Erster Vergleichs Test vom Z4M

AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

maybach-city schrieb:
Was solche Tests sollen ist mir ein Rätsel. Null Aussagekraft. Schaut euch mal deu Rubrik "Variabilität" and oder "Raumangebot". Der Benz hat bei Variabilität 5 Punkte, die anderen Null? .
Variabilität: Anhängerkupplung als Nachrüstmöglichkeit ? :d
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

Hein Bollo schrieb:
Für mich hast Du es gerade auf den Punkt gebracht. Hauptsache das Auto macht Spaß und man ist zufrieden damit. Habe absolut kein Problem damit, wenn Andere noch schneller/besser sind (nehme das mit den Kreisen um den Boxter fahren auch hiermit offiziell zurück :) )

Ich oute mich gerne als 911er-Fan. Wenn Porsche, dann 911. Der Boxter hat zwar die Anleihen des 11er, aber allein der Motor-Sound (denk dir jetzt mal den 11er mit diesem versauten Klappenauspuff :9 :9 ) ist um Welten hinter dem 11er.
V.a. der Basis-Boxter ist im Vergleich dazu eine Nähmaschine. Als ich das erste Mal einen Basis-987 gefahren bin, war ich megamäßig enttäuscht. Im kalten Zustand ein Sound zum Vergessen, ein Gerassel - kein Vergleich zu einem Zetti 3.0i / si mit seinem samtigen und doch sonoren Sound. Der 987 S ist da deutlich besser, aber auch er kommt nicht an den 911. Auch im Fahrverhalten nicht.
Der Cayman dagegen ist eh ein Scherz. Keine Ahnung, warum den überhaupt jemand kauft. Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Dach drauf plus eine paar PS mehr und gleich kostet das Ding einige Tausender mehr. Kann sich glaube ich nur Porsche erlauben.
Fazit: Wenn Porsche, dann 911. V.a. der neue 997 ist ein wirklich ausgewogenes Auto geworden. Sportlichkeit kombiniert mit etwas Komfort.
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

maybach-city schrieb:
Ich oute mich gerne als 911er-Fan. Wenn Porsche, dann 911. Der Boxter hat zwar die Anleihen des 11er, aber allein der Motor-Sound (denk dir jetzt mal den 11er mit diesem versauten Klappenauspuff :9 :9 ) ist um Welten hinter dem 11er.
V.a. der Basis-Boxter ist im Vergleich dazu eine Nähmaschine. Als ich das erste Mal einen Basis-987 gefahren bin, war ich megamäßig enttäuscht. Im kalten Zustand ein Sound zum Vergessen, ein Gerassel - kein Vergleich zu einem Zetti 3.0i / si mit seinem samtigen und doch sonoren Sound. Der 987 S ist da deutlich besser, aber auch er kommt nicht an den 911. Auch im Fahrverhalten nicht.
Der Cayman dagegen ist eh ein Scherz. Keine Ahnung, warum den überhaupt jemand kauft. Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Dach drauf plus eine paar PS mehr und gleich kostet das Ding einige Tausender mehr. Kann sich glaube ich nur Porsche erlauben.
Fazit: Wenn Porsche, dann 911. V.a. der neue 997 ist ein wirklich ausgewogenes Auto geworden. Sportlichkeit kombiniert mit etwas Komfort.

Hi
Der Boxster/ Cayman 987 ist agiler und gutmütiger als 997, weil er Mittelmotor und nen längeren radstand hat, der Cayman dreht dieselben Ringrunden als der 997 mit 325 Ps !
Der 997 ist eher mit dem M6 zu vergleichen, als mit nem Z4 M !
Finde den 997(geschlossen) im design toll , aber er mutiert zum Dickschiff für pensionaire !
Der wahre 911 ist für mich der Cayman, klein und bissig !
Marc
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

Mal ein anderer Aspekt: nämlich die Qualifikation des Fahrers. Bin nicht ganz unerfahren und zähle mich zu der "routinierten und zügigen Fraktion". Gebe aber gerne zu, dass es Leute gibt, die können Autos - vor allem über längere Zeit - auf abgesperrten Strecken besser bewegen als ich. Habe auch schon mal ein ausführliches Fahrtraining mit einem für Bergrennen präparierten 911 gemacht.

Also, von wegen mit dem einen Auto Kreise um das andere zu fahren, das sind einfach nur Sprüche.

Viel wichtiger ist ein anderer Aspekt. Ich habe selten ein Auto erlebt wie den Z4 - speziell mit M-Fahrwerk -, das wohl auch weniger geübte Fahrer auf Anhieb so schnell und sicher bewegen können. Da steckt aus meiner Sicht eine Menge Fortschritt. Der Z4 ist (anders als der Z3) enorm verwindungssteif, das technische Konzept der Gewichtsverteilung und des Fahrwerks usw. ist einfach konsequent und stimmig. Der Boxster ist nicht schlecht, aber es gibt einiges mehr an Kompromissen.

