Fahrbericht Z4 3,0si A

AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

Elben schrieb:
Also diese Aussagen kann ich nicht bestätigen.

Hatte letzten Samstag einen 3.0si für 4 Std. zum Probe fahren.

Mein Bekannter hat mich im 3.0 begleitet.

Der 3.0si hatte schon 6900 km drauf also konnte man ohne schlechtes Gewissen ins Gas treten.
Bei ein paar Fahrversuchen Durchzug oder ab 80 voll Beschleunigen usw. konnte sich der 3,0si nicht wirklich absetzten. Das gleiche auf der Autobahn.

In den letzten 800 U/min legt der neue etwas bissiger zu .. das ist aber auch der einzige Pluspunkt. Bein Verbrauch hatte der neue aber die Nase vorm … 12,8 zu 11,2 Liter :b :b

Tja, ich denke, dass der NEUE Motor mit der ebenfalls NEUEN 6-Gang Sportautomatik einfach stimmig ist und wesentlich mehr Freude macht. Für die Schaltvarianten kann ich das natürlich nicht beurteilen, da der Pre-FL, wie geschrieben, auch eine Automatik hatte.
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

ChrisNoDiesel schrieb:
Wie sieht es denn aus, mit dem Thema Drehzahlsuche?

Läuft das Einkuppeln mit einem Ruck oder immer noch wie bei den bekannten Wandlern (inkl. E39 mit dem veränderten Schaltprogramm wegen der Vibrationen) so, dass man im Bereich zwischen 2-3000/min durch blödsinniges Gasgeben im falschen Moment verursachen kann, dass die Wandlerüberbrückung nicht reingeht, sondern die Leistung irgendwo zwischen 3-4000/min verpufft?

Den Vergleich 3.0SiA vs. 3.0i SMG werde ich wohl erst im Sommer haben.:B

Grüßle
Chris

Probier ich aus und werde berichten. Tendenziell würde ich behaupten, dass es noch immer Leitungslöcher gibt, wenn man im falschen Moment beschleunigt. Mit FDC oder im Sportmodus allerdings nicht. Übrigens wird das Sportprogramm der Automatik automatisch geschaltet, wenn man die FDC aktiviert.
Zur Automatik noch eine Info. Schaltet man manuell über die Wippen und tut dann einige Zeit nichts (so ca. 20 Sekunden) landet man automatisch wieder im Automatikmodus. Ist der Automatikhebel in der Sportstellung gibt es keine automatische Rückstellung in den regulären Automatikbetrieb. Allet klar?!?
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

@Elben
Wenn dem so wäre, sollte man BMW verklagen, da dann die Verbrauchswerte des neuen Motors (nebenbei u.a. wegen des Minderverbrauchs beworben!) erstaunlich weit vom Propekt abweichen würden.:d

Wieso bauen die überhaupt einen neuen Motor, wenn der zwar als das zzt weltbeste Aggregat seiner Klasse gilt (wenn man BMW glauben darf), aber nix besser kann als der Vorgänger.

Da ist der FL-3.0er ja ein echter Flop! Erst die scheiss-Rückleuchten, dann auch noch ein Motor, der trotz 34PS nicht schneller ist, aber 10% MEHR Verbrauch hat. :y
(es sei denn, ich hätte Deine Angaben falsch herum gesehen)

Gruß
Chris
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

@ weitzmann
mein Neid ist Dir sicher - bis ich meinen auch endlich habe :)

Beste Grüße
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

cdebuhr schrieb:
der trotz 34PS nicht schneller ist, aber 10% MEHR Verbrauch hat.


ääääh


Motoren waren noch nie schneller oder langsamer.

Schau mal an, wie die Gesamtübersetzungen aussehen ... da MUSS der Si einfach nominell schneller sein als der "alte" 3.0.
In Praxi verschwinden die Unterschiede, da man blöderweise genau 30 Meter vor der nächsten Kurve dann hochschalten müsste, während der andere (langsamere) noch Schub hat usw. usf. etc. pp.

