Evergreen Z3M Coupe ... Nutzungsänderung 😁

Hallo zusammen, die neue Slalom-Saison steht vor der Tür und es stehen ein paar Modifikationen und ein paar Bastelprojekte an.
Hier etwas was ich schon lange erledigen wollte aber nie Bock dazu hatte. Teermatten im Kofferraum entfernen um den Kofferraumboden zu bewerten und weiter beobachten zu können.
Die Arbeit war nicht so schlimm wie gedacht.
Heißluftfön ,stumpfer Spachtel, WD40, Papierrolle und fünf Stunden Zeit und der Job war erledigt.
Für die Gewichtsfetischisten hat es sich nicht gelohnt. War knapp ein Kilo was rausgeflogen ist.
WD40 hat genial funktioniert. Fünf Minuten einweichen und man kann die Reste rauswischen. Dann nochmal ein paar dickere Resteknubbel mit Heißluftfön und Papier entfernen und dann mit Bremsenreiniger entfetten.
Die Lasche am Unterboden ist noch völlig intakt und die Unterboden Inspektion unauffällig gewesen.
Die Schweißpunkte sind alle noch gut und zeigen keine Risse. An den Stellen wo ab Werk die Lasche noch nachgeschweißt wurde( auch bei BJ 04/99 !) hat sich die KTL Beschichtung an den Hitzerändern gelöst.
 
Bastelprojekt 2.
Gebrochene, nicht mehr lieferbare Fussstütze reparieren.
Erste Lage GFK mit PU Kleber fixieren um eine gewisse Flexibilität zu erhalten und dann mit weiteren drei Lagen GFK festigen.
Ergebnis überrascht mich selber 😂.
Kosten circa 20€. Arbeitszeit 2h.
 
Tach zusammen,
Wochende vorbei und endlich etwas fertig bekommen was ich letztes Jahr nicht geschafft hatte. Die letzten PU Fahrwerks Buchsen von Superpropoly lila und die gelben von Strongflex kamen rein.
Die original Gummis habe ich vor 10 Jahren schon Mal gemacht, waren aber schon wieder sehr verformt und weich.
Aus und Einbau war unproblematisch und auf Böcken zu erledigen.
Das ausbohren und ausbrennen der alten Gummis aus der hinteren Koppelstange war nervig aber machbar. Arbeitszeit ein Sonntag...
 
Die Winterprojekte gehen den Ende zu.
Die Saison steht vor der Tür.
Erste Einstellfahrt ist in Bopfingen am 21.04 und am 27.04 beginnt der BMW Slalom Cup in Storndorf im "Stehrodrom".
Dazu gab's jetzt noch lecker Klebegummi 😉.
Wie immer bei PEMAC in Filderstadt.
Vorne sind wir auf 235 statt 225 gegangen und hinten 245 wie Original. Natürlich eingetragen.
Kreisverkehrgrip ist jetzt schon extrem im Gegensatz zu den AD08RS.
Er lenkt jetzt auch etwas aktiver mit den Hintern aber sehr vorhersehbar.
Allerdings muss man sagen dass die Lautstärke der Reifen nix mehr für den Alltag ist.
 
Eigtl wollte ich dazu, aus Unwichtigkeit, nichts schreiben da das ja kein großes Ding sein sollte aber evtl hilft es ja doch mal dem einen oder anderen.
Eine Domstrebe sollte auf jeden Fall noch rein und da kamen für mich nur Varianten mit drei Befestigungspunkten je Dom in Frage und eine gewisse "Spannbarkeit" der Strebe zwischen den Domen, und natürlich muss ich noch an die Zugstufenverstellung kommen.
Also habe ich die Varianten für e36 6zylinder durchprobiert von Omp Alu und MK Motorsport Alu. Die mit den schönen gegossenen Domtellern.
Diese passen zwar und sind sehr leicht aber die Haube geht nicht mehr zu.
Eine MK Motorsport Alu für z3 hatte ich auch Mal da aber die passte warum auch immer auch nicht.. Kleinanzeigen halt...
Dann blieb nur noch die Wiechers Stahl mit Exzenterhülsen übrig.
Diese jedoch und mein Auto wollten keine Einheit ergeben. Siehe Bilder. Nicht im Winkel und die Ausrichtung hat auch nicht wirklich gepasst. Ging zwar ohne Hülsen und mit Hammer aber da hatte ich kein Bock drauf.
Auch diese ausgestanzten Löcher für die Domstrebe die sich dann scharfkantig in den Dom eingraben wollen haben mir nicht gefallen.
Also habe ich final eine Lasche abgeflext und in richtiger Position neu angeschweißt und an der Unterseite der Domtellern Material aufgeschweißt um eine bessere Flächenpressung zu bekommen. Dann noch etwas Schwarz uns jetzt passt es auch mit Hülsen wie Arsch auf Eimer.
Funktion ist tatsächlich mit den harten Semis und dem Clubsport FW spürbar.
Die Knete die ich meinen Kindern geklaut habe zeigt schön dass noch überall zur Haube mindestens 1cm Platz habe.
 
