Euer Zetti & die Konkurenz

Franky084

Fahrer
Registriert
26 Juni 2009
Seit ihr ab und an auch so drauf wie ich, dass ihr euch in den gängigen Autobörsen umschaut, was die Konkurenz so macht?

Es gibt ja durch aus Roadster die auch interessant sind, wie z.B der Audi TT 8J, der Porsche Boxter 987 oder auch der Mercedes SL R230.

Der Audi hat ein brutal wertiges Interieur und die Front ist genial aber die Seitenansicht und das Heck gefallen mir nicht so besonders.

Der Boxter ist einfach ein Porsche und eigentlich sollte jeder mal einen gehabt haben. Irgendwie ists dann aber doch kein richtiger Porsche, weil der 911 der einzig Wahre ist.

Der SL ist einfach schick und klassisch gut. Wenn ich dann aber einen SL sehe, sitzt meißt eine ältere Frau oder ein älterer Mann darin, also bin ich eventuell mit fast 26 Jahren noch etwas zu jung für einen Mercedes.

Der Zett hat ein gelungenes Design und sieht sehr sportlich und dynamisch aus. Das Interieur ist eben puristisch spartanisch und kantig, was ihn aber eigentlich aus macht. Eine Fahrmaschine die einfach Spass macht.

Ich muss zu geben, noch keinen der "Konkurenten" gefahren zu haben und kann mir deshalb auch keine Subjektive Meinung bilden aber alleine von der Optik her faszinieren mich alle.

Alle haben etwas ganz besonderes und beschäftigen mich ab und an ein wenig aber em Ende bleibt dann doch der Zetti, der auf meine Garage auf passt. :t
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Lustig mir gehts ähnlich, aber hauptsächlich, da der Zetti so oft Qualitätsprobleme hat. Denn im Grunde ist er der perfekte Roadster, wenn da nicht gebrochene Feder, Lenkung, absaufende Verdeckpumpe, Eimer-Türen, Klappern überall, teilweise nur grundiert nicht lackiert etc. wären.

Aber mit dem Kofferraum dem Fahrspaß und den günstigen Preisen und laufende Kosten (BMW Service ausgenommen) gibt es eigentlich kaum eine Alternative.

987er Boxster schönes Auto, aber noch zu teuer. R230 genauso, m.E. auch der R129, aber gute Exemplare teuer.

TT finde ich nicht so schön, kein Heckantrieb.

SLK indiskutabel...

Oder in die USA fliegen und Dodge Viper oder Corvette gebraucht kaufen, Containerschiff und hier zulassen.:b
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

die qualitätsprobleme gibt es bei anderen herstellern aber genauso. erinnere mich noch daran, wies beim tt die große rückrufaktiion gab und alle nen größeren spoiler bekommen haben, weil die hinterachse bei hohen geschwindigkeiten gern mal zuwenig halt hatte
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Die riefen wenigstens die Autos zurück...BMW lässt die Kunden einfach mit der defekten Lenkung mit 250 auf die Bahn, haben wirklich ein großes und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein die in München.
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Okay muss mich korrigieren, der TT roadster ist von innen mal richtig geil, alte BMW Tugend Cockpit zum Fahrer geneigt nachgemacht, sieht aber super aus. Wertigkeit von innen hervorragend, kein Vergleich zum BMW.

Aber von der Seite gefällt er mir auch nicht so gut.
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Die riefen wenigstens die Autos zurück...BMW lässt die Kunden einfach mit der defekten Lenkung mit 250 auf die Bahn, haben wirklich ein großes und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein die in München.

Was soll den bei 250 km/h und einer ausfallenden Servolenkung passieren? Nichts! Deswegen gibt es auch keinen Rückruf.

Meine ersten Autos hatte alle keine Servolenkung und der einzige Unterschied zum Zetti war, daß es beim einparken sehr schwergängig war. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h merke ich nichts von einer Servolenkung.

Gruß

ZZZ22
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Was soll den bei 250 km/h und einer ausfallenden Servolenkung passieren? Nichts! Deswegen gibt es auch keinen Rückruf.

Meine ersten Autos hatte alle keine Servolenkung und der einzige Unterschied zum Zetti war, daß es beim einparken sehr schwergängig war. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h merke ich nichts von einer Servolenkung.

