Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

HSKZetti

Fahrer
Registriert
12 Januar 2006
Hallo Zettis!!!

Ich bin 190 cm lang und habe meinen Fahrersitz (Lederausstattung) natürlich auf der hintersten Einstellung
stehen. Wenn ich dann die Rückenlehne auch noch ertragbar
einstelle, quietscht und knarrt es an im Rücken als ob da ein
Biber am Sitz rumnagt....:g

Man hätte werkseitig doch eine Lösung finden sollen für die
letzte Sitzeinstellung ohne daß es quietscht und knarrt...&:

Mich nervt das unendlich, also den Sitz eine Einstellung weiter vor, Rückenlehne etwas steiler und unbequem aber ohne Geräusche fahren....find ich das ist mager für ein Fahrzeug in der Preisklasse.

Was habt ihr (großen) für Erfahrungen gemacht???

Gruß aus dem Sauerland

 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Also ich bin noch 6 cm größer als Du.
Habe meinen Z4 leider erst seit dem 01.03. und auf Grund des schlechten Wetters erst wenige KM (ca. 100) gefahren.
Habe die M-Sitze mit Leder Oregon inkl. elektr. Sitzverstellung.
Der Sitz ist fast ganz hinten, ca. 2 cm vor Ende. Die Lehne dafür nicht ganz so steil, aber der Sitz liegt definitiv hinten an der Verkleidung an.
Geräusche gibt es bis jetzt keine.
Bei mir sind die Sitze hinten mit einer Art Stoffpolster verkleidet. Dieses liegt dann an der Vekleidung an.
Wie sieht es bei Dir aus? Vielleicht liegt es an dem Stoff, daß es keine Geräusche gibt.

Grüße
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

wenn ich meinen kumpel mitnehme macht er den sitz auch immer gleich ganz nach hinten und dann kommt es hin und wieder auch vor, dass der sitz hinten an der verkleidung anliegt und schon knarrt es! echt nervig! aber sonst noch keine probleme bzgl knarren und sitz gehbat ! TOI TOI TOI!! :M
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

programmierer schrieb:
Also ich bin noch 6 cm größer als Du.
Habe meinen Z4 leider erst seit dem 01.03. und auf Grund des schlechten Wetters erst wenige KM (ca. 100) gefahren.
Habe die M-Sitze mit Leder Oregon inkl. elektr. Sitzverstellung.
Der Sitz ist fast ganz hinten, ca. 2 cm vor Ende. Die Lehne dafür nicht ganz so steil, aber der Sitz liegt definitiv hinten an der Verkleidung an.
Geräusche gibt es bis jetzt keine.
Bei mir sind die Sitze hinten mit einer Art Stoffpolster verkleidet. Dieses liegt dann an der Vekleidung an.
Wie sieht es bei Dir aus? Vielleicht liegt es an dem Stoff, daß es keine Geräusche gibt.

Grüße

Bei mir sieht es genauso aus mit dem Sitz, da ist ein Stoffbezug drüber. Es liegt aber definitiv an der hinteren Verkleidung/Verblendung des Lautsprechers hinterm Sitz, echt nervig, da erwarte ich einfach mehr...:j
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Ich habe auch die "190" aber ein ruhiges "Sesselchen", die Probleme hatte ich vorher im ZZZ, verständlich oder?:B
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Heinz_Ketchup schrieb:
Ich habe auch die "190" aber ein ruhiges "Sesselchen", die Probleme hatte ich vorher im ZZZ, verständlich oder?:B

Sehr verständlich....für die grösseren unter uns ist der ZZZ ja eher eine Sardinenbüchse...aber immerhin noch geräumiger als nen MX5, bin mal beide Generationen gefahren, da musst Du anschließend zum Orthopäden..:d
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Ich bin 193 und kenne das Problem auch. Ich habe mir kurz nach dem Kauf eine bequeme Position des Sitzes gesucht, bei der er nicht hinten anstößst und somit Geräusche machen kann. Vielleicht gelingt dir das mit etwas Zeit ja auch... ansonsten würd ich dir raten, es doch mal mit irgendwelchen Puffer zB aus Flies zu probieren, vielleicht kannst du damit die Geräusche etwas eindämmen.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

HSKZetti schrieb:
Hallo Zettis!!!

Ich bin 190 cm lang und habe meinen Fahrersitz (Lederausstattung) natürlich auf der hintersten Einstellung
stehen. Wenn ich dann die Rückenlehne auch noch ertragbar
einstelle, quietscht und knarrt es an im Rücken als ob da ein
Biber am Sitz rumnagt....:g

Man hätte werkseitig doch eine Lösung finden sollen für die
letzte Sitzeinstellung ohne daß es quietscht und knarrt...&:

Mich nervt das unendlich, also den Sitz eine Einstellung weiter vor, Rückenlehne etwas steiler und unbequem aber ohne Geräusche fahren....find ich das ist mager für ein Fahrzeug in der Preisklasse.

