ET bei WR QP 2,8

  • Ersteller Ersteller Z3 Coupebunny
  • Erstellt am Erstellt am
AW: ET bei WR QP 2,8

Selten so einen Unsinn gelesen :j

Die 7° Grenze gehört schon seit Jahren ins Reich der Legenden und Lügen der Reifenindustrie, zahlreiche Tests, mitunter des ADAC haben das Gegenteil bewiesen.

Schmale Winterreifen haben nur einen Vorteil, und nur einen. Bessere Anfahrt bei Neuschnee :T

Mascha wohnt wie ich in München, d.h. sie fährt 95% im Winter auf schneefreien Strassen.

Wenn Du Sicherheit ins Spiel bringst muss ich Dir widersprechen, da schmale Reifen weniger Grip und damit weniger Sicherheit bringen :M

Musste mal gesagt sein ;)

Stimmt aber nicht ganz so wie Du es schilderst.
Die 7 Grad Grenze gibt es auf jeden Fall, und da wollen wir uns nicht streiten ob die bei 7 Grad liegt die Grenze oder bei 0 Grad, mag sein dass +7 Grad etwas fürs Marketing ist. Sicher ist, dass Winterreifen für kalte Temperaturen gemacht sind und eine ganz andere Laufstreifenmischung haben als Sommerreifen. Aber darüber diskutieren wir ja nicht.

Dass schmale Winterreifen nur einen Vorteil haben, und zwar nur beim Anfahren bei Neuschnee, stimmt absolut nicht.
Wenn ihr in München zu 95% auf schneefreien Straßen fahrt, dann ist der 225 er Reifen zu 95% im Winter der richtige Winterreifen, aber zu 5% im Winter, und das ist die gefährliche Zeit mit Eis, Matsch und Schnee, der falsche Reifen.
Schmale Reifen haben auf trockener Straße weniger Grip als breite Reifen, das ist klar. Aber wir reden ja von matschiger Straße und von Schnee und Eis. Bei Eis helfen sowieso nur Speiks! Bei schneebedeckter Fahrbahn ist auf jeden Fall der schmale Reifen der bessere Reifen denn er hat pro cm2 Aufstandsfläche den höheren Anpressdruck Reifen/Schnee und fährt sich somit sicherer, nicht umsonst hat man früher Sandsäcke ins Auto gelegt um den Anpressdruck zu erhöhen, und das nicht nur zum Anfahren. Deshalb wird der schmale Reifen bei schneebedeckter Fahrbahn auch den kürzeren Bremsweg als der breite Reifen haben, und die paar Meter Unterschied im Bremsweg können den kleinen Unterschied ausmachen ob bums krach oder nicht. Die breite Reifen wirken dagegen, ähnlich wie beim Aquaplaning, wie Ski.
Oder warum rät sowohl die Reifenindustrie als auch der von Dir zitierte ADAC zu SCHMALEN WINTERREIFEN? Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, denn auch ich montiere im Winter meine Winterreifen, obwohl wir hier in Nordbayern noch ein ganzes Stück weniger Winter haben als Ihr Alpen-Bayern.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Stimmt aber nicht ganz so wie Du es schilderst.
.

Die 7 Grad Grenze hat der ADAC selbst widerlegt. Da wurden etliche Winterreifen bei 4 Grad getestet und die hatten alle einen DEUTLICH längeren Bremsweg auf trockener UND nasser Fahrbahn.

Die schneebedeckte Fahrbahn gibts hier vielleicht 5 mal im Jahr morgens früh um 5, danch ist geräumt oder es ist Matsch ;)
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hi,
Du wechselst aber nicht der Sicherheit wegen im Winter von 205 auf 225 sondern nur wegen dem schöneren Aussehen? Und damit möchtest Du ja auch nur im Trockenen fahren, also nicht bei Schnee und Eis? Dann würde ich das auch so machen.
Wenn Du aber auch mal bei Schnee und Eis fahren möchtest und mehr Wert auf Sicherheit als auf Schönheit legst, dann solltest Du auf jeden Fall die 205 er drauf lassen.
Bei Winterreifen ist in erster Linie das A und O die REIFENBREITE und die sollte so schmal wie möglich sein!
Ich weiß dass es nicht schön aussieht mit Trennscheiben herumzufahren, aber im Winter fahre ich so wenig da geht mir die Sicherheit vor und das heißt bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius Winterreifen zu verwenden, und die sollten SCHMAL sein, auch mit ASC+T
gute Fahrt

Ich bin jetzt 3 Winter auf den schmalen 205er gefahren. Da er sehr tief ist - ist das die schlechteste Lösung. Ich setzte zu oft auf und bin permanent Schneeschieber. Mit 17Zoll + Bielsteindämpfer müsste ich etwas höher werden. Dann sind die 205er auch auf trockener Straße kaum fahrbar. Ich wackel mir da einen ab - ne macht keinen Spaß und sicher ist es bestimmt auch nicht. Auf Schnee werde ich schon sehn wie ich vorwärtskomm. Denke aber das müsste hinhauen, bin ja nicht die Einzige die mit der Reifenwahl dann unterwegs ist (siehe Blackmamba etc.).

