ESD selber machen

Tscherdt

Fahrer
Registriert
5 Juli 2006
Hallo Leute,

zunächst mal vielen Dank für die Tips zum Thema AUX Eingang.

Ein weiterer Punkt der mich beschäftigt ist der Sound meines Zetters.:T Hat schon mal jemand selbst an der Originalabgasanlage gebastelt, man kennt das ja, Prallbleche raus oder ähnliches. Ich habe nämlich im Forum die unterschiedlichsten Aussagen zum Thema Sound gelesen, von Begeisterung bis lasch beim kauf eines Eisenmann ESD. Ich habe nämlich keien Lust 800.- Euronen auszugeben und dann den gleichen lascchen Sound zu haben wie jetzt. Meine Wunschvorstellungen zum Thema wären nicht pervers laut sondern gut und bullig. Möchte auf nach ein paar hundert Kilometern aussteigen können ohne Kopfschmerzen. Oder gibt es eine gute Alternative zu Eisenmann ESD's???

Wo kann ich mir im Raum Stuttgart einen 2.5i mit gutem Sound anhören?
Grüße Gerd
 
AW: ESD selber machen

Dann kauf dir doch einfach einen Bastuck....
...der kostet auch nur die hälfte ;)
 
AW: ESD selber machen

Hallo,

kannst Du den ESD empfehlen, wir fahrne den gleichen Wagen.
Montage problemlos?
Sound gut?


Gerd
 
AW: ESD selber machen

Ich habe noch einen leicht modifizierten original ESD vom meinem Ex Z4 3.0 hier rumliegen, mit 2x76mm rund Endrohren.
Der Klang ist richtig gut und dumpf, nicht zu laut!
 
AW: ESD selber machen

Passt der an den 2,5i? Was hast Du genau gemacht? Mit dem Bohrer rein?B;
Was möchtest Du für den ESD haben?

Grüße Gerd
 
AW: ESD selber machen

Tscherdt schrieb:
Passt der an den 2,5i? Was hast Du genau gemacht? Mit dem Bohrer rein?B;
Was möchtest Du für den ESD haben?

Grüße Gerd

Nein, nix da mitm Bohrer rein...hab nur die alten Endrohre komplett ab gemacht und das Austrittloch etwas! vergrößert, mehr nicht. Das Ergebnis ist aber klasse!

Der müsste so unter den 2,5er passen...informiere Dich aber besser nochmal!

Kein Plan, mach ein Angebot...
 
AW: ESD selber machen

Gut, ich werde bei BMW nachfragen ob der passt.
Melde mich dann.

Gruß Gerd
 
AW: ESD selber machen

Habe mal beim freundlichen BMW Händler nachgefragt. Die Artikelnummer ist auf jeden fall nicht die Gleiche....,

@ Alle, hat jemand schon einmal einen ESD eines 3,0i an einen 2.5i verbaut?


Gruß und Dank

Gerd
 
AW: ESD selber machen

servus,

ich hatte vor meinem eisenmann auch diese idee, den ESD des 3,ol zu nehmen. wurde mir dann aber mehrfach von abgeraten, da es wohl nicht wirklich was bringen soll. :#
 
AW: ESD selber machen

GollyGo schrieb:
servus,

ich hatte vor meinem eisenmann auch diese idee, den ESD des 3,ol zu nehmen. wurde mir dann aber mehrfach von abgeraten, da es wohl nicht wirklich was bringen soll. :#

Ich denke ein seriemässiger wird auch gar nichts bringen...aber ein modifizierter bestimmt:M
 
AW: ESD selber machen

Also beim Zetti hab ich es noch nicht erlebt, dafür bei dem ein oder anderen Wagen:
Einfach den ESD oben aufflexen, dann ausraümen und wieder vernümpftig zumachen. Hört sich gut an, leider ohne TÜV!!! Dafür sehr sehr billig!!!
 
AW: ESD selber machen

Hallo, Catalunya,

würde das Teil evtl. nehmen habe Dir eine Nachricht gesendet.

