ET bei WR QP 2,8

  • Ersteller Ersteller Z3 Coupebunny
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Z3 Coupebunny

Guest
Tach,

werde mir endlich 225er 17Zoll WR zulegen (und die ollen 16Zoll 205er rausschmeißen). Da ich mich mit Lochkreis und ET nicht auskenne - was darf ich wählen (bevor ich was Falsches kaufe)?
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Tach,

werde mir endlich 225er 17Zoll WR zulegen (und die ollen 16Zoll 205er rausschmeißen). Da ich mich mit Lochkreis und ET nicht auskenne - was darf ich wählen (bevor ich was Falsches kaufe)?



Hi,

LK 5/120

Felge 7,5x17 ET47 edit: ET41! s. Posting von Thorsten!
Felge 8,0x17 ET47

Andere Felgenmasse möglich, dann eben gemäss Gutachten oder ABE.


Grüsse,
Tom
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Schau' mal weiter unten im Schein, da, wo die M+S-Freigaben sind...

7,5x17 ET41 ist das Mass der Vorderräder bei Mischbereifung Sommer.
Winters laut meinem Schein ET47.

Laut meinem Schein und laut BMW-Freigaben sind ET45-47 nur auf 7x16, ET47 nur auf 8x17 zulässig und ET41 nur auf 7,5x17.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Laut meinem Schein und laut BMW-Freigaben sind ET45-47 nur auf 7x16, ET47 nur auf 8x17 zulässig und ET41 nur auf 7,5x17.

Ist ja nett...
Bei mir sind explizit für 17"-Winterräder die im Posting #2 genannten Masse im Schein eingetragen.
Stellt sich nun die Frage, wessen Zulassungsstelle zu doof war, die Masse richtig zu erfassen?
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Ist ja nett...
Bei mir sind explizit für 17"-Winterräder die im Posting #2 genannten Masse im Schein eingetragen.
Stellt sich nun die Frage, wessen Zulassungsstelle zu doof war, die Masse richtig zu erfassen?

Ich denke deine Zulassungstselle war zu doof :X , denn ich habe von BMW die " Übersicht der werkseitigen Räder-/Reifenfreigaben " für Z3 Roadster und Coupe und dort stehen die von mir genannten Maße auch drin :)
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Bei mir sind im Bereich 17" außer der Mischbereifung noch 7,5x17ET41 und 8x17ET47 eingetragen. Sollte aber in Deinem Schein bzw. Deiner COC vermerkt sein.

Das gilt natürlich nur, wenn Du BMW-Felgen wählst. Wenn Du irgendwelche ATU-Felgen wählst so haben die oft ET35 und eine ABE. Das wäre dann halt auch ok (so ok wie ATU-Felgen halt sein können).
 
AW: ET bei WR QP 2,8

TOM69 schrieb:
Hi Mascha,

fahr rundum 7,5 x 17 ET 41 und alles ist in Butter. Dazu Reifen in 225/45 R17 in H (bis 210) oder in V (bis 240). Empfehlen kann ich dir die Dunlop und die Pirelli Snowsport. Hatte beide gefahren und sind langlebig und gut - auf Schnee und im Nassen. Die Good Year die ich letztes Jahr drunter hatte waren sehr kurzlebig und laut.

Nimm keine ATU Felgen sondern originale. Zum Beispiel die 18er Rundspeiche. Sind einfach sauber zu halten und bieten dir original Optik. Falls ich Dir noch helfen kann, dann melde dich per PN.

Gruß
TOM ;-)))

ok :) , die ET 41 hatte ich schon im Kopf, als ich bei ebay schaute. aber da nicht sicher - hier mal gepostet. Gut dann bin ich endlich informiert und kann mich so langsam dem WR-Kauf widmen. Dunlop oder Pirelli wäre eh meine Wahl gewesen. Fahre ich seit Jahren im Winter.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

ok :) , die ET 41 hatte ich schon im Kopf, als ich bei ebay schaute. aber da nicht sicher - hier mal gepostet. Gut dann bin ich endlich informiert und kann mich so langsam dem WR-Kauf widmen. Dunlop oder Pirelli wäre eh meine Wahl gewesen. Fahre ich seit Jahren im Winter.

Dann hol Dir doch wieder die Styling 32, dann fährst Du Winters wie Sommers die gleichen Felgen, basta. Mach ich mim Fünfer auch so, keine Umgewöhnung nötig, und es ist egal ob die Winterschlappen 2 Wochen früher drauf kommen oder nicht ;)
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Dann hol Dir doch wieder die Styling 32, dann fährst Du Winters wie Sommers die gleichen Felgen, basta. Mach ich mim Fünfer auch so, keine Umgewöhnung nötig, und es ist egal ob die Winterschlappen 2 Wochen früher drauf kommen oder nicht ;)

Naja egal ist es nicht. Im Sommer fahr ich hinten ja was Größeres ;) Und die 225er werden das Heck nicht ausfüllen. Aber immer noch besser als die Alten.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Naja egal ist es nicht. Im Sommer fahr ich hinten ja was Größeres ;) Und die 225er werden das Heck nicht ausfüllen. Aber immer noch besser als die Alten.

Schon klar, aber mit einer anderen ET, somit relativiert sich das ganze. Und ich sprach ja egal bei "2 Wochen eher" und so :s
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Also bei 225er WR würde ich 7,5" - 8 " auf der VA und 7,5" - 8,5" auf der HA fahren. Von der Et würde ich vorne darauf achten, dass du zwischen 35 und 45 bleibst.
Auf der HA ist 20 - 45 ohne Distanzscheiben oder Bördeln machbar.
LK ist natürlich 5/120. Und die Winterreifen müssen natürlich bei TÜV eingetragen werden, ist aber in dem oben genannten Bereich kein Problem.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hi Bunny,

du weisst ja das ich auch im Winter die Sternspeichen 32 fahre...

