Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Chicken-W.Ing

Fahrer
Registriert
11 August 2007
Ort
München
Hallo Forumskollegen,

bei mir steht übernächste Woche der Wechsel auf Sommerreifen an. Unglücklicherweise müssen da jetzt neue her. Das soll jetzt kein allgemeiner Reifen-Fred werden.. hab eher eine bzw. zwei spezielle Fragen.

Ich habe jetzt schon auf der Suche nach dem "perfekten Reifen" die Suche benutzt, und herausgefunden - wie sollte es anders sein-, dass jeder ne andere Meinung und andere Präferenzen hat. Dunlop, Pirelli etc.... scheint alles seine Vor- und Nachteile zu haben.

Mir hat neulich ein Arbeitskollege von seinen neuen Reifen vorgeschwärmt: Avon ZZ3 --> kennt kein Mensch. :s

Hab rausgefunden, dass das der Erstausrüster von Aston Martin ist und das die Gummis im Vergleich zu den anderen sagenhaft günstig sind. Aber das Macht mich im Prinzip erstmal stutzig... kennt kein Schwein und dann auch noch spottbillig??? &:

Aber als erstausrüster von einem Oberpremiumsportwagenhersteller da müssen die Reifen doch eigentlich was können, oder?

Was meint Ihr? Fährt hier gar irgendwer die Reifen? Was mich maßgeblich interessiert ist die Langlebigkeit.....

und meine zweite Frage: Habe gelesen (das wusste ich bis jetzt ehrlichgesagt nicht...) dass unterschiedliche Reifen auch bei gleicher Dimension unterschiedlich breit bauen. Woher erfahre ich das denn? Ein Reifenhändler weiß das vielleicht, aber wennn ich online einkaufe recherchiere, dann fehlt mir diese Info...., oder?

Meine Felgen sind 8,5J x 19, darauf auf der VA: 235/35 R19 und HA: 265/30 R19 --> Keine Runflat, und das soll auch so bleiben!

Derzeit sind noch vom Vorbestzer Falken-Reifen drauf. Waren jetzt auch nich so schlecht glaub ich - hab keinen Vergleich.

Allerdings hab ich mir geschworen niemals bei den Reifen zu sparen.....

Was meint ihr?
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hi,

ich würde mir nur einen Reifen holen, de von BMW empfohlen ist, hat glaube ich einen * drauf.

Ein Reifen ist halt auch ein Bauteil wie jedes andere, dass zum Z passen sollte. Bei einem Punto mit 60 PS mache ich mir beim reifen weniger Gedanken. Bei einem Z mit Vmax von 250 gehe ich leiber auf Nummer sicher.

Avon kenne ich nur aus der Kosmetik und das die Reifen für AM machen sagt noch lange nichts darüber aus, dass sie die anderen Reifen auch selbst herstellen bzw. viel Arbeit reingesteckt haben.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ich kannte mal eine Avon-Beraterin.
Soll ich den Kontakt herstellen ?;)

Servus !
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ich für meinen Teil kann Dir Produkte dieses Herstellers eher nicht empfehlen. Ist Avon nicht auch eine Gesichtscreme??
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

dieser avon ZZ3 sieht aus wie eine kopie vom seligen bridgestone S-02 :s

ansonsten: schlecht ist der scheinbar nicht, was man so im www dazu finden
kann. ich persönlich tendiere allerdings immer eher zu reifen, mit denen zahlreiche
und glaubhaft beste erfahrungen auf exakt meinem automodell erfahren wurden.
das sind dann zwar meist premium-marken-reifen, aber du hast
dir da ja scheinbar auch was geschworen... :w :M


mfg
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Von den Avon habe ich bisher noch nix gehört.