Interessant zu sehen, dass die Aufnahmeteller der Domstrebe auch bei dir eigentlich gar nicht richtig passen. Hatte damals bei Wiechers die Passform beklagt, ohne Ergebnis. Die Schablone scheint jedenfalls nicht zu funktionieren. Hast du die Strebe bzw. Teller zurechtgebogen?

VG,
Phil
 
Frechheit das man was selber passend machen muss. Hast du mal das Gespräch gesucht, oder einfach gleich die Flex rausgeholt?
 
also ohne Anpassung hätte ich das so niemals montiert.
Nicht nur vom Winkel sondern auch von der Höhe der Laschen hat nichts gepasst ohne die Domschrauben zu verkanten und die Schrauben reinzuwürgen.
Ich habe die Lasche die am nächsten zum Massepunkt ist komplett weggeflext, die Domstrebe montiert, ausgerichtet, mit einer Gewindestange und Sicherungsschrauben die Lasche positioniert und diese dann 5mm höher und 1cm Richtung Motor wieder mit WIG angeschweißt.
Dann sind die Löcher zu den Domen ja nur mit einem relativ scharfen Grat durchgestanzt. Das hat mir nicht gefallen. Also wurde noch Material rund um das Loch aufgeschweißt und Plan geschliffen um eine bessere Flächenpressung zu erzielen ohne die Dome mit den Graten zu vermacken.
Im Endeffekt zu viel Aufwand. Aber jetzt passt sie und hat eine Funktion.
Das hat man davon wenn man zu arm ist für dir M3GT Domstrebe :( :roflmao:
 
ich habe immer mehr das Gefühl froh zu sein noch Teile ohne teure Sonderanfertigung zu bekommen (siehe Fußstütze) von daher einfach machen und sich daran erfreuen wenns funktioniert...
Die bei Wie.. sind doch auch nur noch froh den alten Kram den keiner mehr will abzuverkaufen.
Wenn man schlau wäre und ohne Emotionen holt man sich einen 140i Viertürer und kann im Slalom sogar mit allen Kindern hin fahren und schneller sein...
und das nur mit FW und Michelins...
 
Mir würde ein 140i, auch deutlich schneller, nicht halb so viel Spaß machen. Gerade in der heutigen Zeit wird es doch immer offensichtlicher, dass Verbundenheit zum KFZ und analoges Fahrgefühl kaum in bezahlbaren Regionen zu erkaufen ist.

Die Lage zu Domstreben beim Z3 ist aber echt mau. Strong Strut ist ausverkauft, OMP hatte die Ausbrüche in den Tellern, OEM M3 GT ist unbezahlbar. Und eine sinnvolle Abstützung zur Spritzwand bietet gar kein Anbieter an. Wiechers passt nicht ohne massive Anpassungen. Und ich habe mir damals als junger, ahnungsloser Kerl den Kopf zerbrochen, ob mein Hobel nicht krumm und schief ist... =(

VG,
Phil
 
Also meine Wiechers Strebe passt ganz OK, lässt sich problemlos de und montieren und ist auch lange montiert nicht irgendwann lose, ganz ohne zusätzliche Hülsen
IMG_8930.jpegIMG_8928.jpeg
Bessere Bilder hab ich aktuell leider nicht
 
also ich sage mal so: wahrscheinlich ergeben die Toleranzen aus Spartanburg und von W... manchmal eine unheilvolle Kombination...:whistle:
Ich habe aufgehört mich aufzuregen.
Mir kommt es so vor als wäre die Lasche am Massepunkt bei dir Länger als bei mir. Vielleicht sind in zwanzig Jahren mal die Teilekisten durcheinandergefallen :d
 
Die neue Slalom Saison 2024 ist gestartet.
Erstes Fazit: das neue Setup funktioniert sehr gut. Die 235er Nankang AR1 auf der Vorderachse packen jetzt richtig und die 245er Hinterachse lenkt gut mit und kündigt sich sehr gefühlvoll an wenn der Grip abreisst. Ich habe zur letzten Saison circa drei Sekunden gewonnen.


 
Zurück
Oben Unten