Fahrverhalten bei Nässe

belerophon77

Fahrer
Registriert
5 August 2008
Hallo zusammen,

ich hatte dieses Wochenende die erste Gelegenheit, meinen Zeus mal auch auf Langstrecke im """" zu bewegen. Auf der Autobahn war das auch kein großes Thema, da die Kurvenradien ja nun nicht so eng sind.
Mir ist aber auf engeren Landstrassen aufgefallen, dass der Z4 extrem leicht ausbricht und das DTC recht häufig eingreifen muss.
Ich hab die Standard 17"-Bereifung und neuwertige Bridgestone RFT's drauf.
Nur dass kein falscher Eindruck entsteht: Mir ist das nicht mit 140km/h in der 80'er Zone passiert sondern mit ca. 85km/h in der 70'er Zone. Also jetzt wirklich net geheizt wie blöd!

Gehts Euch auch so oder liegt's eher an den Reifen selber?

Besten Dank im Voraus

Kilian
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Hey,
geht mir genau so ....
aber am besten 6 sek. oder so auf den Knopf vom DTC drücken ... dann iss alles aus und das fahren macht dann noch viel mehr Spaß ... anfangs halt nicht mit 85 Km/h ...:P
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Hallo zusammen,

ich hatte dieses Wochenende die erste Gelegenheit, meinen Zeus mal auch auf Langstrecke im """" zu bewegen. Auf der Autobahn war das auch kein großes Thema, da die Kurvenradien ja nun nicht so eng sind.
Mir ist aber auf engeren Landstrassen aufgefallen, dass der Z4 extrem leicht ausbricht und das DTC recht häufig eingreifen muss.
Ich hab die Standard 17"-Bereifung und neuwertige Bridgestone RFT's drauf.
Nur dass kein falscher Eindruck entsteht: Mir ist das nicht mit 140km/h in der 80'er Zone passiert sondern mit ca. 85km/h in der 70'er Zone. Also jetzt wirklich net geheizt wie blöd!

Gehts Euch auch so oder liegt's eher an den Reifen selber?

Besten Dank im Voraus

Kilian


Ich denke mal, es liegt wirklich an den Reifen. Sind sie neu oder schon eingefahren? Ich hatte diese Reifen auch mal drauf, die reinsten Vollgummi-Pellen :j Bei Nässe wirklich schlimm, die niedrigen Temperaturen im Moment tun ihr Übriges. War froh, als ich sie runterschmeissen konnte.
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Tja,
das mit DTC aus etc. war mir schon klar und wenn man das auch ausdrücklich will, macht das einen riesen Spaß! :t
Was mich nur wirklich wundert ist dass er auch bei wirklich normalen / "angepasstem" Tempo so extrem leicht mit der Hüfte wackelt!
Ich weiß zwar dass der Vergleich a wengerl hinkt, aber mein E39 Touring und auch mein alter W123 (ohne irgendeine Elektronische Regelhilfe) waren da bei weitem nicht so biestig!

Also ist das tatsächlich normal beim Z4?
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Hi Michael,

also eingefahren sind sie. Die hinteren haben grad 4000km hinter sich.
Aber besten Dank für Deine Antwort! Bin nun doch etwas beruhigter!
Finde es aber interessant, dass Bridgestone diese Regenschwäche (eben auch in Verbindung mit niedrigeren Temperaturen) auch schon vor Jahren bei den Motorradreifen hatte und dies wohl immer noch nicht so recht im Griff hat. Die alten BT10/11 auf meiner Doppel X waren da echt ne Katastrophe.

Gruß
Kilian
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Ich denke auch das es eher an den Reifen liegt ... ich habe auch die RFT drauf und bei mir ist es genau so ...ein Bekannter von mir hat non RFT drauf und sagt er hätte keine solch großen Probleme .. will mir aber auf meine neuen Felgen auch "normale" Reifen aufziehen ... also non RFT ... mal sehen wie es da so iss !!
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Hi Kilian,

ich denke, dass die RFT-Technologie viel zu dieser Problematik beiträgt, gerade auf welligem Untergrund war bei meinem die Neigung zum Versetzen sehr ausgeprägt.