Die Hankook S1 Evo fahren hier im Forum einige, die den Reifen sehr gute Eigenschaften attestieren bei einem, wie ich finde, moderaten Preis.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ok, soviel zu Avon. :-)

Kann mir denn auch jemand die Frage beantworten, woher man Infos bekommt ob der Reifen eher breit oder schmaler baut?
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Also ich hab fahre den Avon ZZ3 aufm 3.0i ich kann nichts negatives berichten. Er baut viel Grip auf trockener Fahrbahn auf ohne zu schmieren. Bei starkem """" ist er nicht ganz so gut, Laufleistung liegt bei mir bei etwas über 20000 Km auf der HA Preislich in etwa auf Hankook Niveau ich werde ihn wieder in Betracht ziehen. Ich hab den Reifen übrigens früher auch aufm Z3M gefahren ich hatte echt viel Spas damit. Ich empfand den Reifen deutlich besser als den Goodyear Eagle F1 der zuvor drauf war.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hallo Forumskollegen,

bei mir steht übernächste Woche der Wechsel auf Sommerreifen an. Unglücklicherweise müssen da jetzt neue her. Das soll jetzt kein allgemeiner Reifen-Fred werden.. hab eher eine bzw. zwei spezielle Fragen.

Ich habe jetzt schon auf der Suche nach dem "perfekten Reifen" die Suche benutzt, und herausgefunden - wie sollte es anders sein-, dass jeder ne andere Meinung und andere Präferenzen hat. Dunlop, Pirelli etc.... scheint alles seine Vor- und Nachteile zu haben.

Mir hat neulich ein Arbeitskollege von seinen neuen Reifen vorgeschwärmt: Avon ZZ3 --> kennt kein Mensch. :s

Hab rausgefunden, dass das der Erstausrüster von Aston Martin ist und das die Gummis im Vergleich zu den anderen sagenhaft günstig sind. Aber das Macht mich im Prinzip erstmal stutzig... kennt kein Schwein und dann auch noch spottbillig??? &:

Aber als erstausrüster von einem Oberpremiumsportwagenhersteller da müssen die Reifen doch eigentlich was können, oder?

Was meint Ihr? Fährt hier gar irgendwer die Reifen? Was mich maßgeblich interessiert ist die Langlebigkeit.....

und meine zweite Frage: Habe gelesen (das wusste ich bis jetzt ehrlichgesagt nicht...) dass unterschiedliche Reifen auch bei gleicher Dimension unterschiedlich breit bauen. Woher erfahre ich das denn? Ein Reifenhändler weiß das vielleicht, aber wennn ich online einkaufe recherchiere, dann fehlt mir diese Info...., oder?

Meine Felgen sind 8,5J x 19, darauf auf der VA: 235/35 R19 und HA: 265/30 R19 --> Keine Runflat, und das soll auch so bleiben!

Derzeit sind noch vom Vorbestzer Falken-Reifen drauf. Waren jetzt auch nich so schlecht glaub ich - hab keinen Vergleich.

Allerdings hab ich mir geschworen niemals bei den Reifen zu sparen.....

Was meint ihr?

Was hast/hattest Du für einen Falken drauf? FK-451 oder 452? Bilder???

Gruß Thomas
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hm, welchen ich drauf hab weiß ich gerade wirklich nicht. Und ich bin jetzt gerade eindeutig zu faul in die Garage runterzugehen. :-)

Aber wenn ich wieder einen FAlken nehmen würde, dann liebäugele ich mit dem FK-452. Wieso? :D

Interessant wäre in diesem Preissegment daneben auch der Hankook V12 Evo (K110).

Bei den mega teuren Reifen stehen eben die Klassiker zur Wahl: Dunlop Spot Maxx, Pirelli P Zero Rosso, Michelin Pilot Sport.

Ich weiß, jeder hat so seine Vorteile, aber welcher davon hat die längste Haltbarkeit?
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hi Chicken-W.Ing.,

ich kann dir versichern, dass mein Arbeitgeber (Pirelli) Erstausrüster bei Aston Martin ist, jetzt und auch in Zukunft.

