Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

chrilli schrieb:
Auf der Bahn bei hoher Geschwindigkeit meines Erachtens einhändig besser, weil man viel sensibler Seitenwind und Konsorten spürt, im Sinne des Wortes.

Ja ne is klar... :j:g
Und was machst Du wenn mal ne richtige Windböhe kommt oder Wasser quer über die AB läuft???
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

TobiZ4 schrieb:
Ja ne is klar... :j:g
Und was machst Du wenn mal ne richtige Windböhe kommt oder Wasser quer über die AB läuft???

Wenn er richtig schnell ist und es geradeaus geht -



alles richtig, weil er erst mal die Kippe weglegen und die Hand aus der :X nehmen muss, bevor er was falsch machen kann.:b :b :b

No comment:g

Grüßle
Chris
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

HAbe auch 18" & M-FW und bin am Runterschrubben meiner RFTs, da sie wie von den meisten schon beschrieben nervig jeder Rille nachlaufen.
VOR ALLEM auf schnellen Landstraßen-Passagen geht'skreuz und quer!
Bin mal gespannt, was die Non-Rfts dann bringen.
Habe den Sport Maxx bzw. Zero Nero im Auge.

Gruß, Olli
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Mal kurz ein paar grundsätzliche Fakten:
Wenn die Spur hinten deutlich breiter ist als vorne, wird der Wagen grundsätzlich und prinzipbedingt "nervöser" was den Geradeauslauf betrifft. Da der Zetti hinten eh schon breiter ist als vorne wird das natürlich durch die Montage von breiten Schlappen (Mischbereifung, niedrige ET) noch weiter verstärkt. Große Räder tun ihr übriges.

Schaut euch doch mal einen ganz normalen Golf an, z.B. den Golf V. Die Spur ist vorne sogar breiter als hinten, was dem Geradeauslauf entgegenkommt. Der Frontantrieb ist ebenfalls ein weiterer Vorteil.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Hi.

Hab heute meine 18"-Mischbereifung (Verbundrad 108) mit RFTs drauf bekommen (das erste mal :b),
vorher Winterreifen 16" 205 (Sternspeiche 104) non RFT.

Kann auch bestätigen, dass der Wagen jeder Spurrille und Unebenheit hinter her läuft.
Man spürt auch jedes Schlagloch und jeden Kiesel, der auf der Straße liegt.

Das macht das Fahren auf deutschen Straßen nicht gerade angenehmer, sieht aber gut aus.
(Wer schön sein will muß leiden :d.)
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

hallöchen,

also folegendes möchte ich vielleicht als erstes hier einmal zum besten geben, auch ohne grosse erfahrung (probefahrten) sollte folgendes schon einmal ganz klar sein, wenn man auf sein auto 18"öller oder mehr zieht und dann auch noch RFT (verstärkter Karkasse) dann ist das auto "knüppel-hart" und wenn man dan zusätzlich noch M-Fahrwerk (oder mehr oder besser tiefer und härter hat), wird der komfort auf ein minimum reduziert,
also es sollte dann klar sein, dass man jeden stein spürt.

bezüglich des nachlaufens war ich auch ein wenig entäuscht, aber habe dann dank spurplatten ein besseres fahrverhalten erziehlen können, komischer weise hat auch das weitere tieferlegen mit eibach pro kit das ganze noch einmal spur stabiler gemacht. auf diesem wege habe ich auch sturz und spur nochmal kontrollieren lassen.

trotz allem macht mir der wagen eine riesen freude.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

chrilli schrieb:
Das war ich. Nee, Spaß. Jetzt hab ich ja mit der einen Hand was gesagt... Im Gebirge mit zwei Händen natürlich besser, weil die Auslenkungen größer sind. Auf der Bahn bei hoher Geschwindigkeit meines Erachtens einhändig besser, weil man viel sensibler Seitenwind und Konsorten spürt, im Sinne des Wortes. Aber jetzt genug zur Handbenutzung.

-

ich hab auch das m fahrwerk mit 18" und runflats.
aber auch ich muss sagen, dass ich mir das einhandfahren allmählich abgewöhne.
auf der bundesstrasse zu meinem arbeitsplatz läuft er so was von unruhig.
auf anderen strassen wieder ruhig..
sobald nur andeutungen von spurrillen auf der strasse sind, wird die lenkerei zur herausforderung. schon ein witz
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Zwei Fragen die die ehrenwerte Gesellschaft hier:

1.) Hat sich schon jemand mit Mischbereifung (225er vorne 255er) rangewagt, hinten schmalere Reifen aufzuziehen? Was kostet die Abnahme? Ist es umständlich (die Kombination 225 v 225 h gibt es ja für den Z4, wenn auch auf anderen Felgen)? Wie weit kann man nach unten gehen, ohne sich neue, schmalere (108er) Felgen kaufen zu müssen?