Probier evtl. mal den Luftdruck zu variieren, da wurde schon einiges drüber geschrieben. Reifen(marken) haben immer Stärken und Schwächen, man muss halt Prioritäten setzen :#

OT: Auf dem Motorrad fahre ich seit dieser Saison Conti Road Attack. Bin sehr zufrieden, v.a. im Vergleich zu den Dunlop (D252 glaube ich hießen die &:)
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Jetzt nur noch mal für mein Verständnis:

Die RFT's haben doch nur ne steifere Flanke; die Gummimischung an sich sollte doch eigentlich gleich sein&:
Deshalb : Liegts jetzt eher an den Bridgestones oder an der Tatsache, dass RFT-Technik verbaut ist?
Ich werd zwar deshalb die Reifen net auf den Müll geben; aber für die Zukunft wärs eben interessant.
In der Suche hab ich speziell zu diesem Thema nämlich nix gefunden. Sind also wir drei (exmugel und Z4-Fahrer) die einzigen?

@ Michael: Auf meiner Dicken nehm ich den Pilot Power. Der ist im """" die Wucht:t
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Ja, die RFT haben dickere, steifere Flanken. Ich denke, die Gummimischung hat damit nichts zu tun, sie ist eben je nach Hersteller anders.

Ich hatte immer ein deutliches Versetzen bei unebener Fahrbahn, sowohl auf der Vorder- wie auch der Hinterachse, je nach Situation gefühlt. Dies würde ich den steifen Flanken zusprechen. Der Reifen passt sich nicht so gut (oder so schnell) an die Fahrbahnunebenheiten an.

Das Problem bei Nässe könnte evtl. wirklich an der Gummimischung liegen. Ich denke, die BS sind eher hart. Zumindest hatte ich mit diesen sehr geringen Verschleiß, hatten nach 30.000 km immermoch 3-4 mm &:

Pilot Power? Ist der von michelin?
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

@ Michael: Jup, der Pilot Power ist von Michelin! :t

Aber dennoch sehr interessant! Bei mir war es zwar nur ne kleine Bodenwelle und die Achsen haben nicht versetzt sondern er ist einfach nur mit dem hintern kurz ausgebrochen, aber wenn in diesem Fall die Mischung eher härter, also eher auf geringen Verschleiß ausgelegt ist... dann macht die Sache wieder Sinn!

Gruß
Kilian
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Schlechtes Fahrverhalten im """" ist bei mir auch so. Gerade, wenn es wie jetzt etwas kälter ist. Auch immer ein bisschen abhängig vom Straßenbelag. Hab auch 17" BS RFT. Kommen demnächst aber runter...
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Ich hab die 108er Felge, also die 18Zöller.
Mit denen habe ich bei Nässe das gleiche Problem und es stört mich ganz schön. Irgendwie verleiht der Wagen da nich die selbe Sicherheit, wie beispielsweise mein alter 1er.
Aber ichd achte immer es läge daran, dass meine Reifen schon recht abgefahren sind.
Vielleicht pack ich mir dann nächstes Jahr auch mal NonRFT´s drauf, mal sehen...

Jim
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

War bei meinen beiden vorgängern auch so. Liegt wie schon oft hier erwähnt, an den RFT´s. Ein Unding was BMW da seinen Kunden verkauft. :j
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Also ich mach bei """"/ Nässe halt mal etwas langsamer als auf trockener Straße:M Mache ich mit meinem Dienstwagen-Passat aber auch.....sollte man doch generell so halten, oder...!?:w:t
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Also ich habe auch die org. BS RFTs, bei """" fürchterlich (fast gefährlich), und im Trockenen auch nicht so toll.

Sobald sie abgefahren sind, veranschiede ich mich von den RFTs.
- Gründe (kurz): Fahrkomfort, Nässe (Trocken auch nicht so gut), und.... der Preis.

Gruß,
Michael
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Also ich habe auch die org. BS RFTs, bei """" fürchterlich (fast gefährlich), und im Trockenen auch nicht so toll.

Sobald sie abgefahren sind, veranschiede ich mich von den RFTs.
- Gründe (kurz): Fahrkomfort, Nässe (Trocken auch nicht so gut), und.... der Preis.

Gruß,
Michael


Und weißt Du schon, was du Dir dann aufziehst?

Jim
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Auf meinem ex-Z3 hatte ich (235er) Firestone, mit einem Gummiwulst als Felgenschutz. Der war ganz OK. Ggf. würde ich nach so etwas ausschau halten, aber vor 2010 brauche ich den sowieso nicht.