Wenn ich dafür nicht in Teufels Kücke kommen könnte, würde ich es dir sogar schriftlich geben. :X

MfG
Florian
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hallo Ex-Unterbacherin :X,

ich kann Dir nur so viel sagen, dass mein Dad auch AVON-Tyres schwörte. Er fuhr allerdings nie einen Z4, sondern 3er, 5er 6er und 7er und bei jedem Reifenwechsel waren es Reifen von AVON..... :O
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ich fahre nun den zweiten Satz Avon ZZ3 (in der Dimension 235/35 + 265/30 19"). Zuvor hatte ich die Michelin PS2, dann die Goodyear Eagle F1, und als Vorgänger des Avon die Falken FK-452 drauf. Ich würde zur Zeit für mich folgende Einstufung vornehmen:

- Michelin: Sehr guter Reifen, hohes Gripniveau bei allen Strassenverhältnissen. Vergleichsweise kurze Lebensdauer (ca. 5000 Km), sehr hoher Preis.

- Goodyear: Bei Trockenheit ein genialer Reifen, dem Michelin ebenbürtig. Bei Nässe eher wenig Grip (oder anders rum: eher viel Spass), liegt wohl am Profil. Lebensdauer länger als beim Michelin, ca. 6000-7000 Km. Bestes Verhalten im Grenzbereich.

- Falken: Dem konnte ich jetzt nicht soo viel abgewinnen, Grip war nicht so dolle fand ich, Lebensdauer weiss ich nicht mehr.

- Avon: Bei Trockenheit und Nässe ein wirklich guter Reifen. Grip bei Nässe minimal über, bei Trockenheit minimal unter dem Niveau des Goodyear. Lebensdauer ebenfalls ca. 6000-7000 Km. Klares Verhalten im Grenzbereich. Preis/Leistung ist bei dem Reifen mit Sicherheit am besten, was auch der Grund ist, dass ich nun schon den zweiten Satz davon drauf habe. Bisher keinerlei Probleme, auch mit Dauerbleifuss (siehe Lebensdauer). Für die Rennstrecke würde ich vielleicht noch eher zum Michelin greifen, aber um ein wenig auf der Strasse rumzurutschen, tut's der Avon bestens :t
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

suuuper!

vielen Dankl für die Infos.

ich habe nämlich auch gerade mal mit meinem Dad telefoniert und siehe da: seit seinem letzten Wechsel fährt er auch Avon (auf einem E38-Alpina-Umbau). Eher unfreiwillig passiert, weil der Reifenhändler ihm den mal zum Testen mitgegeben hat, da der gewünschte Reifen (Michelin Pilot Sport) nicht sofort verfügbar war --> mit den Worten: "Probieren Sie den einfach mal. ICH fahre diese Reifen seit 5 Jahren und werde nie wieder etwas anderes montieren. Wenn Sie wirklich nicht zufrieden sind, dann nehme ich den einfach zurück und Sie bekommen den Michelin zum Differenzpreis" (Soviel mal zu anständigem Service)

Das Ende vom Lied: Vater restlos begeistert + seinen gesamten Fuhrpark auf Avon umgestellt.

Nachdem ich jetzt hier auch 2-3 positive Meinungen gelesen habe, werde ich dieses Experiment auch mal wagen. Bin mal gespannt. Werde berichten. :-)
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hi Chicken-W.Ing.,

ich kann dir versichern, dass mein Arbeitgeber (Pirelli) Erstausrüster bei Aston Martin ist, jetzt und auch in Zukunft.

Wenn ich dafür nicht in Teufels Kücke kommen könnte, würde ich es dir sogar schriftlich geben. :X

MfG
Florian

hm, und wie erklärst Du Dir dann, dass AVON auf seiner Homepage die Erstausrüstung eben genau dieser Marke angibt - neben diversen anderen wie Bentley, Morgan, Landrover und TVR??

http://www.avon.at/avon/83/unternehmen.html

Man kann auch einfach mal "Avon+Aston Martin" in die Google Suche eingeben, dann gibt es mehrere ähnliche Hinweise.

