Exotische Scheibenwischer?

Mich interessieren bei den Bildern eigentlich weniger die Wischer sondern womit Du den Lack aufbereitet hast.
Der glänzt ja wie ein Spiegel! [emoji41]

Hallo
Danke für das nette Kompliment.
Den Lack habe ich erst mit einer Rota und Menzerna 400 vorbearbeitet und danach Excenter Maschine mit Menzerna 2500 und 4000 er bearbeitet.
Wachs habe ich das Pete's 53 Black Pearl genommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Cool - tatsächlich von Subaru? Was es alles gibt.

Wie sieht es mit V-Max aus? Wabbeln die rum?

Ja ist tatsächlich von Subaru !
Als wir den GT gekauft haben sind mir ja erst die Scheibenwischer aufgefallen
Wirbeln tun die überhaupt nicht ... Der Subaru GT ist ja auch keine lahme Krücke ....
 
Würde schon passen - PIAA kommt auch aus Japan und wird dort wahrscheinlich Erstausrüster sein.
Hast Du geschaut, ob man das Blatt dem Wischer (zur Beifahrerseite hin) entnehmen kann?
 
Würde schon passen - PIAA kommt auch aus Japan und wird dort wahrscheinlich Erstausrüster sein.
Hast Du geschaut, ob man das Blatt dem Wischer (zur Beifahrerseite hin) entnehmen kann?

Sorry
Was meinst du damit ... Stehe gerade auf der Leitung ?

Als Tipp: wenn kein Subaru Händler in der Nähe
Der Toyota GT 86 hat die gleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt zwei verschiedene Arten von Wischerblättern: Gummi und Silikon.

Silikon hinterlässt beim Wischen auf der Scheibe eine Beschichtung. Du bekommst beim Wischen eine Scheibenversiegelung, an der Wasser abperlt.

Meines Wissens baut nur PIAA Silikon-Wischerblätter.

Der Aero-Vogue, der - bis auf die Entlüftungslöcher - praktisch identisch mit dem Subaru-Wischer ist, hat natürlich Silikon-Wischerblätter verbaut. Die lassen sich, so verschliessen, tauschen.
Man kann die PIAA-Blätter einfach zur Beifahrerseite hin aus dem Wischer herausziehen und wechseln.
Geht das mit den Subaru-Wischern auch?

Falls ja, könnte man die Gummi-Blätter einfach gegen Silikon-Blätter tauschen.
Falls nicht ohnehin Silikon-Blätter verbaut wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, dass es auch ziemlich einfach ist, die Aerotwin-Blätter zu wechseln. Man könnte dort auch Silikon-Blätter einbauen.

 
Ja das geht
Habe eben am Subaru geschaut und Bilder gemacht
Die sind jetzt am Subaru ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1464074130.620636.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1464074139.835595.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1464074149.122896.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1464074159.349749.jpg
 
@robby1975 : Schöne Uhr ;)

Die GT Scheibenwischer sind optisch schon cool. Aero Twin sieht halt immer blöde aus, weil das Gestänge einfach nicht für Aero gebaut ist und somit sehr hoch absteht. Ich hatte schon überlegt andere Gestänge zu kaufen, damit ich Aero fahren kann...

Aber da sind die GT wohl eine schöne Alternative. Was sagt der Subaru/Toyota Teilekatalog zum Preis? ;)

Um sie an den Z4 passig zu bekommen muss man dann aber bestimmt die von @Scheinrise beschriebenen Anpassungen vornehmen, oder? Ich schlage vor @Scheinrise kauft mit Mengenrabatt bei Subaru/Toyota ein, bearbeitet mal eben 50 Stück und verkauft die hier übers Forum 8-) :whistle: ;)
 
In circa 3 Tagen mache ich die Subaru Wischer an den E85 dran
Warte noch auf neue Scheibe.
Zurzeit nicht vorrätig bei meinem Glaser.
Dann kann ich genau sagen ob welche Anpassungen nötig sind.
Bei Subaru sind die Wischer pro Stück 40€ wenn ich mich recht erinnere.
Toyota ist teuerer.
Aber habe vorhin noch vom Fuhrpark der Firma meiner Frau bei einem Mitsubishi die gleichen Wischer gesehen.
Müsste man schauen wer am billigsten verkauft.

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1464086908.106287.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1464086924.092115.jpg
 
In circa 3 Tagen mache ich die Subaru Wischer an den E85 dran
Warte noch auf neue Scheibe.
Zurzeit nicht vorrätig bei meinem Glaser.
Dann kann ich genau sagen ob welche Anpassungen nötig sind.
Bei Subaru sind die Wischer pro Stück 40€ wenn ich mich recht erinnere.
Toyota ist teuerer.
Aber habe vorhin noch vom Fuhrpark der Firma meiner Frau bei einem Mitsubishi die gleichen Wischer gesehen.
Müsste man schauen wer am billigsten verkauft.

Anhang anzeigen 230935Anhang anzeigen 230936
Passen die dann 1:1 auch beim E89?
 
War gerade bei Toyota: Alles ab untere Mittelklasse ist dort mit PIAA-Wischern bestückt. Auch einzelne Lexus, die auf dem Hof standen. Es fehlen lediglich die Entlüftungsöffnungen und der PIAA-Schriftzug auf dem Verschluss-Clip. Auch scheinen keine Silikon-Blätter verbaut zu sein.

Aber: Die Frontscheiben von Toyota sind im Grunde glatt wie ein Spiegel. Nicht so gewölbt wie die E86-Frontscheibe.

@robby1975
Sei doch bitte mal so gut und poste ein Bild von der Z4-Beifahrerseite. Dass es auf dem Z3 gut passt, will ich gern glauben. Dessen Frontscheibe ist auch flach.
Beim E86 bin ich nicht über Aerotwin-Niveau hinausgekommen.
Kapier das nicht: Die äußere Form von PIAA und Toyota/Subaru/Mitsubishi ist identisch.
Warum passt es bei Dir - ohne nachzubiegen - und bei mir nicht?
 
War gerade bei Toyota: Alles ab untere Mittelklasse ist dort mit PIAA-Wischern bestückt. Auch einzelne Lexus, die auf dem Hof standen. Es fehlen lediglich die Entlüftungsöffnungen und der PIAA-Schriftzug auf dem Verschluss-Clip. Auch scheinen keine Silikon-Blätter verbaut zu sein.

Aber: Die Frontscheiben von Toyota sind im Grunde glatt wie ein Spiegel. Nicht so gewölbt wie die E86-Frontscheibe.

@robby1975
Sei doch bitte mal so gut und poste ein Bild von der Z4-Beifahrerseite. Dass es auf dem Z3 gut passt, will ich gern glauben. Dessen Frontscheibe ist auch flach.
Beim E86 bin ich nicht über Aerotwin-Niveau hinausgekommen.
Kapier das nicht: Die äußere Form von PIAA und Toyota/Subaru/Mitsubishi ist identisch.
Warum passt es bei Dir - ohne nachzubiegen - und bei mir nicht?


Hallo
War unterwegs!
Wenn ich es nicht vergesse werde ich Sie morgen dran machen
Scheibe ist kaputt aber zum probieren geht es
Werde dann Bilder machen
 
Wären dann identisch mit dem E86 - nur scheint mir die Wölbung der Scheibe bei E89 noch stärker als beim E86.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürften gleich sein. Scheibenrahmen ist ja auch gleich wenn ich nicht Irre.
 
Grad nachgemessen bei meinem E89...
500/550
Beifahrer/Fahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
In circa 3 Tagen mache ich die Subaru Wischer an den E85 dran
Warte noch auf neue Scheibe.
Zurzeit nicht vorrätig bei meinem Glaser.
Dann kann ich genau sagen ob welche Anpassungen nötig sind.
Bei Subaru sind die Wischer pro Stück 40€ wenn ich mich recht erinnere.
Toyota ist teuerer.
Aber habe vorhin noch vom Fuhrpark der Firma meiner Frau bei einem Mitsubishi die gleichen Wischer gesehen.
Müsste man schauen wer am billigsten verkauft.

Anhang anzeigen 230935Anhang anzeigen 230936

Und hast du schon die neue Scheibe im Z4 und die Wischer vielleicht probiert? :) :-)
Finde diese Lösung irgentwie wirklich nicht schlecht, vorallem weil diese Wischer optisch auch gut aussehen...
Mit meinen normalen Bosch die ich letztes Jahr montiert habe, bin ich mehr als unzufrieden. Auf der Autobahn sind sie bei """" eigentlich nur am hüpfen und schlirren ziehen tun sie auch schon :mad:
 
Und hast du schon die neue Scheibe im Z4 und die Wischer vielleicht probiert? :) :-)
Finde diese Lösung irgentwie wirklich nicht schlecht, vorallem weil diese Wischer optisch auch gut aussehen...
Mit meinen normalen Bosch die ich letztes Jahr montiert habe, bin ich mehr als unzufrieden. Auf der Autobahn sind sie bei """" eigentlich nur am hüpfen und schlirren ziehen tun sie auch schon :mad:

Hallo
Leider noch nicht
Denke aber das sie beim Z4 auch bisschen abstehen recht Seite.
Werde jetzt noch 450mm Größe bestellen
Eventuell passen die besser
Obwohl das leichte abstehen nicht schlimm ist
 
Also ich habe jetzt einfach die Twins bestellt von Bosch wie sie voher auch dran waren!

Uuund muss sagen sind optimal für die 18 Teuros :D
 
Die Twins sind klasse, keine Frage. Sie sehen durch die unförmige Wischerarm-Aufnahme allerdings ziemlich klobig aus.
Die BMW-Lösung - Fahrerseite mit Spoiler, Beifahrerseite ohne Spoiler - ist etwas für diejenigen, die auch mal gern zwei verschiedene Socken tragen.
Da ist im Grunde aber auch nichts tadelnswertes dran.

Den Vorteil der PIAA-Silikonblätter lernt man bei Niesel und Intervall-Schaltung zu schätzen:
Die ziehen absolut lautlos ihre Bahn - kein Gerubbel. Selbst auf trockener Scheibe.


Etwa ungewohnt ist der Blick durch die Scheibe. Wassertropfen zerplatzen nicht, sondern liegen wie ein feiner Kugelteppich auf dem Glas, den entweder der Fahrtwind wegtreibt oder der Wischer zur Seite kehrt.
Im Video bei 1:47

Ein Der-Wischer-musste-Schwerstarbeit-Leisten gibt es mit den PIAAs - oder anderen Silkon-Blättern - nicht mehr. Die Permanent-Scheiben-Versiegelung erhält man gratis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten