Es zittert, vibriert, flattert, usw.

  • Ersteller Ersteller creative
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Das Problem liegt an der VA und zwar sind Querlenklager und Spurstangenlager betroffen - austauschen und gegen die stärkeren vom BMW m3 tauschen. Zusätzlich eine M-Domstrebe (passt nur bei 6-zylinder Modellen) nachrüsten und das vibrieren ist fast bzw. komplett verschwunden. Bei Fragen bitte PN.

gruss steffan


:d:d:d :M:M:M %:%:%:
M-Domstrebe gibt´s nicht. Nur Domstreben für 4 Zylinder und Domstreben für 6 Zylinder.
Und was die Spurstangenlager mit Vibrationen zu tun haben so... ne ne ne...
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

n'Abend,

werden wir doch wieder konstruktiv:

BMW-Erfahrung mit 3 Autos und über 250.000km: Sobald an der Vorderachse irgendetwas Spiel hat, fängts an zu flattern, auch wenn die Reifen kaum eine Unwucht haben.

Als erstes würde ich die Traggelenke an der Vorderachse (Gelenk zwischen Querlenker und Federbein) tauschen lassen, wenn Du noch die ersten hast, sind sie garantiert durch.

Dann würde ich mir die Spurstangen genau angucken, und erst recht die inneren Gelenke. Jemanden wackeln lassen und unter der Staubmanschette fühlen. "Spurstangenlager" gibt es übrigens genausowenig wie "Blechkartoffeln" oder "Lufthaken".

Dann das Kreuzgelenk der Lenkung überprüfen.

Wenn das Problem nach Wechsel der Bremsscheiben aufgetreten ist, sind diese vielleicht nicht plan?

Wurden vielleicht die Radbolzen so fest angezogen (viel hilft ja viel), dass die Radnabe verzogen ist?

An der Hinterachse sind auf jeden Fall die Tonnenlager (Karosserie an Hinterachse) einen Blick wert. Liegen diese schon auf den unteren Tellern auf, raus damit. Kann man genauso wie die Traggelenke leider kaum selbst machen.

Bleiben zuletzt die hinteren Stützlager (Stoßdämpfer an Karrosse). Hört man aber meistens schon, wenn die richt "auf" sind.

Härtere Querlenkerlager verstärken den Effekt übrigens eher.

Hoffe das hilft,

Robert.
 
Zurück
Oben Unten