Ja sicher altersbedingt geben auch OE Federn nach , ist halt schwer fest zustellen da es keine " Neu" Z3 mehr gibt zum vergleich ......
Vorderachsträger/Querlenker | BMW 3' E36 M3 3.2 S52 USA
de.bmwfans.info
Nicht lenklager sondern Lenkerlager No . 5 im Bild hinten aufgrund der Motage von Original teilen würde ich hier auf 85 Shore Pu ( 2 teileig zurückgreifen da nur wenig härter wie OE M aber leicht zu montieren , wenn man die alten OE lenkerlager aus dem Teil No. 4 entfernt * hat, nicht beschädigen wird dann wieder gebraucht um die Pu lager ein zu setzen.
*( durch auspressen , oder ohne Presse den Stahlring des eingepressetn Gummilagers mit einer Säge vorsichtig durchsägen so das die Spannung aus dem Metallring des Gummilagers weicht und dann das ganze Lager austreiben , eine Version )
Das Bild zeigt das äussere Traggelenk welches häufig verschleisst, am Querlenker , liegt das rundliche Teil auf dem U förmigen Käfig ist das Lager durch , und ändert die Position, der Radträger kippt richtung Federbein somit stimt die Achsgeometrie nicht mehr und der Reifen verschleisst stark auf der Innenseite !Darauf achten ggf. bevor man zur Mietwerkstatt fährt gucken, nicht das man dort steht und noch mal drann muss ....
Dieses Lager ist bei den Meyle HD Querlenkern als geschlossenes Kugelgelenk ausgeführt, was den Vorteil bringt das es präziser führt da kein gummi vorhanden ist , und im verschleissfall klappert es , macht aber sonst nichts anderes ......( die Meyle Lenkerlager hinten die man evtl angeboten bekommt taugen nichts , daher lenker im Set pur ohne alles kaufen falls nötig, preis zwischen 120 und 160 € )
Anhang anzeigen 632689