AW: Fähre nach Borkum?
Ich hab andere Erfahrungen:
-"kleine Fähren" mit kurzer Fahrzeit:
Hier fährt man vorwärts rein und auch wieder raus, man fährt praktisch durch die Fähre durch,die die ich kenne, haben innen
mehrere Fahrspuren, man steht eng hintereinander aber rechts und links war immer reichlich Platz ( z.B. nach Dänemark von Puttgarden aus). Null Risiko fürs Auto
( nicht mehr als im Parkhaus)
- "grosse" Fähre / lange Fahrzeit
Ich hatte das Vergnügen, nach Schottland zu Fahren ( Rotterdam-Hull),
bei der Hinfahrt ruhige See, bei der Rückfahrt Windstärke 6-7 und sehr unruhige See.
Das ist so ne Riesenfähre mit 2000 Passagieren gewesen, wir über ein Hecktor beladen, aber innen fährt man im Kreis, d.h.
vorwärts rein und auch wieder raus.
Bei der Hinfahrt wurden die Fahrzeuge nicht zusätzlich gesichert, d.h.
nur Gang und Handbremse, bei der Rückfahrt
schon, bei den PKW wurden vorne und hinten Keile untergelegt, die LKW wurden mit
Ketten gesichert. Der kritischte Augenblick war das Einfahren, hier gabs ne kleine Schwelle.
Auch hier war es so, dass es innerhalb der Fähre Fahrspuren gibt und diese einfach aufgefüllt werden. Es wird nicht sehr eng "gestapelt", es kommt eher auf schnelles befüllen an, man fährt in festen Spuren.
Zusätzlich gab es in der Schottland-Fähre reine PKW-Spuren, die waren dann nur
ca. 2m hoch innen an der Wand befestigt, d.h neben einem LKW standen 2 PKW übereinander.
Alles in allem m.E. überhaupt kein Risiko fürs Auto.
Grüße
Franz