EuroPlus Garantie unverschämt teuer geworden 50% Steigerung

slk>z4

Fahrer
Registriert
6 Mai 2011
Hallo,
möchte Euch mitteilen, das die EuroPlus Garantie nun für 18 Monate 920.- € und für 24 Monate 1220.-€ kostet.
Ich finde dies eine Unverschämtheit. Letzte Jahr habe ich noch 399.- € für 12 Monate bezahlt und vor allem konnte man keine längere Laufzeit abschließen!

BMW hat noch eine Broschüre mit dem Titel " DAMIT DIE FREUDE VON DAUER BLEIBT" das ist doch blanker Hohn.

Sehr geehrter BMW Vorstand, man sollte sich schon Gedanken machen, was man seinen Kunden zumutet vor allem, wenn diese Partner eine so exorbitante Erhöhung machen.

Ich bin stinksauer, denn es war beim Neukauf mit ein Kriterium, was die Neuwagenanschlussgarantie leistet und kostet.

"FREUDE AM FAHREN" diesen Slogan, den mir BMW München bei der Übergabe als Kfz-Halter montierte, habe ich nach 18 Monaten schon entfernt. Aber dies ist eine andere "Baustelle"....
 
Das ist aber normal ich habe 2010 weitere 12 Monate nach Neuwagen Gewährleistung unter 300,- bekommen danach kostete ein weiteres Jahr auch deutlich über 1000,-
Laß sie doch weg wenn sie dir zu teuer ist hab ich auch gemacht.
 
zumal garantie hin oder her, am ende wird sich rausgewindet und nix gemacht, garantie kann man also getrost weglassen.

wie singt herbert grönemeyer : es gibt für nichts ne garantie ,es gibt nur jetzt oder nie"
 
Es ist eine wahrlich schockierende Erkenntnis, dass die Anschlussgarantie für ein älteres und damit fehlerträchtigeres Auto teurer wird. :eek: :o

Die Rolle des BMW-Vorstandes in dieser Sache erschließt sich mir allerdings noch nicht.
 
Tja, das Gelumpe wird halt immer mehr und teurer zu reparieren. Ist halt auch nur eine Versicherung und die passt die Beiträge nunmal der Gesamtschadenssumme an.
 
ich werde meine EuroPlus auch nicht verlängern, ich habe mich heute dermassen über die BMW aufgeregt und geärgert :mad:
folgender Vorfall
im März diesen Jahres habe ich einen 35i gekauft
BJ 4/2009 mit unglaublichen 8500km
gekauft beim BMW Händler.
Das Fahrzeug lief von 2009 bis 2014 auf die BMW AG als Dienstwagen.
Ich habe 12 Monate EuroPlus gekommen.
Sooo....
diese Woche hab ich das Fahrzeug meinem BMW Händler Vor-Ort übergeben und ein paar Kleinigkeiten auf Garantie zu beheben.
Folgende Mängel:
  • HDP tauschen, weil Auto teilweise schlecht startet
  • Tankventil, schaltet dauernd ab beim tanken, Fehler ist eigentlich bekannt bei dem BJ.
  • 3.Bremsleuchte, Wassereinbruch
  • Schaltwippen tauschen, beide Wippen haben einen scharfen Grad seitlich. Bei einer Wippe ist der Grad so stark (fast 1mm) dass man sich leicht in die Haut schneidet beim erfühlen.
Das Auto ist jetzt 5 Jahre alt und hat aktuell 13.000km runter.
Mein Händler meinte bei den Kilometern sollte alles problemlos auf Garantie gehen. Zumal die Mängel ja nicht an den Haaren herbeigezogen sind, sonder eindeutige Materialfehler sind bzw. bekannte Probleme sind.
Gestern der Anruf vom Werkstattmeister, alles wurde von BMW abgelehnt. Begründung - Fahrzeug zu alt:j obwohl es vor 5 Monaten noch auf die BMW AG gelaufen ist :g
Daraufhin habe ich die EuroPlus eingereicht, somit sollte alles auf Garantie gehoben werden.
Pustekuchen! heute habe ich das Fahrzeug abgeholt.
  • HDP wurde nicht getauscht, sondern nur neue Software aufgespielt, mal gespannt was weiter passiert.
  • Tankventil wurde auf Garantie getauscht.
  • Bremsleuchte wurde abgelehnt, hab ich dann selbst bezahlt für stolze 160.-€:mad:
  • Schaltwippen wurden abgelehnt, tausch hätte ich selbst bezahlen müssen, Preis 400.-€, obwohl eindeutig ein Verarbeitungsfehler vorliegt!!!

