Erweiterte Musikplayer Anbindung --> Eure Erfahrungen mit Gateway; intravee oder anderen Workarounds

ben13

Fahrer
Registriert
16 Mai 2011
Also ich suche ja seit 2 Wochen ca. schon nach einer mir passenden Lösung für mein Iphone Problem.
Je mehr ich suche und lese desto unsicherer werde ich.

Habe ein 2007er QP mit Navi Prof. und Bluetooth Bus.

Gab es für den E86 schon die erweiterte Musikplayer Anbindung ? Wenn ja ist das nur ne Software oder ist dafür Hardware erforderlich. Ist sie dann für Snap in oder über bluetooth ?

Wenn ein Umbau nicht möglich ist welche Erfahrungen habt ihr mit

Dension Gateway 300 ?

Telefonieren über bluetooth musik über den Gateway funktioniert das ordentlich. Wie sieht die Display einbinfung aus evt jemand mal nen Foto ?
 
Den Dension Gateway 300 wollte ich installieren. Leider ist das nur möglich, wenn das Navi Prof nicht mit DSP ausgestattet ist. Zum Intravee kann ich nichts sagen, scheint aber auch eine professionelle Lösung zu sein. Es würde mich interessieren, was das mit Einbau kostet.
 
nur die beiden teile plus versand beim derzeitigen Pfund Sterlin ca 260 Euro plus Versand. Beim gateway brauch man das Gateway, iphone Kabel und beim vierer auch noch nen Power Booster wofür auch immer und vorallem wo da der Unterschied zum 3gs sein soll (Ladegeräte sind ja gleich )
 
Ladegeräte sind gleich, aber die Steckerbelegung hat sich irgendwann geändert. Eine Dockingstation für einen Nano 3G funktioniert an einem 5G auch nicht mehr, wo genau die Grenze war weiß ich nicht. Einige Docks gehen gar nicht mehr, einige spielen Sound, laden aber nicht. Apple eben :(
 
Viel schlimmer ist der Support von maxxcount hat mir heute geschrieben
Es wäre so dass ab dem Facelift kein Gateway mehr funktionieren würde ???
Was hat sich denn am navi geändert ?
 
Kann jemand bestätigen das ab Facelift beim Wechsler nicht mehr drei und 6 fach Pin Kabel verlegt wurden sondern was anderes geht um folgende Supportanfrage wegen dem Pension Gateway

"Ein BMW Z4 nach Facelift 2006 hat leider keine digitalen Eingänge mehr für solche Audiogeräte. Es ist somit leider nicht möglich einen Gateway an diesem Fahrzeug anzuschließen."

"Prüfen sie bitte mal die Anschlüsse an ihrem Wechsler, handelt es sich um einen 3-Pin und einen 6-Pin Stecker dann sollte es grundsätzlich kein Problem sein. Unseren Erfahrungen nach hat jedoch der Z4 Coaxial Anschlüsse am Wechsler und da ist es uns bisher nicht gelungen einen Gateway einzuscheifen.
Gern können sie uns auch Foto von den Anschlüssen an ihrem Wechsler senden und wir können dies einmal Prüfen."


Hat jemand im Coupe sowas verbaut
 
Servus,

Ich habe mich schon mir einigen Leuten unterhalten, bei denen das GW300 auch im FL funktioniert. Ich hab nen VFL mit DSP und es funktioniert problemlos. Durchsuche einfach mal meine Beiträge, habe da vor längerem einiges zu geschrieben. Der Wechsler aus dem FL sollte auch anstandslos im VFL funktionieren

Hab zwar kein BT, aber wenn du das iPhone am GW mal ausprobieren willst im Frankfurter Raum: schreib ne PN :)
 
Ich hatte bei Dension nachgefragt und die sagten, dass der GW300 nicht mit DSP am NaviProf funktionieren würde. Steht auch so in den technischen Beschreibungen. Verstehe ich das richtig, dass das doch funktioniert? Mein QP ist von 05/2007.
 
Ich kann nur eines hier beitragen: Kauf bitte niemand die DICE Mediabridge. Ich ärgere mich mit diesem Mist seit Tag 1 nur rum.

  • Stecker gebrochen beim Versand
  • Einbauanleitung falsch
  • Verarbeitung schlecht, Kabel gebrochen im Stecker bei Montage...musste ich neu verlöten. Aber auch kein Wunder, da sich der Durchmesser der Kabel irgendwo im Mikrometerbereich bewegt.
  • Alle ~ 2 Wochen hängt sich das Ding auf und muss vom Strom getrennt werden um wieder zu funktionieren. Es muss also wirklich die Versorgung am Gerät abgezogen werden. Toll, wenn man's hinterm Armaturenbrett verbaut hat. Deswegen hab ich gewechselt auf Montage im Handschuhfach.
  • Alle paar Tage wird der USB Stick nicht erkannt und muss abgezogen und neu eingesteckt werden.
  • Es gehen nur Sticks bis 8GB
  • Beim Abstellen des Fahrzeugs wird nur das aktuelle Lied gemerkt, nicht aber die Position im Lied. Toll bei langen MP3 von einer DJ Session z.B.
  • Anbindung an Navi Schirm schlecht...nur ein paar Zeichen sichtbar, welche langsam durchgescrollt werden. Von einer Ordner oder Liederübersicht red ich erst gar nicht.
Insgesamt also weit über 200 Euro (mit Zoll) für einen Haufen Probleme.

lg
 
Ich hatte bei Dension nachgefragt und die sagten, dass der GW300 nicht mit DSP am NaviProf funktionieren würde. Steht auch so in den technischen Beschreibungen. Verstehe ich das richtig, dass das doch funktioniert? Mein QP ist von 05/2007.

Das GW300 wird statt CD Wechsler angeschlossen. Im e46 (worauf die Supportaussage meiner Meinung nach basiert) wurde irgendwann auf ein optisches Audiokabel (TOSlink nennt man das denke ich, oder heisst nur der Stecker so?) gesetzt. Das funktioniert aber dann nicht mit dem GW. Im Z4 kam mir aber bisher kein opt. Wechslerausgang unter! Nochmal: hab FL mit NaviPro und DSP funktionieren sehen bei E85/86

Der MP3 fähige Wechsler beim Z4 FL kann ja auch im VFL betrieben werden. Dazu gibt es hier viele Threads

Ergo: Audiosignal vom GW wird zur Headunit geschickt und von dort weiterverarbeitet, auch in Richtung DSP.

Kaufen, Einbauen, paßt :)

Und im schlimmsten Fall Fernabsatzgesetz nutzen und das Gerät vollständig erstattet bekommen, wenn es doch nicht gefällt.
 
Wo hast du es eingebaut ?
Kommt man an das Wechsler Kabel ohne die komplette plastik Verkleidung zu kommen ?
Also von wegen ausprobieren ?
 
Das würde mich auch interessieren, ob das Ding einfach einzubauen ist wg. zweier linker Hände etc.
 
Ungeübt gemütliche 2h einplanen. Wenn Du weißt, wie Lüftungsgitter und Radio rausgehen etwa die Hälfte der Zeit. Ich hab damals das komplette HSF ausgebaut, habe dann erst gesehen, dass man das Kabel auch hätte durchfriemeln können für den USB Stick. Kästchen (GW) hab ich unterhalb der Klimakontrolle verstaut - das kannst Du mit ner Plastikkarte einfach aufhebeln
 
Zurück
Oben Unten