Erste Autobahnfart mit 3.0SI

bigbuTT

Fahrer
Registriert
20 November 2005
Hallo,

gestern war ich das erste mal auf der Autobahn.
Ich bin echt beeindruckt!!! Einfach geil! Der Sound ist einfach Hammer, schon fast Porsche like :9
Vor meinem Z4 bin ich A3 3.2 und Nissan 350Z gefahren. Aber die sind wirklich langweilig dagegen.
Die Lenkung ist so direkt dass man beim Schalten aufpassen muss nicht zu Verreissen. Über 220 braucht man, um einen Spurwechsel zu machen, eigenltich nur leicht nach links oder rechts denken.

Einzig die Schlatung vom 350Z fand ich etwas präziser und kürzer.

bigbuTT
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

Hallo,

was mir als allererstes aufgefallen ist war der Unterschied zum M54B30. Der Neue Motor ist nochmals deutlich drehfreudiger.

Gruß
Carsten
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

bigbuTT schrieb:
Hallo,

gestern war ich das erste mal auf der Autobahn.
Ich bin echt beeindruckt!!! Einfach geil! Der Sound ist einfach Hammer, schon fast Porsche like :9
Vor meinem Z4 bin ich A3 3.2 und Nissan 350Z gefahren. Aber die sind wirklich langweilig dagegen.
Die Lenkung ist so direkt dass man beim Schalten aufpassen muss nicht zu Verreissen. Über 220 braucht man, um einen Spurwechsel zu machen, eigenltich nur leicht nach links oder rechts denken.

Einzig die Schlatung vom 350Z fand ich etwas präziser und kürzer.

bigbuTT

Ich nehme an mit "Porsche-like" meinst du den 911 :9 und nicht den Basis-Boxter. Der rasselt doch nur und im kalten Zustand klingt es besch*****.
Nun, den 3.0 si, den ich Probe gefahren bin hatte eine mega gute Schaltung, noch besser als mein jetziger 330ci.
An den 350Z habe ich keine gute Erinnerung. Gerade die Schaltung war in dem von mir gefahrenen Vorführwagen sehr unpräzise und schwergängig.
Gibt wohl größere Toleranzen. Der Sound des 350Z war eher bescheiden, da ist es nicht verwunderlich, dass die der 3.0si deutlich besser gefällt.
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

maybach-city schrieb:
Der Sound des 350Z war eher bescheiden, da ist es nicht verwunderlich, dass die der 3.0si deutlich besser gefällt.

Also gerade soundmäßig find ich den 350Z schon unverschämt gut, wobei ich den Sound vom zzzz genauso gut finde. Gefällt mir sogar besser als das Gesäge der meisten Porsche.q:
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

bigbuTT schrieb:
Vor meinem Z4 bin ich A3 3.2 und Nissan 350Z gefahren. Aber die sind wirklich langweilig dagegen.
bigbuTT

Hi,

nachdem Du ja einen guten Vergleich hast: Nen Kumpel von mir will sich nen TT 3.2 Liter kaufen, was hälts Du von dem Motor, vergleichbar was den 3.0 angeht? Sound? Verbrauch müsste ja Auditypisch viel höher liegen als bei BMW? Sonstiges?

Bin Dankbar für jeden Tipp...vielleicht kann ich ihn noch davon abbringen nen gschlossenen TT 3.2 für 17T€ zu kaufen. mal sehen.
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

pino72 schrieb:
Hi,

nachdem Du ja einen guten Vergleich hast: Nen Kumpel von mir will sich nen TT 3.2 Liter kaufen, was hälts Du von dem Motor, vergleichbar was den 3.0 angeht? Sound? Verbrauch müsste ja Auditypisch viel höher liegen als bei BMW? Sonstiges?

Bin Dankbar für jeden Tipp...vielleicht kann ich ihn noch davon abbringen nen gschlossenen TT 3.2 für 17T€ zu kaufen. mal sehen.
-

den TT 3.2 kannst Du mit dem 3.2si nicht vergleichen.
Ich bin jahrelang TT gefahren. Erst den 1.8Tquattro mit 225 PS , dann den 3.2.
Ich habe es seinerzeit bereut den 1.8T verkauft zu haben.
Er war schneller und hing spontaner am Gas. Der TT 3.2 tut so als sei er ein Sportwagen. Kann man mit einem Z4 überhaupt nicht vergleichen.
Da liegen Welten dazwischen (vor einem Jahr hätte ich diese Aussage nicht getroffen. Man muss beides gefahren haben)
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

pino72 schrieb:
Hi,

nachdem Du ja einen guten Vergleich hast: Nen Kumpel von mir will sich nen TT 3.2 Liter kaufen, was hälts Du von dem Motor, vergleichbar was den 3.0 angeht? Sound? Verbrauch müsste ja Auditypisch viel höher liegen als bei BMW? Sonstiges?

