Faceliftscheinwerfer

AW: Faceliftscheinwerfer

Hallo

es scheint also Unterschiede in den Kabelfarben zu geben .

Für die Lichthupenfunktion bei "Licht aus" habe
ich die Anode mit Pin8 und Kathode mit Pin2 verbunden ( auf keinen fall direkt miteinander verbinden)

Das mit dem Standlichtring ist halt so....... aber immer noch besser als mit der alten "trüben" Standlichtbirne.

Gruss
BB
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Funktioniert die Lichthupe nicht über den inneren Scheinwerfer auch bei Bi-Xenon?
 
AW: Faceliftscheinwerfer

@blackbeauty
Die Idee mit dem Kaltleiter hatte ich auch schon, aber der Händler in meiner Nähe konnte mir damals keinen Bauteil mit rund 20Ohm beschaffen. Und über 30Ohm funktioniert die Sache dann halt nicht mehr. Der 20Ohm War vor einem Jahr schon als Auslaufmodell von der Liste gestrichen worden :g
Kannst du mir den Hersteller oder eine Quelle nennen?
Und noch was: Funktioniert die Sache auch, wenn du länger das Aufblendlicht eingeschalten hast?

@clausi
Ich hab mir damals für die Leuchtringe eine Blinkerbirne vom alten Scheinwerfer eingebaut, die ist etwas heller. Musst aber einen Noppen auf der Fassung wegfeilen damits reinpasst. :M
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Hi Traxdata,

wie ist denn deine Steckerbelegung?
Ich bin jetzt ziemlich verwirrt...:g

BlackBeauty schreibt
"Fahrerseite (blende xenon Pin8) grün/weiss Anode gelb/grün Kathode
Beifahrerseite blau/weiss Anode gelb/blau Kathode"

Pin8 ist bei mir aber gelb/braun und gelb/rot

Bei mir sieht’s so aus:
Fahrerseite:
Pin
1 braun
2 gelb/grün
3 weiss/grün
4 schwarz/grün
5 grün/blau
6 grün/blau
7 braun
8 gelb/braun

Beifahrerseite:
Pin
1 braun
2 gelb/blau
3 weiss/blau
4 schwarz/blau
5 blau/braun
6 blau/braun
7 braun
8 gelb/rot

Ich habe momentan Pin3 und Pin4 vertauscht. Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht funktioniert. Jedoch keine Lichthupe.

Zwischenzeitlich ging die Lichthupe mal, als ich Fahrerseitig weiss/grün und Beifahrerseitig weiss/blau an Pin 2 angeschlossen hatte. Dann ging aber Abblendlicht natürlich nicht mehr.
Weiss/grün und weiss/blau für Lichthupe deckt sich auch mit BlackBeautys Beschreibung. Ist bei mir aber Pin3 (bzw. jetzt nach dem tauschen Pin4) und nicht Pin8.
Muß die Diode nun bei mir zwischen Pin4 und Pin2???

Blackbeauty, was denkst du?
 
AW: Faceliftscheinwerfer

ich denke....

Überprüft mit einem Spannungsmesser:

-In Lichtschalterstellung= 0 ,Fernlichschalter ein /Lichthupe -

wo auf dem Stecker oder welche Kabelfarbe
12V gegen Masse anliegt .

Diese 12V habe ich über die Leistungsdiode (anode) an den
Xenon Hauptscheinwerfer angeschlossen (kathode)

Nur bei betätigung der Lichthupe -bei abgeschaltetem Ablendlicht-fließt Strom über die Diode

und die die Xenons werden zugeschaltet auf Fernlicht.

Fernlicht/Lichthupe bei Abblendlicht - kein Stromfluß über Diode !


Lampencheck-control:

ich habe Sony TV-Entmagnetisierung PTC`s (Kaltleiter)
z.B.

(http://www.hinkel-elektronik.de/shop/2064.html)
(Typ PTC-1 18Ohm ) verwendet.

Seit ca. 4 Wochen im Einsatz und bis jetzt
keine Probleme.
:)

Gruss
BB
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Ich habe es jetzt auch geschafft... :)

Nochmals vielen Dank an BlackBeauty!!!

Faceliftscheinwerfer funktionieren einwandfrei mit dem original grauen LSZ.
Jedoch bei mir funzt es geringfügig anders als bei BB. Eigentlich aber kaum zu glauben, daß beim PreFl offensichtlich Unterschiede in der Pinbelegung vorhanden sind. Sollte das an unterschiedlichen Motorvarianten liegen???

