Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

"recht schön" ist die kleine Schwester von scheixxe....

gut dann nennen wir das Auto und das Essen "schrullig" :b
Schön ist zugegebenermaßen was anderes, aber zumindest der Motor „hört„ sich interessant an. Man darf auch nicht vergessen, dass es Leute gibt, die im täglichen Leben einen Volvo fahren :D;)

//Madcon
 
Die 5 Zylinder von Audi hat Walter Popometer Röhrl als Weltrekord auf den PikesPeak getrieben... reicht das?
 
Wollte nur anmerken das 5 Zylinder einfach geil sind, hatte schon das Vergnügen in den 80ern einen Audi mit turbo zu besitzen, unvergesslich...

Was fährst du Al Fanta? Man sieht bei dir nur ein Gebläse vom VW Käfer?
 
Fand ich schon immer schön (für einen VW :D) … Der hat noch richtig Potential nach oben ⬆️.


//Madcon
 
Ja, der Phaeton hat was. Wenn sie dem ein schöneres Heck spendiert hätten und besser beworben, dann glaube ich wäre der erfolgreicher geworden.
Das Lüftungskonzept ist - soweit ich weiß - nach wie vor einmalig und auch die Verarbeitung ist den anderen Oberklasselimos mindestens ebenbürtig.
 
Ich bin verliebt:

869729.jpg

Der neue Lotus Emira. Als Traum-Nachfolger des Z4 hatte ich bisher immer den M2 (als CS im Bestfall, also ~100k€), jetzt ist der Emira mein neuer Traum. Als V6 Handschalter (wohl 400PS) in der gezeigten Farbe und mit den Rädern, Tan Interieur und gelben Bremssätteln :11smitten

Es wird ein Preis von unter 60000 britischen Pfund kommuniziert (denke der ist für die "Einstiegsversion" mit 4 Zylinder AMG Motor), aber ich schätze der V6 wird mit etwas Ausstattung dann auch schon näher an 100k€ als an 70k€ liegen, zumal es viele Vorschusslorbeeren gibt und viele davon sprechen, dass das Auto quasi ein Schnäppchen sei. Also entweder wird er deutlich teurer oder man bekommt einfach keinen. Na ja, aktuell eh ein Traum wie gesagt...

Ist Lotus' letzter Verbrenner und man plant 4500 Stück pro Jahr. Wunderschönes Auto finde ich. Für einen Lotus mit 1400kg eher schwer, aber im Vergleich z.B. gegen einen Cayman GTS (oder den besagten M2 CS) sieht er da immer noch recht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll es gerüchteweise auch bei der (non) BMW ///M Fraktion geben :whistle:

//Madcon
Fand ich schon immer schön (für einen VW :D) … Der hat noch richtig Potential nach oben ⬆️.


//Madcon
Ja einen Phäton müsste man sich noch eintreten, als ob man nicht schon genug Probleme hätte :D ;)

Also wenn der Blechwürfel mal ein Klassiker wird dann gehts wohl dem Ende zu... aber zurzeit sind sie ja noch für den Preis von einem Fahrrad zu haben
 
Habe mir jetzt auch meinen ersten Oldtimer auf 4 Rädern zugelegt, einen Mitsubishi Colt Typ A150 Bj. 83 als 55PS Handschalter. Bei dem Preis und Gesamtzustand konnte ich nicht widerstehen. Erst 95kkm gelaufen, kein Rost, Motor und Getriebe trocken. Kein Schiebedach, das war mir wichtig, innen alles noch toppi, keine kaputten Sitze, alles funktioniert und hat gerade 2 Jahre neuen TÜV bekommen.
Nach meinem Urlaub wird er umgemeldet, ich freue mich auf die ersten Ausfahrten.

IMG-20210712-WA0006.jpg

IMG-20210711-WA0024.jpg
 
...
Das Lüftungskonzept ist - soweit ich weiß - nach wie vor einmalig und auch die Verarbeitung ist den anderen Oberklasselimos mindestens ebenbürtig.

Das Konzept dürfte tatsächlich weiterhin einzigartig sein. Es ist jedenfalls eines der wesentlichsten Kennzeichen des VW Phaeton, welches ich jedes Mal sehr genossen habe. Denn ein angenehmes Innenraumklima muss nicht unbedingt mit einer Kaltluftfront im Gesicht einhergehen.

Die Verarbeitung und der Komfort des VW Phaeton war nicht nur mindestens ebenbürtig. Bis zum Schluss war es schlichtweg die Benchmark. Erst Mercedes hat den Federungskomfort mit dem Magic-Body-Control (teilweise sehr kostspielige Option) erreichen können - das war zu diesem Zeitpunkt beim Phaeton ein Jahrzehnt Serienausstattung. :t

Ja einen Phäton müsste man sich noch eintreten, als ob man nicht schon genug Probleme hätte :D ;)

Also wenn der Blechwürfel mal ein Klassiker wird dann gehts wohl dem Ende zu... aber zurzeit sind sie ja noch für den Preis von einem Fahrrad zu haben

Der Phaeton macht nicht mehr oder weniger Probleme als 7er, A8 oder S-Klasse. Es ist halt ein Fahrzeug der Oberklasse, mit entsprechender Ausstattung (ergo Ausfall-/Defektpotenzial) und Unterhaltskosten.