Gruß

ZZZ22

Ist aber ein großer Unterschied ob die Servounterstützung ausfällt oder sich die Lenkung durch Hitzeausdehnung verklemmt und kurzzeitig gar nicht bewegen läßt oder plötzlich viel schwerer geht.
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Leidiges Thema....Franky084... hatten wir schonmal ;-)..

Hab mir demletzt auch wieder Gedanken gemacht. SL ist fein aber sollte wohl dann schon ein 500er sein..Ansonsten muss halt ein Porsche her...
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Fur mich keiner da der mich meine Zetti last verkaufen....

Alles personlich naturlich :-)
Porsche Boxter ist wirklich nicht besser oder schoner als den Zetti! Wirklich schrecklisches auto finde ich personlich. 911 viel besser, vieleicht, aber tut mir sehr wenig. Audi und MB ist doch nicht so schon als der BMW

Ich bleibe beim Zetti, aber nur fur einen Auto kan ich ihm weg tun, und das ist eine Aston Martin (DB7/DB9).

mfg,
Bert
Niederlande
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Fur mich keiner da der mich meine Zetti last verkaufen....

Alles personlich naturlich :-)
Porsche Boxter ist wirklich nicht besser oder schoner als den Zetti! Wirklich schrecklisches auto finde ich personlich. 911 viel besser, vieleicht, aber tut mir sehr wenig. Audi und MB ist doch nicht so schon als der BMW

Ich bleibe beim Zetti, aber nur fur einen Auto kan ich ihm weg tun, und das ist eine Aston Martin (DB7/DB9).

mfg,
Bert
Niederlande

Hehe, wobei man den Z nicht direkt mit einem Aston vergleichen kann. Für mich ist der Aston erstens in einem anderen Preissegment und eher als Cruiser ausgelegt.

Aber die klassische, englische Formensprache des Aston's ist luxus :9:B
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Hab mir auch schon viel überlegt.

Wer den puresten Puristen möchte, sollte einmal mit einer Lotus Elise unterwegs sein. Die ist ebenfalls eine Alternative. Allerdings in keinem Fall als Alltagsauto!


Weiter kommt noch der Opel GT in Frage. Ähnlich schlechtes Interieur wie der Z4, Turbomotor. Das sind die Eckdaten. Aber, ist halt ein Opel.
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

suchst du dir dein auto nach der marke aus? das wäre ärmlich ;)
nen opel speedster turbo würde mir noch zusagen
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Fur mich keiner da der mich meine Zetti last verkaufen....

Alles personlich naturlich :-)
Porsche Boxter ist wirklich nicht besser oder schoner als den Zetti! Wirklich schrecklisches auto finde ich personlich. 911 viel besser, vieleicht, aber tut mir sehr wenig. Audi und MB ist doch nicht so schon als der BMW

Ich bleibe beim Zetti, aber nur fur einen Auto kan ich ihm weg tun, und das ist eine Aston Martin (DB7/DB9).

mfg,
Bert
Niederlande


gut dass du noch Niederlande drunter geschrieben hast, ich dachte erst da hätte sich einer aus dem Opel Forum hier angemeldet :D

Gruß

tor
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Hallo,
ich hatte vor dem Zettie einen Boxster (986). Mann, war das ein grottenschlechtes Auto. Der war garantiert von Montag morgen! Ständig irgendwas kaputt - und meist - nein: immer - sauteuer. Verdeck, KWS, Getriebe, LMM, Elektrik...
Der Zettie ist zwar nicht problemfrei (Lenkung, Schlösser, ZV, Federn), aber ich sehe nirgends. daß der Zuffenhausener seinen Preis rechtfertigt. Meiner war sogar ein deutsches Auto und kein Finne (Boxster werden in UUsikaupunki gefertigt).
Der TT hat Frontantrieb und der SL (R230) - was macht der eigentlich hier im Vergleich? Den gibts doch erst ab 50 Jahren und mit grauen Haaren ;-)

Ich hab Spaß mit dem Z4
Grüße
Winni
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Tja die einzige alternative zum Zetty ist nur ein Boxster 987,aber wer mal ein bisschen im Porscheforum mitliest dem wird gleich Angst und bange!

