Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ich werde diese Woche das Angebot einholen.

Schlussendlich das Objekt der Begierde: Avon ZZ3.

ich lasse euch dann den Komplettpreis wissen und ab übernachste woche gibts dann Berichte über die Fahreigenschaften. :-)
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Zum Falken kann auch ich kurz was beitragen..
Ich hab je einen Sommer lang den Falken und Goodyear F1 gefahren und würde den Billigreifen von den Eigenschaften her DEUTLICH ÜBER den Premium stellen !! Der Goodyear ist bei extremer Fahrweise sehr gefährlich da er zwar erst grossen Gripp hat, der jedoch dann urplötzlich abreisst weil er bei zu hoher Belastung schmieren anfängt !! Meiner Meinung nach absolut nicht leicht einzuschätzen und sehr gefährlich bei schneller Fahrt.

Der Falken hat zwar weniger Gripp, verliert diesen aber auch nicht und ist so daher wesentlich gutmütiger.

Also bei den Trocken-Eigenschaften war ich auch immer sehr zufrieden mit dem Falken. Allerdings hat er mich bei Nässe (also bei starker Nässe)ziemlich oft ziemlich schnell komplett im Stich gelassen. das fand ich nicht so berauschend. Das Auto kommt so mega schnell ins Rutschen.. und das obwohl ich wirklich nicht "heitze" wenns wirklich nass ist.

Allerdings waren sie zum Schluss auch sehr sehr weit runter. Auf der HA an der Innenseite war nix mehr mit Profil. Könnte also auch daran gelegen haben. Aber vorher wars auch schon oft im grenzwertig.

Dem Avon werden laut Tests zumindest sehr sehr gute Nasseigentschaften nachgesagt. Ich bin sooo gespannt.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

ich lasse euch dann den Komplettpreis wissen und ab übernachste woche gibts dann Berichte über die Fahreigenschaften. :-)
235/35 R19 + 265/30 R19, komplett montiert mit auswuchten etc. kostet mich exakt 1000.- CHF hier. Wird in Deutschland evtl. noch ein Stück günstiger gehen.


Dem Avon werden laut Tests zumindest sehr sehr gute Nasseigentschaften nachgesagt. Ich bin sooo gespannt.
Kann ich so bestätigen. Bei """" und richtig Wasser auf der Strasse ist der Avon ZZ3 eine kleine Sensation, m. E. kommt da höchstens noch der Michelin PS2 einigermassen mit (von den von mir getesteten Reifen). :t
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Ich werde diese Woche das Angebot einholen.

Schlussendlich das Objekt der Begierde: Avon ZZ3.

ich lasse euch dann den Komplettpreis wissen und ab übernachste woche gibts dann Berichte über die Fahreigenschaften. :-)

Was hast du für nen Preis? Bei Reifen-vor-Ort steht der 235 mit einem Durchschnittspreis von 167E drin, das hört sich erstmal nicht schlecht an.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Jepp, ich hoffe auf einen ähnlichen Preis. Allerdings werde ich die Reifen wohl nicht Online kaufen.

Ich bleibe erstmal bei dem Reifenhändler meines Vertrauens. (wens interessiert der klicke bitte hier: http://www.gummiberger.de/
)

Als Komplettpaket mit aufziehen, wuchten und montieren sowie der Einlagerung der Winterreifen bin ich da immer mega ober suuper sehr zufrieden gewesen. Auch wenns in Summe ein Paar € teurer wäre, was ich zunächst mal nicht glaube weil er eigentlich klasse Preise macht, würde ich die bei Ihm gern bezahlen. Der Betrieb schreibt nämlich Service groß und ist suuuperfreundlich. Sowas ist selten und deswegen honriere ich es gern.

Da fänd ichs blöd die reifen woanders zu bestellen und ihn dann nur wuchten zu lassen. Sollte er sehr weit abweichen, dann lege ich Ihm das günstigste Online-Angebot vor und dann kann er immernoch nen besseren oder den gleichen Preis machen.....und wenn nicht, dann hatte er wenigstens die Chance... aber das glaub ich sowieso nicht.