Gruß, Micha
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Also ich habe auch die org. BS RFTs, bei """" fürchterlich (fast gefährlich), und im Trockenen auch nicht so toll.

Also ich hab mit den "Original-BS-RFT`s in 18 Zoll" (1. Satz seit 2005 + ca. 40.000 Km gelaufen) anfang des Jahres ein ADAC - Perfektionstraining mitgemacht, bei dem wir u.a. auch auf einer bewässerten Fläche ausweichen mußten ("Elchtest"). Die Fläche war wirklich komplett nass und ich habe den ZZZZ auch bei den heftigsten Ausweichübungen nicht zum Ausbrechen bekommen - es sei denn, alle Fahrhilfen waren ausgeschaltet!
Der ZZZZ liegt wie das berühmte "Brett auf der Straße" (M-FW+Eibach Pro Kit) und ist bei Trockenheit und auch bei Nässe absolut Idiotensicher zu bewegen, wenn man die Physik nicht gerade mutwillig herausfordert:b:s:w:M
Ich bewege den ZZZZ auch schon mal im "Grenzbereich" und hatte bisher noch keine Probleme damit!!
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Hi, also ich habe kein "M-FW+Eibach usw... Kit", und finde (bei Nässe) das Fahrverhalten nicht gut, denke es liegt an der BS RFT Bereifung.

Vielleicht sind die Strassen rund um Frankfurt auch besonders rutschig?
(vom derzeitigen Bänker-Schweiss)
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Bei mir birchte er bei Näse aus, sobald ich in einer Kurve leicht beschleunige´.
Und ich meine wirklich moderates Fahrverhalten von 30-50 km und eine leichte Beschleunigung (kein Kickdown oder so).

Aber bei mir könnte esmit Sicherheit auch an dem mittlerweile nicht mehr so tollen Profil liegen.
Werde mal s´chauen, wie es mit den Winterreifen klappt. Aber das hat noch ein paar Wochen Zeit, denke ich mal.

Jim
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

Also ich hab mit den "Original-BS-RFT`s in 18 Zoll" (1. Satz seit 2005 + ca. 40.000 Km gelaufen) anfang des Jahres ein ADAC - Perfektionstraining mitgemacht, bei dem wir u.a. auch auf einer bewässerten Fläche ausweichen mußten ("Elchtest"). Die Fläche war wirklich komplett nass und ich habe den ZZZZ auch bei den heftigsten Ausweichübungen nicht zum Ausbrechen bekommen - es sei denn, alle Fahrhilfen waren ausgeschaltet!
Der ZZZZ liegt wie das berühmte "Brett auf der Straße" (M-FW+Eibach Pro Kit) und ist bei Trockenheit und auch bei Nässe absolut Idiotensicher zu bewegen, wenn man die Physik nicht gerade mutwillig herausfordert:b:s:w:M
Ich bewege den ZZZZ auch schon mal im "Grenzbereich" und hatte bisher noch keine Probleme damit!!

So sieht es nämlich aus. Je weniger man Angst haben muss, was falsch zu machen, also das Fahrzeug beherrscht, desto weniger stören einem diese RFTs B; ;)
Natürlich sind die rutschig.... aber ich fahre schon sehr lange BMW, die hatten immer dürftige Pneus verkauft.... die waren bei Nässe immer rutschig, auch schon zu Nicht-RFT-Zeiten.

Ich prügel damit sogar bei Nässe über die Nordschleife :X
 
AW: Fahrverhalten bei Nässe

So sieht es nämlich aus. Je weniger man Angst haben muss, was falsch zu machen, also das Fahrzeug beherrscht, desto weniger stören einem diese RFTs B; ;)
Natürlich sind die rutschig.... aber ich fahre schon sehr lange BMW, die hatten immer dürftige Pneus verkauft.... die waren bei Nässe immer rutschig, auch schon zu Nicht-RFT-Zeiten.

Ich prügel damit sogar bei Nässe über die Nordschleife :X

Genau Thomas:t Da haben wir bei unserem Training richtig was gelernt, oder? Die "Mädels":X hier sollten mal lieber in so einen Kurs investieren, als in neue Reifen:M:w
 
Zurück
Oben Unten