Erster Motorstart seit einem Jahr.... M54 klingt komisch

Leo.Berlin

Fahrer
Registriert
23 Juni 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi @ll,

ich bin mit meinem Zetti letztes Jahr Anfang Juni zuletzt gefahren, seitdem stand er nur herum und sah gut aus.

Angesprungen ist der Motor beim ersten Drehen des Zündschlüssels, aber irgendwie finde ich, daß es komisch klingt. Da ist ein Klackern.... als ob etwas kaputt ist.

Ich selbst bin absoluter Motor-Laie, aber vielleicht habt ihr zumindest eine Idee, woran es liegen kann.

Ein kleines Youtube-Video demonstriert das Klackergeräusch:

Entweder habe ich Alzheimer und es klang schon immer so, oder irgendetwas liegt im argen.

Ich habe mich nicht getraut, mit Zetti zu fahren. Ob das Geräusch bei warmen Motor verschwindet kann ich daher nicht sagen.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

Es wäre gut zu wissen, ob ich damit bis in die Werkstatt fahren kann oder es besser sein lasse.

Danke.

Viele Grüße
Leo
 
Das Öl ist oben im Motor nach unten gelaufen. An den Hydrostößel ist aktuell zu wenig.
Dieses klackern haben auch viele, die nur Kurzstrecken fahren.
Daher mal behutsam ne kleine Runde drehen.
Die Ölpumpe muss das Öl erst wieder überall hinfördern.
 
Ist der Klassiker nach ner gewissen Zeit, und wird hier allgemein oft jeden Saisonstart oft beobachtet und kommuniziert, fahre, beobachte und stelle fest es ist wie Pixelrichter beschreibt nach der ersten Runde und den Motor einmal auf Temperatur gebracht wieder weg, dann auch gerne mal etwas Drehzahl geben damit die Ölpumpe schön alles durchfördert an Öl und fertig ist, das klackern sollte weg sein. Schon jetzt beim zarten Anheben der Leerlaufdrehzahl sollte das tackern weg sein weil der Öldruck steigt.
 
Meiner wird auch kaum gefahren, klackert im warmen Zustand auch wie ein Traktor. Das Geräusch geht aber seltsamerweise manchmal komplett weg. Fehlersuche gestaltet sich schwierig. Grüssle Chris
 
Na wenn es dauerhaft trotz ständigen Betriebes am Klackern ist dann ist was chronisch gesehen im argen, also dauerhaft. Ich meine so Hydros können auch mal richtig kaputt gehen und keinen Druck mehr aufbauen können, das ist aber echt extrem selten
 
Meiner wird auch kaum gefahren, klackert im warmen Zustand auch wie ein Traktor. Das Geräusch geht aber seltsamerweise manchmal komplett weg. Fehlersuche gestaltet sich schwierig. Grüssle Chris
Über INPA die Ölpumpe überprüfen (lassen)
 
Moin, ich hatte das Klackern auch. Bei mir kam es von der Disa. Den Stecker an der Disa mal abziehen. Wenn das Geräusch dann weg ist, muss die Disa repariert oder ersetzt werden.
 
Ich dachte Drehzahl?

Oder verwechsle ich das mit der Wasserpumpe? :O_oo:
Und ich dachte den Waschwasserstand du Witzbold :)

Wenn es so einfach ist Öldrücke exakt auszulesen warum bauen viele dann so nen Druckmeter dazwischhen um ihre doch so coolen Upgrade Ölpumpen zu verkaufen? Das hat mich jetzt schon gewundert, oder meinst du einfach nur den Öldruckschalter?
 
Öldruck kannst du extern über ein Manometer messen. Dazu einfach den Öldruckschalter ausbauen und das Manometer anschließen. Ich glaube mich zu erinnern, dass BMW min. 0,5 oder 0,6 Bar vorgibt. Wenn alles passt, sollte er aber min. 1 Bar haben.
 
Nach Disa klingt das eher nicht.
Eher Hydro´s, wie schon geschrieben.
Würde auch mal ne kleine Langsame Runde fahren und gucken, wie der dann läuft.

Im Hintergrund klackert auch das Zweimassenschwungrad, wenn mich meine Ohren nicht täuschen. Mach meins auch, wenn er warm ist.
Einfach mal im Stand, wenn es klackert, die Kupplung treten und schauen ob es weg ist.
 
Zurück
Oben Unten