Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Olli M.

Fahrer
Registriert
10 Mai 2009
Ort
84416 Taufkirchen (Vils)
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich interessiere mich stark für einen Z4 sDrive35i. Das Auto finde ich einfach nur schön und schließlich war ich früher mit einem Z3 2.8 auch schon mal sehr glücklich.
Heute nun habe ich zusammen mit meiner Frau einen 1 jährigen probegefahren. Ausstattung DKG, adaptives Fahrwerk, 19" Felgen. Es ging überhaupt nicht. Wir haben den Wagen nach einer halben Stunde wieder abgegeben. Grund: Das Fahrwerk reagiert total nervös auf Bodenwellen und schwingt sich regelrecht ein. Man hopst im Auto wie ein Känguru und hat fast das Gefühl, dass man den Kontakt zum Sitz verliert. Keine der Einstellungen der Fahrdynamik Control hat daran wesentlich etwas geändert.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass wir inzwischen zu verweichlicht oder zu alt sind, um ein sportliches Auto zu fahren. Straffes Fahrwerk ok, aber so, dass man die ganze Zeit im Sitz auf und ab federt wie im tiefergelegten GSI...? Wir fahren jetzt einen SLK 350 mit AMG Fahrwerk und 18" Rädern. Der ist dagegen eine Senfte.

Der ebenfalls enttäuschte Verkäufer sagte, dass das Fahrwerk grundsätzlich so abgestimmt sei und man das eben nicht mit einem Mercedes vergleichen könne. Auch mein Einwand, dass das mit 18" Felgen vielleicht schon ganz anders sei, wurde sofort verneint. Das sei so gut wie kein Unterschied, bräuchten wir dann auch gar nicht mehr zu probieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Schließlich wird auch im Katalog bei 19" extra auf den Komfortverlust hingewiesen.

Kann hier jemand mal dazu was schreiben? Wir würden gerne noch weitersuchen, aber aus Zeitgründen ist das im Moment schwierig. Können wir uns das wirklich sparen?

Vielen Dank!!!
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ich hatte früher auch einen Z3 2.8 mit M-Fahrwerk und jetzt den E89 mit adaptivem Fahrwerk und 19"ern. Der Z3 war deutlich indifferrenter wegen seiner schlechten Verwindungssteifigkeit und sehr weich abgestimmt, so dass hier ein Aufschwingen bei Bodenwellen häufig vorkam.
Im E89 bin ich bisher noch nicht auf und ab gehopst. Durch die RFTs und bei den Sport-Einstellungen werden kurze Stösse und Unebenheiten natürlich an den Innenraum weitergegeben. Was für eine Strecke seid ihr gefahren?
Wenn es so krass war, wie beschrieben, lag evtl. ein Fehler am Fahrwerk vor. Mit meinen "Erfahrungen" kann ich es nicht nachvollziehen.
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Hallo,

ich hab auch einen SLK 350 ich glaub mit 17" Räder gehabt. Das Sportfahrwerk war mir im SLK viel zu hart, hab daher das Standard Fahrwerk genommen. Ich hab jetzt in meinem E89 das adaptive Fahrwerk mit 18" Runflat. Der Federungskomfort ist in der Standard Einstellung, für mich ähnlich wie in meinem SLK. Das adaptive Fahrwerk, war für mich auch ein Grund auf den Z4 umzusteigen, mal abgesehen von der BMW typischen Untersteuerungsneigung.

Charly
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Durch die RFTs und bei den Sport-Einstellungen werden kurze Stösse und Unebenheiten natürlich an den Innenraum weitergegeben. Was für eine Strecke seid ihr gefahren?