8Jx17 ET47 (mit 10mm Distanzen pro Seite hinten)
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Also bei 225er WR würde ich 7,5" - 8 " auf der VA und 7,5" - 8,5" auf der HA fahren. Von der Et würde ich vorne darauf achten, dass du zwischen 35 und 45 bleibst.
Auf der HA ist 20 - 45 ohne Distanzscheiben oder Bördeln machbar.
LK ist natürlich 5/120. Und die Winterreifen müssen natürlich bei TÜV eingetragen werden, ist aber in dem oben genannten Bereich kein Problem.

Bei mir ist eh schon gebördelt ;) Und Distanzen sind hinten 20mm - die ich im Winter drauf lassen will.

@BlackMamba
Stimmt. Hast nochmal ein Foto parat?
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Ok. Kapieren tu ich es zwar nicht - muss ich wohl mal bildlich sehn.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Du kannst auch auf Deine orchinalen 7,5 + 8,5 x 17 rundrum 225er eintragen lassen.Habe ich bei mir.Das sieht dann fast so aus wie im Sommer :w
Weil die hinteren Reifen ja dann durch die Felge etwas gezogen werden...

LG Klauzz
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Du kannst auch auf Deine orchinalen 7,5 + 8,5 x 17 rundrum 225er eintragen lassen.Habe ich bei mir.Das sieht dann fast so aus wie im Sommer :w
Weil die hinteren Reifen ja dann durch die Felge etwas gezogen werden...

LG Klauzz

Wobei die hinteren in die Breite gezogenen Reifen rein optisch nicht zu den vorderen nicht in die Breite gezogenen Reifen passen. Ich würde dann hinten 225/45 auf 8,5x17 und vorn 205/50 auf 7,5x17 nehmen. Das wäre zumindest konsequent.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Tach,

werde mir endlich 225er 17Zoll WR zulegen (und die ollen 16Zoll 205er rausschmeißen). Da ich mich mit Lochkreis und ET nicht auskenne - was darf ich wählen (bevor ich was Falsches kaufe)?

Hi,
Du wechselst aber nicht der Sicherheit wegen im Winter von 205 auf 225 sondern nur wegen dem schöneren Aussehen? Und damit möchtest Du ja auch nur im Trockenen fahren, also nicht bei Schnee und Eis? Dann würde ich das auch so machen.
Wenn Du aber auch mal bei Schnee und Eis fahren möchtest und mehr Wert auf Sicherheit als auf Schönheit legst, dann solltest Du auf jeden Fall die 205 er drauf lassen.
Bei Winterreifen ist in erster Linie das A und O die REIFENBREITE und die sollte so schmal wie möglich sein!
Ich weiß dass es nicht schön aussieht mit Trennscheiben herumzufahren, aber im Winter fahre ich so wenig da geht mir die Sicherheit vor und das heißt bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius Winterreifen zu verwenden, und die sollten SCHMAL sein, auch mit ASC+T
gute Fahrt
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Wobei die hinteren in die Breite gezogenen Reifen rein optisch nicht zu den vorderen nicht in die Breite gezogenen Reifen passen. Ich würde dann hinten 225/45 auf 8,5x17 und vorn 205/50 auf 7,5x17 nehmen. Das wäre zumindest konsequent.

Also ich habst im Winter 225er auf der 7,5er und 8,5er und ich finde es sieht auf jeden Fall gut aus, denn hinten ziehen sie die Reifen richtig schön. Sieht genauso wie meine Sommerbereifung aus (org. ///M Roadster/Coupe - Felge - hinten 245er auf 9er Felge).
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hi,
Du wechselst aber nicht der Sicherheit wegen im Winter von 205 auf 225 sondern nur wegen dem schöneren Aussehen? Und damit möchtest Du ja auch nur im Trockenen fahren, also nicht bei Schnee und Eis? Dann würde ich das auch so machen.
Wenn Du aber auch mal bei Schnee und Eis fahren möchtest und mehr Wert auf Sicherheit als auf Schönheit legst, dann solltest Du auf jeden Fall die 205 er drauf lassen.
Bei Winterreifen ist in erster Linie das A und O die REIFENBREITE und die sollte so schmal wie möglich sein!
Ich weiß dass es nicht schön aussieht mit Trennscheiben herumzufahren, aber im Winter fahre ich so wenig da geht mir die Sicherheit vor und das heißt bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius Winterreifen zu verwenden, und die sollten SCHMAL sein, auch mit ASC+T
gute Fahrt

Da muss ich widersprechen.

Die 7° Grenze gehört schon seit Jahren ins Reich der Legenden und Lügen der Reifenindustrie, zahlreiche Tests, mitunter des ADAC haben das Gegenteil bewiesen.

Schmale Winterreifen haben nur einen Vorteil, und nur einen. Bessere Anfahrt bei Neuschnee :T

Mascha wohnt wie ich in München, d.h. sie fährt 95% im Winter auf schneefreien Strassen.

Wenn Du Sicherheit ins Spiel bringst muss ich Dir widersprechen, da schmale Reifen weniger Grip und damit weniger Sicherheit bringen :M

Musste mal gesagt sein ;)
 
Zurück
Oben Unten