Gruß Gerd
 
AW: ESD selber machen

Hallo Zusammen,

ich habe einen gebrauchten Endtopf erworben, Danke Catalunya, werde Euch Informieren wenn ich das Teil angebaut habe und oder auageräumt habe wie das Resultat ist q:

Danke für die Tips

Gerd
 
AW: ESD selber machen

Tscherdt schrieb:
Passt der an den 2,5i? Was hast Du genau gemacht? Mit dem Bohrer rein?B;

Das klingt gut... :t Wie geht das? Würde auch mal gerne in meinen ESD bohren... wo muss ich reinhalten, damit es richtig was bringt? :s Hat man dann auch Mehrleistung? &: Kann man auch den Kat anbohren?

Mir ist warm.... :B
 
AW: ESD selber machen

Tscherdt schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe einen gebrauchten Endtopf erworben, Danke Catalunya, werde Euch Informieren wenn ich das Teil angebaut habe und oder auageräumt habe wie das Resultat ist q:

Danke für die Tips

Gerd

Fahr den lieber erst mal so, ohne leeräumen...irgendwo hatte ich auch noch ein Video mit dem ESD...der ist so schon kernig, zumindest klanglich besser und lauter wie ein Bastuck ESD.
 
AW: ESD selber machen

Hi Catalunja,

klar mach ich auch, wenn das so ist wie ich mir das vorstelle wwerde ich nichts verändern. Wenn der lauter ist wie ein Bastuck dann passt es schon.

@ Thorsten: Kat anbohren? Ehrlich, ist Dir zu warm? Wenn Du den Kat nicht mehr willst dann baue ihn aus und ersetze ihn durch ein Rohr.:g
Einfach planlos reinborhen mache ich nicht, wenn schon wird das Ding seziert und mit Bedacht leer gemacht, und zwar so das hinterher nicht irgend ein Prallblech im Topf klappert.
So habe ich das auch immer bei meinem Motorradanlagen gemacht.



Grüße Gerd
 
AW: ESD selber machen

Kat anbohren??? wie mit ner flexibelen welle oder einem langem Bohrer der auch um die ecken geht??? der Kat ist im krümmer!!!!

bin gespannt wie man das Problem löst:7 :7
 
AW: ESD selber machen

Das mit dem Auspuff ist wie bei einer Flöte. :B

Hält man bei der Flöte bestimmte Löcher zu, gibt es einen anderen Ton. Und da der Auspuff ja nun nur ein einziges Loch (ok, zwei Löcher) hinten dran hat, muss man eben ganz gezielt Löcher in den Auspuff reinmachen.

Das Doofe ist nur, dass die Polizei die Löcher sieht, wenn da Licht hindurch in den Auspuff scheint. Also habe ich mich für Schlitze entschieden. B;

Zur Position der Schlitze habe ich mir auch viele Gedanken gemacht. 50 Hz sind das Brummgeräusch eines Trafos - ist ja nicht soo toll, ein wenig höher könnte es schon sein, also habe ich so um die 80 Hz genommen, das ist ein tiefer sonorer Ton. Der Frequenzgenerator bestätigte dies.

Der Auspuff von VSD bis ESD ist ca. 1,5 Meter lang und der Standardton hat im Leerlauf 250 Hz. Mit ein bisschen Logarythmusrechnerei und der Fouriertransformation kommt man dann auf ca. 30 cm Abstand vom Endschalldämpfer.

Dort habe ich beide Rohre eingeschlitzt - etwas versetzt, damit der Ton zweistimmig wird.

Siehe Bild - probehören kann man das Ganze in Hannover.

Der Tüv ist mir egal, den Prüfer kenne ich persönlich, der macht mir die Plakette für'n Trinkgeld ....

Auspuffsound selbst zu verändern ist also total simpel :X

DSCF0036.jpg
 
AW: ESD selber machen

Jokin schrieb:
Das mit dem Auspuff ist wie bei einer Flöte. :B

Hält man bei der Flöte bestimmte Löcher zu, gibt es einen anderen Ton. Und da der Auspuff ja nun nur ein einziges Loch (ok, zwei Löcher) hinten dran hat, muss man eben ganz gezielt Löcher in den Auspuff reinmachen.