Tja, wir sind in Fröttmaning raus und dann Richtung Autobahn an der Arena vorbei. Die Straßen dort sind eigentlich noch in gutem Zustand. Auf der Zubringerbrücke über die A99 sind etliche Bodenwellen in regelmäßigen Abständen, die man im SLK nicht bemerkt, also wirklich gar nicht. Der Zetti hat die Wellen weitergegeben, dass wir dachten, wir reiten auf einem Bullen. Die FW-Einstellung war Standard. Auf der Autobahn, die zugegebnermaßen einige Bodenwellen hat, gings dann so weiter. Mir ist klar, dass mit so einem Fahrzeug jedes Schlagloch einen ordentlichen Schlag verursacht. Aber das war es eben nicht.
Naja, vielleicht war wirklich was defekt. Wir werden irgendwann versuchen, eine weitere Probefahrt zu machen. Vielleicht ist's mit 18" i.O.
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ob ihr es glauben wollt oder nicht, die 17 Zoll Runflats geben Stösse genau so hart weiter wie meine 20 Zoll Non-Runlats. Also wie wäre es wenn du die Runflats gegen "normale" Reifen wechselst?
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Hat der Verkäufer vor der Fahrt den Luftdruck der Reifen überprüft?

Ich hatte seinerzeit auf einer Testfahrt auch ein furchtbares Fahrverhalten auf der Autobahn. Vor Fahrtbeginn hatte der Verkäufer beteuert, dass der Luftdruck "wie vorgeschrieben eingestellt" sei. Nach der Fahrt hat sich herausgestellt, dass der Luftdruck in den Reifen jenseits von gut und böse war. :s

Ein falscher Luftdruck kann sich bei den von dir beschriebenen Vorgängen deutlich auswirken. Wenn dann noch das für dich offenbar ungewohnte Gefühl der Runflats hinzukommt, dürfte exakt das herauskommen, was du beschreibst. :w

Der Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll Runflat wird dagegen marginal und für dich womöglich kaum wahrnehmbar sein.

Grüße
Jan
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ein korrekter Luftdruck und der Wechsel von RFT auf Non-RFT macht einen größeren Unterschied als von 18'' auf 19'' umzusteigen.

Tim
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ich habe RFT mit 18 Zoll. Das ist für mich bei so einem Auto in Ordnung was den Komfort angeht und von der sportlichen Härte. Ist klar das das keine S-Klasse ist. Soll es ja auch nicht. Mehr darf es bei mir nicht sein, für meinen Geschmack die absolute Grenze für mich (18 Zoll, RFT).

Hatte vorher einen 3er mit 19 Zoll und RFT. Das war die Katastrophe vor dem Herrn. Was war ich Froh als das Auto weg war. Hätte nie gedacht das ich mal einen Neuwagen so verfluchen würde. Alle 4 Felgen waren durch die harten Stöße derartig verzogen, das sie gerichtet werden mussten.

Auch hier im Forum gibt es schon berichte über verzogene Felgen, sowie (noch schlimmer) Felgen mit Rissen. Auffällig für mich ist dabei das es sich AUSSCHLIEßLICH um 19 Zoll Felgen handelt. Da ist keine einzige in 18 Zoll dabei.

Du wirst jedoch hier immer Leute finden, die auch die Sache in 19 Zoll in Ordnung finden. Insofern musst Du Dir ein eigenes Bild davon machen. Einen Unterschied gibt es allemal, ohne jemals einen Z4 mit RFT und 19 Zoll gefahren zu haben. Es ist eben ein höherer Querschnitt auf den 18 Zoll Felgen.

Fahr mal einen mit 18 Zoll und dann melde Dich bitte noch mal.

Grüße,m

Stefan
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Naja, vielleicht hatte der Probewagen ja noch die Transportsicherungen in den Federbeinen ;)
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ich fahre die 19" mit RFT im Sommer, bin auch schon die 18" mit RFT gefahren. Vom Gefühl her für mich ziemlich gleich, sehr hart.
Im Winter fahre ich 18" und keine RFT. Da liegen gefühlt Welten zu den RFT. Sobald das Profil meiner RFT runter ist, kommen mir keine mehr drauf.
Gruss

Michael
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Olli,

mein Angebot: FFB ist ja für mich nur ums Eck. Wenn Du keine andere Möglichkeit findest, dreh mal eine Runde in meinem 35is mit 19'' ohne RFT ... vielleicht hilft Dir das weiter.