Bin Dankbar für jeden Tipp...vielleicht kann ich ihn noch davon abbringen nen gschlossenen TT 3.2 für 17T€ zu kaufen. mal sehen.

Also das sind nur subjektive Eindrücke!
Der Motor ist längst nicht so agil wie der des 3.0(si), den 3.0 kenne ich nicht besser. Dieses Gefühl kann aber auch durch das Mehrgewicht des A3 entstanden sein.
Sound des 3.2 Liter erinnert stark an eine Nähmaschine. Auch mit immer geöffneter Klappe im Endtopf.
In Sachen Traktion hat ganz klar der A3 oder TT wegen Quattro die Nase vorn.
Das DSG ist genial und fehlt mir im Z4.
Mit dem Audi-Motor lag ich bei einem Durchschnittsverbrauch von etwas 11,5 Litern. Meine Frau hat ihn mit 8,5 Litern gefahren. Den Z4 fahre ich momentan mit 10,7 Litern.


bigbuTT
 
Sportauto Vergleich Z4 3,0 vs. TT 3,2

habe mal schnell die Daten der beiden Fahrzeuge verglichen:

BMW Z4 3,0i SMG:
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 160 km/h 15,3 s
0 - 180 km/h 19,6 s

100 - 0 km/h (kalt) 37,0 m

Nordschleife 8.32 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.18,1 min
Querbeschleunigung 1,2 g
Slalom 18 m 66,0 km/h
Slalom 36 m 131 km/h
ISO Ausweichtest 149 km/h


Audi TT Coupé 3.2 quattro DSG:
0 - 100 km/h 6,9 s
0 - 160 km/h 16,0 s
0 - 180 km/h 20,2 s

100 - 0 km/h (kalt) 42,0 m

Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 63,3 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 129,0 km/h


Wenn man jetzt davon ausgeht dass der 3,0si noch etwas schneller ist kann man aus sportlicher Sicht denke ich klar sagen: Z4
Aber wie so oft entscheiden ganz andere Gründe über den Kauf eines Roadsters :M
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

Mal zum Vergleich Z4 3.0 und A3 3,2...der Z4 ist ganz klar sportlicher, aber rein von den Fahrdaten her ist der 231PS Z4 nicht überlegen...vorallendingen nicht in den Elastizitätswerten und nach 200Km/h...ich denke der 3.0Si ist wird aber dann wieder fixer sein...
Vom Klang her gefällt mir der 3,2l V6 wesentlich besser, aber der ballert sich ordertlich Mehrsprit duch die Brennräume...fahre den mit 13,5l/100 wo ich den Z4 mit 10,5l gefahren habe und bei ordentlich Kapelle kann man die Nadel wandern sehen:O
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

ich war gestern nochmal auf der Autobahn.
Mir ist aufgefallen dass bei stärkerem Bremsen das Auto ziemlich unangenehm "aufschwimmt". Ich denke das liegt an den Reifen?!?

Dann würde ich mir wünschen dass der 3. und 4. Gang übersetzungstechnisch näher beieinander liegen würden. Der Sprung ist mir vor allem beim Hochschalten zu groß.

bigbuTT
 
AW: Sportauto Vergleich Z4 3,0 vs. TT 3,2

Zetti_Zetti schrieb:
habe mal schnell die Daten der beiden Fahrzeuge verglichen:

Wenn man jetzt davon ausgeht dass der 3,0si noch etwas schneller ist kann man aus sportlicher Sicht denke ich klar sagen: Z4
Aber wie so oft entscheiden ganz andere Gründe über den Kauf eines Roadsters :M

Dass der Z4 sportlicher ist dachte ich mir, ist der TT nicht damals wegen schlechter Kurvenlage in die Kritik geraten? Wie Du schon sagst, wenn man für 17T€ nen TT 3.2 mit 20TKm bekommt statt 27T€ für nen vergleichbaren Z4 3.0 zu zahlen, muss man sich das halt gut überlegen!
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