Gruss Pille
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Ja, liest mal in den Porsche Foren mit. Hatte auch einen Boxster, einen der ersten mit 2.5l Motor.
Habe den etwa 40'000km gefahren. Durfte ihn damals gratis aus der Familie übernehmen.
Der Motor war eine Zumutung. Wirklich eine Krücke ohne Drehmoment die ständig Öl schwitzte. Komischer weise war bei meinem der Simmerring dicht. War glaube ich der einzige auf der Welt ;).
Meiner hatte keine Extras. Dadurch war der Innenraum so was von billig, phää. Gleiche Kunststoffe benutzen die für die Wundereier.
Mit 120'000km ist der Motor verreckt. Kapital. War aber normal bei den ersten. Das Verdeck konnte ich die letzten 30'000km nicht mehr schliessen. Mir war es das nicht wert, Porsche für die Rep. so viel Kohle zu zahlen.
Aber die Neueren Modelle sind sicher besser.

Für mich wäre übrigens der slk eine Alternative zum Z3. Der Z4 aber nicht.
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Wer den puresten Puristen möchte, sollte einmal mit einer Lotus Elise unterwegs sein. Die ist ebenfalls eine Alternative. Allerdings in keinem Fall als Alltagsauto!

Einspruch! :M

Ich finde die Morgan noch puristischer. Ist natürlich wegen teilweiser Vorkriegstechnik weniger mit unseren Zettis zu vergleichen. Das Fahrvergnügen ist jedoch nochmals größer :t
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Einspruch! :M

Ich finde die Morgan noch puristischer. Ist natürlich wegen teilweiser Vorkriegstechnik weniger mit unseren Zettis zu vergleichen. Das Fahrvergnügen ist jedoch nochmals größer :t

Kenne mich mit den Morgans nicht aus, aber wo liegen die preislich gesehen? Die Elise gibts ja schon für relativ kleines Geld mit den größeren oder eher PS stärkeren Motoren (groß sind sie alle nicht).

Aber man sitzt quasi auf der Straße, Stoßdämpfer werden nur durch Reifen ersetzt, Servolenkung ist was für Weicheier ;)

Ich frand die Fahr in der Elise richtig geil muss ich sagen. Leider möchte ich das Geld nicht nur für Sonntagsfahrten ausgeben. Ich hatte auch mal überlegt, mir ein KTM X Bow zu leihen, das muss auch was geiles sein.
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Allein schon aus der Historie heraus muss man sich vor Morgan verneigen. Weltbekannt u a. wegen der typischen Form.. Aber wenn man sich z. B. einen Aero 8 anschaut.. hmm, die nach innenleuchtenden Frontscheinwerfer (Wirkung!) haben doch etwas, als obs mal ordentlich was auf die Nase gegeben hat :)
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Kenne mich mit den Morgans nicht aus, aber wo liegen die preislich gesehen? Die Elise gibts ja schon für relativ kleines Geld mit den größeren oder eher PS stärkeren Motoren (groß sind sie alle nicht).

Aber man sitzt quasi auf der Straße, Stoßdämpfer werden nur durch Reifen ersetzt, Servolenkung ist was für Weicheier ;)

Der preisgünstigste Morgan liegt etwa auf dem Niveau eines Z4 3,0 si, also um 40 k€. Dafür bekommt man einen 800 kg-Wagen mit einem modernen (Ford-)Motor von 1600 ccm und 112-pferdiger Leistung mit antiquiertem Fahrkomfort (hinten Starrachse mit Blattfedern).

Das allein macht schon das völlig andere und nicht mit modernen Fahrzeugen vergleichbare Fahrverhalten aus.
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

Allein schon aus der Historie heraus muss man sich vor Morgan verneigen. Weltbekannt u a. wegen der typischen Form.. Aber wenn man sich z. B. einen Aero 8 anschaut.. hmm, die nach innenleuchtenden Frontscheinwerfer (Wirkung!) haben doch etwas, als obs mal ordentlich was auf die Nase gegeben hat :)

Genau sehe ich das auch. Kann mich mit der modernen Formensprache bei Morgan auch nicht anfreunden.

Obwohl die eingesetzten BMW-Motoren (4,8 ltr.) natürlich erste Sahne sind...:t
 
AW: Euer Zetti & die Konkurenz

hätte ich mich nicht für den Zetti jetzt entschieden, dann hätte ich jetzt einen Audi 80 Cabrio haben können :g

War zwar BJ Mitte 90, aber man will sich ja verbessern und nicht verschlechtern :b
 
Zurück
Oben Unten