Das Doofe ist nur, dass die Polizei die Löcher sieht, wenn da Licht hindurch in den Auspuff scheint. Also habe ich mich für Schlitze entschieden. B;

Zur Position der Schlitze habe ich mir auch viele Gedanken gemacht. 50 Hz sind das Brummgeräusch eines Trafos - ist ja nicht soo toll, ein wenig höher könnte es schon sein, also habe ich so um die 80 Hz genommen, das ist ein tiefer sonorer Ton. Der Frequenzgenerator bestätigte dies.

Der Auspuff von VSD bis ESD ist ca. 1,5 Meter lang und der Standardton hat im Leerlauf 250 Hz. Mit ein bisschen Logarythmusrechnerei und der Fouriertransformation kommt man dann auf ca. 30 cm Abstand vom Endschalldämpfer.

Dort habe ich beide Rohre eingeschlitzt - etwas versetzt, damit der Ton zweistimmig wird.

Siehe Bild - probehören kann man das Ganze in Hannover.

Der Tüv ist mir egal, den Prüfer kenne ich persönlich, der macht mir die Plakette für'n Trinkgeld ....

Auspuffsound selbst zu verändern ist also total simpel :X

DSCF0036.jpg


So hab ich das auch gemacht und der brüllt mittlerweile :s :w :d
 
AW: ESD selber machen

Hallo Frank, Hallo Maik!

Prima Tips habt ihr da... :t Jetzt ist nur das Problem, das ich einen 3.0 habe und ihr einen 2.5... der 3.0 bläst ja wahrscheinlich mehr hinten raus... Bei der Flöte kommen ja auch andere Töne raus, wenn ich fester blase, muss ich daher die Schlitze vielleicht weiter hinten machen? &:

@Almöhie: Danke für den Tip, ich werde wohl hinten am ESD einfach mal so ne Kanalspindel (10m, sehr flexibel!) reinschieben und gucken, was so vom Kat rauskommt... :t
 
AW: ESD selber machen

Was ist los Thorsten? Wir hatten doch letztens erst einen ganzen Kanister Super+ in Deinen ESD gekippt um den mal richtig freizubrennen...

Bis Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden?

Beim reinkippen hat der Wagen doch sooooo schön geblubbert - und nachdem der ESD heiss gefahren war, gab es mächtig was auf die Ohren... :d
 
AW: ESD selber machen

Taxer1976 schrieb:
..., muss ich daher die Schlitze vielleicht weiter hinten machen? &:
Ja, na logisch! Aber die Frage bezog sich ja auf den 2.5er - beim 3.0 reicht's ja, wenn man den Schaumstoff rausnimmt :X

Chris79 schrieb:
Was ist los Thorsten? Wir hatten doch letztens erst einen ganzen Kanister Super+ in Deinen ESD gekippt um den mal richtig freizubrennen...
Gut, dass du das erwähnst - muss man natürlich vor dem Schlitzen machen, ansonsten läuft der Sprit an der Stelle ja wieder raus :M

Man kann aber auch den Hohlraum im ESD vergrößern, indem man zu Sylvester ein paar Kanonenschläge in den Auspuff stopft.

Großes Volumen = tiefer Ton ... könnte halt nur mit der Bodenfreiheit etwas knapp werden dann ... :b
 
AW: ESD selber machen

Jokin schrieb:
Ja, na logisch! Aber die Frage bezog sich ja auf den 2.5er - beim 3.0 reicht's ja, wenn man den Schaumstoff rausnimmt :X

Kann ich bei meinem 2.5er auch den Schaumstoff im ESD rausnehmen?

Wie komme ich denn da dran? Im Augenblick schreibe ich mit einer Hand per Notebook und WLAN - die andere steckt bis zum Ellenbogen im ESD fest...und bist jetzt fühle ich noch nix "schaumstoffiges"... &:
 
Zurück
Oben Unten