Wegen Verbrauch ... hier im Forum schwirren Zahlen für den 3.0 zwischen 8,xL und 13,xL ... somit heißt's einfach mal abwarten ...

Der 3.0Si (N54) ist sicher effizienter, wird aber auf 100km einiges davon über die veränderte Gesamtübersetzung verknallen und vermutlich (meine unbegründete Meinung) im Mix um einen Bruchteil unterhalb des 3.0 (M54) rauskommen ... analog 2.5Si vs. 2.5i (M54).:M
Sind doch immer noch geile per Hundert Verbräuche!

(Auf der Einbahnstr. (ca. 28l beim M54 3.0) gegen die Realverbräuche eines SL(K) AMG unter Vollast (>> 40l) oder eines Subari STi (ca. 36l).:M )

Grüßle
Chris
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

weitzmann schrieb:
Qualität:
Sagen wir so, hätte ich nicht so viel im Forum über die Qualität des Zetti gelesen, wäre ich wohl enttäuscht gewesen. Details wirken doch wirklich billig (z.B Das Ablagefach von innen, Schweisspunkte im Einstiegsbereich in Nähe der Türschaniere, Spaltmaße Stoßfänger/ Scheinwerfer/ Kofferraumklappe). Alles in allem aber ein BMW der sich auch anfühlt wie ein BMW. Bisher kein Klappern beim fahren über Kopfsteinpflaster. Optisch sieht innen alles etwas hochwertiger aus als im Pre-FL. Lederduft = phantastisch.


Fahrwerk/ Fahrkomfort:
Als Probewagen hatte ich einen 3,0 ohne M-FW und fand diesen schon sehr straff bzw. grenzwertig komfortabel. Daher hatte ich natürlich Sorgen wg. dem bestellten M-FW. Zu meinem Erstaunen ist dieses komfortabler als die Pre-FL Variante ohne M-FW. Schon sehr sportlich, aber mit absolut stadttauglichen Komfort. Statement zur Kurvenlage für "Normalos" wie mich: diverse Kurven auf dem Weg zur Arbeit bin ich noch nie so schnell gefahren wie heute morgen ;) Bisher konnte ich auch kein Poltern oder ähnliches feststellen. Die BMW-Jungs haben anscheinend gute Arbeit geleistet.


Diese Aussagen kann ich so 100%ig bestätigen. Allerdings bin ich die Schaltversion gefahren. Das mit dem Fahrwerk habe ich genauso festgestellt. Da ich meines Bruders Pre-FL 3.0 einen Tag vor meiner Probefahrt gefahren bin war ich überrascht, dass das M-Fw im FL nun deutlich komfortabler wirkt. Interessant war auch, dass die aufmontierten 17" RFTs recht komfortabel waren (ich glaube Bridgestone waren es). Hatte ich so bisher nicht in Erinnerung.

Qualität des Vorführwagens war akzeptabel. Der letzte Feinschliff in der Innenraumverarbeitung im Vergleich zu unserem E91 Touring oder meinem E46 Cabrio fehlt sicher. Das Leder an der Tür war etwas faltig. Spaltmaße fallen bei einem schwaren Wagen nicht so aus, deshalb habe ich darauf gar nicht geachtet.
Die Karosserie scheint aber sehr verwindungssteif. Kein klappern, knacken oder ähnliches hörbar. Gut mein Vorführwagen hatte auch erst 20 km, sprich ich war der Erste ;) .

Der Motor macht einfach Laune. Weiterer Kommentar dazu unnötig! Genau deswegen kauft man den 3.0si und keinen Basis-Boxter :T oder SLK:-( , geschweige denn eine Reisschüssel. So baut man Motoren und die kommen ja weiterhin aus D und nicht aus den USA.

Negativ fande ich, dass es keine Bordsteinautomatik gibt, wie z.B. bei meinem 5 Jahre alten E46 330ci Cabrio. Ein schönes und hilfreiches Feature. Schade.
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

z4me schrieb:
Auch von mir, Glückwunsch!!

überlege momentan auch, ob ich den upgrade vom 3.0 auf den si machen soll:X der neue motor und die damit verbundenen mehrps reizen mich schon...
würde gerne noch mehr erfahrungen über die neue automatik hören, könnt ihr damit dienen???
fällt der reflektor bei silbergrau sehr auf oder kann man dezent drüber wegsehen??
und wie lange habt ihr auf die auslieferung warten müssen?

gruss aus der winterlichen CH

Alter Schwede, die paar Mehr-PS wirst Du nicht merken, auch wenn das ein paar 3.0si-Käufer aus verständlichen Gründen anders sehen wollen. ;)
Bitte also unbedingt den si ausgiebig probefahren, bevor man Geld ausgibt weil man auf mehr Power hofft.

Über die anderen Gründe für Dich, Dir einen si zuzulegen, hatten wir ja schon gesprochen. ;)

Was einen Vergleich zwischen SMG und Automatik betrifft MUSS man beide fahren, um wirklich kompetent etwas sagen zu können. Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit, die Sportautomatik auszuprobieren und kann daher nur die Meinung meines :) wiedergeben, der dem SMG sehr zugetan ist. Seine Aussage war, dass sich die Sportautomatik deutlich anders und weniger attraktiv fährt als das SMG. Wie gesagt: das ist eine Meinung, die man sicherlich nicht teilen muss. Er hat mir die Unterschiede auch nicht im Detail genannt. Auch sprachen wir über diese Sache in Bezug auf den M Z4. Inwieweit dort die Sportautomatik anders ausfällt, weiß ich nicht. Letztlich muss man ja auch nicht vergleichen. Denn es gibt ja auch keine Wahlmöglichkeit mehr. Leider.

Was die Reflektoren betrifft: bitte unbedingt selbst vor Ort ansehen. Klar, wer einen si hat findet die Reflektoren per se okay. Und (fast) jeder :) wird darüber natürlich auch nicht lästern. Ich würde mich wohl nicht vom Kauf eines si nur wegen der Reflektoren abhalten lassen, finde sie allerdings wirklich furchtbar.

Viele Grüße aus dem regnerischen Köln
Jan
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

cdebuhr schrieb:
@Elben
Wenn dem so wäre, sollte man BMW verklagen, da dann die Verbrauchswerte des neuen Motors (nebenbei u.a. wegen des Minderverbrauchs beworben!) erstaunlich weit vom Propekt abweichen würden.:d

Wieso bauen die überhaupt einen neuen Motor, wenn der zwar als das zzt weltbeste Aggregat seiner Klasse gilt (wenn man BMW glauben darf), aber nix besser kann als der Vorgänger.

Da ist der FL-3.0er ja ein echter Flop! Erst die scheiss-Rückleuchten, dann auch noch ein Motor, der trotz 34PS nicht schneller ist, aber 10% MEHR Verbrauch hat. :y
(es sei denn, ich hätte Deine Angaben falsch herum gesehen)

Gruß
Chris

Weil er leichter und sparsamer (gilt beides für sich genommen, Übersetzung ist ein anderes Thema ) und (vermutlich) billiger in der Herstellung ist.
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

Bei der Verbrauchsdiskussion sollte man beachten, dass der BC wie die Tachoangaben ganz schön streuen. Letztlich hilft nur auslitern an der Tankstelle nach genau identischen Kursen.
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

bummsbass schrieb:
Weil er leichter und sparsamer (gilt beides für sich genommen, Übersetzung ist ein anderes Thema ) und (vermutlich) billiger in der Herstellung ist.

genau ....

Effizienz habe ich - leichtfertigerweise - in meinem Post nur auf den Consumer bezogen.:t :b

Grüßle
Chris
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

ChrisNoDiesel schrieb:
ääääh


Motoren waren noch nie schneller oder langsamer.

Schau mal an, wie die Gesamtübersetzungen aussehen ... da MUSS der Si einfach nominell schneller sein als der "alte" 3.0.
In Praxi verschwinden die Unterschiede, da man blöderweise genau 30 Meter vor der nächsten Kurve dann hochschalten müsste, während der andere (langsamere) noch Schub hat usw. usf. etc. pp.

Wegen Verbrauch ... hier im Forum schwirren Zahlen für den 3.0 zwischen 8,xL und 13,xL ... somit heißt's einfach mal abwarten ...

Der 3.0Si (N54) ist sicher effizienter, wird aber auf 100km einiges davon über die veränderte Gesamtübersetzung verknallen und vermutlich (meine unbegründete Meinung) im Mix um einen Bruchteil unterhalb des 3.0 (M54) rauskommen ... analog 2.5Si vs. 2.5i (M54).:M
Sind doch immer noch geile per Hundert Verbräuche!

(Auf der Einbahnstr. (ca. 28l beim M54 3.0) gegen die Realverbräuche eines SL(K) AMG unter Vollast (>> 40l) oder eines Subari STi (ca. 36l).:M )

Grüßle
Chris

Du weisst was ich meine, oder? ;)
Es ging nur um die Ausage des "Vorschreibers" oder "Vorredners".

Wo hattest Du denn 40l mit einem SLK AMG??? Das habe ich in 4 Jahren nicht geschafft. Evtl. auf dem Hockenheimring?

Gruß
Chris
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

cdebuhr schrieb:
Wo hattest Du denn 40l mit einem SLK AMG??? Das habe ich in 4 Jahren nicht geschafft. Evtl. auf dem Hockenheimring?

Kleiner Tipp: In der Eifel gibt es eine sehr beliebte Einbahnstrasse... :M
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

Glückwunsch zum Zetti, WeitZmann!! Das ist doch jetzt eigentlich die Gelegenheit, sich mit Namen anzusprechen, oder? :)

Der Bericht ist mal wieder sehr gut :t ...Danke! Zu Ostern werde ich leider nicht mehr in den Genuss kommen... aber es geschehen ja noch Wunder, oder?!

Wenn ich lese, dass sich der 3.0si vom 3.0i nicht wirklich absetzt (womöglich noch auf der BAB), dann muss ich schon schmunzeln... 34PS... Herr jeh! Es gibt noch andere Autos... und ein Maserati setzt sich auch "nicht wirklich" ab... der 3.0i ist ein genialer Motor... nur, weil es etwas neues gibt, geht der nicht gleich an Krücken ;)

Mich würde mal interessieren, wie sich Automatik und Handschalter jenseits der 100km/h unterscheiden...

@WeitZmann: ...wenn ich Dich auf dem Berliner Ring mal erwische, fahren wir das aus, gell ;)

Viel Spaß mit dem neuen Baby!
Grüssle
Marcel
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

cdebuhr schrieb:
Wo hattest Du denn 40l mit einem SLK AMG??? Das habe ich in 4 Jahren nicht geschafft. Evtl. auf dem Hockenheimring?

Selbst habe ich den AMG noch nicht im Race Track bewegt, vertraue da aber auf ein paar Ausagen, denen ich glaube vertrauen zu können. (<-- aua deutsch)

Auf dem HHR wäre der AMG wegen der Streckencharakteristik vermutlich noch viel weiter vorne als 40L ... aber das ist nur eine Mutmaßung.

Der Spritverbrauch auf unserem Eifelspielplatz spielt sich bei mir beispielsweise zwischen ca. knapp 20l und gut 30l per Hundert ab ... je nachdem, wie ich es angehe. So richtig Gefühl dafür habe ich nicht, ausser dass ich nach jedem Aufenthalt - vor der Heimfahr - zu E.D. muss, um zu tanken.:#



Grüßle
Chris ... der da dann auch Luft in die Reifen pumpt ;)
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

Tjaaaaaa... ein paar Anmerkungen:

Der 3.0Si (N54) ist sicher effizienter...

Der Motor heißt N52.

N54 ist der neue 3.0 Liter Direkteinspritzer mit Bi-Turbo, der wohl als 335i kommen wird

So baut man Motoren und die kommen ja weiterhin aus D und nicht aus den USA.

Stimmt nicht ganz. Die N52-Motoren werden in Steyr (Österreich) gefertigt...
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

bummsbass schrieb:
Weil er leichter und sparsamer (gilt beides für sich genommen, Übersetzung ist ein anderes Thema ) und (vermutlich) billiger in der Herstellung ist.

Also Magnesium ist in der Herstellung und Verarbeitung ganz sicher nicht billiger. Kann mir nicht vorstellen- ohne mich jetzt mit den Details näher zu befassen - dass der neue 3.0-Motor "billiger" sein soll als der Vorgänger. Natürlich hat jeder Hersteller enormen Kostendruck, aber die Antriebe werden tatsächlich immer teurer, denn wir die Kunden wollen auf der einen Seite Fahrspaß, aber auch sinnvolle Verbräuche und der Gesetzgeber schreibt immer schärfere Abgasgesetze vor. Man schaue sich den Aufwand mit Drosselklappen etc. und kapiert sogar als Laie, dass sowas nicht bei Aldi oder Lidl im Regal steht.
Ich fahre seit 5 Jahren den 3.0 und habe den neuen 3.0 sowohl als 130i, als 330i, als 530i und nun aktuell im Zetti gefahren. Warum hier jemand, der ihn vermutlich noch nicht einmal gefahren hat, die Meinung äußert, der Motor könne alles schlechter als der Vorgänger, ist mir ein Rätsel.
Im übrigen ist es doch wirklich sch*****-egal, ob der 3.0si dem 3.0i nun 1 oder 2 Zentel abnimmt. Wen interessiert das denn wirklich? Dass man im Straßenverkehr mit dem 3.0si dem 3.0i nicht davonfahren kann ist doch auch klar. Was soll das auch?
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

maybach-city schrieb:
Im übrigen ist es doch wirklich sch*****-egal, ob der 3.0si dem 3.0i nun 1 oder 2 Zentel abnimmt. Wen interessiert das denn wirklich? Dass man im Straßenverkehr mit dem 3.0si dem 3.0i nicht davonfahren kann ist doch auch klar. Was soll das auch?


So isses.
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

ChrisNoDiesel schrieb:
dat versteh' ich nu nicht ;)


Nee ... im ernst ... selbst mit SMG wäre der Wechsel auf den Si für mich kein Thema. Auf 3.2 Liter schon :s

Grüßle
Chris
:t so seh ich das auch .
Edit: Nur zur Klarstellung: Ich bezieh das nicht auf "besser oder schlechter" des 3.0si vs. 3.0i, ich geh davon aus dass der neue
Motor schon deutlich besser ist. Nur nicht soviel besser, dass ich dafür meinen alten wegwerfen würde.
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

maybach-city schrieb:
Gefertigt schon, aber nicht entwickelt ;)

Wurscht, wir sind stolz darauf! :M

oesterreichk3.gif


Ein Hoch auf meine Landsleut´!

Grüße
Peter
 
AW: Fahrbericht Z4 3,0si A

Soulman schrieb:
Wurscht, wir sind stolz darauf! :M

oesterreichk3.gif


Ein Hoch auf meine Landsleut´!

Grüße
Peter

Siehst du, deshalb fahre ich so gerne in den Urlaub zu Euch. :b
Morgen geht's los. Die Bretter sind schon auf dem Dach des Touring. Muss nunr noch das Wetter passenB;
 
Zurück
Oben Unten