Erstzulassung vor Produktionsdatum? o0

Ergebnis:

"Das "Certificate of Origin" gibt es nur für Neufahrzeuge. Jedes Fahrzeug, das gebraucht in den USA verkauft wird, muss ein "Certificate of Title" haben. Für die Zulassung in Deutschland ist eines der beiden Dokumente unerlässlich. Bei einem Halterwechsel eines gebrauchten Fahrzeuges wird ein neues "Certificate of title" erstellt. Das Erstzulassungsdatum ist dann spätestens nach dem zweiten Halterwechsel nicht mehr nachvollziehbar, nur noch das Modelljahr wird angegeben.
Die Zulassungsstellen in Deutschland verfahren bei der Angabe "Tag der ersten Zulassung" in der Zulassungsbescheinigung Teil II so, dass im Zweifelsfall der 1. Juli des jeweiligen Modelljahres angenommen wird."

Wieder was gelernt :)
 
Ergebnis:

"Das "Certificate of Origin" gibt es nur für Neufahrzeuge. Jedes Fahrzeug, das gebraucht in den USA verkauft wird, muss ein "Certificate of Title" haben. Für die Zulassung in Deutschland ist eines der beiden Dokumente unerlässlich. Bei einem Halterwechsel eines gebrauchten Fahrzeuges wird ein neues "Certificate of title" erstellt. Das Erstzulassungsdatum ist dann spätestens nach dem zweiten Halterwechsel nicht mehr nachvollziehbar, nur noch das Modelljahr wird angegeben.
Die Zulassungsstellen in Deutschland verfahren bei der Angabe "Tag der ersten Zulassung" in der Zulassungsbescheinigung Teil II so, dass im Zweifelsfall der 1. Juli des jeweiligen Modelljahres angenommen wird."

Wieder was gelernt :)

ergänzend: wer einen Gebrauchten mit Vorgeschichte in den USA holt, sollte sich immer entweder die "title" zeigen lassen, da hier in Deutschland die Zulassungsbehörden zum einen immer das Datum 01.07. des Modelljahres eintragen, zum anderen der Brief hier eine echte 1.Hand wird. Eventuelle Vorbesitzer in den USA sind im hiesigen Brief nicht mehr erkennbar. Es gibt auch einen (meist kostenpflichtigen) CarFax, da sind dann auch alle Inspektionen, Halter, Reparaturen etc. aufgelistet. Ohne einen solchen Nachweis sollte man bei US-Gebrauchtfahrzeugen die Finger weg lassen. Wer ein böser Bube ist, der kann einen Wasserschaden - Wagen aus New Orleans mit 5 Vorbesitzern nach Deutschland holen und der wird hier zur 1.Hand. Die richtige Vorgeschichte ausgedacht (supergepflegtes Auto von Millionär in Florida, als Fünftwagen genutzt) wird dann ein teures Auto daraus.
 
Danke, hab ich mir doch glatt das Carfax gekauft. Kannte ich vorher noch nicht.

So etwas müsste es in Deutschland auch geben, nur wäre hier nur leider nicht legal. Obwohl es ja nichts anderes als eine Schufa für Fahrzeuge wäre.

Falls es jemanden interessiert:
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten