Es ist soweit,der (Musik)Sound muss besser

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Immer wenn ich vom Cabrio(mit HK)in das QP umsteige nervt mich der schlechte Sound der Musikanlage. Verbaut ist das Normalsystem mit einem günstigen Alpine Radio.
Welches Upgrade könnt ihr empfehlen? Subwoofer kann meinetwegen mit evtl Klett fixiert in den Kofferraum,der ist eh fast immer leer. Hatte dabei an sowas gedacht
https://www.hifitest.de/test/car-hifi_subwoofer_aktiv/axton-axb20p_4375
Beim Rest hab ich aber absolut keine Vorstellung. Nehm ich nur ein Frontsystem und leg hinten alles tot oder ist es sinnvoller die hinteren LS zu behalten. Welche Lautsprecher soll ich nehmen und kann ich weiter mein Radio benutzen oder brauch ich da etwas ganz anderes?
Wie sollte der Sound sein?
Am liebsten so wie er beim HK System im E46 Cabrio ist,eher sanft aber dennoch klar mit vorhandenem aber unaufdringlichem Bass.
Als groben Kostenrahmen hatte ich an ca.1000€ gedacht.
 
Schau mal in diesen Thread:

Schon wieder ein Umbau bei Ralf's Autohifistation

Bei Hifitest ist auch der Focal Subwoofer ibus 20 beschrieben, den habe ich schon mal hier rumliegen für den Umbau im Coupé.

DSP kann man nachträglich einbauen wenn es etwas sparsamer losgehen soll, ebenso kann der Subwoofer später kommen.

Jetzt erst den Kostenrahmen gesehen, dafür bekommst Du 3-Wege vorne mit Einbaurahmen und einen min 4x60 Watt Verstärker z.B. Mosconi.
Das klingt dann schon ziemlich gut.
Wenn Du es selbst einbaust bleibt noch Geld für DSP oder Subwoofer über :)
 
Schau mal in meinen Tigerentenfred, da habe ich eine günstige Lösung beschrieben.Mit 1000€ geht da sicher noch etwas mehr;)
 
Stimmt, ist ja ein Turnschuh.
Also: Gutes 2-Wege System und ein kräftiger 2x60W Verstärker als Einstieg.
Besser mit 4x60 Watt und einer aktiven Weiche die bei 2000-2500 Hz trennt für aktiven Betrieb.
 
Hi, hab wie QP263 das eton POW 130.2 drin und die hängen an ner mosconi 120.2 als Frontsystem. Ist mehr als genug für mich.

Subwooferhab ich allerdings keinen.
 
Das Eton System macht doch einen wirklich guten Eindruck :t.
Und hinten reichen dann die LS von vorne oder sollte man hinten wegen der Vibrationen des Dachhimmels generell totlegen?
 
Alles was vibriert ist nicht gut.
Lautsprecher sollten immer völlig fest sitzen.
Wenn die 2-Wege vorne gut sind brauchst Du hinten keine LS mehr.

Übrigens ein passender Verstärker: Audio System X-80.4 D
 
Wenn Ihr eine kleine Endstufe sucht, die Mosconi Pico 2, Größe 80x80x30mm mit 2x80W.
Die bekommt man wirklich überall unter.
 
Wenn Ihr eine kleine Endstufe sucht, die Mosconi Pico 2, Größe 80x80x30mm mit 2x80W.
Die bekommt man wirklich überall unter.

die schaut wirklich sehr interessant aus!

Muss die Endstufe mit den ganzen Steuergeräten noch hinters Handschuhfach bringen, ordentlich Dämmen und dann alles noch zusammenbauen. Bei Bedarf kann ich auch noch paar Bilder hochladen.
Ich hab mir ja gleich noch nen neuen Kabelbaum gestrickt...


Für den Einbau solte man sich paar Biere kalt stellen und sich ein Wochenende Zeit nehmen und Gedurd mitbringen ;-)
 
die schaut wirklich sehr interessant aus!
Ja, die habe ich für nächstes Jahr auf dem Schirm, da tausche ich mal kurz das Frontsystem bei meiner Mom, ohne das sie was mitbekommt :D

Bei meiner Anlage schaut es anders aus, die Endstufen bekomme ich nicht hinters Handschuhfach :D

D7A69B2C-19FE-4A5F-A614-9A350704A45B.jpeg
 
Ich denke,dass ich den carhifi-point-hattingen Typen mit dem Einbau beauftragen werde. Ist zwar im wahrsten Sinne des Wortes eine Hinterhofklitsche aber der Typ ist ganz nett und kann mich ja nochmal final beraten.
Lautsprecher werden wohl die Eton,Sub der Axton und Verstärker der Mosconi Pico oder ein einstellbares System. Ob nur Front oder auch Rear muss ich nochmal gucken.
Danke für eure Tips.:t
 
Ein gutes Frontsystem ist meiner Meinung nach ausreichend.
Günstige Rears machen teilweise den Klang der wesentlich besseren Frontlautsprecher kaputt.
 
Ein gutes Frontsystem ist meiner Meinung nach ausreichend.
Günstige Rears machen teilweise den Klang der wesentlich besseren Frontlautsprecher kaputt.
Bin ich grundsätzlich bei dir,ich finde allerdings die Optik der Rears beim QP korrekt und fänd es schade nur mit Attrappen rumzufahren. Wenn man schon die Optik am Dachhimmel hat soll’s auch funtzen.;)
Würde das Eton System denn auch hinten passen?
 
