ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

Ich glaube, Ihr werft hier TCS (ASR), ABS und ESP (ESC,GMR) heftig durcheinander. In unserem Zetti ist ein MK60e-System von Continental verbaut:
Link
Da könnt Ihr mal nachlesen, wie die verschiedenen Funktionen aussehen.

Prinzipiell funktioniert das ESP in dem Sinne, dass die Elekronik den Fahrerwunsch mit dem physikalischen Verhalten des Fahrzeugs vergleicht und bei einer Abweichung gezielt einzelne Räder einbremst, um damit das Fahrzeug wieder zu Stabilisieren.

Im Übrigen blinkt die ESP-Lampe auch bei TCS, also beim Verhindern von durchdrehenden Rädern. Wenn Du also trotz Warnlampe auch noch weiter auf das Gaspedal steigst, fordest Du die Elektronik ja regelrecht heraus ...

Nö, tue ich nicht, denn ASR/DTC ist bei mir immer deaktiviert.


Hmm, Du glaubst gar nicht für welche Eventualitäten die Software ausgelegt ist. Über das Beobachten des Abrollumfangs wird beim Zetti auch der Druckverlust detektiert...

Dass die Reifendruckkontrolle über den Abrollumfang gemessen wird ist mir bekannt.
 
Also Batterie abklemmen hat nichts gebracht, werde mir jetzt neue Reifen kaufen, denn so weiterfahren ist ein Witz. -.-
 
AW: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

tja, vermutlich sind die älteren Reifen wohl doch verhärtet... was hast Du denn für eine DOT-Nummer?
 
AW: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

wenns nach nem reifenwechsel immer noch ist, liegts evtl. am fahrwerk/stabis :(
 
AW: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

tja, vermutlich sind die älteren Reifen wohl doch verhärtet... was hast Du denn für eine DOT-Nummer?

Kann ich mir nicht vorstellen, die hab ich erst letztes Jahr gekauft!

Am Fahrwerk liegts bestimmt nicht, ist ein KW V3, ebenfalls erst letztes Jahr eingebaut. Stabis hab ich mir angesehen, sind die M-Stabis und sehen noch ok aus. Vor allem war mit den Winterreifen noch alles okay und der Grip war gut. Die Probleme sind nur durch den Reifenwechsel aufgetreten.

Meiner Meinung ist es das typische bekannte ESP Probleme, das ja nicht nur beim Z4 sondern auch bei etlichen anderen Modellen auftritt.
 
AW: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

Irgendwie erweckt es in mir den Eindruck, nach dem ich alles gelesen hatte, dass Du nicht wirklich fahren kannst. Klar ist es bekannt, wenn die HA-Pellen erneuert werden, dass die "Disco" im Cockpit beginnt. Das war schon immer so, aber mit der Zeit (im Normalfall 500-1000km) läßt das nach. Ich bezeichne das aber nicht wirklich als "Problem".
Und wenn ich weiß, dass unsere Elektronik so reagiert, dann paße ich solange meine Fahrweise an, bis die "Norm" wieder erreicht wird.

Bisher bist Du auch noch nicht mit der Antwort rausgerückt, welche DOT die neuen Reifen haben :) Liegt ja häufig nahe, dass man EUR sparen möchte, gerade wenn man in einer Sommersaison eine Pelle runterrockt, dass man auch entsprechend älteres Material erhält. Und je älter bzw. schlechter das Gummi, desto länger dauert die Elektronik-Anpassung.
Ich habe noch nie alle 4 Pellen gleichzeitig ausgetauscht, nur wegen ein bißchen blinken... und unfahrbar war der Zetti - jedenfalls für mich - noch nie :b
 
Naja, ich konnte vorher fahren und gehe mal davon aus, dass ich mein Fahrkönnen nicht von einem Tag auf den anderen verloren habe. DOT weiß ich nicht auswendig, muss ich nachsehen, aber wie gesagt, sind letztes Jahr neu gekauft worden also schätze ich mal, dass sie nicht älter als 07-08 sind.

Mit unfahrbar meine ich nicht, dass man ihn nicht mehr fahren kann, sondern, dass es keinen Spaß mehr macht richtig schnell zu fahren, weil dauernd das ESP reinpfuscht und durch die Bremseingriffe den Wagen mehr destabilisiert.


*edit*

Vorderreifen sind DOT 08/10 und 09/10, Hinterreifen 50/10. Soviel dazu ....
 