2.) Ist hier schon mal einer mit den
a) Bridgestone Potenza RE 050 (A) RFT OHNE BMW Sternchen rumgefahren? Erfahrungen?
b) oder mit Bridgestone Potenza RE 050 ohne RFT und ohne Sternchen?

Grüße
Oliver
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

fox60 schrieb:
-

ich hab auch das m fahrwerk mit 18" und runflats.
aber auch ich muss sagen, dass ich mir das einhandfahren allmählich abgewöhne.
auf der bundesstrasse zu meinem arbeitsplatz läuft er so was von unruhig.
auf anderen strassen wieder ruhig..
sobald nur andeutungen von spurrillen auf der strasse sind, wird die lenkerei zur herausforderung. schon ein witz

Ich hatte ja etwas gehofft, dass dieses Problem beim FL-Fahrwerk etwas entschärft wäre - offensichtlich wohl eher nicht. Ich bin mal auf meinen gespannt, wie er sich fährt, wenn er dann endlich da ist.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

chrilli schrieb:
Fahrt doch wie ihr wollt...

Nee mein Lieber, im Straßenverkehr ist nicht "fahrt doch wie Ihr wollt" angesagt, sondern "sich und vor allem andere nicht gefährden"!

Unter dieser Prämisse ist Dein Verhalten absolut unverantwortlich. Jeder noch so große Trottel weiß, dass man bei höheren Geschwindigkeiten beide Hände am Steuer braucht. Wenn Du Dich selbst von der Bahn schießen willst weil Du meinst, bei 200 km/h kann man ganz lässig mit einer Hand fahren, bitte schön. Aber Du gefährdest verdammt nochmal Andere! :j

Kopfschüttelnde Grüße
Jan
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Nee hier geht das Thema unter. Ich mach nen neuen Threat auf...
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Also so ganz verstehe ich die Aufregung immer noch nicht.

Ich fahre ja nun auch schon eine Weile Z4 (noch mit der 2003er Abstimmung) mit 18'' RFT-Mischbereifung.

Soll ich Euch was sagen:
Ich bin mit dem Fahrverhalten (fast) zufrieden. Wenn der Zett mal wieder eine Spurrille erkunden will, soll er doch ... so ein paar cm Luft und Freiheit muss man ihm schon lassen.
Es ist keine Limousine, mit absolutem Geradeauslauf ... und das macht mir überhaupt nichts, trotz vieler Autobahnfahrten.

Grüßle
Chris
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

ChrisNoDiesel schrieb:
Also so ganz verstehe ich die Aufregung immer noch nicht.

Ich fahre ja nun auch schon eine Weile Z4 (noch mit der 2003er Abstimmung) mit 18'' RFT-Mischbereifung.

Soll ich Euch was sagen:
Ich bin mit dem Fahrverhalten (fast) zufrieden. Wenn der Zett mal wieder eine Spurrille erkunden will, soll er doch ... so ein paar cm Luft und Freiheit muss man ihm schon lassen.
Es ist keine Limousine, mit absolutem Geradeauslauf ... und das macht mir überhaupt nichts, trotz vieler Autobahnfahrten.

Grüßle
Chris

-

was du beschreibst würde mich ja nicht weiter stören.

ich rede von massivem gegenlenken auf strassen mit spurrillen, der wagen führt ein regelrechtes eigenleben auf solchen strassen.
auf glatten strassen liegt er ruhig wie ein brett, keine frage.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Wir meinen das gleiche
...
nur dass ich anscheinend mehr Optimismus habe, dass der Zett schon weiß, was er da tut. :s

Spiel' mal mit den Luftdruck.
Wenn Du kein "Heizer bist", generell erst mal höher und dann vorne weniger als hinten.
Schau' mal was passiert.

Grüßle
Chris
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Kann aus eigener Erfahrung mit dem 3.0 M-Fahrwerk nur sagen (und wiederholen), 18" mit konventionellen (non-RFT) Michelin PS 2 (oder Pirelli Zero Rosso) und das kleine Conti Mobility Kit im Kofferraum. Pro Rad 2 kg leichter, viel sensibleres Ansprechen von Federn/Dämpfung, besseres Abrollverhalten und Einlenken, Geradeauslauf ok.