Was habt ihr (großen) für Erfahrungen gemacht???

Gruß aus dem Sauerland
Die selben wie Du, mit der selben Lösung wie Du .
Ich kann Dir aber keinen Trost in dieser dunklen Stunde geben.
Andererseits hatte ich vorher einen Z3, und dagegen ist das hier der volle Luxus.
Mich stört es nicht, weil ich in allen möglichen Autos gewohnt bin,
individuelle
Sizpositionen einzunehmen.
Im Gegenteil, ich fühl mich außerordentlich Wohl im Z4.
Ich fahr aber auch nicht mit durchgestreckten Beinen, daher eine Stufe
vor "ganz hinten" daher sitz ich auch nicht übermässig aufrecht.
Das das Konstruktiv kaum besser geht ist bei einem 2-Sitzer auch klar.

Grüße
Franz
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Endlich haben auch mal die "kleineren" Leute Vorteile :d :d
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Wisst ihr eigentlich noch, wie man den Sitz richtig einstellt? Also von der Sicherheit her..
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Ob die kleineren Leute hier Vorteile haben???
Meine Freundin ist ziemlich klein und findet das Sie nur schwer mit den Pedalen klar kommt (sind zu weit vom Boden weg, wenn ihr versteht).
Mit meinen Laatschen passt das aber perfekt.
Nachdem ich vom ZZZ auf ZZZZ umgestiegen bin kam ich mir vor wie inner Luxus-Limmo.
Der ZZZ ist schon arg klein aber Toyota MR2 geht mal gar nicht (mein Bein hat nur 1 Kniegelenk!!!).
ZZZZ ist schon üppig bemessen für nen Roadster!
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

solange man mit seinem kopf keine beule ins verdeckt macht geht alles ;-)
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Hallöle!

Bin selber 1,92m und habe dieses Problem so nicht. Wenn ich meinen Sitz zurückstelle, habe ich dieses Quietschen nur kurze Zeit nach dieser Einstellung (kommt definitiv auch von der Rückenlehne, die an der Rückwand anliegt). Wenn ich dann eine zeitlang den Sitz so eingestellt lasse bzw. ich ein paar Minuten in der Position gesessen habe, existiert dieses Problem nicht mehr, dann ist Ruhe. Vielleicht ist der Sitz bei Dir auch in der Rückenlehnen-Neigung zu stark eingestellt, so das er einfach im oberen Bereich diese Geräusche macht. Ich denke, das wenn die Rückenlehne in einer ähnlichen Position bzw. in einem ähnlichen Winkel ist wie die Rückwand selber, sollte dieses Problem eigentlich nicht vorhanden sein, ich habe so zumindest keine Probleme damit...:t

Viele Grüße, Mike!
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Tag zusammen !

Bin neu hier (und auch neu im Z4, seit ca. 1 Monat, neues Modell), und möchte dieses Thema nochmals aufwärmen, da ich die gleiche Erfahrung machen muss: Fahrersitz (Standard "Sport"sitz) in hinterster Position quietscht bei jeder Bewegung (Beifahrersitz natürlich auch, aber die "Beisitzer" sind selten so gross), weil Sitz an hinterer Verschalung/Rückwand "scheuert".
Klar, durch Sitzverstellung in eine unbequemere Position ist dem beizukommen, aber das ist keine befriedigende Lösung.

Daher die Frage: Hat einer der Betroffenen zwischenzeitlich eine Lösung für das Problem ? Beispielsweise durch einkleben von Filz- oder sonstigem Puffermaterial hinterm Sitz/an den Kontaktstellen, oder aufbringen sonstiger Beschichtungen ?
Oder hat jemand eine bessere Lösung ?

Danke und Grüße aus Kölle, T.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Ist bei mir genau gleich.. zuhinterst kommt er an der Rückwand an und dann knirscht es in jeder Kurve...hilft nur eins, dafür zu schauen, dass ein paar mm Luft sind zwischen Sitz und Rückwand. Dann ist Ruhe. Bei mir ist vor allem der Beifahrersitz betroffen! Ich bin etwas kleiner und daher ist Fahrersitz weiter vorne...
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

So, kann die Größen noch etwas toppen. Bin 197 cm und der Sitz mach furchbare Knarzgeräusche. Man könnte denken, man sitz in einem Lada. Habe den Z4 seit 6/06 neu und war schon drei mal zum Nachbesserungsversuch, bisher ohne Erfolg. Ich behelfe mir mit einem Stüch Stoff zwischen Sitz und Rückwand.
Angeblich gibts da keine Lösung lt. BMW.
Ganz trauriges Kapitel.

Grüße
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Dumm ist, weil das Leder (oberer Teil des Sitzes) direkt am Plastik scheuert.. eine Lösung könnte ich mir jedoch noch vorstellen.. im Baumarkt gibts ja Möbelfilze, die man unten an den Möbeln anklebt, damit z.B. der Parket nicht beschädigt wird. Den gibts sicher auch in schwarz und den könnte man auf den Plastik kleben.. dann sollte das Quitschen vom Leder auch ein Ende haben... muss mal sehen, ob ich sowas finde.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Ich behelfe mir mit einem Stüch Stoff zwischen Sitz und Rückwand.

@T6666: Ja, so eine Lösung hatte ich auch schon im Sinn. Kannst Du Dich zu den Details der Umsetzung noch ein wenig äußern (Welches Material, Größe, wie und wo angebracht) ? Wäre top. Danke schon mal.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

@KurvenSchleich,
ist momentan noch ein Provisorium.
Ich nehme ein schwarzes etwas dickeres Baumwolltuch (Größe 10 mal 10 cm) und halte es, wenn der Sitz noch weiter vorne ist, an genau die Stelle, an der sich das Seitenteil des Sitzes und der Beginn der Rückwand berühren. Dann fahre ich den Sitz ganz hinter und klemme auf diese Weise den Stoff ein. Von Außen sieht man ihn so nicht und das Quitschen ist weg.
Ich weiß, daß dies bestimmt nicht die technisch brillianteste Lösung ist, habe aber bisher keine Alternative gefunden. Will insb. nichts auf die Rückseite des Sitzes kleben.
Ich denke es darf vorallem kein zu hartes Material sein, da das auch wieder quitschen könnte.
Vielleicht hat jemand noch eine bessere und elegantere Lösung?

Grüße
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Danke T6666 !

Ich habe das heute morgen direkt mal ausprobiert, und ein paar alte Socken (ja, die waren gewaschen ;-) an die Stellen geklemmt, wo der Sitz am Plastik scheuert (bei mir in erster Linie an den Rücklehnen-Seiten im unteren Bereich).
Das Knarzen und Quietschen war damit sofort behoben.
Schon eine schwache Leistung, dass BMW das nicht ab Werk in den Griff bekommt (gern auch ohne Socken).

Die Lösung ist zwar von aussen nicht zu sehen, dennoch werde ich mich einmal in den einschlägigen Bastel- und Heimwerkermärkten umschauen, ob es nicht eine bessere Lösung zum bekleben der Rück- bzw. Seitenwand in den kritischen Bereichen gibt.
Immerhin ist es jetzt schon ein wesentlich entspannteres Fahrgefühl.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

@KurvenSchleich
Solltest Du was im Baumarkt finden, lass es mich bitte wissen.
Hätte auch gerne eine dauerhaftere Lösung.
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

MOIN!

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen da ich wenig Zeit habe ...

Ich bin 1,94 groß und hatte das gleiche nervige Problem. Ich bin wohlgemerkt eingefleischter Alfa-Fan und daher macht mir gelegentliches Gequietsche und Geknarze eigentlich nicht viel aus! :d Aber diese Sitzgeräusche sind schon nervig! :j

Ein paar Wochen lang habe ich jeweils ein Putztuch zwischen Sitzlehne und Mitteltunnel sowie zwischen Sitzoberkante (unter der Kopfstütze) und Rückwand geklemmt. Die Geräusche waren danach auch sofort weg. Allerdings sah es behämmert aus (hat ja immer so ein kleiner Fitzel herausgeguckt) und wenn mal die holde Dämlichkeit :K mit dem Wagen unterwegs war, mußte ich alles wieder hinfrickeln.

Lange Rede, kein Sinn ... ich habe nun seit einiger Zeit einfache selbstklebende Filzaufkleber aus dem Baumarkt an die besagten Teile auf's Kunststoff geklebt (also einfach so 4-5 Filzkleber zusammengeklebt und diese dann aufgeklebt) und es funktioniert tadellos. Die Dinger halten sehr gut und man sieht und hört nichts! :t

Jan

PS: Das einzige nervige Innenraumgeräusch verursacht nun nur noch der Beifahrergurt der an der Tür klappert. :g
 
AW: Fahrersitz quietscht in der hintersten Stellung!!

Jetzt mal im Ernst: ob die Lehne anliegt oder nicht bewegt sich bei elektrischer Sitzverstellung im Bereich von ca. 1mm. Und dieser Millimeter soll nun soo wichtig sein, damit man richtig sitzt? (Weiß allerdings nicht, wie grob die mechanische Sitzverstellung ist)
Gruß
Ale
 
Zurück
Oben Unten