In Sachen Garantie bei BMW bin ich bedient :cautious:
Ein weiteres Jahr EuroPlus würde für das Fahrzeug 1300.-€ kosten, die kann ich mir sparen, wenn dann eh alles abgelehnt wird.
Fahrzeugalter hin und her, dass Fahrzeug ist wie schon gesagt bis vor 5 Monaten noch im Besitz von der BMW AG gewesen.
Und da kann es meiner Meinung nach nicht angehen das eine Reklamation von Materialfehlern innerhalb des Garantiezeitraumes einfach abgelehnt wird, mit der Begründung Fahrzeug zu alt :furious3:
 
krasse sache, bmw wird immer frecher, ich glaub den garantie zettel braucht kein mensch mehr...
 
Warum lässt du dich mit dem Garantiegedöns abspeisen, statt die Ansprüche gegenüber dem Händler geltend zu machen? Das kommt hier immer wieder vor, daher dürfte die Suche unter dem Stichwort "Sachmängelhaftung" oder "Gewährleistung" recht ergiebig sein.
Bei den Schaltwippen wirst du dir allerdings nicht ganz unberechtigt anhören müssen, dass dieser "Mangel" kaum während der Nutzung entstanden ist und du den Wagen in diesem offensichtlichen Zustand abgenommen hast.
 
ja, die Garantie bzw die Garantieverlängerung ist echt fürn Arsch!
Gemessen daran was man bezahlen soll und was man dann abgelehnt bekommt.
Die macht wirklich nur im Einzel- oder Extremfall Sinn und rechnet sich für Ottonormalkunde nicht (mehr).
Ich bin auch grade dabei ein Schreiben an den Händler aufzusetzen, wo ich die ganzen Probleme mal aufzähle und um eine Lösung bitte.
Ist auch kein kleiner Händler, die haben in Deutschland über 10 Filialen.
Bin auch guter Dinge, denn der Händler hat sich nach dem Kauf schon einmal sehr kulant gezeigt.
Ich habe das Auto Anfang März gekauft, und dann erst im April zugelassen.
Nach 2 Wochen bemerkte ich das Auspuffklappenrasseln und habe mich mal unters Auto gelegt um nachzuschauen wo das genau her kommt.
Da habe ich bemerkt das die hinteren Reifen auf der Innenseite komplett runter waren. Desweiteren musste ich feststellen das in den Stoßdämpfer noch die Transportsicherung eingebaut war.
Ich hatte mich schon gewundert warum der Wagen der dermaßen hart auf der Straße liegt, habe das ganze aber auf die 19" RFT Reifen geschoben, und wollte die eh los werden :D
Habe die Stoßdämpfersicherung dann entfernt, und vom Reifenhändler neue Michelin PSS aufziehen lassen inkl. Achsvermessung (sicherheitshalber)
Die Kosten in Höhe von über 1000.-€ hat der Händler komplett übernommen, und der Händler hat sich telefonisch in aller Form für den Vorfall entschuldigt :t

Was ich damit sagen will, die Händler sind im großen und ganzen wirklich sehr kulant. Wenn die Scheiße bauen stehen die dafür auch gerade!
Denen liegt noch was an den Kunden, sprich : ein zufriedener Kunde kommt auch wieder!!!
Bei BMW direkt sieht man das scheinbar anders:confused: da ist man als Kunde nur eine Fahrgestellnummer :12thumbsd
 
Warum lässt du dich mit dem Garantiegedöns abspeisen, statt die Ansprüche gegenüber dem Händler geltend zu machen? ...
Bei den Schaltwippen wirst du dir allerdings nicht ganz unberechtigt anhören müssen, dass dieser "Mangel" kaum während der Nutzung entstanden ist und du den Wagen in diesem offensichtlichen Zustand abgenommen hast.

