AW: Erster Erfahrungsbericht Z4 3.0i vs. Speedster Turbo
Hallo Zetti_Zetti
Ich denke dein Kumpel hat eine Gurke von einem Speedster Turbo erwischt.
Habe vor dem Kauf meines Z4 einen Speedster Turbo einen Monat gemietet, und damit 5'500 Km gefahren. Es mag stimmen, dass auf der Nordschleife der Z4 schneller ist, weil der Speedster im bereich von 200Km/h auf der Vorderachse extrem leicht wird und nicht so ein sicheres gefühl vermittelt wie der Z4.
Aber auf Passstrassen kannst du mit einem Z4 3.i nicht mithalten.
1. Du hast nur eine Strassenhälfte zur verfügung, driften geht nicht.
2. Beim beschleunigen aus Haarnadelkurven 2. Gang fehlt die Traktion beim Z4
3. Spätestens wenn die Geschwindigkeit am Berg über 100Km/h geht und
der 3.Gang gebraucht wird, kann man einem Turbo nicht mehr folgen.
4. Bergauf Strasse uneben anbremsen einer Haarnadelkurve aus ca. 140Km/
auf 50Km/h musst Du mit dem Z4 viel früher beginnen als mit dem Speedster weil der Z4 den den Spurrillen nach läuft. Da nützt auch kein KW-Fahrwerk, da bei solchen Bremsmanöver einfach zuviel Gewicht auf die Vorderachse drückt. Zudem ist die Serienbremsanlage schlecht Dosierbar.
Das Gewicht auf der Vorderachse ist auch beim Bergabfahren ein Problem
Die selbe Haarnadelkurve ( Bergab linksbogen ) die im Speedster mit ca. 60Km/h ohne Probleme geht, endet bei gleicher geschwindigkeit mit dem Z4 vorne rechts in der Leitplanke.
Ich bin der Meinung man muss ca. 1000 Km mit dem Speedster Turbo auf Kurvenreichen Strassen fahren um wirklich schnell zu sein.
Du schreibst in deinem Bericht beim beschleunigen im 3. Gang ab 70Km/h schenken sich beide wenig. Meine Messwerte die ich mit beiden Autos gemacht habe sagen etwas anderes.
Messungen: Im 3. Gang beschleunigen auf 80Km/h Geschwindigkeit ca. 5 Sekunden konstant halten, dann Vollgass geben und bei 120Km/h Zeit stoppen.
Speedster Turbo = zwischen 3 und 3.3 Sekunden.
Z4 3i = nicht unter 5.5 Sekunden.
Es kann natürlich sein, das die Z4 3i in Deutschland kürzer Uebersetzt sind und daher bei diesem vergleich näher an den Speedster kommen ?
Jetzt fragen sich viele warum ich keinen Speedster Turbo gekauft habe.
Die Antwort ist einfach. Lotus hat die Speedster zusammen gebastelt und nicht gebaut wie es sich für ein Wagen dieser Preissklasse gehört.
Gruss
Housi
Hallo Zetti_Zetti
Ich denke dein Kumpel hat eine Gurke von einem Speedster Turbo erwischt.
Habe vor dem Kauf meines Z4 einen Speedster Turbo einen Monat gemietet, und damit 5'500 Km gefahren. Es mag stimmen, dass auf der Nordschleife der Z4 schneller ist, weil der Speedster im bereich von 200Km/h auf der Vorderachse extrem leicht wird und nicht so ein sicheres gefühl vermittelt wie der Z4.
Aber auf Passstrassen kannst du mit einem Z4 3.i nicht mithalten.
1. Du hast nur eine Strassenhälfte zur verfügung, driften geht nicht.
2. Beim beschleunigen aus Haarnadelkurven 2. Gang fehlt die Traktion beim Z4
3. Spätestens wenn die Geschwindigkeit am Berg über 100Km/h geht und
der 3.Gang gebraucht wird, kann man einem Turbo nicht mehr folgen.
4. Bergauf Strasse uneben anbremsen einer Haarnadelkurve aus ca. 140Km/
auf 50Km/h musst Du mit dem Z4 viel früher beginnen als mit dem Speedster weil der Z4 den den Spurrillen nach läuft. Da nützt auch kein KW-Fahrwerk, da bei solchen Bremsmanöver einfach zuviel Gewicht auf die Vorderachse drückt. Zudem ist die Serienbremsanlage schlecht Dosierbar.
Das Gewicht auf der Vorderachse ist auch beim Bergabfahren ein Problem
Die selbe Haarnadelkurve ( Bergab linksbogen ) die im Speedster mit ca. 60Km/h ohne Probleme geht, endet bei gleicher geschwindigkeit mit dem Z4 vorne rechts in der Leitplanke.
Ich bin der Meinung man muss ca. 1000 Km mit dem Speedster Turbo auf Kurvenreichen Strassen fahren um wirklich schnell zu sein.
Du schreibst in deinem Bericht beim beschleunigen im 3. Gang ab 70Km/h schenken sich beide wenig. Meine Messwerte die ich mit beiden Autos gemacht habe sagen etwas anderes.
Messungen: Im 3. Gang beschleunigen auf 80Km/h Geschwindigkeit ca. 5 Sekunden konstant halten, dann Vollgass geben und bei 120Km/h Zeit stoppen.
Speedster Turbo = zwischen 3 und 3.3 Sekunden.
Z4 3i = nicht unter 5.5 Sekunden.
Es kann natürlich sein, das die Z4 3i in Deutschland kürzer Uebersetzt sind und daher bei diesem vergleich näher an den Speedster kommen ?
Jetzt fragen sich viele warum ich keinen Speedster Turbo gekauft habe.
Die Antwort ist einfach. Lotus hat die Speedster zusammen gebastelt und nicht gebaut wie es sich für ein Wagen dieser Preissklasse gehört.

Gruss
Housi