Fähre nach Borkum?

Elias

macht Rennlizenz
Registriert
27 Februar 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, ob ich für einen Kurztrip nach Borkum fahre. Ich habe aber keine genaue Vorstellung, wie das auf der Fähre funktioniert:

Werden die Autos gesichert? Wie?
Wie eng wird geparkt?
Ist mit Schäden zu rechnen? An Türen, an Felgen, sonstwo?

Vielen Dank schon einmal für Erfahrungen und Tips!
 
AW: Fähre nach Borkum?

Fähren bergen grundsätzlich ein gewisses Risiko - gesichert werden die Autos nicht nochmal extra. Handbremse und 1. Gang rein, das war's. Ob das aber alle anderen auch so machen?!?

Eng geparkt wird auf jeden Fall - so eng, dass möglichst viele Autos drauf passen. Türen des Nachbars und Leute, die durch die Fahrzeugreihen laufen, bergen auch ein Risiko.

Die Felgen sind so sicher wie sonst auch, weil da ja nix drankommt. Durch die kurzen Überhänge des Z4 kommt der auch überall rauf und runter ...

Die Fähre nach Borkum wird nicht wilder sein als andere Fähren auch.

Für Schäden haftet die Reederei in aller Regel nicht, muss man aber mal schauen.

Wir fahren im Juli nach Schottland - per Fähre, das dürfte auch noch interessant werden. Wenn der Seegang etwas heftiger wird, wird's kritisch - klar ...
 
AW: Fähre nach Borkum?

Danke für die Stellungnahme! Das hilft schon mal weiter.

Felgen habe ich aufgeführt in der Annahme, dass da evtl. Spanngurte durchgezogen werden (wie auf dem Abschleppwagen oder so :) ).
 
AW: Fähre nach Borkum?

Danke für die Stellungnahme! Das hilft schon mal weiter.

Felgen habe ich aufgeführt in der Annahme, dass da evtl. Spanngurte durchgezogen werden (wie auf dem Abschleppwagen oder so :) ).

Hallo,

bei starkem Seegang werden die Fahrzeuge zusätzlich gesichert. Ich kenne bisher nur Fähren nach Sardinien. Dort geschieht es mit Tauen und Spanngurten.
Grundsätzlich geht es auf den Fähren, so wie ich es kenne, ziemlich ruppig zu.

Vom Beladen her muss es sehr schnell gehen, Autos werde so eng, wie möglich geparkt. Ob alle Passagier immer beim Aus- und Einsteigen aufpassen, glaube ich nicht. Ausserdem tragen die Passagiere (vieleicht nicht nach Borkum) immer ein Teil des Gepäcks mit sich rum, wenn sie das Fahrzeug verlassen; kann schon mal Seitenkratzer geben.

Zu meinem eigenen Nachteil würde ich mit dem Z4 auf keine Fähre gehen.

Der Urlaub wäre mir total verdorben, wenn ich hinterher irgendwelche Schäden hätte, bin da ziemlich pingelig.

Aber wie gesagt, das Risiko muss jeder selber einschätzen und vieleicht ist die
Überfahrt nach Borkum auch harmloser als bei einer Überfahrt nach Sardinien, wo
die Passagier mehr GepäcK aus den Auto mit in die Kabinen nehmen.


Gruß Bernd
 
AW: Fähre nach Borkum?

Ich hab andere Erfahrungen:

-"kleine Fähren" mit kurzer Fahrzeit:
Hier fährt man vorwärts rein und auch wieder raus, man fährt praktisch durch die Fähre durch,die die ich kenne, haben innen
mehrere Fahrspuren, man steht eng hintereinander aber rechts und links war immer reichlich Platz ( z.B. nach Dänemark von Puttgarden aus). Null Risiko fürs Auto
( nicht mehr als im Parkhaus)

- "grosse" Fähre / lange Fahrzeit
Ich hatte das Vergnügen, nach Schottland zu Fahren ( Rotterdam-Hull),
bei der Hinfahrt ruhige See, bei der Rückfahrt Windstärke 6-7 und sehr unruhige See.
Das ist so ne Riesenfähre mit 2000 Passagieren gewesen, wir über ein Hecktor beladen, aber innen fährt man im Kreis, d.h.
vorwärts rein und auch wieder raus.
Bei der Hinfahrt wurden die Fahrzeuge nicht zusätzlich gesichert, d.h.
nur Gang und Handbremse, bei der Rückfahrt
schon, bei den PKW wurden vorne und hinten Keile untergelegt, die LKW wurden mit
Ketten gesichert. Der kritischte Augenblick war das Einfahren, hier gabs ne kleine Schwelle.
Auch hier war es so, dass es innerhalb der Fähre Fahrspuren gibt und diese einfach aufgefüllt werden. Es wird nicht sehr eng "gestapelt", es kommt eher auf schnelles befüllen an, man fährt in festen Spuren.
Zusätzlich gab es in der Schottland-Fähre reine PKW-Spuren, die waren dann nur
ca. 2m hoch innen an der Wand befestigt, d.h neben einem LKW standen 2 PKW übereinander.

