Fahreigenschaften Z4 in Kurven

Dean88

Fahrer
Registriert
14 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,
Nachdem ich in vielen Testberichten gelesen habe, dass der Z4 in Kurven auf der Straße KLEBT, Kurvenräuber, Gokart-feeling, auf kurvigen Straßen zuhause ist usw. wollte ich mal fragen ob das bei euch wirklich der Fall ist? Ich habe bei mir jedes mal das Problem, dass der Wagen in langgezogenen Kurven auch schon bei Geschwindigkeiten unter 100km/h total über die Vorderachse schiebt, sodass sogar das orangene Lämpchen mit dem Ausrufezeichen in der Mitte anfängt zu blinken (glaube das es das DSC ist). Woran kann das liegen? Danke für eure Hilfe!
 
Schreib mal deine Bereifung und welches Fahrwerk du hast....
 
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meiner fährt (bei Trockenheit) wie auf Schienen.
 
Wieviel ist der denn schon gelaufen? Wenn, dann sollte der von Hinten schieben und nicht Vorne. Da hat der Zetti als Hecktriebler doch gar keine Veranlassung zu ;)


sent by zroadster.com app
 
Gibt auch Leute die schlicht das Auto "überfahren" ;) oder an der Kiste ist was ausgelutscht und "Sportreifen" ala Nankang :p


sent by zroadster.com app
 
Naja ein "Kurvenwunder" ist das Fahrzeug nicht! Natürlich ordentliches Fahrwerk, sehr gute Reifen mit dem richtigen Luftdruck und andere Stabilisatoren bringen schon was....ich persönlich finde dass der Z4 gut liegt...im direkten Vergleich zu meinem E91 mit M-Fahrwerk und auch 265er Bereifung verliert mein Z4 mit der gleichen Bereifung, Schnitzer Fahrwerk und H+R Stabies vorne und hinten...leider!
 
Wann wurde das Fahrwerk zu letzt vermessen?

Im ürbigen sollte der Z4 schon von Werk aus über die VA schieben:

HA: 255er VA 225er...Wo baut man da wohl mehr Grip auf?

Hinten nen Sturz von -2 und and der VA in der Regel irgednwas zwischen -1 und -1,5.

Hintergund: Es ist für den normalen Fahrer sicherer, dass der Wagen über die VA schiebt, als dass dich das Heck "überholt"

Glaube, dass ich mal gelesen habe, dass man genau aus diesem grund dem Opel Speedster auf der VA 175er (Fahrradreifen) spendete (von Werk aus)
 
Hallo,
Nachdem ich in vielen Testberichten gelesen habe, dass der Z4 in Kurven auf der Straße KLEBT, Kurvenräuber, Gokart-feeling, auf kurvigen Straßen zuhause ist usw. wollte ich mal fragen ob das bei euch wirklich der Fall ist? Ich habe bei mir jedes mal das Problem, dass der Wagen in langgezogenen Kurven auch schon bei Geschwindigkeiten unter 100km/h total über die Vorderachse schiebt, sodass sogar das orangene Lämpchen mit dem Ausrufezeichen in der Mitte anfängt zu blinken (glaube das es das DSC ist). Woran kann das liegen? Danke für eure Hilfe!


Nicht böse gemeint, aber wenn er dich über die VA schiebt, liegt es an dem Fahrer


sent by zroadster.com app
 
Wann wurde das Fahrwerk zu letzt vermessen?

Im ürbigen sollte der Z4 schon von Werk aus über die VA schieben:

HA: 255er VA 225er...Wo baut man da wohl mehr Grip auf?

Hinten nen Sturz von -2 und and der VA in der Regel irgednwas zwischen -1 und -1,5.

Hintergund: Es ist für den normalen Fahrer sicherer, dass der Wagen über die VA schiebt, als dass dich das Heck "überholt"

Glaube, dass ich mal gelesen habe, dass man genau aus diesem grund dem Opel Speedster auf der VA 175er (Fahrradreifen) spendete (von Werk aus)

So ist es!

ich persönlich finde, das er ganz schön "trampelt".vor allem an der Hinterachse bei Unebenheiten in der kurve! Liegt aber meiner Meinung nach an den rft.
non rft sind schon bestellt, kann aber erst im April berichten!