Die Mitteltöner ja, die Hochtöner eventuell..aber die hinteren hab ich auch nur ganz leicht angesteuert um etwas Raumklang in das Ganze zu bekommen, 90% kommen von Vorne so dass die Bühne über den mittleren Lüftungsgittern ist. Die serienmässige Position der Hochtöner ist natürlich suboptimal, die müssten eigentlich in die A-Säule...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich grundsätzlich bei dir,ich finde allerdings die Optik der Rears beim QP korrekt und fänd es schade nur mit Attrappen rumzufahren. Wenn man schon die Optik am Dachhimmel hat soll’s auch funtzen.;)
Würde das Eton System denn auch hinten passen?

Hast du mal unter die Verkleidung am Dachhimmel geschaut??
Was da eigentlich drunter sitzt?
IMG-20180504-WA0013.jpeg

Ich war negativ überrascht .
Ob ich nun Wert darauf lege das diese Tröte läuft? Nö :D
 
Naja,die Tröte nicht grade,aber wenn es eine Möglichkeit gäbe diese gegen Qualität zu tauschen würde ich’s mir überlegen. Optisch sieht’s ja nach Zweiwegsystem aus und so würde ich es auch am liebsten betreiben. Habe aber bei einer absoluten High End Lösung im QP gelesen wo die Rears wegen der Anregung von Vibrationen des Dachhimmels komplett totgelegt wurde.
 
Hast du mal unter die Verkleidung am Dachhimmel geschaut??
Was da eigentlich drunter sitzt?
Anhang anzeigen 307938

Ich war negativ überrascht .
Ob ich nun Wert darauf lege das diese Tröte läuft? Nö :D


hey marc, wie bekommt man denn das Gitter ab? ich hab es versucht, wollte aber nix zerbrechen. Drehen oder Ziehen?
Ich will meine auch ausbauen - zu schwer und heben den Schwerpunkt des Autos zu sehr an *Augenroll :-)

Bin ich grundsätzlich bei dir,ich finde allerdings die Optik der Rears beim QP korrekt und fänd es schade nur mit Attrappen rumzufahren. Wenn man schon die Optik am Dachhimmel hat soll’s auch funtzen.;)
Würde das Eton System denn auch hinten passen?


Ich habe noch niegelnageneue HK Lautsprecher für dgenau diese Einbauplätze hier, wollte eigentlich das komplette HK-Nachrüsten (Kabelbaum und hintere LS komplett neu, Subwoofer und Verstärker gebraucht habe ich hier, falls bedarf besteht)...
Aber versuch einfach mal das eton mit uns ohne Sub probezuhören - das hatte mich shcon überzeugt...

Ich denk immer rmehr, dass es mit der Dämmung steht und fällt.
 
Naja,die Tröte nicht grade,aber wenn es eine Möglichkeit gäbe diese gegen Qualität zu tauschen würde ich’s mir überlegen. Optisch sieht’s ja nach Zweiwegsystem aus und so würde ich es auch am liebsten betreiben. Habe aber bei einer absoluten High End Lösung im QP gelesen wo die Rears wegen der Anregung von Vibrationen des Dachhimmels komplett totgelegt wurde.
Spare Dir das Geld oder kauf Dir ein höherwertiges System als das Eton.
Das Frontsystem sollte so gut wie möglich sein unterstützen kannst es mit einem Subwoofer, dann wird es perfekt.
 
hey marc, wie bekommt man denn das Gitter ab? ich hab es versucht, wollte aber nix zerbrechen. Drehen oder Ziehen?
Ich will meine auch ausbauen - zu schwer und heben den Schwerpunkt des Autos zu sehr an *Augenroll :-)

Das kostet etwas Überwindung.
an 2 Stellen ist die Verkleidung nur in den Himmel geklippst und an 2 Stellen ist sie mit dem Dach verbunden (auch geklippst).
Das kann man an dem Bild erkennen.
Muss man behutsam hebeln und ziehen.

Gruß Marc
 
20180507_131921.jpg 20180507_131902.jpg 20180507_131357.jpg 20180507_131313.jpg 20180507_131306.jpg Servus ,

also ich habe folgendes im Coupe verbaut:

- 2- Komponenten Frontsystem von Focal : K2 Power Serie ES130k . Sehr hochwertig
- Endstufe für das Frontsystem: Focal FPX 2. 750 . Ebenso hochwertig.
- Zwei Aktivsubwoofer von Axton: AXB 25

Im Dach habe ich auch hochwertige Boxen von Focal , diese laufen aber nur ganz gering. Fader ist fast auf komplett vorne gestellt. Ist so besser finde ich.

Das ganze hört sich schon richtig gut an.
 
Naja,die Tröte nicht grade,aber wenn es eine Möglichkeit gäbe diese gegen Qualität zu tauschen würde ich’s mir überlegen. Optisch sieht’s ja nach Zweiwegsystem aus und so würde ich es auch am liebsten betreiben. Habe aber bei einer absoluten High End Lösung im QP gelesen wo die Rears wegen der Anregung von Vibrationen des Dachhimmels komplett totgelegt wurde.
Dir wird in Hattingen schon geholfen werden.
Telefonischen Kontakt hatte ich auch schon :D
 
Zurück
Oben Unten