Ok, der optische Aspekt ist auch wichtig - geb ich zu. Aber die Fahrbarkeit ist mir noch wichtiger und bei den 205ern hab ich immer ein ungutes Gefühl. Als wären sie hinten einfach zu schmal um das Heck zu tragen.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Ich bin jetzt 3 Winter auf den schmalen 205er gefahren. Da er sehr tief ist - ist das die schlechteste Lösung. Ich setzte zu oft auf und bin permanent Schneeschieber. Mit 17Zoll + Bielsteindämpfer müsste ich etwas höher werden. Dann sind die 205er auch auf trockener Straße kaum fahrbar. Ich wackel mir da einen ab - ne macht keinen Spaß und sicher ist es bestimmt auch nicht. Auf Schnee werde ich schon sehn wie ich vorwärtskomm. Denke aber das müsste hinhauen, bin ja nicht die Einzige die mit der Reifenwahl dann unterwegs ist (siehe Blackmamba etc.).

Ok, der optische Aspekt ist auch wichtig - geb ich zu. Aber die Fahrbarkeit ist mir noch wichtiger und bei den 205ern hab ich immer ein ungutes Gefühl. Als wären sie hinten einfach zu schmal um das Heck zu tragen.

hi,
ich kann Dich gut verstehen, denn ich hab auf meinem Z3 2.8 im Winter auch WR drauf, und noch schlimmer, ich fahre im Winter 205/60 R15 :-( auf Stahlfelgen ;x sieht schlimm aus, ich weiß. Aber letzten Winter bin ich auch nur 2TKM gefahren.
Also mit dem unguten Gefühl dass die "schmalen" das Heck nicht tragen, ist wahrscheinlich rein subjektiv, bzw. Du hast vielleicht das Gefühl dass die WR, wahrscheinlich mit Lamellen, etwas "schwimmen".
Als die ersten "Breitreifen" rauskamen, war damals auf meinem 3.0 Si der Michelin 205/70 R15 der Renner *g* und ich muss sagen, die Kurven fahre ich heute auch nicht schneller mit meinem Z3.
Bei Deinem anderen Argument muss ich Dich leider enttäuschen. Dein Fahrzeug kommt mit den 17" AUF KEINEN FALL HÖHER!!!
Rechnen wir mal nach:
205/60 R15 hat vom Boden aus bis zur Nabe eine Höhe von:
(205*60%) + (15*25,4/2) = 313,5 mm
225/50 R16 hat vom Boden aus bis zur Nabe eine Höhe von:
(225*50%) + (16*25,4/2) = 315,7 mm
225/45 R17 hat vom Boden aus bis zur Nabe eine Höhe von:
(225*45%) + (17*25,4/2) = 317,15 mm
245/40 R17 hat vom Boden aus bis zur Nabe eine Höhe von:
(245*40%) + (17*25,4/2) = 313,9 mm

245 ist die Reifenbreite in mm
/40 heißt dass die Höhe der Seitenwand 40% von der Laufflächenbreite beträgt
17" Reifendurchmesser in Zoll am Kabel (sitzt auf dem Felgenhorn) gemessen (1 Zoll sind ca. 25,4 mm)

also egal ob Du 15" oder 16" oder 17" oder 18" Zoll fährst, Dein QP wird immer die gleiche Höhe haben und nicht tiefer liegen.
Wenn der Effekt allein durch die Billsteindämpfer zu erzielen ist, dann hast Du den gleichen Effekt bei allen Zollgrößen, musst also deshalb nicht auf 17" Zoll wechseln.