Das kann man natürlich nur unterstreichen. Die Garantie ist doch eher wenig interessant, solange noch die gesetzliche Mängelhaftung greift.

Auch die Schaltwippen klingen mir eher nach einem Mangel im Rechtssinne. Dessen "wissentliche" Inkaufnahme würde ich eher nicht sehen, solange man das nicht bei einer Fahrt unmittelbar als offensichtlich fehlerhaft "erfühlt".

Übrigens sind Mängel im Rechtssinne gerade diejenigen, die bei dem Kauf bereits vorhanden waren, mithin der oben fett markierte Hinweis ggf. nicht ganz passt. ;)
 
20140806_191647.jpg 20140806_191647.jpg sehe ich genauso Brummm ;)
der Mangel ist bei normaler Nutzung nicht zu erkennen. Man betätigt die Wippen im Alltag durch ein drücken mit dem Daumen oder durch ziehen mir den anderen Fingern. Da fällt der scharfe Grad nicht sofort auf.
Fährt man aber nur gemütlich dahin und hat den Daumen quasi zwischen Lenkrad und Wippe liegen spürt kann den Grad. Tastet man die Wippe dann ab ist diese Grad so scharf dass man sich daran schneidet.
Ich denke es ist auf dem Bild ganz gut zu erkennen.
Ich bin auch wirklich nicht kleinlich, aber wenn man diesem Mangel mal kennt, dann rubbelt man ständig mit dem Daumen darüber, und es nervt wie sau :confused:
Der Mangel ist also seit dem ersten Tag und definitiv ein Verarbeitungsfehler seitens BMW-Produktion.
Auch wenn der Verarbeitungsmangel nicht offentlichlich ist und erst auf den 2 oder 3 Blick auffällt, dann ist trotzdem der Hersteller in der Mangelhaftung.
Ich hätte dafür Verständnis wenn das Auto 10 Jahre alt wäre und 200.000km runter hätte, dann hätte man sich wirklich früher melden müssen.
Aber so finde ich das ablehnen einer Garantie einfach unverschämt vom BMW.
Auch die Sache mit der Bremsleuchte ist unverschämt, hier liegt auch ein Materialmangel vor.
Bei meinem alten BMW hatte ich auch Wassereintritt am Rücklicht, damals ca. 50.000km und 4 Jahre alt, wurde aber komplett bezahlt von BMW. Ist aber schon 5 Jahre her. Scheinbar hat man die Beseitigung solcher kleine Mängel mit der Zeit eingestellt, zwecks Gewinnoptimierung :cautious:
 
Ich kann deinen Unmut durchaus verstehen. Ich hatte bei meinem Z im ersten halben Jahr nach dem Kauf auch nur Ärger. Bisher haben die Euro-Plus bzw. BMW auf Kulanz aber schon Kosten in Höhe von ca. 3.500,00 € übernommen. Ich bin - Stand jetzt - froh die Euro-Plus zu haben.

Ich habe noch eine Frage zu dem Problem "Tankventil schaltet dauern ab". Bedeutet das, dass du den Stutzen dauern neu ansetzen musstest. Das habe ich nämlich auch und das könnte dann wieder eine neue Aufgabe für meinen BMW-Händler und die Euro-Plus sein :sneaky:
 
Ja richtig, der tankvorgang wird mehrmals unterbrochen und es muss neu angesetzt werden. Bei mir ca. 5-7 mal
Das problem ist auch bei bmw bekannt.
 