Pacer schrieb:
Also gerade soundmäßig find ich den 350Z schon unverschämt gut, wobei ich den Sound vom zzzz genauso gut finde. Gefällt mir sogar besser als das Gesäge der meisten Porsche.q:

Ich bin ja bekennender 911-Fan, also mag ich den Elfer. Der Boxter jedoch klingt anders, trotz ähnlichem Motor. V.a. der Basis-Boxter klingt im geschlossenen Zustand überhaupt nach gar nix, nur ein lautes Rasseln und Sägen. Erst mit höheren Touren kommt das Elfer-Gen etwas durch. Im Kalten Zustand kommt irgendwie noch eone Nähmaschinene-Sound dazu. Irgendwie komisch.
Vermutlich muss man beim Basis-Boxter gleich zum Tuner um etwas Sound in die Kiste zu bekommen.
Vielleicht habe ich den 350Z-Sound nicht mehr ganz so gut in Erinnerung, meine Probefahrt ist schon etwas her. Insgesamt war ich jedoch von dem Wagen enttäuscht. Die Versicherungseinstufung mal außen vor.
 
AW: Sportauto Vergleich Z4 3,0 vs. TT 3,2

pino72 schrieb:
Dass der Z4 sportlicher ist dachte ich mir, ist der TT nicht damals wegen schlechter Kurvenlage in die Kritik geraten? Wie Du schon sagst, wenn man für 17T€ nen TT 3.2 mit 20TKm bekommt statt 27T€ für nen vergleichbaren Z4 3.0 zu zahlen, muss man sich das halt gut überlegen!
-

ich hatte 3 jahre lange den TT quattro mit 225ps in der urform, also ohne spoiler mit originalfahrwerk. bin damit mit 240 über die autobahn gebrettert- allerdings- und das war die ursache für die vielen absprünge-
man muss den wagen kennen- es gibt keine toleranz-
bei unebenen autobahnen würde der wegfliegen.
alles in allem habe ich mich damit aber sicher gefühlt.
der 3.2 war dagegen eine enttäuschung.
der 1.8T hatte noch diese natürliche bissigkeit. beim 3.2 schien mir das alles hinkonstruiert bis zum komponierten sound ( der ja ein hauptkritikpunkt bei den vierzylindern war).
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

das größte Problem des TT ist seine Fahrwerksauslegung.

Wenn überhaupt dann untersteuert er, sonst ist der quattro einfach viel zu neutral und sicher.
Man wünscht sich ab und an ein leicht schwänzelndes Heck, aber es passiert einfach nichts.

Grund dafür sind die negativen Erfahrungen mit den ersten TT`s die abgeflogen sind; das hängt Audi und noch immer in den Nieren, weshalb die Abstimmung nicht sportlich sondern sicher ist.
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

Hi

Das zum thema Fahrsicherheit und TT ist schon komisch!
Beim S2000 und alten Z3 M hat noch niemand sich beschwert und sind gifftiger als TT !
Marc
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

Was daran liegen könnte, das S2000 Fahrer und M Fahrer von vornherein wissen was sie bekommen und darüber waren sich die TT Käufer der ersten Stunde (ohne ESP und den häßlichsten Heckspoiler der Automobilgeschichte) nicht im klaren.
 
AW: Erste Autobahnfart mit 3.0SI

"Giftiger" bei Lastwechseln sind S2000 und Z3 M sicher schon. Soweit ich aber weiss, lag das Problem des Ur-TT eher daran, dass die Designer die Aerodynamiker ignoriert haben. Böse Zungen behaupten sogar, dass Audi für die Entwicklung gar keine Aerodynamiker im Team hatte... :w

Das "Ergebnis" war somit unglaublich "stylish", aber eben mit der Form eines Profils, dass an der Hinterachse mit zunehmender Geschwindigkeit einen brutalen Auftrieb entstehen lässt. (Schaut Euch mal das Profil des TT im Vergleich zu einem Tragflächenprofil eines Flugzeuges an, dann wisst ihr was ich meine)

Das führte dann dazu dass diese Autos im wahrsten Sinne des Wortes in schnellen, langen und vielleicht noch etwas welligen Autobahnkurven wirklich "abgeflogen" sind.

Gruss

Rainer
 
Zurück
Oben Unten