Tim
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Nun schreibt BMW zwar selbst im Prospekt, dass der Nutzen der 19-Zöller in einer sportlichen Optik bei eingeschränktem Federungskomfort liegt, aber unfahrbar wie beschrieben wird der Z4 damit nicht (meine Probefahrtexemplare hatte auch die großen Felgen). Den Unterschied zu 18" wird man wohl nur im direkten Vergleich bemerken. Die wohlgemeinten Hinweise auf die Non-RFT mögen in der Sache richtig sein, nützen einem potenziellen Käufer aber erstmal wenig. Es sei denn, er wäre bereit die neuen Reifen gleich wegzuwerfen. Leider werden die Vorführwagen nicht immer mit der Sorgfalt vorbereitet, wie das geboten wäre, wenn ein Fahrzeug in die Hand eines damit nicht vertrauten Fahrers gegeben wird. Ich erinnere mich da an einen TT, der beim Bremsen kaum auf Kurs zu halten war. Was sicher nicht am Produkt, sondern an Nachlässigkeit des Händlers lag.
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Nun schreibt BMW zwar selbst im Prospekt, dass der Nutzen der 19-Zöller in einer sportlichen Optik bei eingeschränktem Federungskomfort liegt, aber unfahrbar wie beschrieben wird der Z4 damit nicht.
...

Eben. Ein Grund"problem" der Runflats ist die sehr unterschiedliche Wahrnehmung der Fahrer. Was für den einen ein etwas geringerer Komfort ist, ist für den anderen ein "Unterschied wie Tag und Nacht". :s

Das ist ja auch erklärbar: Wer jahrelang eine komfortable Limousine ohne Runflats fuhr, der nimmt den Unterschied mit Runflats und härterem Fahrwerk ganz erheblich wahr. Wer dagegen von z. B. einer Elise wechselt, wird das naturgemäß anderes sehen. :w

So kommt es denn immer wieder zu derartigen "der Wagen fährt sich komisch"-Threads. Auch wenn Wiederholungen langweilen: Das erste Augenmerk muss dem Luftdruck gelten. Denn mit richtigem Luftdruck fährt sich für den Normalfahrer so ziemlich alles im Bereich 17-19 Zoll und Normalfahrwerk/M-Fahrwerk/adaptives Fahrwerk - mindestens - ordentlich.

Grüße
Jan
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ja also erst mal vielen Dank an alle, die hier schon geantwortet haben. Scheint sich ja herauszukristallisieren, dass vor allem die RFTs, die ich in der Tat nicht vorher kannte, einen großen Einfluss auf den Fahrkomfort haben, gefolgt vom Druck, den ich natürlich bei dem Fahrzeug nicht überprüft habe. Hätte ich vielleicht machen sollen. Wär ja kein großer Akt gewesen, eben zur Tanke und nachschauen. Naja, ich habe zum Glück noch etwas Zeit mit der Entscheidung, der Frühling ist ja noch jung und der SLK steht auch noch in der Garage. Auf jeden Fall hat der Zetti bei mir ansonsten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Motor in Verbindung mit dem DKG ist schon was... ich hoffe wirklich sehr, dass das Auto, das ich gefahren habe, nicht die Referenz war. Kann mir aber auf der anderen Seite nicht vorstellen, das die Ingenieure DAS auf den Markt losgelassen hätten.
Leider ist in den Anzeigen der Händler nie eine Info, ob das Fz auf RFT steht oder nicht. Die meisten (oder alle?) sind wohl so ausgeliefert worden.

@Tim: Dein Angebot finde ich ja supernett!!! Man könnte sich ja bei der Tortenfee treffen, wo ich mich gleich revanchieren würde... ich werde Dir morgen eine PM schreiben.

Drückt mir die Daumen, dass das mit dem Zetti diesmal klappt. Das letzte mal war die Wahl zwischen nem E85 mit SMG und halt dem SLK. Wie es ausgegangen ist, wisst Ihr ja...
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ob ihr es glauben wollt oder nicht, die 17 Zoll Runflats geben Stösse genau so hart weiter wie meine 20 Zoll Non-Runlats. Also wie wäre es wenn du die Runflats gegen "normale" Reifen wechselst?



Kann ich nur bestätigen, als ich im November meine 19 Zöller Non Runflats gegen die 17 Zoll Winter Runflats tauschte dachte ich in einem anderen Auto zu sitzen, nur harte Stösse, wenn die mal abgefahren sind kommen nur noch Non RFT drauf
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Ich habe jetzt bei meinem 3er coupe M-Fahrwerk mit 19" RunFlat.Im Winter fahre ich 18" non RunFlat.Dazwischen liegen Welten.Die Straße auf meinem Arbeitsweg ist teilweise sehr schlecht.Mit den Winterreifen aber ok,die 19" RunFlat fühlen sich teilweise an als wenn sie den Kontakt zur Straße verlieren.

Der Z hat ab Werk bewußt nur die 17" Serienräder und bekommt dann die 19" 313 mit non RunFlat


Ich würde auf jeden Fall,wenn möglich,eine Probefahrt mit non RunFlat machen.Mein 3er fährt sich mit den 18" non RunFlat wie ein ganz anderer Wagen
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Woher soll "er" ein Non-RFT-Probefahrzeug bekommen?

Aus dem Hause BMW wohl kaum und anderswo schon gleich gar nicht ...
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Mir fehlt wohl das nötige Feingefühl. Mein Z4 läuft auf 18" RFT, der Boxster meiner Herzallerliebsten auf konventionellen 17"-Reifen, dazu noch in einem etwas schmaleren Format. Die laufen vielleicht etwas geschmeidiger ab, die gewaltigen Unteschiede in Kurvenperformance, Nassgrip und Geradeauslauf konnten wir im direkten Vergleich nicht feststellen und beim unvorsichtigen Überfahren eines Schlaglochs rumpeln die genauso wie die RFT.
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Woher soll "er" ein Non-RFT-Probefahrzeug bekommen?

Aus dem Hause BMW wohl kaum und anderswo schon gleich gar nicht ...

Vielleicht gibt es ein paar nette Forumsmitglieder bei ihm in der Nähe...
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Werden eigentlich auch die M Fahrzeuge mit den RFT ausgeliefert?

Grüße,

Stefan
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Nein! Die M Fahrzeuge sind auf NonRft ausgelegt!
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Moeglicher weise, aber was fuer M fahrzeuge?
Zum M5 gibts heute neuigkeiten, der Z4M wird zum FL 2012 kommen. (sage ich jetzt mal so)
3L
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

Moeglicher weise, aber was fuer M fahrzeuge?
Zum M5 gibts heute neuigkeiten, der Z4M wird zum FL 2012 kommen. (sage ich jetzt mal so)
3L

M3 E90,92,93, M5 E60 u.61, M6 Coup und Cab, X5M u. X6M, 1er M coupe, neuer M5, neuer M6 ,alter Z4M Coup u.Roadster, M3 E46 ,M5 E39 usw
 
AW: Fahrkomfort - Kein Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll?

M3 E90,92,93, M5 E60 u.61, M6 Coup und Cab, X5M u. X6M, 1er M coupe, neuer M5, neuer M6 ,alter Z4M Coup u.Roadster, M3 E46 ,M5 E39 usw

Ja, hatte ich verstanden. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wir _noch_ keinen Z4M haben. Andere und aeltere Ms gibts natuerlich schon. :)

3L
 
Zurück
Oben Unten