Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ZettMan schrieb:Hallo Tom Tom,
meiner hat M-Fahrwerk und Schnitzer-Tieferlegung mit 18-Zoll-Felgen (108er). Es ist natürlich härter als das Serien-Fahrwerk. Auf guten Strassen (Landstraßen und Autobahnen) macht sich das kaum negativ bemerkbar. Auf schlechten Straßen in Orten mit Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen rappelt es jedoch ordentlich.
Durch die Tieferlegung ist die Strassenlage satter. In Kurven bleibt der Wagen insgesamt ruhiger. Die Lenkung wirkt auch direkter - also insgesamt sportlicher. Das muß man mögen. Aber ich meine, wer den Z4 mag, der mag es auch etwas sportlicher.
Das M-Fahrwerk hat eine gute Dämpfung und ist mit der Tieferlegung noch relativ komfortabel. Tieferlegung mit Serienfahrwerk habe ich noch nicht gefahren.
19 Zoll Felgen sollen ohne RFT-Reifen genauso komfortabel sein (oder besser) als 18 Zoll Felgen mit RFT-Bereifung. Da habe ich aber keine Erfahrung - es gibt dazu aber einige Beiträge in diesem Forum.
TOM TOM schrieb:Danke für die ausführliche Antwort.![]()
Schleifen die 18" Zöller bei der v.g. Tieferlegung eigentlich?
Eine Tieferlegung hat generell nichts mit schleifenden Rädern zu tun - will sagen: Die Räder müssen in jeder Fahrwerkssituation freigängig sein, d.h. von "voll ausgefedert" bis zu "voll eingefedert". Eine Tieferlegung verschiebt lediglich den Ruhepunkt der Aufhängung bei Normbelastung in Richtung "eingefedert".TOM TOM schrieb:Schleifen die 18" Zöller bei der v.g. Tieferlegung eigentlich?
Jokin schrieb:Bisher hat kaum einer sein Auto tiefergelegt und dann keine Spurverbreiterung eingebaut. Schleifen könnte es auch bei bloßer Tieferlegung.
Avery schrieb:p.s. der komfort hat enorm gelitten, es ist um einiges härter geworden, trotz der tatsache das es nur andere federn sind
Michael_ZZZ schrieb:Bei einer Tieferlegung nur mit Federn verlierst Du wesentlich mehr Komfort, als durch ein ordentlich abgestimmtes Komplettfahrwerk!
Wenn ich Federweg wegnehme wird es unkompfortabler!!
Von der reinen Physik erfordert eine Erhöhung der Federsteifigkeit auch eine stärkere Dämpfung, um das Schwingungssystem bezüglich der Radlastschwankung als Maß für die vertikaldynamisch bedingte Fahrsicherheit wieder optimal auszulegen.Bei einer Tieferlegung nur mit Federn verlierst Du wesentlich mehr Komfort, als durch ein ordentlich abgestimmtes Komplettfahrwerk!
Hmja, das ganze Kapitel "Fahrwerk" ist unglaublich komplex und mit ein paar Parameter keinesfalls zu erklären...Maverick schrieb:Es gibt aber auch Nachrüstfahrwerke die bei gleicher fahrdynamischer Leistung komfortabler sind als die Serienfahrwerke
Hmja, das ganze Kapitel "Fahrwerk" ist unglaublich komplex und mit ein paar Parameter keinesfalls zu erklären...
Fazit: Qualität ist beim Fahrwerk das A & O und man muss evtl. tief in die Tasche greifen um einen guten Kompromiss aus Komfort und Fahrdynamik zu erhalten...
Jokin schrieb:Mit Seriendämpfern spürt man ja noch nicht mal mehr Kanaldeckel beim Drüberfahren ....
Gruß, Frank
Avery schrieb:ausserdem fördern spurplatten den verschleiss der bremsanlage.
TOM TOM schrieb:WIE HOCH GEGENÜBER DEM M-FAHRWERK IST EIGENTLICH DER
FAHRKOMFORTVERLUST DURCH TIEFERLEGUNG UND GGF. MONTAGE VON 19"
ZÖLLERN?
WIRD DAS AUTO NICHT VIEL ZU HART?
Gruß, TOM TOM
racerz336 schrieb:Also bei gleicher Grundlage, nämlich M-Fahrwerk, hat die Tieferlegung mit Hamann-Federn (entsprechen H&R) und 19 Zoll-Rädern bei mir keinen nennenswerten Unterschied gebracht. Ich meine sogar, dass der Austausch der Rundflat gegen die 19 Zoll (Pirelli) einen leichten vorteil ergab. Härter wurde definitiv nichts. Bin ein Bandscheibengeschädigter Opa und hätte sonst zurückgebaut.
Racerz336