ESP defekt.

endokts

Testfahrer
Registriert
24 April 2009
Hallo,

ich habe bei meinem 2.8 folgendes Problem:

Wenn ich den Wagen ins übersteuern bringe, kommt es, besonders bei Nässe und den schmalen Winterreifen, dazu das sich das ESP mit dem ABS zusammen einfach komplett abschaltet. Es lässt sich dann erst wieder nach einem kompletten Neustart des Fahrzeugs einschalten.
Im Fehlerspeichers taucht nur die Meldung auf, das einer der Drhzahlsensoren defekt sit, allerdings nicht welcher der 4. Der eine Meister bei BMW meint, das ich warten sollte, bis das System ganz ausfällt, damit sich zeigt welcher der Sensoren defekt ist.
Der andere Meister ist der Ansicht, dass eher das ESP-Steuergerät defekt ist.

Kennt jemand das Problem oder weiß jemand, wie man zuverlässig sagen, welches Bauteil defekt ist?

Vielen Dank im voraus!
 
AW: ESP defekt.

ESP ?

Also ich hab nur Antischlupfregelung hinten =)

Allerdings ist das auch schwierig zu diagnostizieren.

Könnte ein ABS Radsensor sein, das Steuergerät, oder die Hydroeinheit an sich.

An sich würde ich tendieren zu Radsensor, also (einen kaufen) und durchtauschen, sofern die nicht Seitengebunden sind, was ich nicht weiss.
 
AW: ESP defekt.

Bei den letzten Modellen der 2.8 Baureihe konnte damals auch DSC mitbestellt werden.
 
AW: ESP defekt.

Seit wann ist das so?

Ist es vielleicht seit dem Wechsel auf Winterreifen?

Winterreifen nagelneu?

Achweise unterschiedliche Reifen? ... Alter?

(sorry, hab keine Ahnung vom Z3, aber die Antworten dürften für die weitere Diagnose helfen)
 
AW: ESP defekt.

Danke gute Idee,

aber auch mit den Sommerreifen trat das Problem auf. Die Winterreifen sind die 2.Saison auf dem Wagen.
 
AW: ESP defekt.

hallo,
leuchten dann bei dir die ABS und die DSC lampe gleichzeitig ?? falls jA, dass problem hab ich auch immer wieder mal. verstärkt tritt es bei mir auf der autobahn bei zügiger fahrweise auf. während der fahrt gehen sie dann nicht wieder aus, nur nach einem neustart des fahrzeugs bzw. anhalten und mal zügiger beschleunigen, das die reifen durchdrehen.

bis jetzt hatte ich leider keine zeit mich um das problem zu kümmern, da es nur selten auftritt aber ich werd den eintrag hier mal verfolgen.
 
AW: ESP defekt.

Ja genau, es leuchten dann beide Leuchten gleichzeitig auf.

War gestern nochmal mit dem Problem in der Werkstatt. Leider meint der Meister bei BMW, dass, da auf Grund des Alters des Wagens es leider nicht genau möglich ist anhand der Daten aus dem Fehlerspeicher das Problem zu lokalisieren.
Er geht aber davon aus, dass es das Steuergerät ist. Deshalb tauschen wir jetzt zuerst das Steuergerät aus. Solltes es das nicht sein, kommen die vier Sensoren dran und dann bliebe nur noch das Hydroagregat.
Ich bin mal gespannt und hoffe das der Fehler behoben wird.
 
AW: ESP defekt.

hallo endokts,
am montag bin ich mal wieder autobahn gefahren, zuegige fahrt => leuchten wieder an. am mittwoch wieder zurueck, nicht schneller als 130 => problem trat nicht auf.
ich wuerde mich freuen wenn du mich mal auf dem laufenden halten wuerdest was bei deinen reparaturversuchen rauskam und ich drueck dir die daumen das du das problem schnell lokalisieren kannst.

schoenes wochenende,
gruss sebastian
 
AW: ESP defekt.

Hallo Sebastian,

also habe meinen Wagen gestern in die Werkstatt gebracht und konnte ihn heute wieder abholen. Und es war, wie der Meister vermutet hatte, das Steuergerät.
Habe mir selber, bevor ich den Wagen in der Werkstatt abgegeben habe, ne Kurve ausgesucht in der ich das Problem reproduzieren kann. Und jetzt mit dem neuen Steuergeärt schaltet sich das DSC nicht mehr ab, sondern regelt, wie es es auch soll.

Bei mir war es so, dass sich das DSC dann verabschiedet hat, wenn ein einfaches Gas wegnehmen nicht mehr ausreichend war. Also sobald es einen zusätzlichen Bremseingriff hätte vronehmen müssen hat es sich einfach abgeschaltet.

Gekostet hat das ganze mit Arbeitslohn ca.900,-€.

Hoffe die Informationen helfen dir was weiter, sonst meld Dich einfach nochmal.

Viele Grüße,

Martin
 
Zurück
Oben Unten