Der Z4 ist ein Auto, das rund und komplett ist, der Boxster wird immer das Gefühl hinterlassen, dass man es (ihn) eigentlich eine Nummer grösser braucht (nämlich 911) ...
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

bummsbass schrieb:
Mal ein anderer Aspekt: nämlich die Qualifikation des Fahrers. Bin nicht ganz unerfahren und zähle mich zu der "routinierten und zügigen Fraktion". Gebe aber gerne zu, dass es Leute gibt, die können Autos - vor allem über längere Zeit - auf abgesperrten Strecken besser bewegen als ich. Habe auch schon mal ein ausführliches Fahrtraining mit einem für Bergrennen präparierten 911 gemacht.

Also, von wegen mit dem einen Auto Kreise um das andere zu fahren, das sind einfach nur Sprüche.

Viel wichtiger ist ein anderer Aspekt. Ich habe selten ein Auto erlebt wie den Z4 - speziell mit M-Fahrwerk -, das wohl auch weniger geübte Fahrer auf Anhieb so schnell und sicher bewegen können. Da steckt aus meiner Sicht eine Menge Fortschritt. Der Z4 ist (anders als der Z3) enorm verwindungssteif, das technische Konzept der Gewichtsverteilung und des Fahrwerks usw. ist einfach konsequent und stimmig. Der Boxster ist nicht schlecht, aber es gibt einiges mehr an Kompromissen.

Der Z4 ist ein Auto, das rund und komplett ist, der Boxster wird immer das Gefühl hinterlassen, dass man es (ihn) eigentlich eine Nummer grösser braucht (nämlich 911) ...

Ich schliesse mich Deiner Meinung voll und ganz an. UND daher habe ich dem Cayman oder Boxter S den Z4 vorgezogen. Zudem finde ich den Z4 einfach individueller und nicht so mainstream-artig.:M
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

Hmmm,
ich finde diesen Test auch etwas "überraschend", da ich mich bewusst gegen den Boxster S entschieden habe weil ich überzeugt davon bin, dass BMW ganz klar die Stellung des Boxsters angreifen will und mit dem S54 Motor und der Z4-Karosserie sowie dem Fahrwerk auch kann.

Der beste Maßstab dürfte dann wirklich ein Tracktest, zum Beispiel bei Sport-Auto sein. Die Rundenzeiten auf der NS und dem HHR werden es dann klar zu Tage fördern, ob die M-Ingenieure ihren Job erledigt haben.

Also warte ich auf seriöse Rundenzeiten.

Viele Grüsse

Rainer (bis KW23 noch ohne Auto)



PS: Das war mein erster Post in diesem Forum.
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

noch was....
ich habe gerade mal auf www.track-challenge.com gestöbert und dort den Super-Test des SLK55AMG mit dem des Alpina Roadsters verglichen.
Da sieht der AMG in allen Werten gegen den Alpina Roadster ziemlich alt aus.
An den Sportreifen allein wird es wohl nicht liegen ;)

Jetzt hoffe ich doch mal, dass der Z4 M mindestens die gleiche Performance bietet wie das Gegenstück von Alpina.

Es besteht noch Hoffnung B;

Rainer
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

hikanio schrieb:
Hmmm,
ich finde diesen Test auch etwas "überraschend", da ich mich bewusst gegen den Boxster S entschieden habe weil ich überzeugt davon bin, dass BMW ganz klar die Stellung des Boxsters angreifen will und mit dem S54 Motor und der Z4-Karosserie sowie dem Fahrwerk auch kann.

Der beste Maßstab dürfte dann wirklich ein Tracktest, zum Beispiel bei Sport-Auto sein. Die Rundenzeiten auf der NS und dem HHR werden es dann klar zu Tage fördern, ob die M-Ingenieure ihren Job erledigt haben.

Also warte ich auf seriöse Rundenzeiten.

Viele Grüsse

Rainer (bis KW23 noch ohne Auto)



PS: Das war mein erster Post in diesem Forum.
-

letztendlich ist es doch völlig egal.
die frage ist doch, ob man sich selbst wohl fühlt mit dem was man angeschafft hat.
natürlich lese auch ich die berichte, staune manchmal über die aussagen..
hier muss man aber sagen, dass völlig unterschiedliche konzepte getestet wurden, der amg hat meiner meinung nach hier nichts verloren.
den z4 dem boxster gegenüberzustellen geht hingegen in ordnung.

ich muss zugeben, dass ich auch lange mit dem boxster geliebäugelt habe..
der z4 war dann die bauchentscheidung, die ich bis jetzt nicht bereut habe
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

Im Endeffekt ist es doch für die meisten von uns so, dass entscheidend wäre, wenn man sich in die Autos setzt und es selbst probiert.

Michael_ZZZ postete doch im letzten Sommer (oder war es Winterlangeweile?:X ) seine überraschenden Erkenntnisse beim Vergleich der Opel Elise mit dem Z3.
Schon der Z3 war viel gutmütiger und somit viel schneller von einem Amateur (wobei der Begriff für ihn wohl zu streichen sein wird ;)) zu bewegen als der Speedster.
Z4 ist nochmal eine Nummer einfacher zu fahren, da er viel torsionssteifer ist.

Somit warten wir mal auf diesen Engländer, der nicht Auto fahren kann, um zu sehen, was er schneller bewegen kann. (Topgear):b

Grüßle
Chris - der gerne mal 911er Wippermann runterschiebt
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

wave1966 schrieb:
Hi
Der Boxster/ Cayman 987 ist agiler und gutmütiger als 997, weil er Mittelmotor und nen längeren radstand hat, der Cayman dreht dieselben Ringrunden als der 997 mit 325 Ps !
Der 997 ist eher mit dem M6 zu vergleichen, als mit nem Z4 M !
Finde den 997(geschlossen) im design toll , aber er mutiert zum Dickschiff für pensionaire !
Der wahre 911 ist für mich der Cayman, klein und bissig !
Marc


:d
Den 911 gibt es in jeder denkbaren Variante. Als 911 "Standard", als "S", als "4S", als Cabrio, als Turbo usw. Wer unter diesen vielen Varianten nicht den findet, den er möchte, dem ist nicht zu helfen.
An den Cayman werden wir uns in 20 Jahren geauso zurückerinneren wie heute an die Ära 924/944. Der 911 wird bleiben.
Wer für 70.000 € nen Cayman kauft anstatt für 80.000 € nen 911 ist selber schuld.
Dann lieber nen Boxter S. Der bietet ein bessere Preis/Leistungverhältnis als der Cayman, sieht besser aus und man hat noch nen Roadster.
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

maybach-city schrieb:
:d
Den 911 gibt es in jeder denkbaren Variante. Als 911 "Standard", als "S", als "4S", als Cabrio, als Turbo usw. Wer unter diesen vielen Varianten nicht den findet, den er möchte, dem ist nicht zu helfen.
An den Cayman werden wir uns in 20 Jahren geauso zurückerinneren wie heute an die Ära 924/944. Der 911 wird bleiben.
Wer für 70.000 € nen Cayman kauft anstatt für 80.000 € nen 911 ist selber schuld.
Dann lieber nen Boxter S. Der bietet ein bessere Preis/Leistungverhältnis als der Cayman, sieht besser aus und man hat noch nen Roadster.

Hi

Nun ja du hast schon recht der die bezeichnung 911 wird schon bleiben, sie wird aber eines tages an einem Cayman, oder so ähnlichen Fahrzeug kleben, denn ist doch jetzt schon so, klebe das 911 er Schild hinten auf den Cayman, und dieser geht bei einem nicht Autofreak als 911 durch !
Mit dem S haste aber auch recht !
Marc
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

für mich bitte nen gebrauchten 986S "550 Spyder" umgebaut uf 3.6er-Carrera-Wecker....selbverständlich mit Klappenauspuff!!!! YES!!!! :D

Porsche ist und bleibt Porsche und da wird wohl auch ein Z4 M nicht dran rütteln.... ;)
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

lambogallardo schrieb:
für mich bitte nen gebrauchten 986S "550 Spyder" umgebaut uf 3.6er-Carrera-Wecker....selbverständlich mit Klappenauspuff!!!! YES!!!! :D

Porsche ist und bleibt Porsche und da wird wohl auch ein Z4 M nicht dran rütteln.... ;)

Hi

Ja das wäre es, am besten aber nen 987 mit 997 GT3 410 Ps motor (passt rein), das wäre dann aber nur schwer zu toppen, auch Porsche intern !

So zurück zum Z4 M
Marc
 
AW: Erster Vergleichs Test vom Z4M

lambogallardo schrieb:
Porsche ist und bleibt Porsche und da wird wohl auch ein Z4 M nicht dran rütteln.... ;)

Mag sein, dass ein guter Porsche (S oder 911) immer noch viel besser ist - in findigen Händen - als ein Z4M.
Aber mit so absoluten Aussagen wäre ich vorsichtig. Wer hätte vor 3 Jahren geglaubt, dass eine Corvette auf der Nordschleife genauso schnell ist wie ein GT3?

Grüßle
Chris ... der gute Autos geil findet

PS. M3 CSL hat die Welt ja auch so ein bißchen durcheinander gebracht ... nur weil er - als erster? - etwas kompromissloser war :M
 
Zurück
Oben Unten