luki123456
Fahrer
- Registriert
- 2 Juni 2008
Hallo an alle und einen schönen Sonntagnachmittag.
Der Frühling naht (hoffentlich irgendwann) und ich mache mir gerade Gedanken, meine lädierten Sitzwangen vom Fahrersitz (Oregon beige) wieder schöner zu machen. Bin dann auf den Eintrag mit dem Lederzentrum gestoßen. Alles schön und gut.
Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und überlege die Sitze aufpolstern zu lassen, da sie mir seitlich etwas zu „flach“ sind und ich mit meinem schmalen Popo in den Kurven, immer etwas hin und her schwimme. Sind halt die „Standardsitze“ vom Z4.
Ich gehe mal davon aus, dass nach einem evtl. aufpolstern, ebenfalls neues Leder notwendig ist, da ja jetzt „mehr“ Material am Sitz vorhanden ist, oder geht das ohne neues Leder weil nun lediglich der Winkel strenger (soll heißen rechtwinkliger zur Sitz und Rückenfläche) ist?
Kann man das alte Leder danach vielleicht noch verwenden, was die Kosten nicht so hoch treiben dürfte.
Hat jemand schon ähnliches machen lassen und was kostet so was? Ist dass dann noch kostentechnisch in einem erträglichen Rahmen, oder kann man dann letztendlich auch fürs gleiche Geld nach gebrauchten M Sitzen Ausschau halten?
Letzte Frage wenn alles mit mehr, ohne weniger positiven Feedback ankommt. Kennt jemand einen zuverlässigen und guten Sattler in München, oder weiterer Umgebung, der dass auch kostengünstig machen kann?
Bin gespannt auf Infos von Euch.
Gruß Stefan
Der Frühling naht (hoffentlich irgendwann) und ich mache mir gerade Gedanken, meine lädierten Sitzwangen vom Fahrersitz (Oregon beige) wieder schöner zu machen. Bin dann auf den Eintrag mit dem Lederzentrum gestoßen. Alles schön und gut.
Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und überlege die Sitze aufpolstern zu lassen, da sie mir seitlich etwas zu „flach“ sind und ich mit meinem schmalen Popo in den Kurven, immer etwas hin und her schwimme. Sind halt die „Standardsitze“ vom Z4.
Ich gehe mal davon aus, dass nach einem evtl. aufpolstern, ebenfalls neues Leder notwendig ist, da ja jetzt „mehr“ Material am Sitz vorhanden ist, oder geht das ohne neues Leder weil nun lediglich der Winkel strenger (soll heißen rechtwinkliger zur Sitz und Rückenfläche) ist?
Kann man das alte Leder danach vielleicht noch verwenden, was die Kosten nicht so hoch treiben dürfte.
Hat jemand schon ähnliches machen lassen und was kostet so was? Ist dass dann noch kostentechnisch in einem erträglichen Rahmen, oder kann man dann letztendlich auch fürs gleiche Geld nach gebrauchten M Sitzen Ausschau halten?
Letzte Frage wenn alles mit mehr, ohne weniger positiven Feedback ankommt. Kennt jemand einen zuverlässigen und guten Sattler in München, oder weiterer Umgebung, der dass auch kostengünstig machen kann?
Bin gespannt auf Infos von Euch.
Gruß Stefan