Aber nach dem ersten jahr bin ich nicht so überzeugt von dem Fahrwerk (Standard)!

Ein smart roadster federt besser!:eek:
Aber hat leider keine Leistung!:D

Greetz

sent by zroadster.com app
 
eigentlich bin ich nicht der "Heizer"...das Problem tritt bei Geschwindigkeiten unter 100km/h bereits auf....von Werk aus hat das Auto das M- Fahrwerk....nach der Bereifung müsste ich morgen nochmal schauen.
 
Wenn du nichtmal weist, welche Bereifung du drauf hast.......naja, das sagt schon alles.
Je nachdem solltest du ggf. auf bessere Fabrikate wechseln.
Bei Winterreifen brauchst du dich aber sowieso nicht wundern...

Ansonsten würde ich mal den Luftdruck checken und ggf. reduzieren.
Ich finde 0,2 Bar machen ggf. schon überraschend viel aus. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass sich der Druck bei steigender Reifentemperatur erhöht...
 
Also im Straßenverkehr bzw. auf kurvigen Landstraßen liegt mein Z mit derzeit 123tkm und 19" 235/265 P Zero Nero (original M-FW) ganz gut - der Grenzbereich ist meiner Meinung nach relativ hoch..

Am Strack hatte ich ende April auch das Gefühl, dass der Wagen nur über die Vorderachse schiebt und platt gesagt "in der Kurve einen Sch*** hält.
Die Erkenntnis kam beim Strecken - Fahrtraining - wie Limited schon schrieb hatte ich (wie viele es tun) - den Wagen überfahren - speziell in mittleren und engeren Kurven.
an der Haftungsgrenze drängt eher das Heck nach außen und das DTC meldet sich (sofern es eingeschalten ist) - bevor der Wagen über die Vorderachse schiebt..

Insofern kann ich 2 Dinge bestätigen:
- der Wagen liegt eigentlich sehr gut und neutral, der Grenzbereich ist rel. hoch
- die Gefahr des "Überfahrens" ist gegeben speziell bei "falschem Einlenken" - um im Straßenverkehr an diese Grenzen zu kommen muss man jedoch schon halbwegs "motiviert" sein
- ich habe kein Tuning - mein FW wurde im Sommer vermessen und liegt großteils im Bereich der vorgegebenen Werte (hinten etwas weniger Sturz als BMW es vorgibt)

Wenn es wirklich so schlimm ist, wie du beschrieben hast, dann würde ich
a) mal schauen welche Reifen du drauf hast
b) das Fahrwerk überprüfen lassen (ob was ausgelutscht, gebrochen oder sonstwie hinüber ist) bzw. ggfs. Einstellen lassen.
c) einen vergleichbaren Z4 fahren um einen entsprechenden Vergleich zu haben...
 
eigentlich bin ich nicht der "Heizer"...das Problem tritt bei Geschwindigkeiten unter 100km/h bereits auf....von Werk aus hat das Auto das M- Fahrwerk....nach der Bereifung müsste ich morgen nochmal schauen.

Wieviel km hat der Wagen schon runter? Das M-Fahrwerk ist auch irgendwann mal platt und dann müssen die Dämpfer erneuert werden. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass dann sich bei Huppeln, Bodenwellen etc. die ganze Sache immer noch stramm anfühlt obwohl die Dämpfer fertig sind und konkret kein Grip mehr aufgebaut wird. Die Räder trampeln dann. Man merkt es am ehesten am Aufschaukeln beim Wedeln. Mit frischen Dämpfern sollte er wie auf Schienen liegen.
 
Und was macht der da falsch :w

Er macht folgendes falsch: zu hohe Geschwindigkeit für die anstehende Kurve mit darauf folgendem zu starken Bremsen innerhalb der Kurve! Es gibt auch langgezogene Kurven, welche nicht mit 100km/h oder weniger gefahren werden können!
Wenn man ein ungeübter Fahrer ( nicht böse gemeint ) ist, fahren die meisten zu schnell in eine Kurve und bremsen dann zu stark ab, daraus folgt das die Fliehkraft den gewünschten Weg nicht mehr zulässt, wodurch die Räder weniger Grip haben.
Wenn man dann auch noch verspätet bremst verliert der Wagen komplett an Grip, und man rutscht dann aus der Kurve!:w:w
 
Bei mir war das M-Fahrwerk mit 100tkm mehr als platt.