Das Zeug zum Klassiker hat er durchaus. Gerade als V10 TDI oder W12 ist es schon ein technisches Werk, was es so halt nicht gab. Allein die Kofferraumscharniere der elektrischen Heckklappe sind ein Kunstwerk für sich.

Die Preise sind im Übrigen speziell für die GP3 W12 inzwischen deutlich von Fahrradpreisen entfernt. Auch ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sich bei unserem letzten VW Phaeton mit Exclusive-Ausstattung tatsächlich auch Preise im Alter erzielen lassen, was den effektiven Wertverlust derart reduzierte ... mit einem Konkurrenzprodukt wäre das bei Weitem teurer geworden. Und dass ein Fahrrad den Fahrkomfort jemals erreichen könnte, sollte wohl ohnehin außer Frage stehen.

Aber wenigstens einen Vorteil hat der VW Phaeton. Er wird noch immer verkannt. Das erspart ihm zu 99% die Peinlichkeiten, die S-Klasse, 7er und A8 ereilen. Denn zum Protzen taugt der Phaeton schlichtweg nicht. Hier wird der Nerz nach innen getragen.
 
Ich bin verliebt:

Anhang anzeigen 504098

Der neue Lotus Emira. Als Traum-Nachfolger des Z4 hatte ich bisher immer den M2 (als CS im Bestfall, also ~100k€), jetzt ist der Emira mein neuer Traum. Als V6 Handschalter (wohl 400PS) in der gezeigten Farbe und mit den Rädern, Tan Interieur und gelben Bremssätteln :11smitten

Es wird ein Preis von unter 60000 britischen Pfund kommuniziert (denke der ist für die "Einstiegsversion" mit 4 Zylinder AMG Motor), aber ich schätze der V6 wird mit etwas Ausstattung dann auch schon näher an 100k€ als an 70k€ liegen, zumal es viele Vorschusslorbeeren gibt und viele davon sprechen, dass das Auto quasi ein Schnäppchen sei. Also entweder wird er deutlich teurer oder man bekommt einfach keinen. Na ja, aktuell eh ein Traum wie gesagt...

Ist Lotus' letzter Verbrenner und man plant 4500 Stück pro Jahr. Wunderschönes Auto finde ich. Für einen Lotus mit 1400kg eher schwer, aber im Vergleich z.B. gegen einen Cayman GTS (oder den besagten M2 CS) sieht er da immer noch recht gut aus.
sieht gut aus, ist aber kein Roadster oder soll auch ein R. auf Emira Basis kommen?
Fand nur das 2022 Lotus Emira: What We Know So Far
Scheints es gibt/gab nur die bekannte spartanische Elise als Roadster, oder irre ich?
 
Mein Z4 ist auch kein Roadster ;) Bisher ist da nichts bekannt, ich halte einen Emira Roadster aber nicht für ausgeschlossen.
 
na, dann werde ich von zeit zu zeit immer mal recherchieren, da für mich nur roadster in Frage kommen
Es gab einen EXIGE Roadster. Hatte längere Zeit danach gesucht. Nach intensiverer Beschäftigung mit der Technik habe ich mich dann aber für eine EVORA entschieden. Ist halt die ca. 10 Jahre neuere Plattform. Einen Roadster gab es hier nur als Konzept.
Monate später bin ich aber doch über einen gestolpert, der (zumindest optisch) PERFEKT wäre :O_oo:
An einen EMIRA Roadster glaube ich persönlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab einen EXIGE Roadster. Hatte längere Zeit danach gesucht. Nach intensiverer Beschäftigung mit der Technik habe ich mich dann aber für eine EVORA entschieden. Ist halt die ca. 10 Jahre neuere Plattform. Einen Roadster gab es hier nur als Konzept.
Monate später bin ich aber doch über einen gestolpert, der (zumindest optisch) PERFEKT wäre :O_oo:
An einen EMIRA Roadster glaube ich persönlich nicht.
Die Elise und Exige sind eigentlich Targa, je nachdem ob ein Soft-oder Hardtop montiert ist, wird sie als Roadster oder Coupé bezeichnet, aber eigentlich gleich.
Wobei was ich weiß die Exige wenn als Roadster bestellt, also mit Softtop auf 250kmh begrenzt ist. Für ein gefüttertes Softtop habe ich keine € 1.000 bezahlt.
 
Zurück
Oben Unten