Standlicht:
Fahrerseite schwarz/grün (org. Pin4) an Pin3 Stecker
Beifahrer schwarz/blau (org. Pin4) an Pin3 Stecker
Pin4 ist beim Fl-Scheinwerfer nicht mehr belegt.

Xenon Hauptfahrlicht:
Fahrerseite gelb/grün an Pin2 (original schon an Pin2, keine Änderung) Beifahrer gelb/blau an Pin2 (original schon an Pin2, keine Änderung)

Lichthupe über Xenon:
Damit es auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht funktioniert, muß 12V an Pin2 (Xenonbrenner) und Pin8 (Blende) gleichzeitig anliegen. Anders geht es bei mir nicht. Entweder hab ich gar nichts, oder Lichthupe mit nur Abblendlicht. Also:
Fahrerseite grün/weiß (org. an Pin3) zusammen mit gelb/braun an Pin8 (Blende Xenon)
Leistungsdiode Typ >8 Ampere, Anode mit grün/weiß, Kathode mit gelb/grün (Pin2) verbunden.
Beifahrerseite blau/weiß (org. an Pin3) zusammen mit gelb/rot an Pin8 (Blende Xenon)
Leistungsdiode Typ >8 Ampere, Anode mit blau/weiß, Kathode mit gelb/blau (Pin2) verbunden.

Lampen CheckControl überlisten:
Wie von BB beschrieben...
2x PTC Widerstand mit ca 19 Ohm zwischen grün/weiß bzw. blau/weiß (jetzt angeschlossen an Pin 8) und braun (Masse).
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Man kann auch das vorhandene Lsz auf die Neue Lichthupenfunktion umcodieren und wenn man schon dabei ist schaltet man noch eben die CheckControls der vorderen Standlichter aus.

Ist vielleicht die etwas weniger aufwändigere Weise.


Gruß Ulli
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, welche Leistungsdiode (Typ, Hersteller Bezugsquelle & Bestellnummer) ich für die Umrüstung am Besten verwenden kann. Ich würde Conrad vorziehen, ist gleich um die Ecke :w
 
AW: Faceliftscheinwerfer

So, bin auch fertig, habs so ähnlich gemacht wie Clausi es beschrieben hat. PIN4 auf PIN3 und PIN3 auf PIN2 mittels Schottky Diodevon Conrad. Den Rest hab ich von ZettiUtze programmieren lassen, also Check Controls fürs Standlicht abgeschaltet, Spannung und Blende für die Lichthupe umprogrammiert.

Nebenbei haben wir dann auch gleich noch ein paar andere Spielereien
reinprogrammiert (z.B. Verdeck auf und zu per FB). Super Sache zum fairen Kurs, ZettiUtze hat echt Plan von der Zetti-Software...

Funktioniert alles 1A, danke nochmal an ZettiUtze :t:t:t
 
AW: Faceliftscheinwerfer

So, bin auch fertig, habs so ähnlich gemacht wie Clausi es beschrieben hat. PIN4 auf PIN3 und PIN3 auf PIN2 mittels Schottky Diodevon Conrad. Den Rest hab ich von ZettiUtze programmieren lassen, also Check Controls fürs Standlicht abgeschaltet, Spannung und Blende für die Lichthupe umprogrammiert.

Nebenbei haben wir dann auch gleich noch ein paar andere Spielereien
reinprogrammiert (z.B. Verdeck auf und zu per FB). Super Sache zum fairen Kurs, ZettiUtze hat echt Plan von der Zetti-Software...

Funktioniert alles 1A, danke nochmal an ZettiUtze :t:t:t

Hi Marc

freut mich, dass du zufrieden bist....War mir ein Vergnügen.

Viel Spass noch mit dem Zetti

Gruß Utze
 
AW: Faceliftscheinwerfer

So, bin auch fertig, habs so ähnlich gemacht wie Clausi es beschrieben hat. PIN4 auf PIN3 und PIN3 auf PIN2 mittels Schottky Diodevon Conrad. Den Rest hab ich von ZettiUtze programmieren lassen, also Check Controls fürs Standlicht abgeschaltet, Spannung und Blende für die Lichthupe umprogrammiert.

Nebenbei haben wir dann auch gleich noch ein paar andere Spielereien
reinprogrammiert (z.B. Verdeck auf und zu per FB). Super Sache zum fairen Kurs, ZettiUtze hat echt Plan von der Zetti-Software...

Funktioniert alles 1A, danke nochmal an ZettiUtze :t:t:t

Welche Schottky Diode haben Sie eingebaut?

PIN4 auf PIN3 und PIN3 auf PIN2
Muss man dan wirklich den Pinn rausnehmen und in den anderen Pinn stecken? Oder Uberbrücken mit ein Diode?
Funktionieren alle Lampen? Auch Angeleyes?

Wann man das nicht programmieren kan, wass ist es Problem denn?
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Ich habe alle Änderungen an den Kabeln etwa 5cm hinter dem Stecker durchgeführt. Dann anschließend mit Schrumpfschlauch überzogen und wieder mit Isolierband umwickelt.
Funktioniert alles immer noch einwandfrei.
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Ich habe alle Änderungen an den Kabeln etwa 5cm hinter dem Stecker durchgeführt. Dann anschließend mit Schrumpfschlauch überzogen und wieder mit Isolierband umwickelt.
Funktioniert alles immer noch einwandfrei.

Genau, dass ist auch möglich. Vielleicht mache ich dass genauso.
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Ich habe alle Änderungen an den Kabeln etwa 5cm hinter dem Stecker durchgeführt. Dann anschließend mit Schrumpfschlauch überzogen und wieder mit Isolierband umwickelt.
Funktioniert alles immer noch einwandfrei.

Und haben Sie eine Leistungsdiode zwischen Pin2 und Pin4 geklemmt? Oder geprogrammiert?


...
Entschuldigung, habe es schon gefunden...
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Hallo,
stehe auch vorm FL umbau, da maledivenblau einfach nicht mit orange harmoniert.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich die Xenon Steuergeräte und BRenner vom VFL übernehmen und brauch ich vom FL nur den Scheinwerfer an sich?

2. Habe ich es richtig verstanden und ich muss die Kabel nur neu pinen und danach mit meinem 2003er VFL Z4 zu Uttze fahren, damit der mir das alte LSZ umprogrammiert.

3. Ich habe zwar schon die FL Rückleuchten, aber noch kein lackiertes HEck.
ISt das umprogrammieren OHNE FL Rückleuchten ein Problem?


Wäre klasse wenn ihr mir weiterhelfen könntet..
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Hi

Hallo,
stehe auch vorm FL umbau, da maledivenblau einfach nicht mit orange harmoniert.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich die Xenon Steuergeräte und BRenner vom VFL übernehmen und brauch ich vom FL nur den Scheinwerfer an sich?

Ja, die Steuergeräte können einfach übernommen werden.

2. Habe ich es richtig verstanden und ich muss die Kabel nur neu pinen und danach mit meinem 2003er VFL Z4 zu Uttze fahren, damit der mir das alte LSZ umprogrammiert.

Ja, genau, wobei dennoch eine Sperrdiode eingesetzt werden muss, damit die Lichthupenfinktion bei Licht aus geht.

3. Ich habe zwar schon die FL Rückleuchten, aber noch kein lackiertes HEck.
ISt das umprogrammieren OHNE FL Rückleuchten ein Problem?

Nein überhaupt nicht. Jedoch sollte man dann das Lsz direkt auch für die Facelift Rückleuchten mit abändern.


Gruß Utze
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Hab das Problem das bei mir nur ein Angeleye funzt, und das Fernlicht nicht geht.

Was kann ich nun tun. Es steht zwar oben alles beschrieben aber ich blicke da nicht mehr durch.
Habe schon umgepinnt (Irgendwie waren die Blinker an etc. typisches Problem beim VFL)

Ich dreh durch momentan.
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Gibt es keine Chance das beide Angel-Eyes laufen?

Hat das noch keiner heschafft, natürlich außer das Glas wegflexen.

Beim FL funktioniert es doch auch!
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Nein, beim FL leuchten auch NUR die beiden inneren Ringe.
Wieso sollen dann FL leuchten an einem VFL-Z4 auf einmal 4x Ringe haben???
 
AW: Faceliftscheinwerfer

NEIN!

Es sind zwar an jedem Scheinwerfer 2x Ringe.
VON jedem Scheinwerfer leuchtet aber NUR der innere Ring, wie bereits von mir geschrieben (siehe oben oder in deinem Zitat von mir).

1x innerer Ring v. linken Scheinwerfer und 1x innerer Ring v. rechten Scheinwerfer = 2x!

Wer lesen und rechnen kann, ist klar im Vorteil ;-)
 
AW: Faceliftscheinwerfer

Das nur ein Ring pro Scheinwerfer geht ist mir bewusst. (Ist bei meinem auch so)

Aber darum geht es mir nicht! Ich will wissen, ob 2 Ringe pro Scheinwerfer gehen ohne den Scheinwerfer aufzuflexen?

Bin der Meinung das bei den FL beide Angeleyes funktionieren! Habs mal beim Coupe gesehen!
 
Zurück
Oben Unten