AW: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

Dann ist das ja mit der Gummimischung perfekt. Nur musst Du halt Geduld haben bis es sich "geregelt" hat. Die Wenigsten hier haben aufgrund dessen alle 4 Pellen gewechselt.... aber wenn Du genug EUR über hast, dann mach das, wenn Dir der Fun soooooo wichtig ist. Mich würde es aber nicht überraschen, wenn anfänglich das gleiche "Problem" bestehen wird. ;)
 
Es gibt am 17.4 bei uns eine Ausfahrt und da darf das ESP nicht spinnen, sonst würde ich warten. Die Reifen würde ich sicher nicht wegwerfen sondern aufheben oder verkaufen.

*edit* Hab jetzt mal probeweise den Luftdruck hinten auf 2,2 und vorne auf 2,3 geändert, um sozusagen den Abrollumfang "auszugleichen". Bin zwar jetzt nur AB gefahren aber subjektiv ist es ein bisschen besser geworden, es blinkt zwar noch manchmal aber ich glaube nicht mehr so oft.
 
AW: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

...mit dem Luftdruck kann man durchaus recht einfach auf den Grip Einfluss nehmen. Im Notfall kannste hinten ruhig mal 2,0 Bar ausprobieren und vorne auf 2,4 Bar erhöhen. Probier ein bißchen herum... das war bei meinen neuen Hinterreifen auch notwendig!

Meine Werte:

Hinten 2,5 Bar --- Vorne 2,2 Bar (bei 225/45/17 ich hatte nach Kauf der neuen Hinterreifen ziemlich starkes Untersteuern, allerdings nicht mit Mischbereifung ;))
 
Im öffentlichen Straßenverkehr möchte ich das ESP nicht deaktivieren, um andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig zu gefährden. ;) Letztes Jahr mit den gleichen Reifen hat das ESP so gut wie nie eingegriffen, die P-Zeros haben wirklich einen super Grip und zusammen mit dem KW V3 gehen enorme Kurvengeschwindigkeiten.

Mal sehen, werde vllt in den nächsten Tagen paar Burnouts provozieren, um die Reifen hinten bisschen abzufahren. Ansonsten spiel ich weiter mit dem Luftdruck herum und hoffe, dass es sich irgendwie normalisiert, damit ich auf der Tour Gas geben kann.
 
AW: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

Moin Moin

Habe nun auch das Blinken der DSC-Leuchte,vorn 1 Jahr alt ,hinten neu.
Das blinken fing erst nach 1000 gefahrenen Kilometer an.
Habe einfach die DSC-Leuchte auf Dauerlicht geschaltet.
Bin schließlich 25 Jahre ohne DSC ausgekommen,warum denn nicht noch weitere 25 Jahre:w

Desweitern bin ich der Meinung"der Verstand lenkt das Auto nicht das DSC":M

gruß
Karsten
 
AW: Re: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

Nö, tue ich nicht, denn ASR/DTC ist bei mir immer deaktiviert

Kann man bei E85 das ESP wirklich über den DSC-Schalter deaktivieren? Ich denke es werden nur die Schwellen für das Einsetzen der Regelung hochgesetzt. Ich habe das beim Zetti selbst noch nicht ausprobiert. Bei VW und Co, bei denen das MK60e auch eingesetzt wird ist das so ...
Deaktivieren kannst Du dann nur über das Ziehen der Sicherung. Dann ist aber aber auch das ABS stillgelegt :X
Ist also eher was für die Rennstrecke ...

Habe nun auch das Blinken der DSC-Leuchte,vorn 1 Jahr alt ,hinten neu.
Das blinken fing erst nach 1000 gefahrenen Kilometer an.
Habe einfach die DSC-Leuchte auf Dauerlicht geschaltet.
Bin schließlich 25 Jahre ohne DSC ausgekommen,warum denn nicht noch weitere 25 Jahre:w
Desweitern bin ich der Meinung"der Verstand lenkt das Auto nicht das DSC"

Hallo Karsten, nicht's für ungut,

*Modus: Eigene Meinung ein*
aber die letzten beiden Sätze sind Bullshit.
*Modus: Eigene Meinung aus*
 
Beim Z4 gibts es zwei Funktionen, das DTC und DSC. Du kannst das DTC einzeln deaktivieren, d.h. er lässt durchdrehende Räder zu, aber das ESP (DSC) ist weiterhin aktiviert. Dafür kurz auf den Knopf drücken. Andere Möglichkeit, DSC und DTC deaktivieren, indem man 4-5s auf den Knopf drückt, dann sind alle Systeme deaktiviert und er greift gar nicht mehr ein. So fahre ich aber nur auf abgesperrten Strecken.
 
