Fahrertür von außen nicht zu öffnen ... zeitweise.

schimi

Fahrer
Registriert
8 Mai 2005
Hallo zusammen,

leider ist es nicht so einfach, wie die Überschrift klingt. Ich versuche, das Problem mal zu beschreiben.
Vor einigen Wochen, Kurzurlaub bei Hitze, Auto draußen geparkt, Tür ließ am Zielort sich von außen nicht mehr öffnen. Türgriff ohne Druckpunkt, Griff nach oben ziehen ohne Wirkung. Von innen war die Tür weiterhin problemlos zu öffnen.
Habe dann nach der Rückkehr in meiner freien Werkstatt Termin für einige Tage später gemacht, und siehe da, Problem trat nicht mehr auf. Meister hat mich wieder nach Hause geschickt.
Selbes Thema letzte Woche, wieder Ausflug bei bestem Wetter, Tür von außen nicht zu öffnen. Daheim, einen Tag in der Garage geparkt, Tür ist von außen wieder zu öffnen.

Jetzt hatte ich für Donnerstag wieder einen Termin in der Werkstatt vereinbart, aber der Meister wird mich wieder wegschicken, weil kein Problem erkennbar/reproduzierbar.
Ich weiß nicht, ob die Außentemperatur eine Rolle spielt, vermute es aber. Oder die Karre ist pissig, weil ich sie mal nachts draußen parke.

Hat jemand eine Idee, was kaputt sein könnte oder wie ich der Ursache auf die Spur komme?

VG
schimi
 
Wahrscheinlich Stellmotor platt. Austausch besorgen und an Heckklappe oben links auf Kabelbruch prüfen. Wenn Türverkleidung eh offen, auch Gleitbacken erneuern, Schienen fetten und Gestängebefestigungspunkte an der Türe auf Brüche prüfen. Außerdem Autobatterie checken, ob die noch fit ist. Ggfs. LM checken.
 
Wahrscheinlich Stellmotor platt. Austausch besorgen und an Heckklappe oben links auf Kabelbruch prüfen. Wenn Türverkleidung eh offen, auch Gleitbacken erneuern, Schienen fetten und Gestängebefestigungspunkte an der Türe auf Brüche prüfen. Außerdem Autobatterie checken, ob die noch fit ist. Ggfs. LM checken.
Danke für deinen Hinweis, aber für mich als Laien scheint es doch ein mechanisches Problem zu sein, wenn die Türgriff das Schloss nicht öffnet.
 
@schimi Wenn du einen Z4 hättest, wäre die Sache klar: Bowdenzug vom Türgriff gelängt.
Ob das beim Z3 auch vorkommen kann, weiß ich nicht genau aber da würde ich mal anfangen.

Edit:
Anscheinend hat der Z3 Betätigungsstangen statt Bowdenzüge. Aber auch die können sich in die Gegenlager eingearbeitet haben oder ähnliches. Schätze da hilft nur demontieren und prüfen...
 
@schimi Selbes Problem hier, allerdings an der Beifahrertür. Hab das Stellglied schon liegen (Teilenummer 67118353012, bei Leebmann original für 147 Euro, diverse Zubehörteile um die 30 bis 40 Euro), warte nur noch auf nen freien Tag und genug Motivation, die Sache anzugehen. Kabelbruch Heckklappe schließe ich aus, ist vor anderthalb Jahren neu gemacht worden. Waren auch andere Symptome.

Ebenfalls bei Hitze/Sonneneinstrahlung vermehrt auftretend. Gab schon den Fall, dass die Copilotin über die Mittelkonsole klettern musste.
Tipp: schließ mal manuell mit dem Schlüssel die Fahrertür zu und wieder auf. Ggf. auch mehrfach nacheinander. Kann Zufall sein, aber nach dieser Prozedur konnte ich die Beifahrertür wieder per Funk ZV öffnen, als wäre nie etwas gewesen. Bis zum nächsten Mal, wenn er wieder in der Sonne steht...

Edit: da das Problem bei dir die Fahrertür betrifft, versuche meinen Tipp mit dem manuellen Schließen doch über die Heckklappe, da ich davon ausgehe, dass du wie ich ebenfalls kein Türschloss auf der Beifahrerseite hast (gabs das überhaupt beim Coupé??)
 
Zurück
Oben Unten