Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, mußte die felgen reifen kombi beim tüv eintragen lassen, steht auch im schein. ging bei mir ohne probleme, abweichung des radumfangs beträgt +1.26%
reifen sind auf 8.5x18er breyton spirit rund rum drauf.
also mit 235ern rundum wärst das spurrillen problem sicher los, denn es liegt an der mischbereifung. durch die rfts wird das noch intensiver wegen der verstärkten außenwände - da fällt der zetti ja quasi in die spurrillen.
bei mir steht genauso wie bei dir der reifenwechsel an. auch bei mir werden non-rfts allerdings bleibe ich bei 225/255. da werd ich zwar auch ein spurrillenjumper sein aber so schlimm find ich das nicht. der bs rft hat ganz andere, für mich schwerwiegendere nachteile![]()
Wann wechselst du denn? Dann warte ich noch solange ab und auf deinen Bericht ;-)
Hm, bist Du damit mal auf der Nordschleife gewesen? Mir geht dort das Untersteuern mit Mischbereifung auf die Nerven und ich hoffe es mit 235 rundum einzudämmen...
Na ich weiß nicht ob meine solange durchhalten, an den Innenseiten hinten sind sie schon recht weit runter.
Ich werde dann aber eher auf 8x19 gehen, ziehen sollen sie sich nicht, das finde ich nicht besonders hübsch.
Was bedeutet "ziehen sich"...?
Das Untersteuern bekommst Du auch mit einem Satz H&R Satbis in den Griff. Ich, für meinen Teil, stehe auf die breiteren Reifen auf der Hinterachse und werde mir wohl für den Sommer 235/265 als Kombi zulegen.![]()
bin zwar noch keine h&r stabis im z4 gefahren, bin aber bei sowas immer vorsichtig, hab da schon zu viel erlebt. bevor ich andere stabis verbauen würde, währe ein anderes fahrwerk an der reihe. ein kw v3 und das vom pfeiffer in waldmünchen einbaun und abstimmen lassen, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.
wieder zu den stabis, weniger untersteuern heißt im vergleich zu vorne, deutlich härterer stabi an der hinterachse, was zwar, bei mischbereifung, in gewissem maße förderlich für die performance ist. bei einem zu großem unterschied wirkt es sich aber deutlich auf das fahrverhalten aus und zwar in negativem sinne - zickiger zu fahren, schneller und stärker ausbrechendes heck und im endeffekt langsamer.
naja, ist hald alles geschmacks- und erfahrungssache..
mfg sq
Mit ein gut abgestimtes KW3 hast du auch ohne andere Stabis ein neutrales Fahrverhalten... Ich würde mir das Geld also sparen und es gleich in ein Fahrwerk investieren.
Gruss Marcel
genau,
wobei der Pfeiffer-Tipp erstklassig ist ... sehe ich ja bei meiner letztjährigen Abstimmkatastrophe (im Vergleich zum Pfeiffer-Setup)