AW: Re: ESP Lampe blinkt, aber regelt nicht!

Hallo Karsten, nicht's für ungut,

*Modus: Eigene Meinung ein*
aber die letzten beiden Sätze sind Bullshit.
*Modus: Eigene Meinung aus*


Moin Moin

Ich find es gut die eigene Meinung zu äußern :t:t

mach ich auch immer,siehe mein Beitrag:w

gruß
Karsten
 
Also für alle die es interessiert. Das Problem geht nicht weg, auch nach ca. 3,5tkm nicht. Ich fahre jetzt nur noch mit ausgeschaltetem ESP, wenn ich schneller unterwegs sein möchte. Anders ist flottes Fahren nicht mehr möglich. Mein Fazit: niemals neue Hinterreifen mit abgenutzten Vorderreifen. D.h. nach jeder Saison die Vorderreifen verkaufen. Ziemlich bescheuerte Lösung, aber die einzige, die funktioniert.
 
hab gerade das gleiche Problem, nervt gewaltig.

Ich bins vom Moped gewohnt die ersten paar hundert km erstmal etwas langsam angehen bis die schmiere weg ist. Beim 4rädrer wirds wohl etwas länger dauern da die Gummimischung nicht so weich ist.

ich experimentiere auch gerade mit dem luftdruck herum, nächste Einstellungen die versucht werden sind 2,5/2,8 und 2,5/2,3 schaun wir mal wie es weiter geht ;)

bin für ratschläge offen.

edit: vielleicht liegts ja daran das die 2 "neuen" hinten kurzzeitig von nem RS4 eingefahren wurden :D

Gruß
Michael
 
fahre momentan hinten 0,4 Bar mehr als vorne und er driftet gleichmäßig über beide Achsen ohne dass das Dsc einsetzt (bei relativ gleichmäßiger Kurvengeschwindigkeit am Grenzbereich - genial!)... hab auch lange rumprobiert bis ich das richtige Luftdruckverhältnis hatte.

Übrigens: - Bei Mischbereifung wirst Du diese geniale Abstimmung wohl nie hinbekommen, es sei denn Du bläst Deine Hinterreifen bis zur Ballonform auf :D :(
 
Ich fahr jetzt 2,1/2,2 wie früher und immer ohne ESP. Ist ja in Wirklichkeit nur ein Elektronikfehler, denn die Reifen rutschen überhaupt nicht weg, das "denkt" das ESP nur aufgrund der verschiedenen Abrollumfänge.
 
Ich fahr jetzt 2,1/2,2 wie früher und immer ohne ESP. Ist ja in Wirklichkeit nur ein Elektronikfehler, denn die Reifen rutschen überhaupt nicht weg...
...und wie siehts am Limit aus? Am besten im (Übungsplatz-) Kreisverkehr immer schneller fahren, vorsichtig bis ans Limit: Wo rutscht es zuerst? Vorne oder Hinten? - Schiebt er über die Vorderräder Richtung Außenumfang oder fängt Dein Heck an zu rutschen und die Nase zeigt Richtung Kreiselmitte?

Ein ausgewogenes Rutschen über beide Achsen war für mich nur mit viiiiel Reifendruck-Probiererei hinzubekommen... und das funktioniert nur für die definierten Wetterbedingungen (Trockenheit)... bei Nässe ist wieder alles ganz anders, da fängt er mit meiner Einstellung das Übersteuern an ;)
 
Muss ich ausprobieren, generell hab ich eher weniger Untersteuern. Hab ein KW V3 mit H&R Stabis drin, ziemlich hart abgestimmt.
 
hab jetzt auf 2,5/2,2 umgestellt also mehr druck auf va. und es funktioniert bzw. ist deutlich besser geworden kaum noch eingriffe der elektronik.

Gruß
Michael
 
Dafür hat man leider real weniger Grip. :( Die Elektronik ist echt Müll. Sowas muss doch bei der Entwicklung bedacht werden ...
 
Die Elektronik ist echt Müll. Sowas muss doch bei der Entwicklung bedacht werden ...
Das kann ich nicht bestätigen, bei mir funktioniert alles seit 7 Jahren tadellos :)

Ich vermute, dass da bei Dir irgendwas nicht stimmt... lass mal eine BMW-NL nach einer Lösung dieses Problems suchen. Die geben sich oft mehr Mühe als die kleinen Filialen :(
 
Zurück
Oben Unten