Seit Donnerstag steht der schwarze ZZZZ in der Garage und hat den ZZZ abgelöst.
Der erste Eindruck ist:
Der Z4 ist das deutlich "erwachsenere" Auto und fährt sich besser.
Verarbeitung sehr gut, kein Klappern und Quietschen.
Die Lenkung ist leichtgängiger, fast schon zu sehr.
Die Sportsitze sind zumindest für großgewachsene Schwergewichte deutlich schlechter (in der Schulter zu schmal)
Sitzverstellung standardmäßig im Gegensatz zum Z3 nur noch manuell.
Der Ein-/Ausstieg fällt Langbeinigen wesentlich(!) schwerer, vor allem dann, wenn die Türen nicht komplett geöffnet werden können (das Rutschen über die Sitzwangen werden diese nicht lange aushalten)
Das Nicht-Anschnall-Gepiepe ist eine Frechheit.
Es fehlen Ablagen - Handschuhfach und Türablagen sind kleiner als im Z3.
Die Lösung des klappbaren Windschotts im Z3 war um Längen besser. Im Z4 muss ausgestiegen und gesteckt werden.
Das Öffnen/Schließen des Verdecks mit dem Schlüssel funktioniert nicht richtig.
IPod-Adapter in Verbindung mit Hifi-Pro, Navi-Pro und Lenkradbedienung ist eine feine Sache, allerdings ist die Nutzung des IPod nur sehr eingeschränkt möglich (es scheinen nur wenige Songs und Playlists zur Verfügung zu stehen, keine Titelanzeige im Display!)
Das M-Lenkrad ist klasse - endlich was zwischen den Fingern! Allerdings fühlt sich das Leder etwas künstlich an..
""""-/Lichtsensor (Paketbestandteil) überflüssig bzw. lästig (abgeschaltet)
Trotz der tieferen Sitzposition zieht es im Z4 mit Windschott mehr als im Z3. Da ich bei (fast) jeder Gelegenheit offen fahre, ist das jedenfalls bei kaltem Wetter ein Nachteil.
Das Navi-Pro ist im Vergleich zum Navi beim Audi deutlich schlechter, dabei unnötig kompliziert. Die Birdview-Einstellung habe ich nicht gefunden.
Fazit: Wechsel nicht bedauert, aber ein kleiner Teil der Euphorie ist weg.
Der erste Eindruck ist:
Der Z4 ist das deutlich "erwachsenere" Auto und fährt sich besser.
Verarbeitung sehr gut, kein Klappern und Quietschen.
Die Lenkung ist leichtgängiger, fast schon zu sehr.
Die Sportsitze sind zumindest für großgewachsene Schwergewichte deutlich schlechter (in der Schulter zu schmal)
Sitzverstellung standardmäßig im Gegensatz zum Z3 nur noch manuell.
Der Ein-/Ausstieg fällt Langbeinigen wesentlich(!) schwerer, vor allem dann, wenn die Türen nicht komplett geöffnet werden können (das Rutschen über die Sitzwangen werden diese nicht lange aushalten)
Das Nicht-Anschnall-Gepiepe ist eine Frechheit.
Es fehlen Ablagen - Handschuhfach und Türablagen sind kleiner als im Z3.
Die Lösung des klappbaren Windschotts im Z3 war um Längen besser. Im Z4 muss ausgestiegen und gesteckt werden.
Das Öffnen/Schließen des Verdecks mit dem Schlüssel funktioniert nicht richtig.
IPod-Adapter in Verbindung mit Hifi-Pro, Navi-Pro und Lenkradbedienung ist eine feine Sache, allerdings ist die Nutzung des IPod nur sehr eingeschränkt möglich (es scheinen nur wenige Songs und Playlists zur Verfügung zu stehen, keine Titelanzeige im Display!)
Das M-Lenkrad ist klasse - endlich was zwischen den Fingern! Allerdings fühlt sich das Leder etwas künstlich an..
""""-/Lichtsensor (Paketbestandteil) überflüssig bzw. lästig (abgeschaltet)
Trotz der tieferen Sitzposition zieht es im Z4 mit Windschott mehr als im Z3. Da ich bei (fast) jeder Gelegenheit offen fahre, ist das jedenfalls bei kaltem Wetter ein Nachteil.
Das Navi-Pro ist im Vergleich zum Navi beim Audi deutlich schlechter, dabei unnötig kompliziert. Die Birdview-Einstellung habe ich nicht gefunden.
Fazit: Wechsel nicht bedauert, aber ein kleiner Teil der Euphorie ist weg.