Fahrertrainings-Coupe kaufen?

S3Raser

macht Rennlizenz
Registriert
14 September 2003
Sagen wir mal ihr hättet ein preislich interessantes Angebot für ein Z4 M Coupe, das im Fahrertraining Nordschleife gelaufen ist. Auf dem tacho stehen knapp 8000 km. Ist es naiv anzunehmen, dass so ein Fahrzeug ordnetlich eingefahren und gepflegt wurde? Ist hier villeicht schon mal einer beim M-Fahrertraining mitgefahren und weiß ob die Fahrzeuge schön warm gefahren wurden? Ich hab nur mal ein Training von außen angesehen und ich muss sagen, da geh ich mit meinem Auto ruppiger um :) Curbs wurden z.B. schön gemieden.
Dazu kommt noch, dass ich das Fahrzeug natürlich selbst im Jahr min. 4000 km auf der NoS bewegen würde. Und Werksgarantie hat die Schüssel ja auch noch...

Wie ihr merkt, hab ich im Moment keine so großen Vorbehalte gegen so ein Auto :) Was meint ihr denn so?

Vielen Dank und schönen Gruß, Hans
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Also warmgefahren denke ich wurden die Wagen, denn wer möchte schon bei über 20km Nos die Kiste gleich nach 5 km wegen kapitalem Motorschaden abstellen ?
Das Drehzahlband dürfte nicht voll ausgefahen worden sein, also zumindest denke ich das nicht jeder einen M am Limit auf der Nos bewegen kann und will.

Natürlich sind 8k km nicht gerade wenig, allerdings sind Kurzstrecke und Stadtverkehr kaum besser für ein Fahrzeug.
Kupplung und Getriebe sind für diese Belastungen nun einmal ausgelegt, Federn und Dämpfer wurden sicherlich gut belastet, aber alles in allem denke ich sind diese Fahrzeuge allemal besser als Vorführwagen welche von der NL bereitgestellt wurden um von Zweitklassigen Schumis in der ersten 2 Gängen durch die Stadt geprügelt zu werden :B
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Hallo, denke mal, folgendes muss dir bewusst sein (habe auch schon solche Trainings gemacht):

- 8000km Nordschleife entsprechen vom Verschleiss her ca. TKM 40-50 im normalen Autoleben!
- Es sind hunderte verschiedener Leute damit gefahren
- Fahrzeug wurde sicher nicht vorschriftsmässig eingefahren.. vielleicht die ersten 500km, aber danach volle Pulle!
- Warmgefahren wird er sicher schon, aber danach dann wirklich nur am Limit bewegt
- Da hat jeder mal ausprobiert, was er im eigenen Wagen nie und nimmer machen würde! Kupplung und Getriebe sicher übermässig beansprucht!
- Pflege, z.B. Lack wurde sicher auch nicht allzuviel gegönnt!
- Bremsen und Kupplung sind sicher bald hinüber...

Denke der Preis müsste ungefähr dort liegen, wo ein gleicher mit 40000km steht!&:

Da du aber auch vor hast, das Ding auf der Nordschleife zu heizen, ist das sicher nur halb so schlimm, wenn der Preis stimmt. Aber es gibt sicher kein Wagen für eine sehr lange Beziehung... &:

Ich jedoch möchte den Wagen lange behalten, daher auch neu gekauft. So kann ich ihn einfahren, sehr gut pflegen und ausser mir fährt niemand... Das ist mir der Aufpreis wert! Lieber ein Fabrikneuer 3.0 Si als ein "verruchter" M!:t
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Hallo Hans, was ist DIR das Auto denn wert? Passt das zu dem Angebot? Wenn ja, dann kaufen - wenn nein, dann nicht.

Welche Belastungen das für ein Auto sind, weißt Du ja bereits - und wie gut/schlecht der Z4 diese Belastungen wegsteckt, das weißt Du auch besser als 95% derer, die Du hier fragst :w
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Sehe ich ähnlich wie Allstar.

Habe schon ein paar Fahrtraining mit gemacht, zwar keine M Trainings aber in jedem wurde auf sorgsamen Gebrauch der Wagen geachtet. Vermutlich haben nur halb so viele verschiedene Leute den Wagen bewegt wie bei einem Vorführer mit gleichem KM Stand.

Grüße
Cali
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Ja da geb ich euch recht.. ein Vorführer mit gleicher Km-Zahl ist vermutlich noch mehr beansprucht... würde ich auch nie kaufen! Dann lieber ein Vertreter-Wagen mit 50000 Autobahn-Km!
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

So... Prinzipiell kann man so ein Auto wohl kaufen. Verschleißteile (zumindest Bremsen und Reifen) werden vor dem Verauf eh neu gemacht. Ordentlich warm gefahren sind die Fahrzeuge im Einsatz auch, da sie während eines Fahrertrainings kaum abgestellt werden. Die Teile die nicht Verschleißteile sind, halten (selbst bei einem //M ;) ) außerdem mehr aus, als man so denkt.

Der Meinung "lieber teuren 3.0 als billigen M" kann ich mich natürlich in keinster Weise anschließen ;)

Ich werde das Fahrzeug aber nicht kaufen, da mir für eine Barzahlung noch ein paar tausend Euros fehlen. Also wird nochmal ein Jahr gespart ;) Ich hab ja auch kein geld zu verschenken :M

Falls sich sonst jemand für das Auto interessiert: Er steht für 46.430,- Euro beim Hammer in Köln.

Gruß, Hans
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Wenn das ein offizielles BMW-Fahrzeug ist, würde ich es kaufen. Ich habe schon mal ein Fahrertraining mit dem M5 mitgemacht, da wurde penibel drauf geachtet, dass die Motoren warm gefahren werden. Die Verschleißteile wie Kupplung und Bremse wurden regelmäßig gewechselt. Diese Autos sind sicher in einem besseren Pflegezustand, als die meisten Privatwagen. Bleibt noch das Argument, dass 8000 Kilometer auf der Nordschleife die Karrosse stark belasten. Allerdings ist der Z4 sehr steif und solide konstruiert. Der sollte dann auch noch tausende weitere Nordschleifen-Kilometer überstehen. Ich an deiner Stelle würd's machen.

Edit: Hatte deinen letzten Post nicht zu Ende gelesen. Ehrlich gesagt finde ich den Preis aber doch noch ein bisschen zu hoch.
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Für 50000€ gibt es Fahrzeuge mit TZ ohne Kilometer, ich würde nicht mehr wie max. 44000€ zahlen und auch nur wenn der Lack usw. in Ordnung ist.

In Mobile stehen 2 Wagen ohne Kilometer mit TZ für 49900€.

Oder neu kaufen mit wenigen Extras einen guten Nachlass aushandeln dann ist er auch nicht viel teurer.
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

.. Auf dem tacho stehen knapp 8000 km. Ist es naiv anzunehmen, dass so ein Fahrzeug ordnetlich eingefahren und gepflegt wurde? Ist hier villeicht schon mal einer beim M-Fahrertraining mitgefahren und weiß ob die Fahrzeuge schön warm gefahren wurden? ... Was meint ihr denn so?...
Vielen Dank und schönen Gruß, Hans

Wenn der Wagen schon während der Einfahrphase bei den M- Trainings eingesetzt wurde, würde ich die Finger davon lassen. Wenn nicht, käme es auf den Preis an...

Gruß
Thomas
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Hallo,

die Wagen werden - bevor sie zum Fahrertraining bereitgestellt werden - 2000 km von Werksangestellten eingefahren. Dieses Einfahren passiert in relativ kurzer Zeit, da die Fahrzeuge fürs Fahrertraining geordert werden. Kurze Zeit heisst ca. 2 Wochen. In dieser Zeit gelten klare Höchstdrehzahl Vorschriften. Wer die nicht befolgt, muss damit rechnen was auf die Finger zu bekommen. Motor-Steuergerät wird nach Einfahrphase ausgelesen.

Bei den Fahretrainings selber ist es so, wie von vielen hier schon gesagt: Die Wagen werden bei moderater Last anständig warm gefahren. Verschleissteile werden in den Trainings natürlich stark strapaziert.

Ciao,

Manuel
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Hallo Hans,

ich würde einen solchen Wagen auch kaufen, da ich kaum glaube, daß viele ein Autos so weit an die Grenzen bringen wie wir. Da die Verschleißteile eh neu kommen, ist der Wagen bestimmt ganz gut in Schuss.
Um die Karosserie extrem zu belasten, muß man auch natürlich extrem durch die Kurven heizen. Ich glaudenke nicht, daß an den Veranstaltungen fortgeschrittene Hobbyfahrer teilnehmen, die die Nordschleife unter 9 Minuten fahren könnten. Damit relativiert sich die Belastung wieder für das Auto.
Und das wäre mir trotzdem lieber, als ein Z4 M Coupé, welches Sonntags fürs Brötchenholen benutzt wird.

Gruß Viktor
 
AW: Fahrertrainings-Coupe kaufen?

Hi zusammen,
vielen Dank für den Input :t Ich hab auch mit zwei mir bekannten BMW-Mitarbeitern gesprochen (danke! ;) ), die mir beide bestätigt haben, dass die Fahrzeuge schons ehr gut gepflegt werden, Verschleißteile ersetzt werden, etc. Ist ja auch nicht so, als würden die Leute bei den Trainings alleine losgeschickt und könnten dann nach Lust und Laune auf der Nordschleife über die Curbs und durch das Grün ballern ;)

Wenn ich allerdings sehe, dass für 3.000 oder 4.000 Euro mehr Fahrzeuge mit 100 km und Tageszulassung verkauft werden, würde ich höchstwahrscheinlich eher zu diesen greifen. Das entspricht einem Nachlass von grob geschätzt über 20% :O Dabei geht es mir noch nicht mal so um die Technik, sondern eher darum, dass bei den Fahrertrainingsautos bestimmt schon 100 Leute ins Leder gepupst haben %:

Naja, für mich ist das Thema sowieso erstmal vom Tisch, da bei mir die (finanzielle) Vernunft gesiegt hat ;) Ich darf jetzt aber erstmal nicht mehr zum BMW Händler fahren, sonst ist die Versuchung wieder so groß wie gestern ;)

Schönen Gruß, Hans
 
Zurück
Oben Unten