Alles in allem m.E. überhaupt kein Risiko fürs Auto.

Grüße
Franz
 
AW: Fähre nach Borkum?

ich war letztens mit meinem zetti auf einer Fähre auf dem Bodensee
also ich denk mal das andere Fahrgäste das größte Risiko ist vorallem Kinder b:
 
AW: Fähre nach Borkum?

Vielen Dank allen für die Hinweise!

Es gibt wie gesagt noch keine Entscheidung, aber ich wollte schon mal ein Gefühl für die zu erwartenden Randbedingungen entwickeln, weil die auch in die Entscheidung einfließen werden. Und dabei helfen die Antworten sehr. :t Vielen Dank also noch einmal! :)
 
AW: Fähre nach Borkum?

Hallo Elias,

eine Alternative wäre, das Auto auf dem Festland zu parken.
Was willst Du auf so einer kleinen Insel mit einem Z4?
Die Überfahrt ist teuer, die Radfahrer machen dir auf der Überfahrt das Auto kaputt und auf der Insel steht der Wagen eh nur rum.

Such dir auf der Insel einen Fahrradverleih und mach ein paar schöne Touren.

Kann man das Auto eigentlich nach Borkum mitnehmen? Meines wissens hat nur Norderney Autoverkehr. Die meisten Inseln sind Autofrei.

Oryx
 
AW: Fähre nach Borkum?

Das Auto kann man mitnehmen. Macht wohl auch Sinn, wenn man ausserhalb eine Ferienwohnung mit 4 Kindern hat ...

Mir persönlich haben die Autos auf der Insel den typischen Charakter verdorben.

Das Auto kann man getrost auch im Färhafen parken. Vom Hafen auf Borkum führt eine schöne Inselbahn ins Centrum.
Dort kann man sich für echt schmales Geld Fahräder vom Hollandrad bis zum Mountainbike ausleihen.

Borkum - falls du da noch nicht warst %:
 
AW: Fähre nach Borkum?

@thorzzzten

Auto macht bei 4 Kindern in einer abgelegenen Ferienwohnung Sinn.

Aber was soll der Z4 machen?

Oryx
 
AW: Fähre nach Borkum?

mit dem z4 machst du da gar nix.
der wird nicht mal warm :d :d

auf ner friesischen insel läuft, radelt oder reitet man :M
 
AW: Fähre nach Borkum?

Gutgemeinte Ratschläge für alternative Reiseziele lasse ich mal außen vor, weil sie momentan für mich nicht realistisch sind.

Für Borkum ist es sicher zu überlegen, ob man den Z im Hafen lässt. Denn auf der Insel will (und kann) ich kaum fahren. Im Hafen gibt es laut Internet offene Parkplätze und auch ein Parkhaus. Im Grunde ist es eine Risikoabwägung: Wo parkt man das Auto am besten?

- Hafen Parkplatz
- Hafen Parkhaus
- Insel vor dem Hotel

Die Kosten sind natürlich erheblich unterschiedlich, aber diesen Aspekt bekomme ich schon allein gestemmt :)
Meine Frage war die nach den zu erwartenden Risiken für den Z4 - idealerweise im Vergleich.
Und dazu waren die Beiträge durchaus hilfreich. Vielen Dank noch einmal! :)
 
AW: Fähre nach Borkum?

Habe noch einen Tip für die Überfahrt nach Borkum.

Es gibt 2 Möglichkeiten. Die "klassische" von Emden aus. Dauert ca. 1 Stunde 45 minuten.

Oder vom Holländischen festland von Eemshaven aus. Dauert nur ca. 50 minuten und ist auch günstiger. Personen & PKW 2007

Dort gibt es auch ausreichend Möglichkeiten Deinen Z unter zu stellen. Normalen Parkplatz, Garagen... was Du möchtest. Bin "damals" mit meinen Eltern immer von dort aus gefahren.

Wünsche ne schöne Zeit auf Borkum.
 
Zurück
Oben Unten