Fährt einer einen E39 (5er) mit BMW Telefon

modo

Fahrer
Registriert
9 März 2003
Hi Folks,

bin gerade dabei für einen guten Freund Bockmist aus einem e39 zu holen und brauche eine Info bezüglich Telefon Festeinbau:

Wenn einer von Euch so ein Fahrzeug mit dem Telefon in der Mittelarmlehen hat, ggf. noch ein Business Radio (ist ja nur das Kassettenteil) mit dem MID (Bedienteil darunter) ohne Soundpaket (also nur die normalen Lautsprecher),
könnte er/sie mir einen riesen Gefallen tun, wenn er/sie mal folgendes prüfen würde:
Beim Telefonieren per Freisprechen:
Hört man den Angerufenen nur über die Türlautsprecher Fahrerseite oder auch über die Lautsprecher auf der Beifahrerseite?
Kann man die Lautstärke des Telefonats am MID Lautstärkeregler einstellen?


Ist ne lange Geschichte wegen der Fehlersuche und ich brauche dringend diese Info. Für Input schonmal 1000 Dank im voraus auch im Namen meines Kumpels.

Gruß
 
AW: Fährt einer einen E39 (5er) mit BMW Telefon

Hallo MODO,


im E 39 wurden unterschiedliche Telefon fest eingebaut. Zunächst Motorola und ab 10/2000 (?) Siemens, optional als Telefon ohne Schnur. Das Motorola verfügte noch über ein Analog-EInweg-Freisprechanlage. Siemes hatte bereits Zweiwegeanlage. Ich habe den E 39 (Telefon-Motorola) leider nicht mehr. Kann also nix mehr prüfen. M.E. lag die "Stimme" des Gesprächspartners aber in der Mitte des Fahrzeugs. Daher gehe ich davon aus, dass zumindest beide Türlautsprecher aktiv waren.

Die Lautstärke konnte ich definitiv über den Lautstärkenregler des Multifunktonslenkrades einstellen.

Vielleicht hilft das schon weiter.

Gruß

Thies
:+ :+ :+
 
AW: Fährt einer einen E39 (5er) mit BMW Telefon

Hallo Thies,

danke für die Info soweit. Es waren 5 unterschiedliche Handys ab Werk, die verbaut werden konnten. DIe interne Fahrzeugverkabelung ist aber immer gleich. Bei Radios mit MID oder IRIS wurde die NF am Türdurchführungsstecker links im Fahrerfussraum eingespeist (NON - NEW GENERATION RADIOS-haben den Stecker wie im Z3).

Ich bin eigentlich auf der Suche anch folgender Info:
Haben die e39 Zwischenverstärker für die Lautsprecher (ähnlich dem Z3 mit Standard "Kapelle" und kleiner Endstufe auf dem linken Bass (treibt den rechten).

Die SE vom Handy hinten links im Kofferraum generiert nur ein Monosignal. Aber es müsste ja über die MID gesteuert werden. Dafür würde ein weiterer Verstärker benötigt.
Ich habe da eine Vermutung, wo das Problem liegt.

Das Resultat einer Umrüstung der Anlage mit Abgriff des NF Signals mit Pegeladapter am Radio resultiert in:
Telefon nur noch über den Hörer, kein Freisprechen mehr, kein Telefonat mehr über die Innenlautsprecher, Hörer brummt beim Telefonieren.

Gruß
 
AW: Fährt einer einen E39 (5er) mit BMW Telefon

modo schrieb:
Hallo Thies,

danke für die Info soweit. Es waren 5 unterschiedliche Handys ab Werk, die verbaut werden konnten. DIe interne Fahrzeugverkabelung ist aber immer gleich. Bei Radios mit MID oder IRIS wurde die NF am Türdurchführungsstecker links im Fahrerfussraum eingespeist (NON - NEW GENERATION RADIOS-haben den Stecker wie im Z3).

Ich bin eigentlich auf der Suche anch folgender Info:
Haben die e39 Zwischenverstärker für die Lautsprecher (ähnlich dem Z3 mit Standard "Kapelle" und kleiner Endstufe auf dem linken Bass (treibt den rechten).

Die SE vom Handy hinten links im Kofferraum generiert nur ein Monosignal. Aber es müsste ja über die MID gesteuert werden. Dafür würde ein weiterer Verstärker benötigt.
Ich habe da eine Vermutung, wo das Problem liegt.

Das Resultat einer Umrüstung der Anlage mit Abgriff des NF Signals mit Pegeladapter am Radio resultiert in:
Telefon nur noch über den Hörer, kein Freisprechen mehr, kein Telefonat mehr über die Innenlautsprecher, Hörer brummt beim Telefonieren.

Gruß

Ehrlich gesagt: ich habe kein Wort verstanden :+ :+

Ich war davon ausgegangen, dass Du das fest eingebaute Autotelefon meintest und ich nicht die Handyvorbereitung.

Gruß

Thies
 
AW: Fährt einer einen E39 (5er) mit BMW Telefon

Ist schon der Festeinbau. Fahrzeugverkabelung ist halt immer etwas umständlich, wenn man mehrere Sachen zusammenschalten muss.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten