BMW Z4 e85 ESS Kompressorkit, modifiziert, wie neu, für N52 (3.0si)

husnock

macht Rennlizenz
Registriert
27 Oktober 2013
Ort
München
Wagen
anderer Wagen
Hallo ZZZZ-Fans,

wie manche bereits mitbekommen haben, verkaufe ich meinen Z4.

Das Kompressorkit, das ich hier anbiete, war für zirka 2000 km in meinem Z4 verbaut.

Es handelt sich um das Kit, welches von ESS angeboten wird - mit Vortech Lader.

Das Kit wurde von mir doch stark überarbeitet, hauptsächlich, um eine vernünftige Kaltluftansaugung zu gewährleisten.
Zudem habe ich bessere Anschlüsse für LMM, Kurbelgehäuse und Tankentlüftung verwendet.
Zusätzlich bleibt die Heizung für die Kurbelgehäuseentlüftung erhalten.

Bei meinem Kit ist alles enthalten, um den Kompressor samt Ansaugung sauber in den Z4 einzubauen.
Der Kompressor wird über eine passgenaue Halterung an den vier Schrauben der Befestigung der Lichtmaschine montiert.
Eine zusätzliche Umlenkrolle und ein passender Keilriemen gewährleisten den Antrieb des Laders.

Vom Lader führt ein Silikonschlauch (eines der wenig verbleibenden ESS Teile) zur Drosselklappe.
Von der Öffnung im Schlossträger führt meine Ansaugung über eine Schleife zum Kompressor. Im Ansaugtrakt ist, wie original, der LMM verbaut, sowie die Anschlüsse für die Kurbelgehäuse- und Tankentlüftung.

Die Ansaugung ist in zwei große Abschnitte unterteilt und lässt sich so einfach ein und ausbauen. Die Reinigung des Luftfilters ist bequem möglich.

Der Kompressor selbst hat eine eigene Ölversorgung, ähnlich des Prinzips im Hinterachsgetriebe.
Das Öl wird regelmäßig, alle 12000 km, getauscht. Hierzu ist am Kompressor ein Schlauch vorhanden, über den das Öl abgelassen wird. Für diesen Schlauch habe ich eine Halterung gefertigt, die auf der Unterbodenabdeckung befestigt wird. Der Schlauch lässt sich dann neben dem linken Rad herausziehen - also in direkter Nähe zur Ölablassschraube der Motorölwanne. Das neue Öl wird über eine Öffnung, oben am Kompressor, eingefüllt.
Passendes Öl gibt es bei ESS in Fläschchen, die genau für einen Ölwechsel reichen.

Seitens ESS wird ein Dongle mitgeliefert, für den Anschluss an die OBD-Schnittstelle. Zusammen mit der ebenfalls mitgelieferten Software lässt sich das Motorsteuergerät programmieren (lesen und schreiben).
Ein Backup meiner modifizierten Software liegt bei.

Der Dongle ist jedoch mit meiner FIN verheiratet. ESS verkauft aber "blanke" Dongles für 300$.

Es ist eine Einbauanleitung von ESS vorhanden. Zudem habe ich beim Ausbau umfangreiches Bildmaterial gefertigt, damit man sieht wo was hingehört.

Das Kit ist praktisch neu, wie oben erwähnt nur zirka 2000 km "benutzt".
Der Ausbau erfolgte lediglich aus dem Grund, da sich der Z4 so besser verkaufen lässt.

Zum Preis:
Das Kit von ESS kostet in Deutschland 4800 Euro
Meine Anpassungen bezüglich der Ansaugung haben einen Materialpreis von mindestens 600 Euro.

Ich möchte haben: 3500 Euro

Kontakt: PN oder z4 (ät) supermare.de


IMG_0810.JPG IMG_0811.JPG SAM_0239.JPG SAM_0240.JPG SAM_0241.JPG SAM_0242.JPG SAM_0243.JPG SAM_0244.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe ein paar generelle Fragen bzgl. des Kompressor-Kits:
Nach meinem Verständnis ist das Kit komplett und kann „Plug and Play“ im neuen Fahrzeug eingebaut werden, sollte also auch im Roadster passen!?

Beim Umbau selbst sehe ich keine Probleme, bin mir allerdings unsicher wie ich das Kit durch den TÜV bekommen…
Mit welchem Aufwand/ Kosten ist nach dem Einbau noch zu rechnen, um das Kit legal einzutragen?
  • SW Anpassung?
  • Abgasgutachten ==> gibt es da etwas generelles von ESS oder kann das von Deiner Eintragung übernommen werden? (auch möglich wenn das Kit in den Roadster mit Handschaltung kommt?)
  • Leistungs- und Geräuschmessung erforderlich?
  • Bremsen Upgrade notwendig oder reicht die 3.0 SI Bremse aus?
  • Weitere Auflagen die zu beachten sind?

Hast Du das alles selbst organisiert oder hat das eine Firma gemacht?

Danke für die Rückmeldung,


Gruß Stephan
 
Plug and Play ... also auch im Roadster
Ja.
Macht Sinn. Nach Aufwand. Kann aber auch meine Software verwendet werden, dann 300$ für blanken Programmieradapter von ESS.
Abgasgutachten ...
Zirka 1000,-
von Deiner Eintragung übernommen
Meine Eintragung ist an meine FIN gebunden. Kommt auf den Prüfer an ...
Getriebeart ist im Gutachten nicht erfasst.
Leistungs- und Geräuschmessung
Nein.
Nein.
selbst organisiert
Nein. Alles über Faulke (ESS Deutschland)
 
Ich sags ehrlicherweise lieber gleich vorweg meiner Frage: Kein Interesse, da mir persönlich zum aktuellen Zeitpunkt noch zu aufwendig und teuer.

Aber wie viel Leistung und Drehmoment hat der Bock danach denn etwa?
Wie fährt sich das ganze "gefühlt" gegenüber Serie?
 
Für diese paar Schläuche und einen Kompressor zahlt man über 5.000 Euro? Wow...

@Guggag 320PS, 340NM - so stand es ursprünglich im Verkaufsthread. Wie es sich fährt muss er aber schon selbst erzählen. Der 3.0si ist halt keine gute Basis für ein Tuning, da schon sehr auf Leichtbau optimiert.
 
Zurück
Oben Unten