Du müsstest gemäß deinem Profibild die 108er Felge mit 225/40/18 und 255/35/18 haben.

Luftdruck sollte bei VA 2,3 Bar und HA 2,5 - 2,6 Bar sein.

Prüfe dies doch mal. Bitte auch prüfen, wie das Fahrwerk sich bei 160 km/h auf der Autobahn verhält. Wenn es dir unsicher vorkommt, dann sind die Dämpfer fällig.

Viele rüsten keine M-Dämpfer nach, sondern wehcsekn direkt auf das Bilstein B12 Fahrwer für ca. 700 Euro + Einbau.

Beste Grüße,

Manuel

PS: Wenn Fahrwerkswechsel, dann bitte auch gleich 30/40 Spurverbreiterung mitbestellen. Sieht sonst sch... aus. :D
 
Hatte mein M-FW bis 140tkm drinn und es war noch ok, also nicht schwammig bei 160 und auch nicht zu deutliches untersteuern.
Hab dann letzten Sommer auf das b12 gewechselt was definitiv die bessere Alternative zu einem neuen M-FW meiner Meinung darstellt

Nicht nur das er straffer in den Kurven liegt er schluckt auch kurze Stöße besser und ich habe den Eindruck er fährt sich etwas komfortabler
 
Hatte mein M-FW bis 140tkm drinn und es war noch ok, also nicht schwammig bei 160 und auch nicht zu deutliches untersteuern.
Hab dann letzten Sommer auf das b12 gewechselt was definitiv die bessere Alternative zu einem neuen M-FW meiner Meinung darstellt

Nicht nur das er straffer in den Kurven liegt er schluckt auch kurze Stöße besser und ich habe den Eindruck er fährt sich etwas komfortabler

Kommt man mit dem B12 tiefer als mit dem M-FW?


sent by zroadster.com app
 
Ja, 3cm!
Musst aber noch das swp hinten einbauen, sonst hast du die Optik eines Hängebauchschweines!


sent by zroadster.com app
 
Daraus dass du nicht weisst, was für eine Bereifung du am Zetti hast, schließe ich, dass du auch nicht weisst, wie alt die Reifen sind und wieviel Profil du noch drauf hast?!

Aber dann mit 100 KM/h in ne Kurve :j
 
Aber dann mit 100 KM/h in ne Kurve :j[/quote]

Mit 100kmh geht ja leider nicht, da ich ja schon geschrieben habe bei deutlich unter 100kmh;-)

Der Wagen hat 125tkm runter. Hinten sind Nexen Reifen drauf und vorne Conti. 225 45 17 Winterreifen die Reifen sind neuwertig....
 
Das wird damit eh nix werden. Hinten die schlechteren drauf zu machen &: und dann Kurven räubern wollen, nene :) :-)

>>KLICK<<
bedingt empfehlenswert“
Preis/Leistung: 2+
„Stärken: gutes Preis-Laufleistungs-Verhältnis, spritsparend niedriger Rollwiderstand.
Schwächen: geringe Traktion und verlängerte Bremswege auf Schnee, unharmonisch untersteuerndes Fahrverhalten und deutlich verlängerte Bremswege bei Nässe.“

Wart mal bis die Sommerreifen drauf sind



.
 
Ja, 3cm!
Musst aber noch das swp hinten einbauen, sonst hast du die Optik eines Hängebauchschweines!


sent by zroadster.com app

Danke für die Info - das hatte ich befürchtet - damit das B12 leider für mich keine Option - anyway - ist eh OT und bei mir lags ja wie beschrieben am Fahrer ;-)
(also unabhängig davon kann ich jedem nur ein entsprechendes Fahrtraining am Track empfehlen - mir hats was gebracht und auch noch riesig Spaß gemacht)

mal sehen was der TE über seine Reifen sagt (welche, alter, Profil, etc..)
 
Zurück
Oben Unten