Aspekt Aussehen:
mir gefallen die 15" Stahlfelgen natürlich gar nicht, die waren aber beim Kauf mit fast neuen Michelin dabei, und die waren echt super im Winter, bin sogar zum Rodeln gefahren mit meiner Tochter und dank ASC+T ohne Probleme, also wer sagt der BMW wäre nicht wintertauglich? Der BMW ist im Winter super, nur tut er mir dann immer "leid" wenn Schnee liegt und die vom Straßenamt Salz streuen. Ich fahre gerne auf geschlossener Schneedecke.
Gerne würde ich mir natürlich meine 17" BMW Alufelgen für den Winter nehmen und mir dann neue, evtl. sogar 18" für den Sommer zulegen. Muss mich da mal erkundigen was ich so alles an 17" WR fahren kann und was an 18" Sommerreifen. :D

Gut Fahrt mit Deinem Schneepflug ... wußte gar nicht dass in München QPs beim Räumdienst eingesetzt sind *g*
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hm dann ist das mit der Höhe subjektiv. Aber ich hab schon das Gefühl - merke ich ja wenn ich auf Sommerreifen umstelle - da setz ich auf gleicher Stelle nicht auf wie mit den WR..........&:
Auf jedenfall will ich keine 16Zoll mehr. Weg damit. Ich will das der Kleine gscheite Reifen in guter Größe bekommt. 15 Zoll darf ich gar nicht fahren lt. KFZ-Schein. Die Felgen sind mir ziemlich egal - ist ja auch eine preisliche Frage. Aber ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit, da finde ich schon was. Auf jedenfall weiß ich die Daten jetzt und kann dann suchen.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

also egal ob Du 15" oder 16" oder 17" oder 18" Zoll fährst, Dein QP wird immer die gleiche Höhe haben und nicht tiefer liegen.


Ich habe vor ca.3 Wochen auf dem Roadster meine Winterreifen drauf gemacht ( 185/65/15 ), weil ich meiner Sommerfelgen auch von innen richtig sauber gemacht habe und ich bin definitiv tiefer mit den Winterreifen, denn ich liege an Stellen mit dem Spoiler auf, wo ich sonst ohne Problem drüber komme und zwar ohne Berührung. &:
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hm dann ist das mit der Höhe subjektiv. Aber ich hab schon das Gefühl - merke ich ja wenn ich auf Sommerreifen umstelle - da setz ich auf gleicher Stelle nicht auf wie mit den WR..........&:
Auf jedenfall will ich keine 16Zoll mehr. Weg damit. Ich will das der Kleine gscheite Reifen in guter Größe bekommt. 15 Zoll darf ich gar nicht fahren lt. KFZ-Schein. Die Felgen sind mir ziemlich egal - ist ja auch eine preisliche Frage. Aber ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit, da finde ich schon was. Auf jedenfall weiß ich die Daten jetzt und kann dann suchen.

Jetzt wo Du es sagst, die 15" sind mir auch schon etwas "spanisch" vorgekommen, bei mir im Schein steht auch nichts von 15", sondern nur die Standardbereifung mit 225/50 R16. Da muss ich doch mal in meinem "alten" Brief nachsehen, dort stehen jedenfalls noch alle möglichen Optionen drin.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Ich habe vor ca.3 Wochen auf dem Roadster meine Winterreifen drauf gemacht ( 185/65/15 ), weil ich meiner Sommerfelgen auch von innen richtig sauber gemacht habe und ich bin definitiv tiefer mit den Winterreifen, denn ich liege an Stellen mit dem Spoiler auf, wo ich sonst ohne Problem drüber komme und zwar ohne Berührung. &:

... kann eigentlich nicht sein, denn der 185/65 R15 hat eine Höhe bis zur Nabe von 310,75 mm ... gut 5 - 7 mm, aber merkt man die?
Wenn Du jetzt noch weniger Profil auf den WR hast als bei den Sommerreifen, kommen da gut mal 10 mm raus, aber merkt man 1 cm in der Höhe?
da bin ich ja bei Dir genau richtig, bei Deinem Großen, darfst Du da 15" WR fahren, und welche?
Danke Dir schon mal.

>>> ich habe mir das Ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen mit den Rechenwerten und wenn Ihr das sagt, dann ist es mit Sicherheit auch so, dass er etwas tiefer kommt mit Winterreifen.
Weil die Winterreifen einen höheren Querschnitt haben (Reifenbreite/Höhe Seitenwand) mit /65 oder /70 FEDERT die SEITENWAND auch stärker ein! im Gegensatz zu einem 40 er oder 45 er Querschnitt. Das macht dann nochmals ein paar mm aus, und alles in allem zusammengerechnet kann es durchaus sein, dass die WR 2 cm tiefer kommen, reicht dann schon zum Aufsetzen. :t Dem tieferen Einfedern der Seitenwand kann man aber nur mit höherem Luftdruck entgegenwirken, was aber wieder andere Eigenschaften beeinträchtigen oder begünstigen würde. Teilweise haben auch WR eine andere Seitenteilstruktur- bzw Seitenteilmischung so dass der Effekt des Einfederns bei WR noch verstärkt werden kann, dadurch kommt dann natürlich auch das "schwammige Gefühl" bei WR so wie es unsere Bunny erklärt hat. <<<
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hm dann ist das mit der Höhe subjektiv. Aber ich hab schon das Gefühl - merke ich ja wenn ich auf Sommerreifen umstelle - da setz ich auf gleicher Stelle nicht auf wie mit den WR..........&:
Auf jedenfall will ich keine 16Zoll mehr. Weg damit. Ich will das der Kleine gscheite Reifen in guter Größe bekommt. 15 Zoll darf ich gar nicht fahren lt. KFZ-Schein. Die Felgen sind mir ziemlich egal - ist ja auch eine preisliche Frage. Aber ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit, da finde ich schon was. Auf jedenfall weiß ich die Daten jetzt und kann dann suchen.

Hi Bunny,
Du hast wahrscheinlich doch einen guten POPOMETER :D wie man bei den Testfahrern sagt, hier nochmal kurz eine Erklärung warum es doch sein kann, so wie Du es geschildert hast:

>>> ich habe mir das Ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen mit den Rechenwerten und wenn Ihr das sagt, dann ist es mit Sicherheit auch so, dass er etwas tiefer kommt mit Winterreifen.
Weil die Winterreifen einen höheren Querschnitt haben (Reifenbreite/Höhe Seitenwand) mit /65 oder /70 FEDERT die SEITENWAND auch stärker ein! im Gegensatz zu einem 40 er oder 45 er Querschnitt. Das macht dann nochmals ein paar mm aus, und alles in allem zusammengerechnet kann es durchaus sein, dass die WR 2 cm tiefer kommen, reicht dann schon zum Aufsetzen. :t Dem tieferen Einfedern der Seitenwand kann man aber nur mit höherem Luftdruck entgegenwirken, was aber wieder andere Eigenschaften beeinträchtigen oder begünstigen würde. Teilweise haben auch WR eine andere Seitenteilstruktur- bzw Seitenteilmischung so dass der Effekt des Einfederns bei WR noch verstärkt werden kann, dadurch kommt dann natürlich auch das "schwammige Gefühl" bei WR so wie es unsere Bunny erklärt hat. <<<
 
AW: ET bei WR QP 2,8

... kann eigentlich nicht sein, denn der 185/65 R15 hat eine Höhe bis zur Nabe von 310,75 mm ... gut 5 - 7 mm, aber merkt man die?
Wenn Du jetzt noch weniger Profil auf den WR hast als bei den Sommerreifen, kommen da gut mal 10 mm raus, aber merkt man 1 cm in der Höhe?
da bin ich ja bei Dir genau richtig, bei Deinem Großen, darfst Du da 15" WR fahren, und welche?
Danke Dir schon mal.

>>> ich habe mir das Ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen mit den Rechenwerten und wenn Ihr das sagt, dann ist es mit Sicherheit auch so, dass er etwas tiefer kommt mit Winterreifen.
Weil die Winterreifen einen höheren Querschnitt haben (Reifenbreite/Höhe Seitenwand) mit /65 oder /70 FEDERT die SEITENWAND auch stärker ein! im Gegensatz zu einem 40 er oder 45 er Querschnitt. Das macht dann nochmals ein paar mm aus, und alles in allem zusammengerechnet kann es durchaus sein, dass die WR 2 cm tiefer kommen, reicht dann schon zum Aufsetzen. :t Dem tieferen Einfedern der Seitenwand kann man aber nur mit höherem Luftdruck entgegenwirken, was aber wieder andere Eigenschaften beeinträchtigen oder begünstigen würde. Teilweise haben auch WR eine andere Seitenteilstruktur- bzw Seitenteilmischung so dass der Effekt des Einfederns bei WR noch verstärkt werden kann, dadurch kommt dann natürlich auch das "schwammige Gefühl" bei WR so wie es unsere Bunny erklärt hat. <<<

Bei meinem Roadster machen 1cm extrem viel aus :w

Ich darf beim QP lt. Schein 205/60R15 auf 6,5x15 ET47 oder 7x15 ET47 Felgen fahren.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

&: Bei mir steht dass ich nicht kleiner als 205er/16 Zoll werdne darf. Wieso dann du 15Zoll? Wobei 15Zoll schon arg grenzwertig ist - nicht nur fürs Auge ;) 5mm machen bei mir schon viel aus :X :b

Also das mit dem Einfedern macht Sinn. Morgen hab ich einen Termin bei meinem BMW-Schrauber - eine gute Möglichkeit den mal zu fragen wie er da so sieht.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

&: Bei mir steht dass ich nicht kleiner als 205er/16 Zoll werdne darf. Wieso dann du 15Zoll? Wobei 15Zoll schon arg grenzwertig ist - nicht nur fürs Auge ;) 5mm machen bei mir schon viel aus :X :b

Also das mit dem Einfedern macht Sinn. Morgen hab ich einen Termin bei meinem BMW-Schrauber - eine gute Möglichkeit den mal zu fragen wie er da so sieht.

Keine Ahnung, wieso das bei dir drin steht &: .
Bei der Räder/Reifenfreigaben von BMW steht unter 2,8i Roadster/QP auch 205/60 R15 Q91 auf 6,5 und 7x15 ET47.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

:b jetzt geht das wieder los :X

... ja doch Bunny, das heißt bei den Testfahrern so, und nur wer einen guten POPOMETER hat, hat auch das Zeugs zum Testfahrer.
Scheinbar ist Dein Popometer schon mal GUT GEEICHT :w dafür, hast Du ja selbst bestätigt. Du merkst wenn das Heck kommt, ob er sich schwammig fährt, etc ... :t
Also der Chef der Prüfabteilung sagte immer, dass seine Testfahrer(-innen) nur einen guten Popometer brauchen, denn über den Popo werden alle Handling-Feelings übertragen. Noch dazu sagte er, um möglichst alles sehr sensibel spüren und wahrnehmen zu können, darf der Popo nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein ... :O
Wär das was für Dich als Testfahrerin? :X
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Mal ne Frage. Bei mir steht 8x17" ET 47 und 8x17" ET21 mit 225er Winterreifen, steht glaub ich bei allen M´s so drinne oder?

Gruß Nick
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Mal ne Frage. Bei mir steht 8x17" ET 47 und 8x17" ET21 mit 225er Winterreifen, steht glaub ich bei allen M´s so drinne oder?

Gruß Nick

8x17 ET21 sehe ich niergendwo Aufgelistet, auch bei den M´s nicht.

Bei den M´s steht 8x17 ET20 nur Styl.18 und auch nur für die Hinterachse zulässig.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

ja habe ebend geschaut, steht wirklich ET 20. Müsste style 18 sein.

Gruß Nick
 
AW: ET bei WR QP 2,8

... ja doch Bunny, das heißt bei den Testfahrern so, und nur wer einen guten POPOMETER hat, hat auch das Zeugs zum Testfahrer.
Scheinbar ist Dein Popometer schon mal GUT GEEICHT :w dafür, hast Du ja selbst bestätigt. Du merkst wenn das Heck kommt, ob er sich schwammig fährt, etc ... :t
Also der Chef der Prüfabteilung sagte immer, dass seine Testfahrer(-innen) nur einen guten Popometer brauchen, denn über den Popo werden alle Handling-Feelings übertragen. Noch dazu sagte er, um möglichst alles sehr sensibel spüren und wahrnehmen zu können, darf der Popo nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein ... :O
Wär das was für Dich als Testfahrerin? :X

ich bin ja bestens geeignet dafür :b :+ Und so lange ich prima in den Sportsitz passe....:w und mein Popometer funktioniert hervorragend :)

@Daglfinger
war klar das Dir das gefällt :b
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Mal ne Frage. Bei mir steht 8x17" ET 47 und 8x17" ET21 mit 225er Winterreifen, steht glaub ich bei allen M´s so drinne oder?

Gruß Nick

Nee, Nick,
auch beim //M im Schein nur 7,5x17" ET41 vo+hi.b:

@Coupebunny, mein Tip:

Hallo Mascha,

wenn's auch gebrauchte Felgen sein dürfen:
Besorg' Dir einen Satz Felgen in Ebay, Serienfelge E36 //M3.
Sogenannte "Styling 23, M-Kontur". Angucken hier: Felgen-Katalog - BMW-Treff - der Treffpunkt für alle BMW-Fans und -Fahrer#

Sind ab und an günstig zu kriegen. Vorne 7,5 x 17 ET 41, hinten 8,5 x 17 ET 41. Bereifung für den Winter 225/45R17, TÜV dürfte kein Problem sein.
Freigabe des Reifenherstellers erforderlich, auch kein Problem.
Eventuell hinten auch 245/40R17, ist aber als Winterreifen sehr teuer.
(Nachteil: 8,5 Zoll mit 225er Winterreifen, Felgenhorn sehr gefährdet)

Distanzen: vorne 15mm pro Rad, hinten 20mm pro Rad ohne weiteres möglich. Weitere Hilfe: Gerne, Eintragung bei TÜV Riedlerstrasse.

Grüsse
Wuchtl
 
Zurück
Oben Unten