Ich denke, ohne rechtliche Konsequenzen dürften die sich das nicht einfach so aus dem Arsch ziehen, oder? :X

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich gestern bei der Recherche auch darauf gestpßen bin, dass Faklen und Dunlop nur zwei Vermarktungnamen sind für Reifen, die vom gleichen Hersteller kommen. :O
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hm, welchen ich drauf hab weiß ich gerade wirklich nicht. Und ich bin jetzt gerade eindeutig zu faul in die Garage runterzugehen. :-)

Aber wenn ich wieder einen FAlken nehmen würde, dann liebäugele ich mit dem FK-452. Wieso? :D

Interessant wäre in diesem Preissegment daneben auch der Hankook V12 Evo (K110).

Bei den mega teuren Reifen stehen eben die Klassiker zur Wahl: Dunlop Spot Maxx, Pirelli P Zero Rosso, Michelin Pilot Sport.

Ich weiß, jeder hat so seine Vorteile, aber welcher davon hat die längste Haltbarkeit?

Mich interessiert, wie sich der Reifen zieht!!!!!!!!!!!!!

Gruß Thomas
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ich bin echt überrascht über die gute Resonanz der Avon-Reifen. Ich bin von Billig-Reifen geheilt. Ich hatte vor dem ZZZZ günstige Reifen bei meinem TT im Winter drauf und das war die reinste Qual. Bei trockenem Wetter waren die auch gut...aber wehe, wenns nass war. Und gerade da braucht man Traktion und en vernünftiges Fahrverhalten, wie ich finde. Ich kann als Sommerreifen die Dunlop Sportmaxx empfehlen. Da ist der Name Programm.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ist ne 8,5 x 19.

Der Reifen sieht eigentlich Top drauf aus. Gemäß Hersteller und TÜV Freigabe dürfte man auf der Felge alles zwischen 225 und 265 fahren.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Da Du Dir jetzt wohl die Avon holen wirst, bin ich mal gespannt auf den ersten Bericht über die Fahreigenschaften.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Nachdem ich den Bericht hier eine gnaze Weile verfolgt habe, habe ich online mal nach Preisen geschaut und es ist, zumindest preislich, eine echte alternative.
Bisher haben siche einige durchaus Positiv über den Reifen geäußert, ein wirklich negatives Statement war noch nicht dabei.
Werde wohl mal bei den örtlichen Reifenhändlern nachfragen, was die so für Preise machen können. Weil >1000 Euro für einen Reifensatz zu bezahlen, gefällt mir nicht so gut.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Zum Falken kann auch ich kurz was beitragen..
Ich hab je einen Sommer lang den Falken und Goodyear F1 gefahren und würde den Billigreifen von den Eigenschaften her DEUTLICH ÜBER den Premium stellen !! Der Goodyear ist bei extremer Fahrweise sehr gefährlich da er zwar erst grossen Gripp hat, der jedoch dann urplötzlich abreisst weil er bei zu hoher Belastung schmieren anfängt !! Meiner Meinung nach absolut nicht leicht einzuschätzen und sehr gefährlich bei schneller Fahrt.

Der Falken hat zwar weniger Gripp, verliert diesen aber auch nicht und ist so daher wesentlich gutmütiger.

Meine Reise führt mich heuer zum Pirelli, mal schaun ob der das schafft was die anderen Beiden nicht geschafft haben, denn wirklich glücklich war ich mit keinem von Beiden.

Bin nur bei Trockenheit unterwegs, keine Erfahrungen bei Nässe.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Meine Reise führt mich heuer zum Pirelli, mal schaun ob der das schafft was die anderen Beiden nicht geschafft haben, denn wirklich glücklich war ich mit keinem von Beiden.

Meinst du den P Zero (ohne Rosso oder Nero) ?
Weil der interessiert mich auch, hat in Test´s ja sehr gut abgeschnitten...
 
Zurück
Oben Unten