Werde Morgen gleich anrufen. Heute hab ichs mal wieder nicht geschafft. Ebensowenig wie den Anruf bei der NL wegen der Inspektion *seufz* Auf der Arbeit brennt der Busch.....
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Als Komplettpaket mit aufziehen, wuchten und montieren sowie der Einlagerung der Winterreifen bin ich da immer mega ober suuper sehr zufrieden gewesen. Auch wenns in Summe ein Paar € teurer wäre, was ich zunächst mal nicht glaube weil er eigentlich klasse Preise macht, würde ich die bei Ihm gern bezahlen. Der Betrieb schreibt nämlich Service groß und ist suuuperfreundlich. Sowas ist selten und deswegen honoriere ich es gern.

Mein Kommentar ist zwar etwas OT, aber Deinen letzten Satz kann ich voll und ganz unterstützen:t. So mache ich es im Zweifel auch.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Also ich bin völlig überrascht das AVON bei euch allen so gut abgeschnitten hat. Ich hatte sie vorher drauf und war heil froh sie wieder runter zu habenb: Lange gehalten haben sie auch nicht wirklich und bei mir werden sie sicher nicht so ganz beansprucht wie bei euch. Aber Meinungen sind ja bekanntlich verschieden - ich würde sie glaube keinen Empfehlen...

Gruß Katrin
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Jepp, ich hoffe auf einen ähnlichen Preis. Allerdings werde ich die Reifen wohl nicht Online kaufen.

Ich bleibe erstmal bei dem Reifenhändler meines Vertrauens. (wens interessiert der klicke bitte hier: http://www.gummiberger.de/
)

Als Komplettpaket mit aufziehen, wuchten und montieren sowie der Einlagerung der Winterreifen bin ich da immer mega ober suuper sehr zufrieden gewesen. Auch wenns in Summe ein Paar € teurer wäre, was ich zunächst mal nicht glaube weil er eigentlich klasse Preise macht, würde ich die bei Ihm gern bezahlen. Der Betrieb schreibt nämlich Service groß und ist suuuperfreundlich. Sowas ist selten und deswegen honriere ich es gern.

Da fänd ichs blöd die reifen woanders zu bestellen und ihn dann nur wuchten zu lassen. Sollte er sehr weit abweichen, dann lege ich Ihm das günstigste Online-Angebot vor und dann kann er immernoch nen besseren oder den gleichen Preis machen.....und wenn nicht, dann hatte er wenigstens die Chance... aber das glaub ich sowieso nicht.

Werde Morgen gleich anrufen. Heute hab ichs mal wieder nicht geschafft. Ebensowenig wie den Anruf bei der NL wegen der Inspektion *seufz* Auf der Arbeit brennt der Busch.....

Da haste scho recht... :M
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

So, hier die ersten neuen Infos zum Preis (wegen Online vs. Händler)

Online kosten die Reifen (nur die 4 Reifen inklu. 19% Märchensteuer ohne Versand) : 665,40 € + 14 € Versand = 679,40 € --> nur die Reifen

Der Preis meines Reifenhändlers fürs Komplettpaket (Reifen, Montage auf der Felge, Wuchten, Montagte am Auto, Altreifenentsorgung, Reifengarantie mit Abhol- und Montageservice UND Einlagerung der Winterreifen): 768,00 € --> und das finde ich persönlich mehr als fair. :t

Termin: Heute in 2 Wochen. Kanns kaum abwarten.

Hoffe bis dahin hat er/sie/es dann endlich aufgehört, den Schnee vom Himmel zu schmeißen. :s

BTW: Jetzt wird dann auch endlich in einem Abwasch gleich die Scheißkaputte Felge vorne links erneuert. (falls sich noch jemand an das Drama von vor einem Jahr erinnert :#)
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

BTW: Jetzt wird dann auch endlich in einem Abwasch gleich die Scheißkaputte Felge vorne links erneuert. (falls sich noch jemand an das Drama von vor einem Jahr erinnert :#)

Kenne ich, so'n Drama. Bei mir wars eine ca. 2 -3 cm hohe Metallschiene im Euroshuttle nach Dover.:g Beim Wechsel auf neue SR wurd's dann gemacht.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Kenne ich, so'n Drama. Bei mir wars eine ca. 2 -3 cm hohe Metallschiene im Euroshuttle nach Dover.:g Beim Wechsel auf neue SR wurd's dann gemacht.