BMW hat es heute nicht mehr nötig sich um Stamm Kunden zu kümmern. Die wollen nur neue Autos verkaufen, sobald die 2 jährige Gewährleistung rum ist, ist der BMW Fahrer/-in verraten und verkauft! Ein Abschluss einer EuroPlus Versicherung wiegt einen nur in falscher Sicherheit! Im Ernstfall zahlt man immer drauf!
 
BMW hat es heute nicht mehr nötig sich um Stamm Kunden zu kümmern. Die wollen nur neue Autos verkaufen, sobald die 2 jährige Gewährleistung rum ist, ist der BMW Fahrer/-in verraten und verkauft! ...

Man liest solche Aufreger hier immer öfter. Nur erwirbt man hierzulande mit dem Erwerb eines Gegenstandes nun einmal in aller Regel keinen Anspruch auf dessen lebenslanges fehlerfreies Funktionieren. Sondern man erwirbt schlichtweg nur den Gegenstand und hat Anspruch darauf, dass er zum Zeitpunkt des Erwerbs bzw. der Übergabe mangelfrei ist.

Nun haben die Hersteller und Verkäufer von Automobilen diesen Umstand viele Jahre lang zu Gunsten der Kunden durchbrochen, indem sie zum einen die gesetzliche Mängelhaftung erheblich kundenfreundlich handhaben, zum anderen darüber hinaus auf eigene Kosten jede Menge freiwillige Leistungen erbringen.

In der Konsequenz ist das alles für die Autokäufer selbstverständlich geworden. Es wird immer mehr gefordert, beispielsweise Kulanz für 5 Jahre alte Autos (:O), und wenn der Autohändler nicht spurt, ist die Aufregung groß.

Vielleicht sollte man sich auch einfach mal auf das grundsätzliche Käufer-Verkäufer-Verhältnis besinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW hat es heute nicht mehr nötig sich um Stamm Kunden zu kümmern. Die wollen nur neue Autos verkaufen, sobald die 2 jährige Gewährleistung rum ist, ist der BMW Fahrer/-in verraten und verkauft! Ein Abschluss einer EuroPlus Versicherung wiegt einen nur in falscher Sicherheit! Im Ernstfall zahlt man immer drauf!
Sind andere - vergleichbare - Hersteller da besser aufgestellt?!?!
 
Ja und das sind laut meiner Erfahrung noch nicht mal sogenannte Premium Produkte!
Sorry dass ich das jetzt so formulieren muss: ich lach mich krank!

Übrigens habe ich extra geschrieben "vergleichbare" Hersteller und aus meinen langjährigen Erfahrungen mit all denen gibt es noch weitaus "unkulantere" Hersteller wie BMW.

Aber es steht natürlich jeder/m frei, bei schlechten Erfahrungen den Hersteller / das Produkt zu wechseln.
 
Ja und das sind laut meiner Erfahrung noch nicht mal sogenannte Premium Produkte!

... und daher nicht "... vergleichbar ...", was wi-car eben genau meinte, weil das eher solche Hersteller sind, die versuchen, ihre Autos u. A. über erweiterte Serviceangebote zu verkaufen. ;)
 
Man kann ja auch mal andere "Premium-Hersteller" betrachten - beispielsweise den auch hier im Forum vielbeachteten Hersteller Porsche. Dort ist es überwiegend so, dass man bereits für einfache Servicearbeiten sehr viel mehr Geld bezahlen muss, als anderswo. Kulanz gibt es in einem eher kleinen Rahmen, Diskussion bringt da in aller Regel nix. Wer mit seinem Auto nicht brav innerhalb der Servicevorgaben bleibt, der muss sogar befürchten, dass ihm die gesetzliche Gewährleistung verweigert wird.

All das trägt bei zu beachtlichen Unterhaltskosten der Porsches. Dagegen erscheint BMW eher als Wohlfahrtsorganisation. :X
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten