fundriver
macht Rennlizenz
- Registriert
- 10 Juli 2005
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
hi
Wer nun nach Kanada reist muss sich ( wie auch in den USA) vorab registrieren....
Hab ich gemacht. Stand nun heute 1,5 Stunden in den Räumen der Immigrationsbehörde , Toilettengang nur mit Wachmann, wurde gefühlt behandelt wie ein Schwerverbrecher...keine Frage zulässig...nur warten und warten, zwischen legalen und illegalen Einwanderen .
Was war passiert? Ich hatte in der eta Beantragung eine 0 statt einem O eingegeben ( im Pass falsch abgelesen )..damit würde ich zu der Immigrationsbehörde verwiesen nachdem ich zuerst anstandslos die Passkontrolle passiert hatte. Der Beamte dort hatte jedoch anscheinend auf dem Standardformular für den Zoll einen Vermerk gemacht, welche mich beim Verlassen der Gepäckhalle dazu zwang, den Kanal über die immigrationsbehörde zu nehmen.
Aber jetzt kommst....meine eta Anmeldung wurde als approved Von Kanada rückbestätigt....es ist aber anscheinend nur eine Abzockeranmeldung..kostet 7 $ und es wird nicht im Hintergrund geprüft ob die eingegebenen Daten korrekt sind oder nicht..erst beim Vergleich der Daten bei der Einreise wird der Fehler beanstandet.
Im gleichen Raum stand ein weiterer Tourist, der kam auch aus Deutschland....hatte anstelle dem ü ein ue eingegeben...damit würde auch er zum Suspekten Objekt gebrandmarkt
Und wenn ich nicht nach 1,5 Stunden bei einer Inspektorin nochmals nach dem Toilettengang ( dies war die einzige Möglichkeit dass die Beamten dort überhaupt in der Warteschlange mit einem kommuniziert haben) angefragt habe, warum ich hier festgehaltene werde, und die Dame an meinem skigepäck dann doch den Eindruck bekam dass ich nicht illegal einreisen will, nahm sie sich der Sache an und nach 15 Minuten durfte ich einreisen.....sonst wäre ich vlielleicht noch weitere 5 Stunden festgesessen. Jetzt weiß ich wenigstens wie sich die Leute nach dem Trump Dekret gefühlt haben. Das das aber in Kanada ohne Dekret passiert ist neu.
Fazit.....wenn ihr reist und eich vorab registrieren müsst...bitte 3 mal prüfen ob alles richtig eingegeben wurde...sonst werdet ihr schnell als illegaler Grenzgänger abgestempelt.
Ps: Danke Kanada für deine unfreundliche unkooperative und nicht nachvollziehbare Behandlung für Touristen die eigentlich Geld ins Land bringen...man hätte solch ein Thema ( zB ue statt ü, 0 statt O) unkomplizierter und gastfreundlicher abhandeln können....oder euer eta Programm prüft auch schon im Vorfeld mit den international gespeicherten Reisepassdaten und weist auf den Fehler hin....ok....ich habs verstanden....mein nächster Skiurlaub geht entweder nach Island, Chile, Japan oder ich bleib in good old Austria, Schweiz oder Bella Italia..sogar die Franzosen empfangen mittlerweile Ihre Skiurlauber sehr freundlich.
Wer nun nach Kanada reist muss sich ( wie auch in den USA) vorab registrieren....
Hab ich gemacht. Stand nun heute 1,5 Stunden in den Räumen der Immigrationsbehörde , Toilettengang nur mit Wachmann, wurde gefühlt behandelt wie ein Schwerverbrecher...keine Frage zulässig...nur warten und warten, zwischen legalen und illegalen Einwanderen .
Was war passiert? Ich hatte in der eta Beantragung eine 0 statt einem O eingegeben ( im Pass falsch abgelesen )..damit würde ich zu der Immigrationsbehörde verwiesen nachdem ich zuerst anstandslos die Passkontrolle passiert hatte. Der Beamte dort hatte jedoch anscheinend auf dem Standardformular für den Zoll einen Vermerk gemacht, welche mich beim Verlassen der Gepäckhalle dazu zwang, den Kanal über die immigrationsbehörde zu nehmen.
Aber jetzt kommst....meine eta Anmeldung wurde als approved Von Kanada rückbestätigt....es ist aber anscheinend nur eine Abzockeranmeldung..kostet 7 $ und es wird nicht im Hintergrund geprüft ob die eingegebenen Daten korrekt sind oder nicht..erst beim Vergleich der Daten bei der Einreise wird der Fehler beanstandet.
Im gleichen Raum stand ein weiterer Tourist, der kam auch aus Deutschland....hatte anstelle dem ü ein ue eingegeben...damit würde auch er zum Suspekten Objekt gebrandmarkt
Und wenn ich nicht nach 1,5 Stunden bei einer Inspektorin nochmals nach dem Toilettengang ( dies war die einzige Möglichkeit dass die Beamten dort überhaupt in der Warteschlange mit einem kommuniziert haben) angefragt habe, warum ich hier festgehaltene werde, und die Dame an meinem skigepäck dann doch den Eindruck bekam dass ich nicht illegal einreisen will, nahm sie sich der Sache an und nach 15 Minuten durfte ich einreisen.....sonst wäre ich vlielleicht noch weitere 5 Stunden festgesessen. Jetzt weiß ich wenigstens wie sich die Leute nach dem Trump Dekret gefühlt haben. Das das aber in Kanada ohne Dekret passiert ist neu.
Fazit.....wenn ihr reist und eich vorab registrieren müsst...bitte 3 mal prüfen ob alles richtig eingegeben wurde...sonst werdet ihr schnell als illegaler Grenzgänger abgestempelt.
Ps: Danke Kanada für deine unfreundliche unkooperative und nicht nachvollziehbare Behandlung für Touristen die eigentlich Geld ins Land bringen...man hätte solch ein Thema ( zB ue statt ü, 0 statt O) unkomplizierter und gastfreundlicher abhandeln können....oder euer eta Programm prüft auch schon im Vorfeld mit den international gespeicherten Reisepassdaten und weist auf den Fehler hin....ok....ich habs verstanden....mein nächster Skiurlaub geht entweder nach Island, Chile, Japan oder ich bleib in good old Austria, Schweiz oder Bella Italia..sogar die Franzosen empfangen mittlerweile Ihre Skiurlauber sehr freundlich.