etwas OT aber: Jepp, bei mir wars eine massive Betonsäule in der TG in Kombination mit Zetti neu und keine Ahnung wie lang die Haube iss.... :#
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Online kosten die Reifen (nur die 4 Reifen inklu. 19% Märchensteuer ohne Versand) : 665,40 € + 14 € Versand = 679,40 € --> nur die Reifen

Der Preis meines Reifenhändlers fürs Komplettpaket (Reifen, Montage auf der Felge, Wuchten, Montagte am Auto, Altreifenentsorgung, Reifengarantie mit Abhol- und Montageservice UND Einlagerung der Winterreifen): 768,00 € --> und das finde ich persönlich mehr als fair. :t

Hab mal auf die schnelle online nachgeschaut

Ein Satz 225/40/18 und 255/35/18 kostet inkl MWST (Frachtfrei) 437,-
Ein Satz 235/35/19 und 265/30/19 kostet inkl MWST (Frachtfrei) 604,-

Hier ist das Objekt der Begierde

An der ZZ3 - Reifenserie besticht die aggressive Optik und das überlegene Fahrverhalten. Die von Rennreifen abgeleitete, spezielle Laufflächenmischung sorgt für eine optimale Haftung - auf trockener wie auf nasser Fahrbahn. Die ausgezeichnete Nasshaftung des ZZ3 unterstützt das einzigartige, laufrichtungsgebundene Profilmuster. Es wirkt Aquaplaning bei hohen Geschwindigkeiten effektiv entgegen, da der Reifen aufgenommenes Wasser über seine laufrichtungsgebundenen Rillen ableitet. Der ZZ3 zeichnet sich darüber hinaus durch seine formstabilität, schnelle Lenkreaktion auch in Extremsituationen sowie seinen besonders geräuscharmen Lauf,dank Opti-Noise-Geräuschreduzierung, aus. Der spezielle Felgenhornschutz vermeidet die Beschädigung teuerer Leichtmetallfelgen an Bordsteinkanten. Die erprobte hexagonal geformte Wulst gleicht den Druck zwischen Reifenwulst und Felge effizient aus und sorgt so für einen gleichmäßigen sitz des ZZ3 auf der Felge. Alle Reifen der ZZ3-Serie sind für Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h ausgelegt.
 
AW: Fährt Hier Irgendwer Reifen von Avon?

Hab mal auf die schnelle online nachgeschaut

Ein Satz 225/40/18 und 255/35/18 kostet inkl MWST (Frachtfrei) 437,-
Ein Satz 235/35/19 und 265/30/19 kostet inkl MWST (Frachtfrei) 604,-

Hier ist das Objekt der Begierde

An der ZZ3 - Reifenserie besticht die aggressive Optik und das überlegene Fahrverhalten. Die von Rennreifen abgeleitete, spezielle Laufflächenmischung sorgt für eine optimale Haftung - auf trockener wie auf nasser Fahrbahn. Die ausgezeichnete Nasshaftung des ZZ3 unterstützt das einzigartige, laufrichtungsgebundene Profilmuster. Es wirkt Aquaplaning bei hohen Geschwindigkeiten effektiv entgegen, da der Reifen aufgenommenes Wasser über seine laufrichtungsgebundenen Rillen ableitet. Der ZZ3 zeichnet sich darüber hinaus durch seine formstabilität, schnelle Lenkreaktion auch in Extremsituationen sowie seinen besonders geräuscharmen Lauf,dank Opti-Noise-Geräuschreduzierung, aus. Der spezielle Felgenhornschutz vermeidet die Beschädigung teuerer Leichtmetallfelgen an Bordsteinkanten. Die erprobte hexagonal geformte Wulst gleicht den Druck zwischen Reifenwulst und Felge effizient aus und sorgt so für einen gleichmäßigen sitz des ZZ3 auf der Felge. Alle Reifen der ZZ3-Serie sind für Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h ausgelegt.


Wo hast Du denn nachgeschaut? Interessant wären auch die Größen 225/35R19 und 255/30R19!!!

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten