Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Stimmt, das klappern des Gurts kann auch etwas nerven. Wenn man etwas schneller fährt hört man es zum Glück nicht mehr.
Das Geräusch ist aber kein vergleich zum Sitzknartzen.

Sind die Filzkleber, die Du verwendet hast, solche für Stühle etc.?
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

@T666
Ja genau das sind so runde (ca. 2 cm im Durchmesser) Aufkleber aus einem recht harten Filz. Da die Dinger nur ca. 3 mm dick sind, habe ich eben gleich mehrere übereinander geklebt.

Von diesen "Puffern" habe ich dann seitlich im oberen Rückenlehnenbereich gleich 4-5 Stück über die betroffene Fläche verteilt. Die lassen sich auch spurenlos wieder abziehen, lösen sich aber zum Glück nicht durch die Sitzreibung ab.


-------------------------------------------------------------

@Ale
Naja, also 1mm Unterschied ist das bei der manuellen Sitzverstellung definitiv nicht. Das wären wenn dann so 1-2 cm, wobei der Sitz dann beim "Einfedern" ja immernoch hin und wieder scheuern würde.

Wenn ich und die anderen großen Leute hier im Forum mit einer quietschfreien Sitzeinstellung platzmäßig leben könnten, würden wir uns sicherlich keine Gedanken über eine andere Lösung für das Problem machen. :w






Da hier ja scheinbar auch recht viele Leute dieses Problem haben, wundert es mich, dass der Kunststoffbereich hinter den Sitzen nach dem Facelift nicht einfach serienmäßig mit Filz ausgekleidet worden ist. Das kann ja nun nicht die Welt kosten.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Jetzt mal im Ernst: ob die Lehne anliegt oder nicht bewegt sich bei elektrischer Sitzverstellung im Bereich von ca. 1mm. Und dieser Millimeter soll nun soo wichtig sein, damit man richtig sitzt? (Weiß allerdings nicht, wie grob die mechanische Sitzverstellung ist)
Gruß
Ale

Bei der mechanischen Verstellung sprechen wir definitiv nicht von Millimetern. Um das (wirklich nervige) Knarzen zu vermeiden, muß ich beispielsweise 1-2 Rasten vor der hintersten Position wählen, und zusätzlich noch die Sitzneigung steiler stellen. Das macht dann schon einige Zentimeter aus. Und das kann bei einem grossen (und breiten ... und leider auch tiefen :w) Menschen ne Menge an Komfort-Faktor ausmachen.

Dankenswerterweise ist der Z4 ja wenigstens auch für solche Größen prinzipiell geeignet - im Gegesatz zu so manch anderem Roadster. Umso unverständlicher ist es, daß BMW es nicht hinbekommt, die Sitze und Rückwand so zu konstruieren, daß auch alle möglichen Einstellungen ohne Einbußen zu nutzen sind. Zumindest eine Anti-Knarz-Beschichtung für die Rückwand, und sei es nur optional (als Klebe-Lösung), hätte man sich einfallen lassen können.

Naja, ich werde auch mit der Filz-Konstruktion im Eigenbau leben können. Trotzdem ärgerlich.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

So, hier nun noch ein kleiner Abschlussbericht meinerseits:

Ich wollte keine Filzgleiter benutzen, da diese doch eine recht raue Oberfläche haben, keine Ahnung wie sich das langfristig beim Scheuern auf Leder auswirkt.

Ich bin im Baumarkt fündig geworden: Im Fahrrad-Zubehör gibt es Überzüge für den Lenker aus schwarzem Schaumstoff. Das Material ist ca. 7mm stark, somit spart man sich auch das Schichten von mehreren Lagen. Außerdem ist es schwarzer Schaumstoff und passt somit gut ins Interieur. Die Rückseite ist glatt und gut mit Klebeband zu bestücken.

Den Überzug einfach aufschneiden (ist im Grundzustand eine Art Röhre), glätten, mit doppelseitigem Klebeband bestücken und zurechtschneiden. Als Klebeband habe ich ein Teppich-Klebeband verwendet, das angeblich rückstandsfrei wieder abzulösen ist. Man wird sehen ...

Ich habe für den Fahrersitz bzw. die Rückwand dahinter drei "Polster" zurechtgeschnitten und an die Rückwand hinter dem Sitz geklebt. Jeweils eins an die Seiten, und ein größeres am Rücken, natürlich jeweils dort, wo der Sitz in der hinteren Position am Plastik reibt.

Materialeinsatz: EUR 9 für Schaumstoffüberzug und Klebeband.

Problem gelöst, kein Knarzen oder Quietschen mehr :-)

Danke ans Forum für die Inspiration !
 
Zurück
Oben Unten