Der Z4 ist nicht wiederzuerkennen! :t

Ist es nicht interessant, dass

erstens hier im Forum kaum einer was mit konventioneller 18"-Bereifung zu meckern hat, sondern nur die RFT-Fahrer (!) und

zweitens der neue Z4 M serienmässig ohne RFT-Bereifung kommt?
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

bummsbass schrieb:
Kann aus eigener Erfahrung mit dem 3.0 M-Fahrwerk nur sagen (und wiederholen), 18" mit konventionellen (non-RFT) Michelin PS 2 (oder Pirelli Zero Rosso) und das kleine Conti Mobility Kit im Kofferraum. Pro Rad 2 kg leichter, viel sensibleres Ansprechen von Federn/Dämpfung, besseres Abrollverhalten und Einlenken, Geradeauslauf ok.

Der Z4 ist nicht wiederzuerkennen! :t

Ist es nicht interessant, dass

erstens hier im Forum kaum einer was mit konventioneller 18"-Bereifung zu meckern hat, sondern nur die RFT-Fahrer (!) und

zweitens der neue Z4 M serienmässig ohne RFT-Bereifung kommt?


glaub' mir, ich bin 100% bei Dir, bleibe aber bei RFT ... ohne unzufrieden zu sein

Grüßle
Chris
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Aha - das ist ja mal wirklich interessant!
Ich habe auch das M-Fahrwerk nebst Runflat-Reifen auf 18Zöllern und bin eigentlich sehr zufrieden, wobei der Wagen ein echter Spurrillen-Fresser ist - d.h. das Lenkrad will schon ordentlich festgehalten werden (insbesondere bei niedrigeren Geschwindigkeiten).
Sollten die Runflats mal kein Profil mehr haben, kommen definitiv andere Reifen drauf...
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Hatte ich vergessen: Manchmal lenke ich auf der Autobahn auch mit den Knien, dank Tempomat kann ich aber beide Knie benutzen.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

chrilli schrieb:
Hatte ich vergessen: Manchmal lenke ich auf der Autobahn auch mit den Knien, dank Tempomat kann ich aber beide Knie benutzen.

plonk.gif


DoNotFeedTroll.png


Grüßle
Chris
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Mit Mischberreifungen wird man immer Probleme mit den Geradeauslauf haben. Siehe E46 mit 17 Zoll Mischberreifung - non RFT. Mit 17 Zöllern normal - ohne Mischberreifung, auch beim zetti, läuft das Auto "ruihg". Mal ganz einfach erklärt. Die hinteren Räder sind breiter. Das hintere Rad versucht bei einer Spurrrille immer den kleinen Berg rauf zu laufen. Das liegt an der ganzen Achsgeometrie eines Hecktrieblers. Und dadurch kommt das unruihge Fahrverhalten.... Die RFT´s verstärken diesen effekt noch mehr, weil der Gummi weniger einfedert und sturer seine Bahn hält, wo er gerade hinlaufen will. Hoffe es verständlich erklärt zu haben
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

ChrisNoDiesel schrieb:
glaub' mir, ich bin 100% bei Dir, bleibe aber bei RFT ... ohne unzufrieden zu sein

Grüßle
Chris

Jep, same with me. 108er, Mischbereifung, RFT - normales Fahrwerk.

Klar, die RFT mache die ganze Sache ein bisserl härter. Aber das ist auszuhalten, und die Spurrillengschichte sehe ich ebenfalls als völlig unkritisch an, und verstehe die diesbezüglich "Aufregung" nicht.

Grüße
Jan
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Habe auch nur das Serienfahrwerk.

Zuerst nur die Standard 104er 16" RFT Bridgestone gefahren.

Nun habe ich auf die M135 in 18" mit Mischbereifung und 15er Distanzen rundrum gewechselt.

Das Fahrverhalten hat sich schon ordentlich verändert!

Er liegt jetzt wesentlich nervöser auf der Strasse und läuft recht ordentlich Spurrillen hinterher.

Ist aber schon auch eine "Gewissensfrage" ob man nun die RFT Reifen zugunsten mehr Fahrkomfort aufgeben soll!?!?!?

Wenn ich gaaaanz günstig die gleichen Räder mit non RFT bekommen könnte, würde ich direkt diese zusätzlich kaufen und mich dann entscheiden, welche Satz ich wieder verkaufe.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

chrilli schrieb:
Hatte ich vergessen: Manchmal lenke ich auf der Autobahn auch mit den Knien, dank Tempomat kann ich aber beide Knie benutzen.
-

und immer ohne gehirn (nach dem geschreibsel zu urteilen:P
 
Zurück
Oben Unten