Fahrertür hat Spiel

elkloso

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,
bei meinem E85 VFL hat die Fahrertür etwas Spiel.
Sprich wenn ich sie öffne "sackt" einige Milimeter nach unten ab. Ich vermute, dass es dadurch kommt, dass die Tür recht schwer ist und ja logischerweise immer nach unten gezogen wird.

Kann man da was machen oder muss das Schanier getauscht werden?

Gruß
 
Danke, den Thread kenn ich.
Hab den aber so verstanden, dass die Tür falsch eingestellt ist.
Meine stimmt ja, nur wenn ich sie öffne - so auf halben Weg, sackt sie ein Stück nach unten ab.
 
Ja, genau.
Also im Prinzip in Y-Richtung (nach oben/unten).
 
@elkloso
Das Problem gibts auch beim E36,da könnten die Türscharniere ausgeleiert sein.Ob es hier für den Z4 einen Reparatursatz gibt,weiß ich allerdings nicht.


Greetz

Cap
 
Okay, danke. Ich werde mich die Tage mal darum kümmern.
Es nervt halt und macht die "Haptik" kaputt^^
 
@elkloso
Das Problem gibts auch beim E36,da könnten die Türscharniere ausgeleiert sein.Ob es hier für den Z4 einen Reparatursatz gibt,weiß ich allerdings nicht.


Greetz

Cap
Deine Analogie finde ich gewagt: Die Türen vom E36 und vom Z4 sind ganz unterschiedlich. Und bislang hat - afaik - noch niemand vorher im Forum von so einem Problem berichtet.

Das schließt natürlich nicht aus, dass beim TE tatsächlich das Scharnier eine Macke hat :M
 
Definiere bitte "ganz unterschiedlich".

Türblech nackt E36 Limousine wiegt 14,2kg,Türblech nackt Z4 wiegt 13,6kg,macht 600 Gramm Unterschied.
Türpappe,Stellmotoren,Scheibenmechanik wird keinen großen Gewichtsunterschied bringen,Seitenscheibe E36 Limo wiegt 3,6kg,Seitenscheibe Z4 wiegt 2,8kg,macht 800 Gramm Unterschied.

Laß die Tür vom Z4 2kg weniger wiegen als die einer E36 Limousine.Dafür hast du beim Z4 die längere Tür und wenn der Vorbesitzer sich da gern mal abgestützt hat (Hebelkraft und so),wird auch das stabilste Türschloß irgendwann keinen Bock mehr haben und Spiel bekommen.....und nur,weil es hier noch nix dazu zu lesen gibt,bedeutet das nicht,das es hier kein Problem gibt. ;)

Das bedeutet nur,das der Großteil hier noch keine Probleme damit hat,weil sie sorgsam mit ihren Autos umgehen oder das sie noch nicht genug Kilometer drauf haben.Der E36 ist nunmal häufiger gebaut worden als der Z4 und er ist deutlich eher Alltagswagen als ein Z4.Also tauchen hier auch schneller und gehäufter Probleme auf.

Wo meine Analogie also gewagt sein soll,kann ich leider nicht nachvollziehen. &:


Greetz

Cap
 
Das war meine Vermutung auch.
Schwere Tür und dazu noch einen langen Hebel sind vermutlich nicht so gut für das Scharnier.

Also der untere Bolzen, auf dem sich die Tür dreht, scheint etwas abgenutzt zu sein. Sprich die Öse der Tür hat darauf Spiel und dadurch kommts dann zu dieser Kippbewegung.

Die Frage ist: Kann man den Bolzen einzeln wechseln oder muss man das gesamte Scharnier tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unteren und oberen Scharnierteile kann man separat kaufen,wobei die unteren hier die günstigeren sind.....DEUTLICH!
Ob das schon auf etwas schließen läßt?Ich weiß es nicht,aber grundlos wird sich das preislich nicht so deutlich unterscheiden.daher einfach eins von den unteren Scharnierteilen kaufen,dazu noch die entsprechenden Schrauben und einfach mal ersetzen.

Klick

Nr.6 Scharnier unten,Nr.11 Senkkopfschraube.


Greetz

Cap
 
Eigentlich brauche ich ja nur die Schraube 11, die ausgeschlagen ist oder?
Oder meinst du das Scharnier hätte sich abgenutzt? Normal sollte der Bolzen doch weicher sein?
 
Nr.11 ist eine SCHRAUBE,kein Bolzen zum stecken,großer Unterschied.Die ist nur dazu da,das man die Tür nicht nach oben aus den Scharnieren herausheben kann.

Du darfst es aber gern erstmal nur mit der Schraube probieren.Das Scharnier kann ich ja nicht beurteilen,es ist ja an deinem Auto. ;)

Ich glaube allerdings nicht,das die Schraube dein Problem lösen wird.


Greetz

Cap
 
Ja, an welchem der beiden Teile hängt denn der Bolzen?
Der wäre ja zu tauschen und normal kann man die einzeln tauschen, weil die ja nur verpresst sind.
Das Scharnier sieht mir ja in Ordnung aus, nur der Bolzen ist abgenutzt.
 
Hier mal zwei Bilder wie das Schanier aussieht. Die Schraube verbindet nur die zwei Teile.
 

Anhänge

  • schanier.jpg
    schanier.jpg
    152 KB · Aufrufe: 26
  • schanier1.jpg
    schanier1.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 27
Dann meine ich das O.L. Teil. Dachte das wäre ein Durchgangsbolzen, wie das früher oft der Fall war.
 
Ich werde dann mal genau schauen, ob es daran liegt. Danke schonmal für die Bilder :)
 
Ja, das Einstellen ist mir klar. Hab das TIS auch offline hier.
Bringt aber ja nichts, wenn Spaltmaße und co stimmen, die Tür sich jedoch in Z-Richtung bewegt.
Sprich die Tür kann sich auf dem Zapfen vom unteren Scharnier nach links/rechts bewegen, wodurch sie dann "kippt". Es ist vllt. 1mm Spiel, der sich jedoch durch den langen Hebelweg wie mindestens 5cm anfühlt.
 
Zurück
Oben Unten