein neuer Zylinderkopf helfen WÜRDE...dann wird´s eben richtig teuer... :(
 
Das heulen speziell in dem Geschwindigkeitsbereich kommt recht sicher vom Differenzial. Da kann man ein Ölzusatz ausprobieren oder damit leben. Kaputt geht das Diff dadurch erstmal nicht. Beim z3 heulen die Dinger auch gern aber halten trotzdem.
 
Das heulen speziell in dem Geschwindigkeitsbereich kommt recht sicher vom Differenzial. Da kann man ein Ölzusatz ausprobieren oder damit leben. Kaputt geht das Diff dadurch erstmal nicht. Beim z3 heulen die Dinger auch gern aber halten trotzdem.
Danke, das wurde mir inzwischen auch von anderer Seite empfohlen. Werde bei Gelegenheit das Diff-Öl wechseln, dann sieht man weiter an der Stelle.
 
Zurück
Oben Unten